Kitten im Spiel "bremsen"?

  • Themenstarter Themenstarter Cleo_Caesar
  • Beginndatum Beginndatum
Cleo_Caesar

Cleo_Caesar

Neuer Benutzer
Mitglied seit
14. August 2025
Beiträge
8
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage und hoffe, die kommt nicht "dumm" rüber.

Gestern kam ein neues Spielzeug für unsere beiden Kleinen (ca. 4 Monate) an. Im Grunde ist es eine Angel, die am Boden befestigt wird. Oben dran hängt ein Wurm oder eine Maus, mit einem Glöckchen und die beiden können dem Spielzeug, das immer wieder nach oben federt, hinterher jagen, springen etc.

Die beiden scheinen es zu LIEBEN! Vor allem unser Kater, Caesar, geht da richtig ab. Ich konnte gestern richtig beobachten, wie er sich "in Rage spielt". Es gibt wirklich keine Minute Pause, wenn er das Ding erblickt.

Ich hatte es dann gestern nach ca 30 Minuten wieder abgebaut, weil ich irgendwie gedacht habe, er kennt sein Limit nicht und muss doch mal ne Pause machen!?

Nun frage ich mich, ob ich damit recht habe? Sollte man das Spielzeug wegnehmen, wenn die Kleinen von sich aus keine Pause machen? Habe hier schon mehrmals gelesen, dass Kitten ihr Limit noch nicht so gut kennen. Oder sollte ich sie erstmal machen lassen? Oder wie lange ist es angemessen?

Hoffe, das kommt nicht doof rüber, aber ich will ja auch nicht, dass er irgendwann erschöpft zusammenbricht, weil ihn das Spielzeug die ganze Zeit "provoziert" 🙈
 
A

Werbung

Hallo
Ich finde keine frage ist dumm nur vielleicht die Antworten

Ich würde mal testen wie lange er wirklich spielt bis es von ihm aus uninteressant wird

Wir haben auch so ein ding wie meine jungs noch klein waren war hier auch haligali
Und spielten fast bis zum umfallen

Irgendwann lässt das Interesse nach
 
  • Like
Reaktionen: Cleo_Caesar
Solange das Tierchen nicht hechelt, lasse ich sie spielen solange sie Kraft haben.
Ich hab damals im Tierheim das erste mal erlebt. Zimmer mit 7 teenies und ausgerechnet mein Kodi war so Spielbesessen dass er hecheln anfing und ich hab dann gefragt, eben weil ich es nicht von Katzen kannte. Die Antwort war die Aussage oben; bei hecheln bremsen, sonst egal..
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser und Cleo_Caesar
Ich bin dazwischen gegangen, wenn sie außer Atem geraten sind. Dann habe ich Pause eingelegt. Ansonsten ist die Frage, ob er mit dem Spielzeug ein befriedigendes Jagderlebnis hat, ob er die Beute bekommen kann. Das musst Du mal beobachten. Dass nicht Frust entsteht, in den er sich reinsteigert, wie zum Beispiel mit einem Laserpointer, den sie nie fangen können. Dann würde ich das auch irgendwann mit einem positven Ende, also einem Fang beenden.
 
  • Like
Reaktionen: Cleo_Caesar
Ich bin dazwischen gegangen, wenn sie außer Atem geraten sind. Dann habe ich Pause eingelegt. Ansonsten ist die Frage, ob er mit dem Spielzeug ein befriedigendes Jagderlebnis hat, ob er die Beute bekommen kann. Das musst Du mal beobachten. Dass nicht Frust entsteht, in den er sich reinsteigert, wie zum Beispiel mit einem Laserpointer, den sie nie fangen können. Dann würde ich das auch irgendwann mit einem positven Ende, also einem Fang beenden.
Ja, sie kommen an das Spielzeug ran und können es auch festhalten, ablecken, reinbeißen etc ☺️

Danke für alle Antworten. Meine Einschätzung war auch, es zu stoppen, wenn sie zu hecheln anfangen oder - so wie gestern - sich eigentlich hinlegen, dann aber doch wieder "getriggert" werden von der Bewegung der Angel. Also, er scheint eigentlich Pause machen zu wollen, aber sein Instinkt kommt zu sehr durch 😀

Das mit dem Hecheln passiert den beiden ab und zu auch mal, wenn sie gemeinsam "Fangen" spielen. Dabei machen sie aber selbstständig gute Pausen.

Ich werde sie dann mit dem neuen Spielzeug erstmal nicht oder nicht zu lange unbeobachtet lassen und gucken, ob ich es zwischendurch mal wegräume.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
unsere Kleinste hat mit ihrer Rollerbahn unentwegt gespielt, bis sie mittendrin eingeschlafen ist (da war sie um die 6 Monate)
und das des Öfteren, damals durfte sie auch noch nicht raus...
auch mitten in der Nacht!
Hecheln hab ich nicht beobachtet, das Spielzeug ist ja auch eher ruhig (unser Oldie spielt da manchmal auch im Liegen 😆)

ich würde spätestens eingreifen beim Hecheln

dieses wippende Federangelspiel ist hier nicht so der Hit, leider
wenn, dann muss ich schon selber eine Angel schwingen (für die Mittlere), alle anderen sind eher wenig (die Lütte) oder desinteressiert (Oldie)
 
Werbung:
Alle unsere Kitten habe irgendwann beim Spielen angefangen zu hecheln weil sie nicht wussten wann genug ist.
Dann wird halt Pause gemacht.
@Cleo_Caesar es ist sowieso gut das Spielzeug mal weg zu legen, also soweit das die Kleine es nicht mehr sehen können, das macht es umso interessanter und wird nicht schnell Langweilig.
Also einmal am Tag spielen lassen bis du denkst es ist genug und weg für den Tag, am nächsten Tag wieder raus usw....
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Cleo_Caesar
Alle unsere Kitten habe irgendwann beim Spielen angefangen zu hecheln weil sie nicht wussten wann genug ist.
Dann wird halt Pause gemacht.
@Cleo_Caesar es ist sowieso gut das Spielzeug mal weg zu legen, also soweit das die Kleine es nicht mehr sehen können, das macht es umso interessanter und wird nicht schnell Langweilig.
Also einmal am Tag spielen lassen bis du denkst es ist genug und weg für den Tag, am nächsten Tag wieder raus usw....
Das Spielzeug zwischendurch wegzuräumen hatte ich eh vor, mache ich mit anderen Spielsachen auch so. War nur unsicher bzgl. der Spieldauer 🙂

Aber, wieder mal, haben mir die Antworten hier gut weitergeholfen!
 
  • Like
Reaktionen: basco09

Ähnliche Themen

Namenlose
Antworten
9
Aufrufe
793
Namenlose
Namenlose
Cleo_Caesar
Antworten
9
Aufrufe
405
basco09
basco09
D
Antworten
8
Aufrufe
2K
Daniel_Alice
D
Chrissi86
2 3
Antworten
50
Aufrufe
5K
Chrissi86
Chrissi86
X
Antworten
9
Aufrufe
381
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben