Katze wird immer dicker -> Vetconcept?

  • Themenstarter Themenstarter piggeldy
  • Beginndatum Beginndatum
piggeldy

piggeldy

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
23. September 2015
Beiträge
231
Hallo ihr Lieben,

ich hab vor 1,5 Jahren schon mal hier geschrieben, weil unser älterer Kater (jetzt 6) recht dick war. Der jüngere (jetzt 5) war eher schlank und auch vom Körperbau eher dünn.
Wir haben dann gut das Futter rationiert und das Futter auch umgestellt (Grau, Eigenmarke von STO, Macs, Animonda, CFF, ab und an mal das von Lidl). Früher waren die beiden auch immer recht eigen, aber mittlerweile fressen sie alles und auch gut und schnell.
Beim älteren waren es vor der Futterumstellung (haben meist das von DM gefüttert, TroFu und NaFu gemischt) so, dass er STÄNDIG nach Futter gebettelt hat. Jetzt ist alles in Ordnung und er hat eine gnz akzeptable Figur für eine kastrierte Wohnungskatze.
Aber: der "Dünne" ist in dem Jahr sooo dick geworden. Einmal merkt man das mega beim Hochheben, aber er hat auch eine richtig ordentliche Plautze bekommen. Fiel mir vorgestern richtig auf...
Sind dann heute mal zum Arzt weil ich gegoogelt hab (jaja... sollte man nicht 😀) und von ewiglangen Würmern gelesen hab...
Naja, er scheint wohl in Ordnung zu sein, TA meinte, wir füttern zu viel.
Wir füttern insgesamt 480g für BEIDE Katzen am Tag, beide teilen sich das, soweit ich das mitbekomme, auch fair auf.
Er meinte, wir sollen reduzieren und was anderes füttern, wieder TroFu und ht Vet-Concept vorgeschlagen... ich hab mich jetzt noch nicht informiert, wollte jetzt erst mal hören, was ihr meint. Grundsätzlich bin ich Tierärzten und Futterempfehlungen immer skeptisch...

Beim letzten Mal hat das so gut funktioniert mit euren Tipps... nur halt bei der einen Katze 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Gibt es denn noch Trofu? Dann würde ich das als erstes streichen. Und dann vor allem beim Dickerchen für mehr Bewegung sorgen.

480 Gramm Nassfutter sind für 2 Katzen eigentlich nicht zu viel. Meine schaffen da durchaus auch mal mehr, obwohl sie bereits 14 Jahre alt und eher schlank sind.
 
Von Nafu ist noch keiner meiner Katzen dick geworden, von Trofu hingegen schon. Falls das bei Euch noch gefüttert wird, erstmal weg damit. Gutes fleischhaltiges Nafu füttern, aber nicht rationieren. Unsere Vier fressen 600-800 g am Tag zusammen. Leckerlies dazwischen machen auch mopsig ( Aldistange und Co. 😉 )
Unsere Pebbles wog bis vor kurzem noch 4,9 kg, durch eine Gastritis nahm sie ab, wiegt jetzt 4,5 kg ( zumindest war das letzte Woche ihr Gewicht ) mittlerweile könnten es schon wieder 4,7 kg sein. Das ist ok, mehr sollte es laut TÄ nicht sein. Sie bekommt das gleiche Nafu wie ihre Geschwister, nur die Leckerlies und Wurfgeschosse in Form von Trofu fallen erstmal weg.
 
Nein, nein. TroFu gibt es seit 1,5 Jahren nicht mehr.

Leckerlies oder ähnliches gibt es nie
 
Im Winter Futter reduzieren und die Katze zum Abnehmen zu zwingen, ist eine bittere Sache, weil Katzen/Tiere in dieser Jahreszeit instinktiv mehr fressen und zunehmen. Ich würde das jetzt so belassen und schauen, wie es im Frühling aussieht und ob das Gewicht nicht sogar von alleine wieder weniger wird. UND ich würde die Bewegung erhöhen, also viel spielen.
 
Meine wiegen im Winter immer einiges mehr als im Sommer - aber klar, im Sommer sind sie mehr draußen und aktiver, im Winter wird das Haus, der Kachelofen und das Sofa vorgezogen - ich habe da nie was am Futter geändert, das pendelt sich meist wieder automatisch ein
 
Werbung:
Aber es ist echt nicht so, dass er nur seit Herbst zugenommen hat sondern kontinuierlich über das ganze Jahr..
 
Das mag schon sein. Trotzdem ist es verdammt schwer für ein Tier, genau in der Zeit abzunehmen, in der es instinktiv mehr fressen MUSS. Insofern warte bis zum Frühjahr.
Und nochmal: erhöhe den Grundumsatz durch Bewegung, so machen es Menschen i.d.R. auch, wenn sie abnehmen möchten.

Und ggf. mal ein umfangreiches Blutbild machen um zu schauen, ob gesundheitlich alles ok ist.

Kannst du mal ein Bild einstellen?
 
Hi,

ich sehe jetzt kein Vorteil Nassfutter von Vet Conzept zu füttern. Ausser, dass sie die Kalorien direkt in der Futterbeschreibung angeben. Das Low-Fett hätte jetzt 91 kcal/100 g, zum Vergleich Katzenmenü Pute hätte 108 Kcal/100 g.
Kann man aber auch selber ausrechnen:
http://www.katzen-fieber.de/trockensubstanz-kohlenhydrate-energiedichte-katzenfutter.php
und damit mal überschlagen:
http://www.katzen-fieber.de/trockensubstanz-kohlenhydrate-energiedichte-katzenfutter.php#kalorien

Das kann man mal diesen Winter über beobachten und schauen ob es wirklich zu viel Futti ist, oder tatsächlich am Winter liegt.

Mein Digger muss auch abspecken: Da er mit 10 Jahren aus dem Tierschutz zu kam, wussten wir nicht was er gern frisst. Wir haben natürlich probiert und nur die ganz lecker-schmecker Sorten wiederbestellt. Mit dem Ergebnis, dass er bei seinen Lieblingssorten über den Hunger "reinhaut"...
 
Hallo ihr Lieben,

ich hab vor 1,5 Jahren schon mal hier geschrieben, weil unser älterer Kater (jetzt 6) recht dick war. Der jüngere (jetzt 5) war eher schlank und auch vom Körperbau eher dünn.
Wir haben dann gut das Futter rationiert und das Futter auch umgestellt (Grau, Eigenmarke von STO, Macs, Animonda, CFF, ab und an mal das von Lidl).

........

Beim letzten Mal hat das so gut funktioniert mit euren Tipps... nur halt bei der einen Katze 😀

Niemand hat beim letzten Mal dazu geraten, dass Futter zu rationieren.

Stell doch bitte mal ein Foto von dem Kater ein (von oben in stehender Position), der jetzt zu dick sein soll.
 
Das mag schon sein. Trotzdem ist es verdammt schwer für ein Tier, genau in der Zeit abzunehmen, in der es instinktiv mehr fressen MUSS. Insofern warte bis zum Frühjahr.
Und nochmal: erhöhe den Grundumsatz durch Bewegung, so machen es Menschen i.d.R. auch, wenn sie abnehmen möchten.

Ja, das klingt einleuchtend und mein letzter Beitrag war auch gar nicht gegenteilig gemeint! Werde das so beherzigen.
 
Werbung:
Niemand hat beim letzten Mal dazu geraten, dass Futter zu rationieren.

Bei einem Menschen mit Übergewicht würde man doch auch nicht sagen: Iss einfach bis du satt bist, ich fülle dir den Teller immer weiter. letztlich kommt es doch auf die kcal-Angabe an..
Oder meint ihr, ich solle den beiden jetzt einfach immer und immer nachfüllen?


Foto liefere ich heute im Laufe des Tages nach, jetzt ist es noch zu dunkel..
 
Ich würde jetzt auch kein Futter reduzieren. Wie tiha schon schrieb, ist das ein schlechter Zeitpunkt. Katzen sind keine Menschen. Wir Menschen sind dafür ausgelegt, auch mal 3 Tage nichts essen zu können, Katzen nicht, daher ist Hungern für Katzen nie ideal (im Gegensatz zu Menschen, wo das ab und zu ganz hilfreich sein kann).

Zum Einen würde ich mal zu einem anderen TA gehen und mir eine Zweitmeinung holen. Vor allem würde ich Blut abnehmen lassen, den Schilddrüsenwert untersuchen und ein Mal röntgen lassen, einfach um sicher zu gehen, dass es keine medizinischen Gründe für seine Zunahme gibt. Wenn er wirklich gesund ist, dann würde ich auch erst einmal die Bewegung versuchen zu erhöhen.

Wenn das Problem im Frühjahr immer noch besteht, kannst Du Dir überlegen, wie Du vorgehen möchtest. Eine Möglichkeit, an die ich denke, ist zum Beispiel BARF. Ich selbst kenne mich damit nicht aus, aber ich weiß von einigen Forinen, die übergewichtige Katzen damit auf einen guten Weg gebracht haben.
 
Ach, und habt ihr mal einen Link zu der Frage Futter rationieren ja/nein, gerne auch wissenschaftlich fundiert!
Danke 🙂
 
Es kommt nicht nur auf die kcal-Angabe an, sondern unterschiedliche Naehrstoffe, aber auch gleiche Naehrstoffe zusammen mit unterschiedlichen anderen Komponenten, werden unterschiedlich verbrannt.
Zum weiteren hat jeder einen anderen Metabolismus, schneller oder langsamer. Jeder verwertet die angebotene Nahrung anders.
Die kcal werden in einer kalorimetischen Bombe ermittelt, da wird halt alles verbrannt, auch dass, was wir nicht verbrennen koennen (beim Menschen z.B. Cellulose), danach werden die Werte den verschiedenen Lebewesen angeglichen. Ist also alles andere als individuell.

Ich wuerde TroFu weiterhin weglassen und moeglichst viele Marken und Sorten fuettern. Und im Winter! auf keinen Fall rationieren.
Frischfleisch ist auch eine gute Abwechslung.
Und das Dickerchen auspowern.

Elins Ratschlag zur Schilddruesenueberpruefung (Nieren- und Leberwerte am besten auch) finde ich auch sehr weiterfuehrend.
 
Werbung:
Bei einem Menschen mit Übergewicht würde man doch auch nicht sagen: Iss einfach bis du satt bist, ich fülle dir den Teller immer weiter. letztlich kommt es doch auf die kcal-Angabe an..
Oder meint ihr, ich solle den beiden jetzt einfach immer und immer nachfüllen?

Doch, bei einem Menschen mit übergewicht kannst du genau das sagen:
'Iss einfach bis du satt bist, ich fülle dir den Teller immer weiter.'

Der Teller des Menschen würde dann aber aus seeeeehr viel Salat, etwas gekochter/gebackener Kartoffel, keinem Öl und Fleisch nur ab und zu bestehen.
Es würde keine Bratwurst/Schnitzel/Pommes/Schokolade oder sonste was geben.

Der Magen des Menschen würde einfach zu voll zum mehr essen sein werden.
Aber so macht das Essen ja keinen Spaß und der Mensch kann sich, im Gegensatz zu Katzen in Wohnunghaltung, immer aussuchen was er eigentlich lieber essen will.

Und dem Menschen rätst du auch immer., zu mehr Bewegung!

480g für zwei Katzen finde ich ehrlich gesagt auch recht wenig, vor allem im Winter. Im Sommer haben meine auch nicht mehr gefressen. Sie wollten einfach nicht mehr. Aber jetzt fressen sie zusammen locker 800g täglich + Leckerli
 
Bei einem Menschen mit Übergewicht würde man doch auch nicht sagen: Iss einfach bis du satt bist, ich fülle dir den Teller immer weiter. letztlich kommt es doch auf die kcal-Angabe an..
Oder meint ihr, ich solle den beiden jetzt einfach immer und immer nachfüllen?


Foto liefere ich heute im Laufe des Tages nach, jetzt ist es noch zu dunkel..

Auch wir Menschen haben so ganz ursprünglich ein sehr gutes sättigungsgefühl. Das erzieht man uns in der Regel aber von klein auf ab durch geregelte essenszeiten, convinience food u.ä.
Ähnlich ist das bei katzen. Durch lange Zeiten in denen das Futter reduziert wird oder stark bearbeitetes Futter (vor allem trockenfutter ) verlernen katzen ihr natürliches sättigungsgefühl.

Zweiter Punkt sind eben gesundheitliche Probleme. Ich habe hier auch einen kleinen hefeklos sitzen. Hilde hat gute blut werte aber Arthrose und liegt im Winter auch lieber vor der Heizung als raus zu gehen. Ich lasse sie jetzt und schaue mal wie sie sich im Frühjahr entwickelt.
 
Danke für eure Beiträge!
 
Ich habe im Augenblick auch einen Mops hier sitzen.*seufz*
Er ist der einzige in der ganzen Gruppe, der zu dick ist. Bei mir gibt es immer unrationiertes Futter, das hat bisher immer funktioniert.

Jetzt hoffe ich mal auf den Frühling, das er dann wieder abnimmt.
Immerhin, im Augenblick haben sie wohl ihr Winter-wohlfühl-gewicht bereits erreicht, und die Futtermenge ist wieder auf normale Menge zurückgegangen. Und auch das Mopslein frißt wieder weniger.
Er hält jetzt sein Gewicht, er wird jetzt regelmässig gewogen, das schwankt um ca. 50 g rauf und runter, aber bleibt konstant.

Und so warten wir mal auf den Frühling.

Bei 480 g Futter für 2 Kater sehe ich auch keinerlei Spielraum zum Futter verringern. Da fressen meine teilweise viel mehr.

@ElinT13, was um alles in der Welt soll man beim Kampf gegen das Übergewicht röntgen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

M
Antworten
11
Aufrufe
21K
Nicht registriert
N
A
2 3 4
Antworten
74
Aufrufe
5K
Katzenliebhaberin77
Katzenliebhaberin77
R
Antworten
13
Aufrufe
518
Perron
Perron
P
2
Antworten
22
Aufrufe
6K
Labahn
Labahn
DWFreundin
Antworten
23
Aufrufe
109K
JK600
JK600

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben