Katze zerstort Tapeten

  • Themenstarter Themenstarter nicky63
  • Beginndatum Beginndatum
N

nicky63

Neuer Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2014
Beiträge
3
Hallo liebe Katzengemeinde,

bin echt ratlos.
Eigentlich bin ich ziemlich katzenerfahren, dachte ich zumindest, bis ich meine süße Nicky letztes Jahr aus dem Tierheim bekam😀
Sie ist jetzt 4 jahre alt, EKH, getigert, und bringt mich ziemlich zum verzweifeln:wow:
Ich wohne im Erdgeschoss, und habe eine Katzenklappe, so dass sie jederzeit rein und raus kann, wie sie will, sie ist also Freigängerin, allerdings Einzelkatze.
Das Tierheim hat mir gesagt, das das alles kein Problem ist, da sie wohl auf Grund dessen, das sie draussen gefunden wurde, auch das Einzelgängerleben mag.
Dazu muss ich sagen, das ich mit Katzen groß geworden bin, allerings keine der Katzen,die diese "Liebe zu den Tapeten" gefunden hat, wie Nicky, jetzt.:reallysad: meine Tapeten in der Wohnung sind wirklich zerfetzt, obwohl sie raus kann:sad:
Woran kann das liegen? Sie zerfetzt diese, sodass ich niemanden mehr einladen kann.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Anonsten ist sie ne wunderbare Katze, ich gebe sie auch nicht mehr her, darum geht es nicht, ich will nur wieder ne schöne wohnung haben....:reallysad:
wer mehr Infos braucht, gerne... :pink-heart:
Viele Grüße josephine
 
A

Werbung

Hallo nicky63,

welche Kratzmöglichkeiten bietest du ihr Zuhause an?

Sind es ganz bestimmte Kratzstellen oder eher großflächig?
 
Hallo nicky63,

welche Kratzmöglichkeiten bietest du ihr Zuhause an?

Sind es ganz bestimmte Kratzstellen oder eher großflächig?

Hallo buntero,

danke für deine Antwort,

meine wohnung besteht aus 48 qm, da gibt es nicht allzuviele Möglichkeiten.
Sie hat kratzflächen, als bewegliche objekte aus Zoo und Co, die sie auch häufig nutzt...sie kratzt an allen Tapeten, keine Vorzüge, aber draussen gibt es Bäume und auch ansonsten alles was ne Katze braucht. Allerdings leider auch ein paar Kater, die ihr das Leben schwer machen.
Kann s daran liegen?
Viele liebe Grüße josephine
 
Ich würde einen großen, vernünftigen Deckenspanner z.B. von Petfun besorgen, eine durchgehende Säule mit zwei bis drei Liegemuden. Das nimmt nicht viel Platz weg.

Leute würde ich trotzdem einladen. 😀 SOOOO schlimm sind zerkratzte Tapeten doch auch nicht, oder? Auf die schlimmsten Stellen kannst du einen Sisalteppich drüberhängen, das freut auch noch die Katze. Und kreativ mit Bildern sein.
 
Es kann schon sein, dass sie durch das Kratzen Zuhause ihr Revier absteckt und sich so gegen die unliebsamen Kater außerhalt "absichert", sich also dann einfach sicherer fühlt.
Bewegliche Kratzdinge? Also Kratzpappe und so? Ich würde ihr wirklich einen schlanken Deckenspanner an einer günstigen Stelle anschaffen. Denn irgendwo ein bisschen Platz "opfern" ist allemal besser als zerkratzte Tapenen.
Und ich würde n icht zu lange damit warten, denn je länger die Tapeten die einzige größere Kratzmöglichkeit sind, wird sie sich daran gewöhnen und dann wird es selbstverständlich schwieriger sie von einer alternative zu überzeugen.
 
Kannst Du die betroffenen Stellen so verbarrikadieren, daß die Katze vorerst mal nicht dran kann? Zusätzlich alles gründlich entduften, daß die Markierstoffe von den Pfotenballen gründlich entfernt werden und die Miez diese Plätze nicht mehr 'hier ist es erlaubt' erkennt.

Natürlich sind Wandkratzbretter (oberer Rand lichte Höhe vom Boden aus etwas höher als die Katze sich hochstrecken kann mit den Pfoten) eine wunderbare Alternative, ebenso wie Teppichfliesen, die an die Wand geklebt werden können. Ich allerding bevorzuge die Kratzbretter, die meistens aus nicht so stark behandeltem Sisal sind.
Katzen putzen ihre Pfoten, somit nehmen sie auch Wohngifte aus üblichen Teppichen auf (Eulan, Farbe, evtl. noch Formaldehyd..), deswegen lehne ich das ab.
Gut sind auch einfache Fichtenbretter aus unbehandeltem, glatt gehobelten Holz, einfach mit wenigen Schrauben an die Wand gedübelt. Zum Akzeptieren etwas beduften: mit den Katzenpfotchen sanft drüberstreichen, wenn sie mal grad vornedran ist, aber keinen heftigen Zwang ausüben.
Ob das Beduften mit Katzenminze erfolgreich ist, muß man wohl ausprobieren.



Zugvogel
 
Werbung:
Kannst Du die betroffenen Stellen so verbarrikadieren, daß die Katze vorerst mal nicht dran kann? Zusätzlich alles gründlich entduften, daß die Markierstoffe von den Pfotenballen gründlich entfernt werden und die Miez diese Plätze nicht mehr 'hier ist es erlaubt' erkennt.

Natürlich sind Wandkratzbretter (oberer Rand lichte Höhe vom Boden aus etwas höher als die Katze sich hochstrecken kann mit den Pfoten) eine wunderbare Alternative, ebenso wie Teppichfliesen, die an die Wand geklebt werden können. Ich allerding bevorzuge die Kratzbretter, die meistens aus nicht so stark behandeltem Sisal sind.
Katzen putzen ihre Pfoten, somit nehmen sie auch Wohngifte aus üblichen Teppichen auf (Eulan, Farbe, evtl. noch Formaldehyd..), deswegen lehne ich das ab.
Gut sind auch einfache Fichtenbretter aus unbehandeltem, glatt gehobelten Holz, einfach mit wenigen Schrauben an die Wand gedübelt. Zum Akzeptieren etwas beduften: mit den Katzenpfotchen sanft drüberstreichen, wenn sie mal grad vornedran ist, aber keinen heftigen Zwang ausüben.
Ob das Beduften mit Katzenminze erfolgreich ist, muß man wohl ausprobieren.



Zugvogel

erstmal ganz herzlichen Dank euch allen, ihr seid super...ich meld mich morgen mit weiteren Infos unD Antworten, erstmals herzlichen dank!!!!!
 
Also ich kann dir nur sagen, ich habe insgesamt sechs Kratzbäume, mit draussen, und auch hier sehen manche Tapeten ziemlich zerstört aus, ja und was solls, kann man doch neu machen.
 
Klar kann man das immer wieder reparieren, doch die Frage ist doch eher, ob es wirklich nötig ist und ob man die Katzen von dieser Art Kratzstelle wegbringen kann. 🙂



Zugvogel
 
Teddy hat auch gerne an der Tapete gekratzt.
Im letzten Urlaub hab ich mir Flüssigraufaser besorgt und weiße Farbe und die Stellen repariert. Sieht zwar bei näherem betrachten nicht hübsch aus, aber ich wollte jetzt nicht die ganze Wohnung neu Tapezieren. Das ganze ist jetzt gut 2 Monate her und Teddy kratzt nur noch an einer Stelle am Fenster im SZ. Da bring ich jetzt ein Kratzbrett an und fertig. Außerdem hab ich noch mehr Kratzmöglichkeiten geschaffen. Hab ein riesen Bücherregal was die beiden lieben. Sind bisher immer über einen Kratzbaum da drauf jetzt ist der Kratzbaum woanders und ich hab nur Kratzbretter an der einen Seite und oben drauf dran. Finden beide einfach nur super.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
25
Aufrufe
2K
Lakritzetaze
Lakritzetaze
KeKa
Antworten
8
Aufrufe
1K
Königscobra
Königscobra
Sera_S
Antworten
11
Aufrufe
6K
Sera_S
Sera_S
O
Antworten
2
Aufrufe
2K
Oktobersonne
O
I
Antworten
14
Aufrufe
826
qwen
qwen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben