A
adrenalinar
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 20. November 2013
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
ich bin noch ganz neu hier im Forum und hoffe deshalb erst einmal, dass ich alles richtig mache! 😀
Also: Ich habe vor 3 Wochen meine ersten Katzenzusammenführung durchgeführt. Mein großer ist jetzt eineinhalb Jahre alt, der kleine und neue Kater ist jetzt 4 Monate und ein Fundkind, dem beide Beine gebrochen wurden. Ich hab den Kleinen also zu mir in die Wohnung gebracht, beide erst in getrennten Räumen, dann die Tür geöffnet. Klar gab es ein zweites Katzenklo, eine zweite Futterstelle und unberührte Orte und Höhlen zum verstecken.
Am Anfang waren beide sehr argwöhnisch, es wurde gefaucht und geknurrt und vor allem mein Großer hatte total Angst. Angegriffen haben die beiden sich jedoch gar nicht.
Das mit dem Fauchen und Knurren hat sich nun auch gelegt. Der Kleine benimmt sich,als hätte er nie woanders gewohnt, ist total entspannt und zutraulich - auch meinem Großen gegenüber. Hier jetzt der Knackpunkt: mein Großer lässt sich nicht wirklich auf den kleinen ein und was noch viel schlimmer ist: er geht vor allem bei mir auf Abstand obwohl er eigentlich ein total anhänglicher Kerl ist, der immer bei mir ist und mir überall hinterher läuft. ich habe schon mit einigen Leuten gesprochen, die mir gesagt haben, das das völlig normal sei und er grade Verlustängste hat. Natürlich bekommt er super viel Aufmerksamkeit von mir, aber die will er nicht so wirklich zulassen. Der andere Punkt der mir Sorgen macht ist, das sein miauen sich verändert hat. Eigentlich ist es sehr hoch und klar, jetzt ist es kratzig, rau und tief.
Mach ich mir umsonst Sorgen und muss den beiden einfach nur noch Zeit lassen? Im Vergleich zu anderen Geschichten die ich gehört habe geht es bei mir sehr sehr ruhig zu.
ich dachte ich hol mir hier bei den Katzenexperten noch mal zusätzliche Meinungen und Tipps, wie ich die Situation für beide noch angenehmer gestalten kann! 🙂
Also ich danke euch im Voraus!
liebe grüße
lina
ich bin noch ganz neu hier im Forum und hoffe deshalb erst einmal, dass ich alles richtig mache! 😀
Also: Ich habe vor 3 Wochen meine ersten Katzenzusammenführung durchgeführt. Mein großer ist jetzt eineinhalb Jahre alt, der kleine und neue Kater ist jetzt 4 Monate und ein Fundkind, dem beide Beine gebrochen wurden. Ich hab den Kleinen also zu mir in die Wohnung gebracht, beide erst in getrennten Räumen, dann die Tür geöffnet. Klar gab es ein zweites Katzenklo, eine zweite Futterstelle und unberührte Orte und Höhlen zum verstecken.
Am Anfang waren beide sehr argwöhnisch, es wurde gefaucht und geknurrt und vor allem mein Großer hatte total Angst. Angegriffen haben die beiden sich jedoch gar nicht.
Das mit dem Fauchen und Knurren hat sich nun auch gelegt. Der Kleine benimmt sich,als hätte er nie woanders gewohnt, ist total entspannt und zutraulich - auch meinem Großen gegenüber. Hier jetzt der Knackpunkt: mein Großer lässt sich nicht wirklich auf den kleinen ein und was noch viel schlimmer ist: er geht vor allem bei mir auf Abstand obwohl er eigentlich ein total anhänglicher Kerl ist, der immer bei mir ist und mir überall hinterher läuft. ich habe schon mit einigen Leuten gesprochen, die mir gesagt haben, das das völlig normal sei und er grade Verlustängste hat. Natürlich bekommt er super viel Aufmerksamkeit von mir, aber die will er nicht so wirklich zulassen. Der andere Punkt der mir Sorgen macht ist, das sein miauen sich verändert hat. Eigentlich ist es sehr hoch und klar, jetzt ist es kratzig, rau und tief.
Mach ich mir umsonst Sorgen und muss den beiden einfach nur noch Zeit lassen? Im Vergleich zu anderen Geschichten die ich gehört habe geht es bei mir sehr sehr ruhig zu.
ich dachte ich hol mir hier bei den Katzenexperten noch mal zusätzliche Meinungen und Tipps, wie ich die Situation für beide noch angenehmer gestalten kann! 🙂
Also ich danke euch im Voraus!
liebe grüße
lina