Katze pinkelt ins Bett

  • Themenstarter Themenstarter StefanieH
  • Beginndatum Beginndatum
S

StefanieH

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. Oktober 2015
Beiträge
3
Hallo,

ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Meine Katze pinkelt jedes Mal in mein Bett, wenn ich 1-2 Tage nicht da war, auch immer erst nach meiner Rückkehr.
Sie macht dies ab und an schon seit ich sie habe (ca. 1 1/2 Jahre), verstärkt aber seit ca. 6 Monaten.
Im April bin ich nach Trennung von meinem Freund umgezogen, meine Kater und meine Katze haben sich aber schnell eingelebt, da ich mit einer Freundin zusammen gezogen bin, sind die beiden auch dann nicht komplett allein.
Allerdings wird meine Katze nicht so recht warm mit meiner Mitbewohnerin und hat sich völlig auf mich fixiert.
Leider kann ich nicht umgehen, dass ich ab und an ein paar Tage weg bin, aber ich möchte dringend andere Zustände, da das wirklich nervt und im Bett auch echt keine Freude ist! Wie kann ich das Pinkeln verhindern bzw. meiner Katze meine Abwesenheit erträglicher machen.

B]Die Katze:[/B]
- Name: Zilly
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein): ja
- wann war die Kastration: 2011
- Alter: ca. 5
- im Haushalt seit: 01/2014
- Gewicht (ca.): 5 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): Durchschnitt

Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: 02/2015
- letzte Urinprobenuntersuchung: n/a
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: hochgradig futtermittelallergisch
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: ebenfalls hochgrad futtermittelallergisch

Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2 (Kater & Katze)
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: ca. 4
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): aus dem Tierheim, wurde dort als Findling abgegeben in miserablem Zustand, wurde wahrscheinlich gequält, ihr fehlen die Krallen an den Hinterpfoten
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: ca. 1 Stunde, Klickertraining und Katzenangel
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): Umzug 04/2015
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): prügeln sich viel, leben abgesehen davon entspannt zusammen

Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): Haube, ca. 60x30 cm
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: mehrmals täglich gereinigt, komplette Erneuerung ca. alle 1-2 Wochen
- welche Streu wird verwendet: grobes Klumpstreu von Rewe
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: ca. 5 cm
- gab es einen Streuwechsel: ja, von feinem auf grobes Klumpstreu, das hatten die beiden aber vorher auch schon mal
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): Badezimmer, nebeneinander
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: nein

Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: von Anfang an, verstärkt seit ca. 6 Monaten
- wie oft wird die Katze unsauber: nach jeder Rückkehr, wenn ich 1-2 Tage nicht zu Hause war
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: Bett, manchmal Badteppich, 1 Mal aufs Sofa
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): ausschließlich horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: nichts

Ich freue mich auf Eure Antworten!

Viele Grüße, Steffi
 
A

Werbung

Tja, da gibt es mehrere Möglichkeiten die in Betracht kommen.

Als erstes solltest du unbedingt den Urin der Katze untersuchen lassen.
Auf Entzündung und auf Harngries, das kann eine Ursache sein und ist wichtig als erstes ausgeschlossen zu werden! Basics, immer zuerst.

Dann stell noch ein weiteres Klo auf, möglichst an einer anderen Stelle, man sagt pro Katze ein Klo und zusätzlich eines, also drei.
Zwei Klos nebeneinander werden als eines wahrgenommen.

Mach bitte die Hauben ab, das kann auch ein Grund sein.

Kauf ein anderes Streu, grobes Streu wird nicht gerne angenommen.
Stell bitte um auf ein feines Klumpstreu, ist auch viel ergiebiger und du mußt nur mehrfach am Tag die Klumpen rausnehmen und fast nie komplett neu machen. Zu empfehlen sind unter anderem Extreme classic oder Premiere excellent oder Golden grey master oder andere vergleichbare feine gute Klumpsteusorten.

Thema Allergie. Was fütterst du? Trockenfutter?
Dann ist die Gefahr von Harngries dadurch wesentlich höher, bitte dann schnell testen lassen.

Wenn du weg bist, wer macht dann die Klos sauber?
Wie oft, wie zuverlässig?
Kann es sein daß dann die Klos nicht oft genug gereinigt werden?
Das kann ein Grund sein danach zu zeigen, hallo, da war was nicht in Ordnung als du weg warst.

Thema frühere Vernachlässigung.
Wenn du weg bist und die Katze so an dir hängt kann es natürlich sein daß sie Angst hat, Angst verlassen zu werden, dich zu verlieren.
Katzen pinkeln nicht aus Protest, wohl aber um zu zeigen daß etwas nicht in Ordnung ist in ihrer Welt. Das wäre so eine Sache, zeigen daß etwas nicht in Ordnung ist.

Viele Möglichkeiten, geh es bitte von oben nach unten an.
Wenn unten genannte psychische Dinge die Ursache sind kann man auch was machen aber ich würde erst mal mit den einfachen und wichtigen Dingen anfangen.
 
Hallo Petra,

lieben Dank für Deine ausführliche Antwort!
Ich werde dann auf jeden Fall schnellstens mit ihr zum Arzt.
Das umstellen des Streus ist auf jeden Fall ein guter Tipp!
Über ein drittes Klo muss ich nachdenken, vom Standort her wirds schwierig...
Ich füttere nur Nassfutter, da beide Katzen gegen nahezu alle Bestandteile von Trockenfutter allergisch sind.
Aufgrund der eindeutigen Pinkelsituationen gehe ich stark davon aus, dass es einen rein psychologischen Grund hat...
Wenn ich nicht da bin, werden die Klos 2x täglich von Klumpen und Kot befreut.

Hättest Du noch eine Idee, wie ich ihr Verlustängste nehmen kann?

Danke Dir!
 
Da könntest du durchaus richtig liegen mit deiner Vermutung bzgl. Verlustängsten.

Du kannst dir eine speziell auf sie abgestimmte Bachblütenmischung zusammenstellen lassen.

Ich habe da hier mit meiner Daya, die auch schlimme Verlustängste hat, tolle Ergebnisse erzielt.

Und ich finde es ganz prima, dass du nach Lösungen suchst anstatt sie abzuschieben. Das ist nicht selbstverständlich.
 
Wie gesagt, der Reihe nach. 😉

Wenn übrig bleibt daß es ein psychisches Problem ist dann kann man mit Zylkene versuchen die Angst zu beseitigen. Oder sehr schön mit Bachblüten.
Dann sollte aber ein Fachmann, bzw. eine Fachfrau die Blüten aussuchen.
Wir hatte hier im Forum eine Frau die das sehr gut macht, muß ich mal schauen ob sie noch erreichbar ist.
Sag einfach noch mal Bescheid wenn die ersten "Verdächtigen" es nicht waren und die Situation so bleibt.
Homöopathie wäre auch ein Weg, auch nur vom Fachmann auszuwählen.
 
Danke, Ihr Beiden für die zusätzlichen Infos!
Dann heißts für mich jetzt ab zum Tierarzt, und schauen, was sie sagt!

Wenn ich mehr weiß, melde ich mich wieder!
Möchte, dass es besser wird, die Kleine hat wahrscheinlich schon genug durchgemacht, abgeben ist einfach keine Option!
 
Werbung:

Ähnliche Themen

V
Antworten
5
Aufrufe
3K
Majanne
Majanne
E
Antworten
5
Aufrufe
3K
Petra-01
Petra-01
Syvell
Antworten
13
Aufrufe
3K
Syvell
Syvell
N
Antworten
9
Aufrufe
2K
Lirumlarum
L
carooooo
Antworten
19
Aufrufe
3K
AnBiMi
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben