Katzenfutter im Mülleimer?

  • Themenstarter Themenstarter elvaza
  • Beginndatum Beginndatum
Das Müllsystemin der Schweiz ist eh wohl etwas seltsam - lt einer Bekannten die nach Bern gezogen ist.

Hier wird Futterreste in einer Zeitung oder Papiertüte in der Biotonne entsorgt wie normaler Küchenabfall.

Ins Klo??? Neee danke. Bevor irgendwas verstopft...

Und Kloboller übrigens im Restmüll.

Und da mein Freund immer alle halbe Std spätestens eh in den Hof geht (wohnen ebenertig in einem Haus) kann er jeglichen Müll direkt mmitnehmen. Bleib also nichts liegen länger.

Und Da wir als Mäkelkater nur Beutel nehmen *haha* kommen selbige unausgespült in den Gelben Sack/Plastik - im Sommer wie Winter. Allerdings im Sommer oder bei Wärme wird er erhöht aufgehängt wegen Mader oder Ratten usw - der wurde nämlich letzten Sommer öfter geknackt 😱
 
A

Werbung

Alles was mit Klo zusammenhängt kommt bei mir ohnehin in den Restmüll.
Auch wenn ich das von meiner Mama mal anders beigebracht bekommen habe. Sie hat den Kot immer ins Klo getan und die Klumpen Pinsel in Zeitungspapier und in den Müll. Aber damals gabs auch nur eine Katze - hier bei mir heute drei.

Eigentlich finde ich das Müllbeutel-System hier gar nicht so schlecht. Du kaufst Müllbeutel und bezahlst direkt die Steuer auf die Beutel. Versuchst also, den Müll so gering wie möglich zu halten (um halt möglichst wenig Beutel zu verbrauchen). Papier/ Pappe, Altglas, Dosen (gereinigt)... alles das kannst Du separat entsorgen - aber musst dazu halt zur Sammelstelle gehen bzw. Papier/ Pappe wird 1x Monat abgeholt.
 
Wenn was im Napf bleibt landet es im Klo 😀 Spül die Näpfe eh nach jedem fressen sauber und da kommen die Krümel und Co halt ab in die Toilette und gut ist. Im Müll würde es mir auch zu arg stinken,obwohl ich den Beutel ansich spätestens alle zwei Tage runter bring.

Kloböller kommen auch direkt in den Müll bzw. ich pack sie immer seperat in nen Tütchen und bring's gleich runter. Ins Klo spülen kann ich zumindest das große Geschäft nicht,da ich Klumpstreu habe was sich dafür nicht eignet. Und da hier doch eifrig verscharrt wird,will ich das menschliche Klo nicht sprengen 😀
 
In den seltenen Fällen, wenn hier mal Reste bleiben, landen sie mit dem Ökostreu in der Biotüte aus Papier und anschließend in der Biotonne.
Laut Entsorger sind Essensreste usw. im Bio auch ok, Empfehlung ist nur, aus Hygienegründen immer den Müll zu nehmen, der als nächstes geleert wird, Bio oder Rest ist dabei egal.
Da ich auch Katzenpü nicht gerne lang in der Wohnung habe, sind etwaige Futterreste also kein Problem.
 
Ich wisch mit einem Zewa (oder jede andere Marke 😉 ) die Schüssel leer und die Reste kommen eingewickelt in das Zewa in den Restmüll. Und die Mülltüte wird eh mind. alle 2 Tage in die Mülltonne geworfen. Im Sommer täglich. Es fängt ja nicht nur das Futter an zu riechen, sondern auch alles andere, was in den Müll gekommen ist. Oder kommt da bei Euch sonst kaum was rein?
Ich muss das regelmäßig aus der Küche haben. Also im Winter alle 2 Tage, im Sommer täglich.
 
Kloböller kommen in ne kleine Mülltüte,zuknoten und täglich im Container entsorgen.Futterreste werden mit Zewa aus dem Napf gewischt und in den Müll getan.Größere Futterreste kommen ins Klo.
 
Werbung:
Da hier ordentlich getrennt wird, bringen wir tatsächlich nichtmal eine 20l-Restmülltüte im Monat zusammen. Da kommt bei der Trennung echt nur so wenig rein (und der Beutel kommt in ein Müllsystem von IKEA, also mit Deckel), mir fällt spontan nur Staubsauberdreck (haben einen ohne Beutel), die kleinen Kosmetikmülltüten aus dem Bad und eben hin und wieder fettiges Backpapier oder so ein.
Wertstoff/gelber Sack muss 2 mal die Woche runter, die Biotüten sind auch nach spätestens 2 Tagen voll.
Glas und Papier geht eh extra.
Also in den Restmüll, der demnach wirklich nur 1 mal im Monat runtergebracht wird, würde ich die Futterrreste ganz sicher nicht reinmachen.
 
Bei uns wird der Müll 2x die Woche abgeholt und wir haben auch einen Container, in den wir die Säcke jederzeit schmeissen können.
Es spräche also an sich nichts dagegen, diese 17L Mülltüten zu kaufen. Aber die passen halt nicht in unsere Vorrichtung für Müllbeutel und zudem hab ich auch keine Lust, nahezu täglich den Müll runterzubringen.
(eigentlich ist dafür ja mein Kerl zuständig, aber das schaffts auch bei den grossen Säcken nicht 2x Woche).

Dadurch dass es hier keinen Gelben Sack gibt und auch keinen Biomüll, landet schon viel im normalen Hausmüll. Nur Papier/ Pappe, Glas und PET Flaschen sammeln wir separat (und Bierdosen, aber das ist ein anderes Thema).
Man kann glaub ich auch Weissblech (Dosen?) sammeln und abgeben.. aber das hab ich ehrlichgesagt noch nie gemacht.

Und Papier/ Pappe wird abgeholt.
Nur Glas und PET Flaschen muss man wegbringen. Aber war in DE bei mir auch so.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
19
Aufrufe
9K
Moni
M
R
Antworten
17
Aufrufe
5K
paulinchen panta
paulinchen panta
K
Antworten
2
Aufrufe
5K
locke1983
locke1983
Sammac
2
Antworten
20
Aufrufe
4K
Mystery8
Mystery8
carey
Antworten
12
Aufrufe
7K
Puschlmieze
Puschlmieze

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben