Katzenmutter hat 5 Kitten bekommen

  • Themenstarter Themenstarter Maltitol
  • Beginndatum Beginndatum
Hat die Katzenfamilie ein eigenes Zimmer? Dann würde ich dort eine größere Kiste hineinstellen und das Zimmer Kittensicher machen....
Sprich, Schubladen/ Bettkästen etc sichern, dass da keins eingeklemmt werden kann, diverse kleine Ecken/ Schlupflöcher dicht machen, sodaß sie da nicht hineinkriechen und verschwinden können.. Kabel gegen ankauen sichern.
Fenster sowieso zulassen oder eben auch gut mit engmaschigen Netzen sichern.
Höher liegende Klettermöglichkeiten von denen man doof fallen könnte entfernen oder zumindest den Boden darunter polstern (Kissen, Matten oä auslegen damit sie weich fallen)...
Ansonsten würde ich dann auch schon bald ein, zwei flache Kistchen oder Blumenuntersetzer mit Streu hinstellen als Babyklos....
Spezielles Kittenfutter brauchste nicht. Stell ihnen direkt hochwertiges Naßfutter hin. Am besten in flachen Schalen ... Wahrscheinlich werden sie zunächst eh erstmal schauen was Mama da so futtert und ob das lecker ist ...
 
  • Like
Reaktionen: Maltitol
A

Werbung

Du könntest, damit die Mutter etwas an Gewicht zulegt, Rinderfettpulver mit ins Futter geben.
Den Kitten kannst du Nassfutter anbieten, wenn sie ca 4 Wochen alt sind. Manche fangen früher an, andere später zu fressen.
Da braucht man Geduld 🙂
Hatte schon Kitten, die haben erst mit 8 bzw 9 Wochen Nassfutter gefressen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Rickie, NicoCurlySue und eine weitere Person
Beim sichern des Zimmers bitte auch schauen daß sie nicht hinter die Heizkörper kommen können. Sie könnten sich zwischen Heizkörper und Wand verklemmen und sich beim Befreiungsversuch verletzen.
Und als Streu anfangs bitte nicht-klumpendes benutzen.
 
Futter und Wasser kannst du ab der 4. Woche anbieten, allerdings gibt es auch Kitten, die sich erst mit 8 Wochen oder später für feste Nahrung interessieren. Mit etwa 3-4 Wochen werden sie auch anfangen selbstständig Katzenklos zu benutzen. Ich habe zu Beginn meistens pflanzliches Streu (Mais, Weizen, etc.) benutzt, dann macht es auch nichts wenn sie mal ein paar Körner probieren.

Ich habe dir noch ein paar Fotos rausgesucht, auf denen man sieht wie ich den Laufstall für unsere Pflegekitten gestaltet habe:
 

Anhänge

  • IMG_8612.jpeg
    IMG_8612.jpeg
    341,5 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_8680.jpeg
    IMG_8680.jpeg
    319,8 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_9118.jpeg
    IMG_9118.jpeg
    304,5 KB · Aufrufe: 130
  • Love
  • Danke
Reaktionen: Babalou2012, steinhoefel, Liesah und eine weitere Person
Läuft doch gut 👍

Wie wir es gemacht haben:
sie wiegt jetzt nur noch ca. 2850g, das heißt sie hat gut 200g verloren
Unsere war auch so ein zierlicher Hungerhaken. Würde ich beobachten, aber (noch) nicht eingreifen. Denn:
Komplett leer frisst sie es aber trotzdem nie
Hauptsache, es steht immer genug da.

Oder dieses spezielle Kitten Futter?
Damit haben wir angefangen - und das hat auch unsere säugende Mama bekommen.

Kiste hat ja immer weniger Platz für alle sollten wir die vergrößern?
Wenn alle bequem drin liegen können, sollte es gross genug sein. Muttern sucht Alternativen, wenn sie es nicht mehr mag. Unsere Kiste hatte einen gekürzten Deckel, so dass der hintere Bereich der Kiste dunkel und von oben nicht einsehbar war. Muttern und die Kleinen sind vorne raus und rein, die kiddies haben meist hinten geschlafen.

Sollten wir den Bereich vor dem Karton irgendwie "einzäunen"?
Wir hatten ein Betttuch drübergeschlagen. Darauf haben sie drinnen gelegen, konnten aber auch am Rand hoch und somit raus und wieder rein klettern. Eingezäunt haben wir nichts. Die Mamma hat sie Stück für Stück die Wohnung erkunden lassen. Falls du eine offene Treppe hast, würde ich die wohl sichern, denn Tiefe abschätzen können sie noch nicht.
Ritzen und Spalten haben wir (meist mit Büchern) zugestellt. Kabel versteckt, weil sie alles angekaut haben. Kinderkatzenklo hatte einen niedrigen Rand.
 
  • Like
Reaktionen: Maltitol
Hat die Katzenfamilie ein eigenes Zimmer? Dann würde ich dort eine größere Kiste hineinstellen und das Zimmer Kittensicher machen....
Sprich, Schubladen/ Bettkästen etc sichern, dass da keins eingeklemmt werden kann, diverse kleine Ecken/ Schlupflöcher dicht machen, sodaß sie da nicht hineinkriechen und verschwinden können.. Kabel gegen ankauen sichern.
Fenster sowieso zulassen oder eben auch gut mit engmaschigen Netzen sichern.
Höher liegende Klettermöglichkeiten von denen man doof fallen könnte entfernen oder zumindest den Boden darunter polstern (Kissen, Matten oä auslegen damit sie weich fallen)...
Ansonsten würde ich dann auch schon bald ein, zwei flache Kistchen oder Blumenuntersetzer mit Streu hinstellen als Babyklos....
Spezielles Kittenfutter brauchste nicht. Stell ihnen direkt hochwertiges Naßfutter hin. Am besten in flachen Schalen ... Wahrscheinlich werden sie zunächst eh erstmal schauen was Mama da so futtert und ob das lecker ist ...

Beim sichern des Zimmers bitte auch schauen daß sie nicht hinter die Heizkörper kommen können. Sie könnten sich zwischen Heizkörper und Wand verklemmen und sich beim Befreiungsversuch verletzen.
Und als Streu anfangs bitte nicht-klumpendes benutzen.

Futter und Wasser kannst du ab der 4. Woche anbieten, allerdings gibt es auch Kitten, die sich erst mit 8 Wochen oder später für feste Nahrung interessieren. Mit etwa 3-4 Wochen werden sie auch anfangen selbstständig Katzenklos zu benutzen. Ich habe zu Beginn meistens pflanzliches Streu (Mais, Weizen, etc.) benutzt, dann macht es auch nichts wenn sie mal ein paar Körner probieren.

Ich habe dir noch ein paar Fotos rausgesucht, auf denen man sieht wie ich den Laufstall für unsere Pflegekitten gestaltet habe:

Die haben leider kein eigenes Zimmer. Wir haben zwar noch ein Gästezimmer, aber da wären später zu viele "gefährliche" Ecken und Ritzen wo die sich verkrümeln könnten.
In Wohnzimmer wo sie aktuell stehen haben wir nur so ganz kleine Heizkörper da kann nichts passieren, aber danke für den Hinweis.
Danke für die Fotos. Wir haben nun 2 Kartons (ähnlich Bananenkartons) zusammen gebaut so das sie nun den doppelten Platz haben. Dieses "Tiergehege" von deinen Fotos habe ich gestern bestellt, die sind ja richtig genial und sind glaube ich genau das richtige für unser Wohn- und Esszimmer. Das ist ein recht großer Raum und mit diesen Abgrenzungsaufsteller können wir den Auslauf Stück für Stück vergrößern, genial!
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue, Neris, verKATert und 3 weitere
Werbung:
In naher Zukunft ist es auch wichtig: Stromkabel sichern. Katzenbabies haben spitze Zähne, sobald die Zähne durchgekommen sind.
 
  • Like
Reaktionen: Maltitol
Unsere Kitten entwickeln sich weiterhin prächtig – die Gewichte liegen inzwischen zwischen 400 und 470 Gramm. Die Mama hat ihr Gewicht gehalten, frisst aber mittlerweile deutlich mehr: mindestens 1 kg Futter am Tag.

Da es nicht mehr lange dauert, bis die Kitten anfangen, das Katzenklo zu nutzen, haben wir bereits vorgesorgt und kleine Kartons sowie flache Kunststoffschalen als Mini-Klos vorbereitet. Für unsere große Katze verwenden wir natürlich Klumpstreu, aber das ist was man so ließt für die Kleinen noch ungeeignet.

Wir überlegen daher gerade, welche Streu sich für Kitten gut eignet. Sollten wir einfach eins nehmen, welches gar nicht klumpt? Bei Zooplus haben wir schon gestöbert – dort gibt es ja eine riesige Auswahl: pflanzliche Streu aus Holz, Mais oder anderen Naturmaterialien, Naturton/Bentonit oder auch nicht klumpende Varianten.

Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen mit verschiedenen Streuarten für Kitten gemacht? Was hat sich bei euch bewährt? Wir würden uns sehr über eure Tipps und Empfehlungen freuen!

Viele Grüße
 
Erfahrungen mit solchen Zwergen hab ich gar nicht aber wegen der Streu: würde eins nehmen, das überhaupt nicht klumpt und auf pflanzlicher Basis ist. Beim nicht klumpen geht’s meines Wissens darum, dass die Zwerge ja auch mal was „probieren“ könnten, also bissl was davon essen. Da wärs dann gut, kein klumpendes Betonit im Magen zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Nimm einfach eine nicht klumpende Streu ohne Parfum.
Es geht nur da drum, das, sollten die Kleinen das Sreu probieren, die Streu im Magen nicht aufquillt, was Klumpstreu machen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Einen wunderschönen guten Tag euch allen.

Unsere kleinen Kitten sind mittlerweile mit ihrem Karton ins "Wildgehege" umgezogen – etwa 3 Quadratmeter groß. Wir haben das gleiche Modell nachgebaut wie das von @bohemian.muse – nochmals ein großes Dankeschön für den tollen Tipp!

Nun hätten wir ein paar Fragen:

Ausstieg aus dem Karton: Die Kleinen sind zwar noch im Karton, aber man merkt deutlich, dass der Entdeckerdrang wächst. Wir überlegen deshalb, die Vorderseite des Kartons so weit herunterzuschneiden, dass sie selbstständig hinausstapfen können. Natürlich würden wir den Ausschnitt so gestalten, dass er bei Bedarf wieder hochklappbar ist. Ist das eine gute Idee?

Erste Schritte zur festen Nahrung: Bisher füttern wir die Mutter außerhalb des Geheges, sodass sich aktuell kein Futternapf darin befindet. Nun fragen wir uns: Sollten wir den Napf der Mutter ins Gehege umstellen oder besser ein separates Schälchen mit weichem Kittenfutter direkt dazustellen, damit die Kleinen langsam Interesse entwickeln können?

Kitten-Katzenklo: Wäre es sinnvoll, schon jetzt ein kleines Katzenklo ins Gehege zu stellen?

Danke für Eure Tipps und viele Grüße.
 
Werbung:
Einen wunderschönen guten Tag euch allen.

Unsere kleinen Kitten sind mittlerweile mit ihrem Karton ins "Wildgehege" umgezogen – etwa 3 Quadratmeter groß. Wir haben das gleiche Modell nachgebaut wie das von @bohemian.muse – nochmals ein großes Dankeschön für den tollen Tipp!

Nun hätten wir ein paar Fragen:

Ausstieg aus dem Karton: Die Kleinen sind zwar noch im Karton, aber man merkt deutlich, dass der Entdeckerdrang wächst. Wir überlegen deshalb, die Vorderseite des Kartons so weit herunterzuschneiden, dass sie selbstständig hinausstapfen können. Natürlich würden wir den Ausschnitt so gestalten, dass er bei Bedarf wieder hochklappbar ist. Ist das eine gute Idee?

Erste Schritte zur festen Nahrung: Bisher füttern wir die Mutter außerhalb des Geheges, sodass sich aktuell kein Futternapf darin befindet. Nun fragen wir uns: Sollten wir den Napf der Mutter ins Gehege umstellen oder besser ein separates Schälchen mit weichem Kittenfutter direkt dazustellen, damit die Kleinen langsam Interesse entwickeln können?

Kitten-Katzenklo: Wäre es sinnvoll, schon jetzt ein kleines Katzenklo ins Gehege zu stellen?

Danke für Eure Tipps und viele Grüße.
Karton:
Ja, mach ein Mamakatzengroßes Loch rein und lass die Biesterchen laufen.

Feste Nahrung:
So ab Woche 5 würde ich die Mama bei den Kleinen Füttern, dann lernen sie es durch abgucken. Falls Mama zu gestresst ist, kannst Du sie auch zusätzlich draussen füttern.

Streu:
Ich nehme Cats Best und ähnliche Produkte. Das klumpt zwar, zerfällt aber sofort, wenn es noch nasser wird.
Und es scheint nicht gut zu schmecken 😉

Kitten-Klo:
Mein aktuelles Pflegekitten wurde mit 3 Wochen schon stubenrein, deswegen Ja, unbedingt jetzt schon ein Klo
 

Ähnliche Themen

JeKiMa
Antworten
0
Aufrufe
4K
JeKiMa
JeKiMa
S
Antworten
20
Aufrufe
3K
NicoCurlySue
NicoCurlySue
F
Antworten
44
Aufrufe
5K
Angellike
Angellike
A
Antworten
16
Aufrufe
2K
Agila
Agila
K
Antworten
68
Aufrufe
6K
nemaira
nemaira

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben