M
Maltitol
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 25. Juni 2025
- Beiträge
- 15
Hallo zusammen,
vor etwa vier Wochen haben wir eine etwa einjährige Wohnungskatze bei uns aufgenommen – überraschenderweise war sie trächtig. Vor vier Tagen hat sie fünf gesunde, muntere Kitten zur Welt gebracht. Am dritten Tag lag ihr Gewicht zwischen 130 g und 160 g, was laut unserer Recherche im normalen Bereich zu liegen scheint.
Da wir absolute Anfänger in Sachen Katzenhaltung sind, haben wir uns seit dem Einzug der werdenden Mutter durch unzählige Foren gelesen – vom Thema Trächtigkeit bis hin zur Geburt. Aktuell beschäftigt uns vor allem eine Frage zur Fütterung der Mutterkatze:
Die fünf Kleinen sind quasi rund um die Uhr am Saugen – das kostet die Mutter natürlich enorm viel Energie. Wir möchten sicherstellen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge bekommt.
Derzeit bekommt sie über den Tag verteilt etwa vier Portionen Nassfutter à 60–80 g sowie gelegentlich ein bisschen Leberpastete mit Wasser vermischt – z. B. als kleine Belohnung nach dem Wiegen der Kitten. Um die Flüssigkeitsaufnahme zu unterstützen, mischen wir das Futter manchmal mit etwas zusätzlichem Wasser. Der Napf ist in der Regel in kurzer Zeit leer – außer die Kitten rufen nach ihr, dann unterbricht sie sofort das Fressen, um bei ihnen zu sein.
Nun fragen wir uns: Könnte es sein, dass die Futtermenge insgesamt zu gering ist? Kennt eine Katze ihre eigenen Grenzen oder würde sie einfach so viel fressen, wie da ist? Wäre es eventuell sinnvoll, ihr einfach mal einen gut gefüllten Napf bereitzustellen?
Geplant ist selbstverständlich, dass sowohl die Mutter als auch die Kitten kastriert werden, sobald dies möglich ist.
Ein weiteres Thema, das uns beschäftigt: Die Mutterkatze ist bisher weder geimpft noch entwurmt. Wann wäre der beste Zeitpunkt, damit zu starten?
Viele Grüße Maltitol
vor etwa vier Wochen haben wir eine etwa einjährige Wohnungskatze bei uns aufgenommen – überraschenderweise war sie trächtig. Vor vier Tagen hat sie fünf gesunde, muntere Kitten zur Welt gebracht. Am dritten Tag lag ihr Gewicht zwischen 130 g und 160 g, was laut unserer Recherche im normalen Bereich zu liegen scheint.
Da wir absolute Anfänger in Sachen Katzenhaltung sind, haben wir uns seit dem Einzug der werdenden Mutter durch unzählige Foren gelesen – vom Thema Trächtigkeit bis hin zur Geburt. Aktuell beschäftigt uns vor allem eine Frage zur Fütterung der Mutterkatze:
Die fünf Kleinen sind quasi rund um die Uhr am Saugen – das kostet die Mutter natürlich enorm viel Energie. Wir möchten sicherstellen, dass sie alle notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge bekommt.
Derzeit bekommt sie über den Tag verteilt etwa vier Portionen Nassfutter à 60–80 g sowie gelegentlich ein bisschen Leberpastete mit Wasser vermischt – z. B. als kleine Belohnung nach dem Wiegen der Kitten. Um die Flüssigkeitsaufnahme zu unterstützen, mischen wir das Futter manchmal mit etwas zusätzlichem Wasser. Der Napf ist in der Regel in kurzer Zeit leer – außer die Kitten rufen nach ihr, dann unterbricht sie sofort das Fressen, um bei ihnen zu sein.
Nun fragen wir uns: Könnte es sein, dass die Futtermenge insgesamt zu gering ist? Kennt eine Katze ihre eigenen Grenzen oder würde sie einfach so viel fressen, wie da ist? Wäre es eventuell sinnvoll, ihr einfach mal einen gut gefüllten Napf bereitzustellen?
Geplant ist selbstverständlich, dass sowohl die Mutter als auch die Kitten kastriert werden, sobald dies möglich ist.
Ein weiteres Thema, das uns beschäftigt: Die Mutterkatze ist bisher weder geimpft noch entwurmt. Wann wäre der beste Zeitpunkt, damit zu starten?
Viele Grüße Maltitol