Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Kleiner Kater hat hellbraunen Durchfall.
Themenstartersteelo37
Beginndatum
Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen
Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
steelo37
Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Februar 2014
Beiträge
101
#1
Hallo!
Unser lieber 5 Monate alter Kater hat hellbraunen Durchfall bekommen.
Da unsere drei Katzen lieber draußen aufs Klo gehen haben wir erst nicht bemerkt.
Uns ist nur aufgefallen das er sich seit zwei Tagen öftets am After leckt.
So heute hat es sich bestätigt.
Zu essen bekommt er Hühnerbrust und Rind das wir selber zubereiten.
Ausserdem frisst er hin und wieder premium Trockenfutter.
Zu drinken bekommt er lacktose freie Milch und Wasser und natürlich jagt er draußen auch Insekten nach und wenn er sie erwischt auch frisst.
Entwurmt werden unsere Katzen alle drei bis vier Monate (laut TA) zuletzt vor vier Tagen.
Was sollten wir jetzt machen?
Tierarzt oder abwarten?
A
Werbung
J
Jule390
Forenprofi
Mitglied seit
16. Oktober 2009
Beiträge
29.438
#2
Der Kleine hat schon Freigang?
Ist er denn schon kastriert?
Wird das Fleisch mit Zusätzen angereichert oder ist es pur?
Der Durchfall kann mit der Wurmkur zu tun haben.
Um herauszubekommen was dem Kleinen fehlt wäre es am Besten Kotproben von drei Tagen zu sammeln und dann untersuchen zu lassen.
steelo37
Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Februar 2014
Beiträge
101
#3
Er soll Ende diesen Monats kastriert werden.
Das mit der Kotprobe habe ich mir auch schon gedacht.
Werde morgen mal den TA anrufen.
Birgitt
Forenprofi
Mitglied seit
1. Januar 2010
Beiträge
10.514
#4
Stell den kleinen einen Tierarzt vor und nimm,wenn möglich,gleich eine Kotprobe mit.
Bei so kleinen Katzen kann Durchfall schnell problematisch werden zumal du ja bei einem Freigänger nicht wirklich gut beobachten kannst wie schlimm der Durchfall wirklich ist.
Laß den kleinen besser vorläufig nicht raus.Dann kannst du ihm besser beobachten.
steelo37
Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Februar 2014
Beiträge
101
#5
Gerichte mit Reis oder mit wasser in dem es gekocht wurde.
Heute hat er es pur nur mit wasser bekommen (Huhn)
K
knuddel06
Forenprofi
Mitglied seit
25. November 2009
Beiträge
13.440
#6
Bitte keinen Reis bei Durchfall.
Ein unkastrierter Kater gehört nicht in den Freigang.
Mit 5 Monaten kann er durchaus schon potent sein.
Werbung:
J
Jule390
Forenprofi
Mitglied seit
16. Oktober 2009
Beiträge
29.438
#7
Du kannst nicht einfach irgendwas mit Fleisch kochen.
Katzen gut zu ernähren ist schon etwas komplizierter.
Sie brauchen im Prinzip all das, was in einem Beutetier drinsteckt.
Entweder kaufst Du gutes Nassfutter mit viel Fleisch drin oder Du beschäftigst Dich mit dem Thema barfen.
Lass ihn bitte nicht raus, so lange er nicht kastriert ist.
steelo37
Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Februar 2014
Beiträge
101
#8
Nassfuter frisst er nicht hab schon mehrmals versucht.
Zwecks zubereitung der Mahlzeiten hat sich meine Frau Tips und Rezepte
Vom Internet geholt.
Heute hab ich beobachtet das sein Stuhlgang nun ganz flüssig geworden ist.
Hab jetzt mal meine Tierärztin angerufen und einen Termin am nachmittag ausgemacht.
Birgitt
Forenprofi
Mitglied seit
1. Januar 2010
Beiträge
10.514
#9
Wenn du heute Nachmittag zum Ta gehst nimm bitte eine Kotprobe mit.
Nassfuter frisst er nicht hab schon mehrmals versucht.
Zwecks zubereitung der Mahlzeiten hat sich meine Frau Tips und Rezepte
Vom Internet geholt.
Heute hab ich beobachtet das sein Stuhlgang nun ganz flüssig geworden ist.
Hab jetzt mal meine Tierärztin angerufen und einen Termin am nachmittag ausgemacht.
das was Deine Frau kocht ist doch auch Nassfutter. Der TA wird ihn sicher etwas geben was seinen Darm zur Ruhe bringt.
Welches der Rezepte frisst er denn am Liebsten? Und was fressen die Anderen?
Er kann auch was gefressen haben was seinen Darm geschädigt hat.
steelo37
Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Februar 2014
Beiträge
101
#11
Ich werde nachdem unser Kater wieder gesund ist auf Barf umstellen.
Scheint mir die vernünftige Art zu sein.
Werde mich in der Zeit seiner Genesung in das Thema Barf einlesen.
Eine Frage noch,
Wenn wir im Schonkost geben sollen, auf was müssen wir da acht geben bzw.
was darf er fressen und was nicht?
das was Deine Frau kocht ist doch auch Nassfutter. Der TA wird ihn sicher etwas geben was seinen Darm zur Ruhe bringt.
Welches der Rezepte frisst er denn am Liebsten? Und was fressen die Anderen?
Er kann auch was gefressen haben was seinen Darm geschädigt hat.
Luna frisst fast nur Trockenfutter.
Samy meist Hühnchen gekocht und ein wenig Trockenfutter.
Bella, die Mama der beiden, am liebsten Nassfutter und Hühnchen und ab und zu Trockenfutter.
Josy1988
Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
9. November 2013
Beiträge
880
Ort
Hamburg
#13
Wenn wir im Schonkost geben sollen, auf was müssen wir da acht geben bzw.
was darf er fressen und was nicht?
Schonkost besteht eigentlich nur aus gekochtem Hähnchen und sonst nichts 😉 Die dabei entstehende Brühe kann man auch dazu geben.
Natürlich alles entsprechend abgekühlt 🙂
steelo37
Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Februar 2014
Beiträge
101
#14
War nun bei der Tierärztin mit Samy.
Sie vermutet bei Samy eine Darminfektion.
Fieber hat er keines.
Schleimhäute sind auch ok.
Ausserdem hat er eine Spritze bekommen und Tabletten und ein Pulver hab ich auch noch bekommen. Jeden Tag eine Tablette und einen Teelöffel vom Pulver.
Sollte es die nächsten zwei Tage nicht besser werden muss ich nochmals mit ihm zur Tierärztin.
Zuletzt bearbeitet:
steelo37
Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Februar 2014
Beiträge
101
#15
So, Samys Stuhlgang ist heute früh dunkelbraun und nicht mehr ganz so flüssig.
Ich hoffe nun das er auf den Weg der Besserung ist.
Die Tierärztin fermutete zuerst Samys Alter auf ein knappes Jahr aufgrund seiner Größe.
Der kleine wird wohl etwas frühreif sein.
Sie hat mir auch geraten Samy in drei Wochen zu kastrieren zu lassen.
Das passt dann super den da habe ich eine Woche Urlaub.
Z
Zugvogel
Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
44.183
Ort
BaWü
#16
Wie waren denn die Häufchen vor der Wurmmittelgabe? Gegen welche Würmer wurden sie gegeben?
Zugvogel
Werbung:
steelo37
Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Februar 2014
Beiträge
101
#17
Die Tierärztin meinte auch das es sein kann das es vom Endwurmungsmittel kommt da wir ihn am Montag entwurmt haben.Da er aber auch geschwollene Lymphknoten hatte meinte sie, das das aber nicht sein könnte.
Aber welche Würmer hatte Dein Kleiner, daß er das Mittel nehmen mußte?
Zugvogel
steelo37
Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. Februar 2014
Beiträge
101
#19
Laut Tierärztin sollten oder sollen wir alle drei bis vier Monaten entwurmen da sie Freihgänger sind.
Z
Zugvogel
Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
44.183
Ort
BaWü
#20
Ja, das ist das übliche Schema, ich halte aber nix davon. Dazu sind mir die gesamten Wurmmittel zu belastend für den Organismus und einzusetzen wären sie nur dann, wenn sie tatsächlich indiziert sind.
Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.