Katzenschnupfen: Wie dosiert ihr Azithromycin?

  • Themenstarter Themenstarter linus83
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
L

linus83

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
22. Januar 2012
Beiträge
503
Schreibt mir mal bitte eure Erfahrungen. Mein Kater hat mit Katzenschnupfen zu kämpfen und hat Bläschen auf der Mundschleimhaut.
Er bekommt Zylexis fürs Immunsystem und das Antibiotikum Azithromycin, allerdings soll er es nur einmal pro Woche für drei Wochen kriegen, also im Abstand Tag 0, Tag 7 und Tag 14 und zwischendurch gar nicht.

Ich weiß, dass man Azithromycin in Intervallen geben soll, aber in so langen?

In welchen Abständen habt ihr es euren Katzen gegeben? (und wie hat es gewirkt?)
 
A

Werbung

Also ich habs so zum dosieren bekommen das es einmal täglich gegeben wird. Muss ja mit einer bestimmten Einheit Wasser angerührt werden und dann im Kühlschrank aufbewahrt. Dazu gibt es eine Kanüle und in die ziehe ich 2 ml auf. Die kann man dann so ins Mäulchen geben (nicht alles gleich auf einmal reindrücken, sondern in so 3-4 Portiönchen). Kann auch probiert werden es mit Leberwurst vermanscht zu geben, wenn es so genommen wird.

Wie alt ist Dein Kater? Meine bekommen das AB, weil sie für das amoxicillin mit 5 Monaten noch zu jung sind. Das soll nämlich erst ab 6 Monaten gegeben werden. Ansonsten wäre nämlich das Amoxicillin die erste Wahl bei dem Katzenschnupfenkomplex.

Zur Stärkung des Immunsystems kannst Du auch noch Globuli geben, Propolis und Echinacea.

Hat er "nur" Schnupfen und Niesen oder auch die Äuglein entzündet?

Lg
Susanne
 
ich erinnere mich an eine dosierung alle drei tage. erwachsene katzen. schau doch mal auf die internetseite von vetpharm.

@susanne, das amox ist nicht die erste wahl bei katzenschnupfenkomplexen. doxycyclin und azithromycin sind beide um längen besser. bei kitten kann ich es allerdings nicht sagen, da weiss ich es nicht genau.
 
Ich kenne bei Azithromycin auch nur eine tägliche Behandlung. Vetpharm ist der gleichen Meinung: http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00008390/5015__F.htm (links "Dosierungen" anklicken)

ich kann nicht sagen wieso, aber die tk sagte mir ich solle alle drei tage geben, da es eine art "depotwirkung" entwickelt und das immunsystem pusht.... habs nicht genauer hinterfragt, weil wir nur eine dosis gegeben haben (tä hatte sich antibiogramm falsch angeguckt 🙁).
 
Das mit dieser Depotwirkung würde mich sehr interessieren. Könntest Du Deine Tierärztin nach einer Quelle dazu fragen?

Die Bläschen auf der Mundschleimhaut könnten die Folge von Herpes oder Calici sein. Ich denke, es würde Sinn machen, wenn Du ihm begleitend etwas L-Lysin geben würdest. Das würde die Verbreitung der Herpesviren eindämmen, falls diese die Ursache für die Bläschen sind.
 
Werbung:
Das mit dieser Depotwirkung würde mich sehr interessieren. Könntest Du Deine Tierärztin nach einer Quelle dazu fragen?

Die Bläschen auf der Mundschleimhaut könnten die Folge von Herpes oder Calici sein. Ich denke, es würde Sinn machen, wenn Du ihm begleitend etwas L-Lysin geben würdest. Das würde die Verbreitung der Herpesviren eindämmen, falls diese die Ursache für die Bläschen sind.

klar, ich kann sie gerne fragen, war aber erst letzte woche dort und muss (hoffentlich bitte bitte bitte) nicht so schnell wieder hin.
aber wenn ich sie sehe frage ich gern. hab damals nicht genau hinterfragt und ja dann doch weiter doxycyclin gegeben und veraflox neu angefangen.
 
Azithromycin hat keine Depotwirkung... das ist Convenia...

mit einer einmaligen wöchentlichen Gabe züchtet man sich tolle Resistenzen *kopfschüttel*

Dosierung und Anwendungsschema gerne per PN
 
Azithromycin hat keine Depotwirkung... das ist Convenia...

mit einer einmaligen wöchentlichen Gabe züchtet man sich tolle Resistenzen *kopfschüttel*

Dosierung und Anwendungsschema gerne per PN

convenia hat eine depotwirkung von 14 tagen. ich sollte das azithromycin aller drei tage geben. ich sagte, meine tä sagte es entwickelt eine "art" depotwirkung und stimuliert das immunsystem. und wenn ICH eine anleitung brauche wie ich ein antibiotikum dosiere, dann frage ich ganz sicher einen arzt und schicke dir keine PN 🙂
 
convenia hat eine depotwirkung von 14 tagen. ich sollte das azithromycin aller drei tage geben. ich sagte, meine tä sagte es entwickelt eine "art" depotwirkung und stimuliert das immunsystem. und wenn ICH eine anleitung brauche wie ich ein antibiotikum dosiere, dann frage ich ganz sicher einen arzt und schicke dir keine PN 🙂

mach das... aber wundere dich bei den kuriosen Dosieranleitungen nicht, wenn die Keime deiner Katzen Resistenzen bilden und die aktuell einzig "sichere Wunderwaffe" gegen den Schnupfenkomplex seine Wirkung verliert 🙄

im übrigen galt das Angebot der TE und nicht dir- denn DU veschwindest jetzt ersmal wieder in der Versenkung meiner Ignore -Liste ( Ich hätte dich da nicht wieder runterholen sollen 🙄 ?
 
Ehrlich gesagt find ichs aber auch nicht so pralle, Dosierungen für ein Medikament in einem Laienforum zu diskutieren...

Wer Interesse hat, kann Dosierungen googeln.
 
Werbung:
mach das... aber wundere dich bei den kuriosen Dosieranleitungen nicht, wenn die Keime deiner Katzen Resistenzen bilden und die aktuell einzig "sichere Wunderwaffe" gegen den Schnupfenkomplex seine Wirkung verliert 🙄

im übrigen galt das Angebot der TE und nicht dir- denn DU veschwindest jetzt ersmal wieder in der Versenkung meiner Ignore -Liste ( Ich hätte dich da nicht wieder runterholen sollen 🙄 ?

ja das wär wohl besser für uns beide gewesen :pink-heart:
Wäre ja noch schöner, von jmd. der das ab zweiter wahl im katzenschnupfenkomplex als wunderwaffe bezeichnet ratschläge anzunehmen 😕 aber naja, für manche ist eben zweite wahl auch genug.
 
Azithromycin hat keine Depotwirkung... das ist Convenia...

mit einer einmaligen wöchentlichen Gabe züchtet man sich tolle Resistenzen *kopfschüttel*

Dosierung und Anwendungsschema gerne per PN

stimmt leider so nicht.
und nicht-tägliche anwendung bei azithromycin ist durchaus gängig - demgemäße anwendungsempfehlungen habe ich von einigen (plural) respirationsexperten bekommen.
man kann es auch in div. renommierten fachbüchern nachlesen - selbst über google books.
 
... in den 80ern wusste man das sicher noch nicht FF ......
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
13
Aufrufe
7K
linus83
L
M
Antworten
3
Aufrufe
716
ferufe
F
K
Antworten
6
Aufrufe
2K
kleinemauZ
K
S
Antworten
17
Aufrufe
9K
satriana
S
K
Antworten
17
Aufrufe
2K
Kacy
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben