Katzenklappe in Kellerfenster

  • Themenstarter Themenstarter Biest11
  • Beginndatum Beginndatum
Biest11

Biest11

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
23. September 2013
Beiträge
326
Hallo!

Wir haben seit 4 Wochen eine neue Katze. Sie ist schon 11 Jahre alt und wohnte als Freigängerin 9 Stunden Autofahrt entfernt in Deutschland. Vor einiger Zeit ist einer meiner Kater an einer Aortenthrombose plötzlich verstorben und mein anderer Kater (12) war ab da ganz traurig. Hat ihn gesucht und nachts viel geschrien. Er ist auch ein Kater, der viel Nähe sucht und nicht alleine sein kann. Jetzt habe ich Molly im Internet gefunden und dachte , das passt vom Alter her und sie müsste sonst ins Tierheim. Sie muss hier bei uns sehr viele Änderungen (Kinder, Hündin, Kater, neue Umgebung, neue Bezugsperson) in ihrem Alter mitmachen aber sie macht es wirklich sehr gut. Sie fühlt sich sehr wohl (zumindest in einem Teil des Hauses, wo unsere Schlafzimmer sind, ein Bad, ein Abstellzimmer) und seit ein paar Tagen darf sie auch raus. Sie kommt auch immer wieder aber nutzt als Ein- und Ausgang meine Schlafzimmerterassentür. Laaaangsam muss ich schon an die kältere Jahreszeit denken, wo ich die Tür gern geschlossen hätte. Wir haben eine Sureflap Katzenklappe aber die ist unten in der Waschküche. Da muss sie mal aus ihrem Teil des Hauses raus durch den offenen Ess-, Wohnbereich und weiter runter die treppen, durch einen kleinen Vorraum bis zur Waschküche. Alle Türen da am Weg stehen offen, aber Molly hat diese ganzen Räume noch nicht wirklich erkundet. Sie akzeptiert meinen Kater noch nicht so und ich denke das ist der Grund warum sie das restliche Haus nicht erkundet. Aber wenn sie das nicht endlich macht, kommt sie ja auch nicht zur Katzenklappe. Wie kann ich ihr das restliche Haus schmackhaft machen bzw wie kann ich ihr die Katzenklappe zeigen und beibringen? Also Katzenklappe an sich kennt sie eh vom vorherigen Zuhause.

Hoff ihr könnt mir etwas weiterhelfen! Werde demnächst noch einen zweiten Beitrag bzgl Zusammenführung mit meinem Kater eröffnen. Aber eines nach dem anderen 😉

Lg Ines
 
  • Smile
Reaktionen: Tomc@t
A

Werbung

Also Katzenklappe an sich kennt sie eh vom vorherigen Zuhause.

Super,ein Problem weniger,einmal Katzenklappe,immer Katzenklappe. 🤘
Da die Zusammenführung wohl noch nicht durch ist,würde ich da ansetzten,eine Gelungene Zusammenführung ist das A und das O.
Ist das geschafft kann man gemeinsam mit der neuen Katze anfangen die gesamte Wohnung zu erkunden....bis ihr Zufällig bei der Katzenklappe vorbei kommt.
Aber sag mal,der Kater geht dann durch die Klappe raus,und die neue Katze durchs Fenster.?.
Gibt das denn keine Streitereien wenn sie sich draussen begegnen?
Für mich hört sich das etwas Seltsam an, ihr habt jetzt zwei Freigänger die sich ein Zuhause teilen,aber davon noch gar nichts wissen.
Jede Katze lebt in einem anderen Teil des Hauses und benutzt ihren eigenen Aus/Eingang.
Denke ihr müsst einen Schritt zurück und bei der Zusammenführung noch stark nachbessern damit sich jede Katze frei im Haus bewegen kann und der andere Akzeptiert wird.
Hoffentlich melden sich hier noch andere,die mehr Ahnung haben als ich und können dir weiter Helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super,ein Problem weniger,einmal Katzenklappe,immer Katzenklappe. 🤘
Da die Zusammenführung wohl noch nicht durch ist,würde ich da ansetzten,eine Gelungene Zusammenführung ist das A und das O.
Ist das geschafft kann man gemeinsam mit der neuen Katze anfangen die gesamte Wohnung zu erkunden....bis ihr Zufällig bei der Katzenklappe vorbei kommt.
Aber sag mal,der Kater geht dann durch die Klappe raus,und die neue Katze durchs Fenster.?.
Gibt das denn keine Streitereien wenn sie sich draussen begegnen?
Für mich hört sich das etwas Seltsam an, ihr habt jetzt zwei Freigänger die sich ein Zuhause teilen,aber davon noch gar nichts wissen.
Jede Katze lebt in einem anderen Teil des Hauses und benutzt ihren eigenen Aus/Eingang.
Denke ihr müsst einen Schritt zurück und bei der Zusammenführung noch stark nachbessern damit sich jede Katze frei im Haus bewegen kann und der andere Akzeptiert wird.
Hoffentlich melden sich hier noch andere,die mehr Ahnung haben als ich und können dir weiter Helfen.


Danke für deine Antwort.
Mir ist bewusst dass die Zusammenführung mit meinem Kater noch nicht durch ist. Aber die Hündin wird schon super akzeptiert und die kinder. Das sind schon seeeehr große Erfolge für 4 Wochen.
Mit meinem Kater gibt es auch keine Streitereien oder gar Kämpfe weil er so gutmütig und passiv ist. Sobald er sich nähert und sie pfaucht bzw brummt, bleibt er stehen, wendet oder setzt sich einfach hin. Also besser kann er es nicht machen.
Unser Haus ist sehr groß und geht über 4 Etagen im Hang. Die Waschküche mit der Katzenklappe ist jetzt leider kein Raum bei dem man einfach so schnell vorbeikommt. Molly ist auch keine Katze die einem jetzt folgt und mit Leckerlis kann man sie auch nicht ködern. Sie gibt sich scheinbar mit den 6 Zimmern zufrieden und Louis geht im ganzen Haus herum. Sie begegnen sich drinnen wie draußen und solange er 2 m Abstand bewahrt, läuft auch alles ganz entspannt ab 🤷‍♀️
Aber zurück zur Klappe:
Ich hab sie in den letzten Tagen dreimal runter zur Waschküche getragen wenn ich abends gemerkt hab, dass sie raus will und sie ist dann auch brav durch die Klappe rausgegangen. Vorgestern nacht war sie drinnen und ich habe vorm Schlafengehen alle Fenster und Terrassentüren zugemacht und in der Früh lag sie draußen auf der Terrasse auf der Bank. Sie muss also in der Nacht selbstverständlich in die Waschküche und durch die Klappe durchgegangen sein. Jetzt dachte ich dass es damit nun erledigt sei aber gestern abend war sie draußen und um 4 uhr wurde ich geweckt weil sie beim sz bei der balkontür reinwollte. 🤷‍♀️
 
Jetzt dachte ich dass es damit nun erledigt sei aber gestern abend war sie draußen und um 4 uhr wurde ich geweckt weil sie beim sz bei der balkontür reinwollte. 🤷‍♀️

Vom Personal bedient zu werden ist einfach unschlagbar. 😂
Da kann ich dir nur raten konsequent zu ignorieren.
Da sie Katzenklappe kann muss das in ihr Köpfchen das es nur diesen Weg ins Haus gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Rike Popike und YogaKater:)
Wie schön, daß sie bei Euch ein gutes neues Heim gefunden hat.
Wenn sie die anderen Hausteile noch nicht erkunden möchte, kein Problem, gib ihr Zeit soviel wie sie braucht.

Ich hätte das ganz pragmatisch und fix gelöst mittels einer "vorübergehenden" Katzenklappe in der Schlafzimmertüre.

Wenn Ihr auch im Winter das SZ eh so gut wie nicht heizt, wäre es auch möglich (sofern noch ein Fenster vorhanden ist wegen der Helligkeit), das Rollo der Türe runterzulassen und unten mittels eines Brettes mit Katzenklappe als Ein-/Ausgang zu lassen.

Letzten Winter hatte ich mangels anderer schnell umzusetzender Möglichkeiten zu so einer Notlösung gegriffen: SZ-Türe einen Spalt auf, Styropor mit rundem Ausschnitt, das eh von einer Lieferung vorhanden war, unter das runtergelassene Rollo gestellt, (war paßgenau so breit wie die Türe) und so den 24/7-Zugang zum Balkon ermöglicht.

Das Zimmer (ca. 20 qm) hatte trotz der offenen Türe und ausgeschalteter Heizung beständig 15°C und nur in 3 oder 4 Nächten ging mal die Heizung auf Frostschutz an.
Wenn es so arg kalt ist, kann man aber auch den Türöffner selbst spielen 🤣

Sollte sich dann herausstellen, daß es bei Euch eine Dauerlösung wird, kann man immer noch über den Glasscheiben- oder Türenersatz mit fest verbauter Katzenklappe nachdenken.
Und wenn nicht, also wenn sie den Weg über die Kellerklappe wählt, habt Ihr wenigstens nicht viel Geld verbrannt.
 
  • Like
Reaktionen: Silkente
Wie schön, daß sie bei Euch ein gutes neues Heim gefunden hat.
Wenn sie die anderen Hausteile noch nicht erkunden möchte, kein Problem, gib ihr Zeit soviel wie sie braucht.

Ich hätte das ganz pragmatisch und fix gelöst mittels einer "vorübergehenden" Katzenklappe in der Schlafzimmertüre.

Wenn Ihr auch im Winter das SZ eh so gut wie nicht heizt, wäre es auch möglich (sofern noch ein Fenster vorhanden ist wegen der Helligkeit), das Rollo der Türe runterzulassen und unten mittels eines Brettes mit Katzenklappe als Ein-/Ausgang zu lassen.

Letzten Winter hatte ich mangels anderer schnell umzusetzender Möglichkeiten zu so einer Notlösung gegriffen: SZ-Türe einen Spalt auf, Styropor mit rundem Ausschnitt, das eh von einer Lieferung vorhanden war, unter das runtergelassene Rollo gestellt, (war paßgenau so breit wie die Türe) und so den 24/7-Zugang zum Balkon ermöglicht.

Das Zimmer (ca. 20 qm) hatte trotz der offenen Türe und ausgeschalteter Heizung beständig 15°C und nur in 3 oder 4 Nächten ging mal die Heizung auf Frostschutz an.
Wenn es so arg kalt ist, kann man aber auch den Türöffner selbst spielen 🤣

Sollte sich dann herausstellen, daß es bei Euch eine Dauerlösung wird, kann man immer noch über den Glasscheiben- oder Türenersatz mit fest verbauter Katzenklappe nachdenken.
Und wenn nicht, also wenn sie den Weg über die Kellerklappe wählt, habt Ihr wenigstens nicht viel Geld verbrannt.

Aber wenn ich ihr den Ein- und Ausgang im Sz so schön gestalte, wird sie sich da nicht immer mit dem teil des hauses und dem ein- und ausgang begnügen?
Ich habe sie eigentlich zu uns geholt damit louis nicht allein sein muss. 😢
 
Werbung:
Aber wenn ich ihr den Ein- und Ausgang im Sz so schön gestalte, wird sie sich da nicht immer mit dem teil des hauses und dem ein- und ausgang begnügen?
Ich habe sie eigentlich zu uns geholt damit louis nicht allein sein muss. 😢
Das war ja eigentlich für den Übergang gedacht, bis sie im ganzen Haus sich frei bewegt und dann auch die Katzenklappe im Keller nutzt.

Eure Zusammenführung ist noch lange nicht abgeschlossen, vielleicht haben die beiden sich erstmal so vereinbart, daß keiner dem anderen in die Quere kommt.

4 Wochen sind echt nix. Warte doch erstmal ab, wie sich die Situation in 4 bis 6 Monaten darstellt ;-)
 
Das war ja eigentlich für den Übergang gedacht, bis sie im ganzen Haus sich frei bewegt und dann auch die Katzenklappe im Keller nutzt.

Eure Zusammenführung ist noch lange nicht abgeschlossen, vielleicht haben die beiden sich erstmal so vereinbart, daß keiner dem anderen in die Quere kommt.

4 Wochen sind echt nix. Warte doch erstmal ab, wie sich die Situation in 4 bis 6 Monaten darstellt ;-)

Ah ok. Naja für den Übergang kann ich sie gern durch ein Fenster oder eben die Terrassentür rein- und rauslassen wenn ich es mitbekomm. Aber wenn sie abends raus ist und ich dann schlafengehe, dann muss sie die ganze Nacht draußen bleiben wenn sie die Klappe nicht benutzt 🫣
 
Oder halt dann doch durch die Klappe im Keller rein.

Wenn sie es dort schonmal allein raus schaffte, schafft sie es "bei entsprechendem Leidensdruck" auch wieder rein ;-)
 
Oder halt dann doch durch die Klappe im Keller rein.

Wenn sie es dort schonmal allein raus schaffte, schafft sie es "bei entsprechendem Leidensdruck" auch wieder rein ;-)

Ok ich versuche es mal so eine zeit lang und hoff aufs beste
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
1
Aufrufe
493
Lillyrose
Lillyrose
S
Antworten
14
Aufrufe
445
Thora1978
Thora1978
buddh4
Antworten
3
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie
K
Antworten
13
Aufrufe
1K
Katzen-Mutti16
K
N
Antworten
0
Aufrufe
589
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben