Katzen „schnell“ zusammenführen?

  • Themenstarter Themenstarter Greystones
  • Beginndatum Beginndatum
vielleicht weil es zu lange dasteht.
Also grundsätzlich dürften 6-7 Stunden rumstehendes Futter nicht wirklich schlecht oder nicht mehr essbar werden.
Es könnte aber natürlich sein, dass sie Vorlieben hat 😅
Ulmenrinde müsstest du vermutlich (die spuckerei ist immernoch früh morgens, oder?) zur Nacht hin geben.
Damit würde sich in der Theorie die ulmenrinde etwas um das Mageninnere kleiden und könnte dann beruhigend wirken und vllt etwas der Säure neutralisieren.
Flohsamen, in Wasser gequollen sind auch so schleimig, aber ich habe noch nicht gehört dass die dieselben Eigenschaften wie Ulmenrinde hat.
Ich würde aber was anderes versuchen, und zwar so einen Basic Standard futterautomat, der mit nem Timer dann nochmals mitten in der Nacht eine Portion „frisches“ Futter raus gibt.
(Und ja, ich würde lieber 2-3 Nächte einen Wecker stellen als dafür nochmal Geld auszugeben ohne zu wissen ob es klappt, aber ich bin auch geizig 😅)

Mein Oto ist ja auch so ein nüchtern-spucker. Bei uns gibt es nachts einen Automaten im Schlafzimmer (er war nämlich zu bequem um nachts bis ins Wohnzimmer zu laufen um dort zu essen 🙄) und morgens wenn ich aufstehe als erstes ulmenrinde, danach dann die übliche Routine.
So ist zwischen der ulmenrinde und dem Futter vllt 20-30minuten. So kommen wir jetzt ganz gut klar.
Aber muss natürlich nicht heißen dass es für jeden gleich klappt.
 
  • Like
Reaktionen: ciari
A

Werbung

Meinen anderen macht das auch nichts aus, wenn das Futter abgestanden ist. Die fressen sogar noch davon, wenn ich nach Hause komme und das Futter vorbereiten nicht schnell genug geht.
Und es ist ja auch nur Spekulation, dass es daran liegt. Gerade kotzt sie wieder etwas mehr, teilweise 2x am Tag. Einmal nachts (heute 4h morgens, da wache ich natürlich auf davon) und jetzt irgendwann im Laufe des Tages auch. Es war aber keinen ganzen Tag alt, da es noch relativ feucht war. Kann auch auch was anderes sein. Vielleicht muss ich mit dem Cortison wieder hochgehen. Oder sie verträgt doch eines der Futter nicht. Obwohl ich die ja von Anfang an so an sie verfüttert habe, und die ersten 2-3 Wochen hat sie so gut wie gar nicht gekotzt.
Nüchtern ist sie ja nicht wirklich, sie geht immer wieder an die Futternäpfe und frisst kleine Portionen.
Ich habe so einen Futternapf im Keller, der ist Batteriebetrieben. Hat sogar Kühlakkus, die ich unter die Schüsseln legen kann, wenns sehr warm in der Wohnung ist.
Und ich stehe nicht gerne mitten in der Nacht auf. Mein Schlaf ist mir heilig, und ich bin froh dass ich das von den Wechseljahren überwunden habe. Ich bin ca. 1 1/2 Jahre lang mitten in der Nacht aufgewacht, teilweise schon um 2h morgens, und konnte gar nicht mehr einschlafen. Das ist wie Folter für mich.
Ich werd den Futternapf testen, die Frage ist ob sie das a) checkt und b) nicht erschrickt. Sie muss sich ja erstmal dran gewöhnen.

Dann werd ich mal Ulmenrinde bestellen.
 
Wollte mich mal zurückmelden bezüglich Kedi und den anderen drei Mäusen.

Also soweit ist alles gut. Sie knurrt immer noch ein bisschen teilweise, wenn sich eine andere meiner Katzen nähert, aber sie ist wesentlich entspannter und rennt nicht gleich davon.
Sie haut die anderen auch weniger als sie es die ganze Zeit gemacht hat.
Sie zieht es vor, die meiste Zeit im Wohnzimmer zu verbringen, auch nachts. Sie kommt schon raus und geht auch im Bad aufs Katzenklo, oder geht auf den Balkon oder in die Küche. Aber das Wohnzimmer ist ihr Lebensmittelpunkt.
Ich hätte das jetzt auch nicht anders erwartet, also dass sie dann nach so langer Zeit des alleine lebens (14 Jahre) und auch aufgrund des Alters jetzt noch anfängt sich im Schlaf neben eine andere Katze zu kuscheln.

Das Erbrechen ist besser geworden, aber nicht ganz weg. Letzte Woche hat sie 3x in der Nacht gebrochen. Da vermute ich fast, dass es am Fisch lag. Anscheinend verträgt sie Fisch nicht (hatte eine der Katzensitterinnen vermutet, weil sie bei der Nachbarin auch mal unter Fischfutter stark erbrochen hatte).
Und 3x in einer Nacht hat sie schon länger nicht mehr erbrochen.

Wie lange kann ich ihr denn diese Medikamente geben? Ich werde jetzt Ulmenrinde bestellen (hatte ich beim letzten Eintrag schon geschrieben), aber ich brauchte jetzt etwas das wirklich wirkt, um den Brechkreislauf zu unterbrechen.
Und es geht mir bei einer Katze in dem Alter nicht darum, dass sie noch sehr viel länger lebt und keine Nebenwirkungen der Medikamente bekommt. In erster Linie geht es mir hier darum, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Cerenia: gebe ich ihr gerade 1/4 Tabl von 16mg, also 4mg, am Morgen
Sukrabest: bekommt sie abends vor dem Zubettgehen eine Messerspitze in Wasser aufgelöst, um den Magen "auszukleiden"

Ich stelle ihr jeweils in der Früh wenn ich gehe als auch wenn ich ins Bett gehe, den Timer Futternapf hin, der geht dann 2x auf in meiner Abwesenheit, im Abstand von 3-4 Stunden, damit sie immer Zugang zu unberührtem Futter hat. Wenn es zu lange dasteht, dann mag sie das Futter nicht mehr.

Als Schmerzmittel bekommt sie (nach Rücksprache mit der TÄ aus der TK) nun anstelle von Metacam Metamizol.
Metacam darf man wohl nicht zusammen mit Cortison geben, und sie bekommt ja Cortison.


Das Solensia hatte bei ihr nichts gebracht, ausserdem ist es bei ihr schwierig mit ihr alle 4-6 Wochen zum TA zu fahren wg einer Spritze. Da sie sich ja so mega reinsteigert.

CBD Öl habe ich konsequent regelmäßig gegeben in einer passenden Dosis. Auch das scheint ihr nicht geholfen zu haben. Seit sie das Metamizol bekommt, scheint sie weitestgehend schmerzfrei zu sein.

PS: ist die Ulmenrinde eigentlich geruchs- und geschmacksneutral? Ansonsten habe ich keine Change ihr das unters Futter zu mischen. Oder kann man das auch oral verabreichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wildflower
Ulmenrinde ist geruchsneutral (für meine Nase, für Katzen weiß ich nicht) und probiert habe ich sie noch nie. Ich gehe aber von ganz leichtem vllt erdigen Nebengeschmack aus.
Bin leider ein paar Tage nicht zuhause, sonst würde ich probieren 😅

Ich denke wenn es mit der jetzigen Medikation und Methoden ganz gut klappt, würde ich auch versuchen so dabei zu bleiben und fertig.
Möchtest du die ulmenrinde auch so einfach gerne noch probieren oder sagt die Ärztin dass eins der medis nichts für dauerhaft ist?
 
Ulmenrinde ist geruchsneutral (für meine Nase, für Katzen weiß ich nicht) und probiert habe ich sie noch nie. Ich gehe aber von ganz leichtem vllt erdigen Nebengeschmack aus.
Bin leider ein paar Tage nicht zuhause, sonst würde ich probieren 😅

Ich denke wenn es mit der jetzigen Medikation und Methoden ganz gut klappt, würde ich auch versuchen so dabei zu bleiben und fertig.
Möchtest du die ulmenrinde auch so einfach gerne noch probieren oder sagt die Ärztin dass eins der medis nichts für dauerhaft ist?

Also ich denke, dass das Cerenia nicht für dauerhafte Gabe geeignet ist.
Das Sucrabest ist nicht ganz so schlimm, denke ich.
Ich gebe natürlich lieber etwas harmloseres - vorausgesetzt: es hilft genauso gut. Aber da ja Ulmenrinde auch CNI Katzen bekommen, scheint das ja zu helfen. Wobei natürlich nicht klar ist, ob es dann bei ihr hilft. Aber zumindest testen möchte ich es natürlich.
 
  • Like
Reaktionen: Liesah

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben