Katzenleine. Ja oder Nein?

  • Themenstarter Themenstarter claudi90
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    katzenleine
claudi90

claudi90

Benutzer
Mitglied seit
14. Januar 2009
Beiträge
44
Ort
Sachsen.
Hallo ihr Lieben,

mein Kater (wird dieses Jahr 6 Jahre) und ich sind umgezogen. Nun ist hier Tapete, Teppich, neues Sofa und und und. Und ALLES kratzt er an. Meine Nerven liegen langsam echt plank. Mir kam die Idee einer Katzenleine, allerdings bin ich mir im klaren darüber, dass er mit fast 6 Jahren nicht besonders erfreut darüber sein wird. Ist es überhaupt noch möglich ihn daran zu gewöhnen & wenn ja, wie lange dauert es und wie soll ich es machen?

Habe es vorhin schonmal versucht, aber er knurrt, kratzt und faucht. Er schmeißt sich hin sobald man ein kleinen Müh an der Leine zieht.
Ich will ihm um gottes Willen nicht weh tun und erst recht nicht quälen.

Es wäre toll wenn ihr mir helfen könntet.. Tipps und davon reichlich sind herzlich Willkommen. Ich will doch nur, das wir mal rausgehen können.. vorausgesetzt es geht!


Ich hoffe auf schnelle Antworten.

Lieben Gruß, Claudia.
 
A

Werbung

Hallo Claudia,
was soll eine Leine bezwecken?

Die komplette Wohnung riecht neu und muß markiert werden.:verschmitzt:Das es ärgerlich ist, wenn gleich alles Neue "bekratzt" wird, ist klar.

Hast Du noch Decken, Kissen und/oder Stoffe (Gardinen,Bettzeug) aus der alten Wohnung?
Dann leg' die in der neuen Wohnung aus. Vielleicht beruhigt er sich wenn der "alte" Geruch wieder auftaucht.

Feliwaystecker vom TA? Der gibt ein Wohlfühlpheromon in die Wohnung ab.
Ablenken sobald er versucht zu markieren.
Evtl. sogar mit einer Blumenspritze.

Kratzbaum und Bretter an den Wänden hat er?

LG
 
Ja hat er, da geht er nicht ran -.-

Blumenspritze hab ich auch, davor hat er Respekt, aber es interessiert ihn nicht immer wieder dran zu gehen.

Ich möchte mit ihm rausgehen, deshalb die Leine. Er war mal Freigänger, ich dachte, dass könnte ihn wieder beruhigen.

LG
 
Jetzt verstehe ich....er war Freigänger in der alten Wohnung?

Wenn das so ist, könnte es mehr als hart werden. Für ihn aber auch für Dich.
Einfach so zum Wohnungstiger wird er kaum mutieren.:verschmitzt:

Aber Geschirr,Leine und begrenzter Freigang ist dann nichts gegen seine alten Gewohnheiten 🙁

Er könnte nicht wieder Freigänger sein?

LG
 
Das mit dem Wohnungstier werden war kein Problem.. Wirklich ohne irgendein Problem zu machen hat er sich damit abgefunden.. Wie das ging frag ich mich bis heute 🙂
 
Also dann doch all die neuen Gerüche?

Du schreibst, er benutzt den Kratzbaum nicht oder kaum.
Kannst Du den mal einsprühen?
Mit diesem Spielspray aus dem Freßnapf, bei uns hat es geholfen als ein neuer Kratzbaum da stand.

Über die Sache mit dem Geschirrfreigang würde ich aber an Deiner Stelle noch einmal nachdenken;
Kannst Du es ihm immer und zu der Zeit geben- zu der er es einfordert?
Jeden Tag?


Wenn nicht, würde ich es nicht machen.

Wir haben auch mal daran gedacht, aber es dann verworfen.
Warum ihnen etwas zeigen, was sie nicht immer haben können.🙁

Statt dessen hole ich manchmal die Natur in die Wohnung.
Steine, Äste,Blätter,Gräser sogar Schnee in der Kiste.

LG
 
Werbung:
Die Option wäre da, er könnte es jeden Tag genießen können.. Ich bin noch wenige Wochen Schülerin, danach Azubi oder Studentin.. Ich kann mich nicht über Zeimangel beklagen.

Nun gut, dann danke erstmal.. Ich werde nochmal drüber nachdenken!

LG und einen schönen Abend.
 
Die Option wäre da, er könnte es jeden Tag genießen können.. Ich bin noch wenige Wochen Schülerin, danach Azubi oder Studentin.. Ich kann mich nicht über Zeimangel beklagen.

Nun gut, dann danke erstmal.. Ich werde nochmal drüber nachdenken!

LG und einen schönen Abend.
ich find die idee gut. unser miro ist auch nach langer TH zeit an der leine gegangen...mit geduld ..leckerli leine schnuppern...gings...wir haben ihn auf dem arm rausgetragen ...dann lief er meist von allein...erst im garten..nach c. 6 wochen dann freigang!!! aber das gehen mit uns gefiel ihm sehr ...hat dann taeglich gewartet auf die leine:verschmitzt:wusste ,es geht los.
 
Wünsche ich Dir/Euch auch.
Spiel ihn mal richtig müde! Der daBird ist ein tolles Spielzeug.:verschmitzt:

Und ein Katzenkumpel käme nicht in Frage?🙂
Mehr Arbeit macht es nicht, gut die Katzenkasse müßtest Du gut füttern für den Fall des Falles...aber sonst;
ist schon toll wenn sie zusammen spielen,rennen und raufen.


LG
 
Nein, ein Kumple kommt leider leider nicht in Frage. Nicht wegen dem Geld, sondern einfach, weil er andere Katzen nicht mag.

LG
 
ich find die idee gut. unser miro ist auch nach langer TH zeit an der leine gegangen...mit geduld ..leckerli leine schnuppern...gings...wir haben ihn auf dem arm rausgetragen ...dann lief er meist von allein...erst im garten..nach c. 6 wochen dann freigang!!! aber das gehen mit uns gefiel ihm sehr ...hat dann taeglich gewartet auf die leine:verschmitzt:wusste ,es geht los.

Du meinst also, ich soll es probieren. Raustragen und dann läuft er von alleine? Ich kann mir das bei Willis Dickkopf nicht vorstellen.. er lässt sich hinfallen sobald man zieht.
Ich will ihm nicht wehtun oder so?!

LG
 
Werbung:
:verschmitzt: Ein Einzelprinz!

Da entgeht ihm einiges.

LG
 
Er ist auch alleine verrückt genug.. macht viel Blödsinn und ist aufgeweckt. Ich liebe ihn 🙂
 
Du meinst also, ich soll es probieren. Raustragen und dann läuft er von alleine? Ich kann mir das bei Willis Dickkopf nicht vorstellen.. er lässt sich hinfallen sobald man zieht.
Ich will ihm nicht wehtun oder so?!

LG
nein nicht ziehen...warten bis er geht...er bestimmt richtung und tempo-klar🙂
 
Ja, ich hab nicht gezogen.. nur mal ein bisschen getestet. Aber danke für den Tipp, werde es nächste Woche gleich mal ausprobieren 🙂

Schönen Abend noch.
 
Werbung:
Es wäre schön, wenn der zeitliche Ablauf klarer wurde.. wann war er Freigänger etc.
Zudem, wie alt ist er? Du wirst ja nicht ewig Azubi oder Studentin sein... Zumal du hier auch sehr viel Zeit investieren musst... ich würde mir das genau überlegen, ob du die nächsten Jahrzehnte (je nach Alter) jeden Tag rausgehen willst. Zumal es bei manchen Katzen dazu führt, dass sie immer mehr, immer mehr wollen... Ist ein Risiko.
 
Wir haben unseren Kater von Anfang an an die Leine gewöhnt und er geht jetzt richtig toll. Sobald man ihm die Leine anschnallt, läuft er zur Tür. Hat aber noch kein einziges mal gemaunzt, dass er raus wollte.
Vielleicht haben wir einfach nur Glück, aber ich persönlich finde Leinen eine gute Idee. Ich weiß nur nicht, wie das mit dem angewöhnen ist, wenn er schon älter ist.
 
Bei meinem hat es nicht so gut geklappt, er hat irgendwie die Leine nicht richtig akzeptiert, zudem hat sie sich auch immer beim Klettern in den Bäumen verhakt.
Deswegen durfte er nach einiger Zeit nur mit Geschirr unter Aufsicht mit mir spazieren.
Allerdings hat er sich zu sehr an die frische Luft gewöhnt und hat somit jeden Tag eine Phase ca. um 11 wo er einige Minuten an der Tür sitzt und maunzt.
Dabei liegt der letzte Spaziergang schon 3 Monate zurück. Dazwischen ist es ihm nur gelegentlich gelungen durch den Hausflur (welcher verdammte Mitbewohner öffnet ständig die Flurtür?) oder die Kellerfenster auszubüchsen, ich konnte ihn aber immer recht flott einfangen.

Jetzt ist der Kater etwas über ein Jahr alt, die ersten 3 Monate seines Lebens war er Freigänger, danach 2 Monate unbeschäftige Singlekatze (ohne Balkon), danach bis vor kurzem beschäftigter Wohnungskater mit begleitetem Freigang.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
52
Aufrufe
3K
verKATert
verKATert
K
Antworten
3
Aufrufe
798
Keyla
Keyla
L
Antworten
4
Aufrufe
460
ottilie
ottilie
MelinaS
Antworten
15
Aufrufe
2K
Polayuki
Polayuki
D
2
Antworten
26
Aufrufe
3K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben