Katzen konstant unsauber seit 3 Jahren

  • Themenstarter Themenstarter PhilippVS
  • Beginndatum Beginndatum
P

PhilippVS

Neuer Benutzer
Mitglied seit
13. Oktober 2023
Beiträge
29
Hallo.

Ich habe seit 3 Jahren 2 Europäische Kurzhaar. Sie sind keine Geschwister. Es ist ein Kater und eine Katze. Beide sind kastriert. Sie wurden jeweils zum frühestmöglichen, vom Tierarzt empfohlenen Zeitpunkt, kastriert. Der Kater fing aber schon kurz vor der Kastration an zu markieren, weshalb ich ihn dann unverzüglich kastrieren ließ. Sie ist 3 Monate jünger und konnte nicht zeitgleich kastriert werden. Wohlmöglich hat sie sich dadurch was vom Kater „abgucken“ können in Sachen Unsauberkeit.

Der Kater war Freigänger. Sie wollte nicht raus. Der Kater wurde 2 Mal schwer verletzt (Hüftverletzung, Blut in der Lunge). Ich vermute einen Katzenhasser in der Ungebung. Deshalb zog ich ein Katzennetz vor den Balkon.
Ihm gefiel das natürlich nicht. Aber ich traue mich nicht ihn rauszulassen, finanziell nicht und gesundheitlich zu seinen Gunsten nicht.

Er arrangierte sich einigermaßen mit der Zeit mit der Situation. Er hat aber immer wieder und das in sehr sehr sehr regelmäßiger Wiederkehr Phasen, in denen er rebelliert. Er pisst dann jeden Tag auf meine extra deshalb gekauften vielen wasserdichten Decken auf der Couch. Ich wasche die in den Phasen jeden Tag mit 90 Grad und bin mittlerweile so Paranoid, dass ich zugleich die Couch trotz wasserdichter Decke mit einem Waschsauger penibel reinige, desinfiziere und imprägniere. Der Kater oder wohlmöglich auch sie pissen aber jeden Tag erneut auf die Decke. Wer es ist, weiß ich nicht. Ich habe beide schon mal erwischt.

Ich habe keine Lösungen mehr. Ich werde deshalb aller Voraussicht nach das Angebot meiner Eltern annehmen und sie dort hinziehen lassen. Dort können sie problemlos raus, weil keine Gefahren drohen. Keine Straße…
Hat jemand aus der Community ansonsten noch eine Idee wie man anderweitig das Problem in den Griff bekommen könnte?
Meine Eltern wohnen 120 km entfernt. Faktisch sähe ich sie dann nur noch sehr selten.

Ich habe 2 Katzentoiletten. Beide nutzen aber primär eine Toilette. Ich hatte mal 3 Toiletten, die brauchten und wollten sie aber nicht.
Ich versuche mich bestmöglich mit ihnen täglich zu beschäftigen und habe so viele Beschäftigungsmöglichkeiten in der Wohnung, wie man halt in kleinen Wohnungen bereithalten kann.

Die Katzen sind gesund. Sie wurden schon untersucht, ob es gesundheitsbedingt ist, dass sie auf die Decken pissen. Ist es nicht.

Ich denke, dass damit alles zur Geschichte der Katzen und ihre Gesundheit gesagt sein dürfte.

Viele Grüße
Philipp
 
A

Werbung

Wenn eine Katze vor der Kastration anfängt zu markieren, ist die Wahrscheinlichkeit groß, das sie auch nach der Kastration nicht damit aufhört, darum wäre eine Kastration vor der Geschlechtsreife wichtig.

Katzen markieren ihr Revier um zu zeigen, das sie hier wohnen, damit keine Konkurent eindringt und um Kätzinen anzulocken. Es ist ein natürliches, kätzisches Verhalten.

Katzen die mal Freigänger waren nur noch in der Wohnung zu halten, geht oft schief. Sie haben draußen ihr Revier das sie täglich kontrollieren wollen. Können sie das nicht, markieren sie auch Verzweiflung eben die Wohnung.

Auch Kätzinen markierne manchmal. Meißten um Kater anzulocken.
Könnte es sein, das deine Kätzin auch zu spät kastriert wurde und sie schon geschlechtsreif/rollig war?

Ich habe keine Idee, wie man dein Problem lösen könnte, außer, das sie wieder Freigänger werden, aber das willst du ja nicht.
 
Was wurde denn schon alles untersucht?
Urinuntersuchung und Blasenschall bei beiden! Katzen?
Ist es markieren (im Stehen)?
Oder pinkeln (im Hocken, wie auf den KaKlo)?
Womit reinigst du die Decken?
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, JuliJana und Liesah
Wurde bei beiden auf blasenentzündung getestet? Also Urin Untersuchung?

Und reinigst du mir enzymreiniger die Textilien oder „nur“ wie beschrieben?

So oder so, würde ich wohl auf das Angebot deiner Eltern eingehen. Nach 3 (!!) Jahren kann das anerlernte Verhalten eventuell so oder so nicht mehr unterbunden werden. Dann geht es bei deinen Eltern munter weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Poldi
Hier mal der andere Thread, da ging`s auch schon ums selbe Thema:

 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Poldi und Liesah
Manchmal gehen die Uringerüche trotz Waschen und Enzymreiniger nicht richtig raus.

Hast du es mal mit Einweg-Inkontinenzunterlagen (gibt es schon günstig bei DM, Rossmann etc.) versucht?
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Werbung:
Hier mal der andere Thread, da ging`s auch schon ums selbe Thema:

Danke.

@PhilippVS deinem Unsauberkeitsfragebogen.nach wurde noch keine Untersuchung des Urins und der Blase bei beiden Katzen gemacht.
Das sollte als erstes in Angriff genommen werden und da rate ich zu einem TA, der deinen Auftrag auch ausführt.
Wie sollen die Katzen denn bei deinen Eltern leben?
Mit Zugang zum Haus/zur Wohnung? Mit der Gefahr das sie dort auch Wildpinkeln?
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Liesah und TiKa
In dem anderen Thread heißt es, die Katze hat schon mit 2 Monaten auf die Couch uriniert, im Fragebogen allerdings
steht mit 12 Wochen eingezogen? Geboren im August 22, Einzug Oktober 22 🤔

-Vermutlich viel zu früh von der Mutter getrennt.
-Stammt von einer Frau, die immer mal wieder einen Wurf hat (Vermehrerin)
-Geboren im August 22, kastriert im Juli 23, mit fast einem Jahr auch verdammt spät.
 
  • Wow
  • Sad
Reaktionen: Liesah und Poldi
Da scheint einiges falsch gelaufen zu sein 😢
 
  • Like
Reaktionen: TiKa
Pinkelt Delilah ständig oder eher phasenweise?
Ist es sicher, dass sie komplett kastriert ist? Es gibt Fälle, da bleibt Eierstockgewebe zurück und es werden dadurch immer noch Hormone produziert, das lässt sich durch einen Hormontest (Anti-Müller-Hormon) feststellen.
 
Es kann aber auch passieren, so wie bei meiner verstorbenen Kätzin, das das markieren erst nach der Kastration beginnt.
Zum Glück hat meine nur draußen markiert.
 
Werbung:
Drei meiner Kätzinnen haben auch markiert, dann aber im Stehen, wie Kater.
Wenn Lily wildpinkelt, sitzend wie im Klo, dann weiß ich das es etwas Gesundheitliches ist.
Ich warte mal, ab ob meine Frage danach noch beantwortet wird.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Wildflower
Katzenfisch hat eher im hocken markiert. Also, sie setzte sich wie zum pinkeln hin, kam dann ein wenig mit den Beinen hoch und streckte den Pop, dabei zitterte ihre hoch gestreckte Schwanzspitze.

Pata markiert indem er da, wo scheinbar jemand markiert hat, einfach sitzend drauf pinkelt. Manchmal macht er es wie Fischi, aber nie im stehen wie ein "echter" Kater.
 
Danke für die Infos, auch dazu, dass ich im Kern selbiges schon mal fragte. Das war mir untergegangen.

Zu den einigen Fragen:

Ich habe Enzymreiniger schon probiert beim Waschen und den auch als alternatives Haushaltsmittel empfohlenen Haushaltsessig.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das von Relevanz ist. Denn die Decken werden ja gekocht bei 90 Grad, sodass der Effekt zwischen dem Einsatz von Enzymreiniger und Essig gleich bzw. fast gen Null sein dürfte oder? Es sind ausschließlich die Decken, die sie anziehen. Die pure Couch interessiert sie nicht.

Zu den Kastrationen:

Die Katze Delilah wurde tatsächlich relativ spät kastriert. Sie wurde im August 22 geboren und im Juni 23 kastriert. Empfohlen hat mir der Tierarzt März 23. Zu dem Zeitpunkt hatte aber der Kater seine zweite schwere Verletzung und ich war kurz drauf aus beruflichen/studentischen Gründen für 4 Wochen weg. Meiner Schwester, die die Katzen betreute, wollte ich die Last, kastrieren zu lassen, nicht aufgeben.
Meint ihr, dass dadurch für immer alles verloren ist?

Zu früh hätte ich sie nicht kastrieren lassen sollen sagte die Tierärztin. Den März 23 empfahl sie aber zugegebenermaßen.

Barney, der Kater, wurde im richtigen Zeitpunkt kastriert. Ich weiß im Monent nicht mehr genau wann, also ob Ende 22 oder Januar 23. er hatte die starke Hüftverletzung im Oktober 22 und musste diese im Gehege bis Mitte Dezember 22 nach der Operation auskurieren. Nachdem das geschehen war, wurde er umgehend kastriert.

Er hat mit 2 Monaten schon mal auf die Couch uriniert, ja. Das war Ende Juli 22. Da bekam ich ihn. Ich konnte und sollte ihn damals aber laut Tierarzt noch nicht kastrieren lassen.

Zum Urinierverhalten:

Er uriniert so wie auf dem Klo auf die Decke, die Position ist identisch.

Ich habe die Katzen im Zuge der jährlichen Untersuchung auch immer auf Probleme hinsichtlich dieses Themas untersuchen lassen. Es gab aber nie Hinweise. Einmal ließ ich auch die Blase gezielt untersuchen. Es gab nie Anhaltspunkte für das Problem.

Ich bin auch überzeugt, dass da nichts ist, sondern es in der Kastrationssituation begründet liegt bzw der Situation Draußenkatze wird Wohnungskatze.

Bei meinen Eltern können sie raus und sollen ins Haus dürfen, wenn jemand zu Hause ist und sie kontrollieren kann. Meint ihr wirklich, dass mehr oder weniger bei beiden alles verloren ist und es weitergeht?
Ich als Pessimist gehe auch fast davon aus. Aber das bedeutet dann, dass sie im Grunde nirgends wo mehr wohnen können, sondern allenfalls abgeschiedene Bereiche in einer Garage oder Keller bekommen können.
 
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das von Relevanz ist. Denn die Decken werden ja gekocht bei 90 Grad, sodass der Effekt zwischen dem Einsatz von Enzymreiniger und Essig gleich bzw. fast gen Null sein dürfte oder? Es sind ausschließlich die Decken, die sie anziehen. Die pure Couch interessiert sie nicht.

oh, moment... es wird nur auf decken gepullert?
so nen kandidaten habe ich hier auch, er pullert nur, und ausschließlich auf sachen die AUF einer unterlage liegen. decke auf sofa, spannbetttuch auf matratze, kissen in katzenbettchen, klamotten die rumliegen, usw.
es darf nicht doppelt "weich" sein.
kissen auf fensterbänken z.b. sind völlig sicher

liegt nichts rum, ist er völlig "dicht". ich geb mal zu, dass mich das so gar nicht aufregt, es darf eben nur nichts rumliegen.
okay, das schlafzimmer ist sperrgebiet für ihn. aber ansonsten ists gar kein problem.

90 grad waschen hilft nicht den uringeruch herauszubekommen, da brauchts enzymreiniger oder hochprozentigen alkohol.
 
Ach, dann scheinen Delilah und Barney ja kein Einzelfall zu sein und das Problem bekannt zu sein.

Also sie machen immer gezielt auf Schutzdecken, die auf der Couch liegen. Dass ich keine mehr drauf habe, ist gar nicht mehr der Fall. 2022, als der Kater noch nicht kastriert war und noch zu jung dafür war, hat er auch auf die Couch selbst gemacht oder auf das Bett. Seitdem darf er seit 3 Jahren nicht ins Schlafzimmer und die Couch ist nie ungeschützt. Ich gehe fest davon aus, dass es die Decken sind, die ihn und sie auch besonders anziehen. Komplett sicher kann ich mir aber nicht sein. Ich werde es nicht austesten.

Danke für den Hinweis auf Enzymreiniger. Dann besorge ich mir den auch noch und wasche jegliche Decken damit. Ich habe das zugegebenermaßen immer als unnötig angesehen, weil ich hinreichend viel Essig genutzt habe.
 
Werbung:
Aber das bedeutet dann, dass sie im Grunde nirgends wo mehr wohnen können, sondern allenfalls abgeschiedene Bereiche in einer Garage oder Keller bekommen können.
Das würden sie nicht verstehen und wäre in meinen Augen auch keine gute Katzenhaltung.
Wenn du zu dem Ergebnis kommen solltest, das es für dich unzumutbar mit den Katzen ist, so wie es ist und es auch keine Besserung gibt, dann wäre es fairer einen guten Platz (mit Freigang?) zu suchen.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Enzymreiniger sind ein traum... essig leider so gar nicht. Höchstens reiner alkohol hilft da auch.

Ich hatte immer decken auf dem sofa wegen eines kotzkaters, er rannte zum sofa wenn ihm schlecht wurde (-soifz)
Mit taylor verschwanden jegliche schutzdecken, aber ich kann verstehen,mdass man bammel vor dem risiko hat.

Bei ihm ist bekannt wieso er es macht, aber ich habe es auch schon häufiger von anderen gehört, auch katzen ohne taylors fehlprägung.

Und solange etwas für katz nach klo riecht, IST es klo, da wird nicht diskutiert.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
sag mal... sind das so decken mit gummiunterseite?
man sagt ihnen nach, genau wie badezimmervorlegern, dass das gummi eine unwiderstehliche anziehungskraft zum draufpullern verströmt

ich an eurer stelle würde die jetzigen decken wegwerfen. dann vllt solche moltondinger kaufen, also nix mit gummi unten, und ab sofort nur noch mit enzymreiniger arbeiten.
ganz vllt ist das wirklich der grund wieso es beide machen, einer fängt an, der andere riecht den urin... urin = klo
 
  • Like
Reaktionen: Pualla
Danke für den Hinweis. Ja, genau solche Decken sind das, jedenfalls die eine. Die sind wirklich wasserdicht. Es gibt ja auch welche aus Baumwolle, aber die sind nicht wasserdicht. Das stimmt nicht.

Was sind denn Moltondecken? Das sagt mir bisher noch nichts und ich fand nichts auf Anhieb.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
4
Aufrufe
974
Petra-01
Petra-01
P
Antworten
16
Aufrufe
802
Mel-e
Mel-e
Cassiopaia
Antworten
14
Aufrufe
2K
KiaraMN
KiaraMN
I
Antworten
10
Aufrufe
1K
Isidar
I
D
Antworten
6
Aufrufe
1K
DS2596
D

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben