Katze nimmt ab, bitte Hilfe bei Blutbild. Und merkwürdige "Blindheit".

  • Themenstarter Themenstarter Sinaida
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

Sinaida

Benutzer
Mitglied seit
27. November 2021
Beiträge
45
Hallo, ich bitte mal wieder um Rat...

meine Katze (geschätzt auf 16, 5 J.) wird immer dünner.

Sie hat CNI, zu hohen Blutdruck, und dieses unerklärliche Zittern ist langsam vergangen, nachdem ich (bzw TA) nicht heraus gefunden haben, was es war.

Sie bekommt porus one, Renes, SUC und SEB wegen der CNI, und Amodip gegen den Bluthochdruck. Sonst noch Solensia wegen Arthrose.

Zähne hat sie keine mehr, Herz ist im Februar geschallt worden, alles OK. Sie frisst begeistert, jedenfalls in 95% der Fälle.

Kot normal, trinken normal, ich animiere sie öfter. Kein Erbrechen.

Sie wird dünner und dünner. Weil der TA dieses Mal an SD dachte, und es eh vom Turnus her passte, habe ich wieder um ein geriatrisches Profil gebeten.

Ich verstehe die Werte nicht. Kann mir das jemand erklären?
Was bedeuten diese vielen "zu niedrigen" Werte?
Der TA ist leider aktuell in Urlaub, die Werte wurden mir nur kurz von der TFA gemailt.

(Edit: Ach so, die TFA hatte noch die Notiz des Arztes dazu geschrieben, dass der SD Wert im Graubereich wäre und sie Felimazole nehmen soll, eine TBL am Tag; das bekommt sie nun seit 2 Tagen.)

Könnt ihr mir beim Lesen bitte helfen? Ich verstehe nur, dass es die SD eher nicht ist (?), und dass die Nierenwerte plötzlich im grünen Bereich sind? Wie kann das sein; Crea und besonders Harnstoff waren immer vglw hoch, Phosphat noch normal.

Der Pankreaswert ist bei ihr fast immer erhöht, der jetzige Wert ist für sie ziemlich niedrig. Ich füttere immer möglichst fettreduziert und in kleinen Portionen.

Weiß jemand von Euch, auf was diese Werte hindeuten könnten? Über die Suchmaschinen bekomme ich nur "Immunschwäche" bei den einzelnen Werten, das ist ja sehr unspezifisch.
Kann sie einen Tumor haben?

Es gibt noch was ganz Komisches. Sie sieht nachts kaum. Sie läuft vor Türen und Wände (natürlich langsam und vorsichtig, aber deutlich "falsch"). Die Pupillen werden nicht mehr klein, ich denke, es liegt daran?
Das Merkwürdige ist: Morgens ist grundsätzlich alles weg. Sie erkennt mich schon, wenn ich rein komme und hat kein Problem mit Türen. (Die Augen wurden schon getestet, als das anfing, da war zumindest mit den üblichen Geräten nichts zu finden.) Es ist wirklich NUR abends, nachts. Morgens sind die Pupillen wieder wie immer.

Natürlich dachte ich auch mal an einen Hirntumor. Aber der kann doch nicht nachts aktiv sein?

Wenn jemand einen Gedanken hat... ich wäre sehr dankbar.

(Leider ist das so umfassend, mit ihr, dass ich nicht weiß, wo ich das Thema unterordnen könnte. Zur Not bitte verschieben, wenn es ganz falsch steht.)
 

Anhänge

  • HJUL25.jpg
    HJUL25.jpg
    68,1 KB · Aufrufe: 48
  • HJUL252.jpg
    HJUL252.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Bei den Werten kann ich dir leider nichts dazu sagen, es wäre eh Arztsache...frag ihn besser selbst wenn er wieder da ist und wie er das alles einschätzt. Er wird dir auch sagen wann es Zeit ist zu handeln. Ich an deiner Stelle würde die Zeit,die ihr noch habt, nutzen und versuchen sie zu verwöhnen (16 1/2 J. ist ein ordentliches Alter) und mal dir bitte nicht solche Sachen aus wie Hirntumor und sowas...das tut dir nicht gut. Sie wird nun immer weniger, das ist bei den meisten Lebewesen so wenn sie alt sind/werden und meistens nicht mehr so viel Zeit haben.
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida
Gesamtleukos sind ein bisschen niedrig, aber nicht besorgniserregend, kann vom Verbrauch z. B. durch einen kleinen Infekt, den Du vielleicht gar nicht wahrgenommen hast, oder einer chronischen Geschichte kommen.

Gewicht runter kann natürlich am Alter liegen, kann aber auch etwas anderes sein. Wurde mal geröntgt, ob z. B. Schmerzen durch Arthrosen oder Spondylosen vorliegen?
Oder der Bauch per Ultraschall angeguckt, zumal der Fpli ja "muckelt"?

Abends nicht gut sehen kann an Problemen der Netzhaut, Augeninnendruckerhöhung, vielleicht kombiniert mit grauem Star liegen. Möglich ist da viel, da müsstest Du tatsächlich einen Tierarzt mit Spezialisierung darauf anfragen.
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida
@Gorkon - ja, auf jeden Fall frage ich dann nach, wenn er wieder da ist. Aber manchmal gibt es hier im Forum, finde ich, so gute Hinweise, die ich dann noch jeweils direkt ansprechen könnte.
Ich hab sie erst 3,5 Jahre; sie wurde 2010 vom Tierschutz kastriert und auf 1 Jahr geschätzt. Man weiß nicht wirklich, wie alt sie ist, vielleicht sogar älter.

@Max Hase
Ja, sie hat Arthrose/ Spondylose, sie bekommt Solensia. Der Bauch wurde schon geschallt, wegen der Bauchspeicheldrüse, da war nichts, aber es ist schon in 2024 gewesen.
Bei der letzten Augenuntersuchung war zumindest die Netzhaut noch normal, nicht abgelöst, keine verkümmerten Gefäße. Grauer Star merke ich mir mal für den TA.

Danke erst mal auf jeden Fall für jede Rückmeldung.
 
  • Like
Reaktionen: Gorkon
Wäre es möglich Blutdruck zuhause zu messen? Ich frag wegen diese sporadische Blindheit, klar kann es am Alter liegen aber ich wurde versuchen Blutdruck regelmässig zu messen um das auszuschliessen.

Ich dachte auch spontan an Taurinzufuhr, ist sowohl fürs Herz aber auch für die Augen gut.
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida
Werbung:
Hast du den Faden gesehen?
Das hört sich sehr ähnlich an.

 
  • Like
Reaktionen: Sinaida
Zu hoher Blutdruck ist an sich bereits ein Risikofaktor, es wäre gut, den runter zu bekommen.
Und es kann sein, dass der im Laufe des Tages schwankt, und deshalb die Blindheit kommt und geht.
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida
Ich kenne mich mit Blutbildern nicht sooo gut sus, mir fallen nur zwei Sachen auf: T4, also Schilddrüse ist ja in der Norm, warum also behandeln?
Und der fPli ist wie schon erwähnt zu hoch und könnte eventuell zur Gewichtsabnahme führen. Katzi hat keine Verdauungsprobleme wie DF oder kötzeln? Meine Lovely hat wegen der BSD 1.5 kg abgenommen, hatte es aber einmal auch sehr schwer und seither noch 2 mildere Rückfälle und sie ist jetzt 17 und von 5kg auf 3.5 kg innerhalb von 1.5 Jahren trotz gutem Hunger 🙁
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida und little-cat
Ich kenne mich mit Blutbildern nicht sooo gut sus, mir fallen nur zwei Sachen auf: T4, also Schilddrüse ist ja in der Norm, warum also behandeln?
Die TFA notierte T4 ist im Graubereich, ich musste vorhin nachschauen. Es ist noch nicht im Graubereich, mit 2.8 ist es noch gut. Ich wurde mir Gedanken machen wenn es sich weiter verändern wurde. Daher die Frage warum behandeln stelle ich auch gerade

ich rufe mal @tiha
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sinaida
Verstehe ich es richtig?
Der Tierarzt dachte an Schilddrüse = wegen der Gewichtsabnahme wurde eine Schilddrüsenüberfunktion vermutet.
Die hat sich nicht bestätigt.
Korrekt?
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida
Werbung:
Und der fPli ist wie schon erwähnt zu hoch und könnte eventuell zur Gewichtsabnahme führen. Katzi hat keine Verdauungsprobleme wie DF oder kötzeln? Meine Lovely hat wegen der BSD 1.5 kg abgenommen, hatte es aber einmal auch sehr schwer und seither noch 2 mildere Rückfälle und sie ist jetzt 17 und von 5kg auf 3.5 kg innerhalb von 1.5 Jahren trotz gutem Hunger 🙁
Stimme ich auch zu, wäre hier auch der Fall.
Und es könnte zu den Infekt passen, siehe WBC und Monozyten.

Für mich sieht es nach AB Bedarf aus und ich könnte mir vorstellen, sie hat Schmerzen? Hast Du das Gefühl sie könnte Schmerzen haben?

Ich rufe @ferufe
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida
Hallo, ich bitte mal wieder um Rat...

meine Katze (geschätzt auf 16, 5 J.) wird immer dünner.

Sie hat CNI, zu hohen Blutdruck, und dieses unerklärliche Zittern ist langsam vergangen, nachdem ich (bzw TA) nicht heraus gefunden haben, was es war.

Sie bekommt porus one, Renes, SUC und SEB wegen der CNI, und Amodip gegen den Bluthochdruck. Sonst noch Solensia wegen Arthrose.

Zähne hat sie keine mehr, Herz ist im Februar geschallt worden, alles OK. Sie frisst begeistert, jedenfalls in 95% der Fälle.

Kot normal, trinken normal, ich animiere sie öfter. Kein Erbrechen.

Sie wird dünner und dünner. Weil der TA dieses Mal an SD dachte, und es eh vom Turnus her passte, habe ich wieder um ein geriatrisches Profil gebeten.

Ich verstehe die Werte nicht. Kann mir das jemand erklären?
Was bedeuten diese vielen "zu niedrigen" Werte?
Der TA ist leider aktuell in Urlaub, die Werte wurden mir nur kurz von der TFA gemailt.

(Edit: Ach so, die TFA hatte noch die Notiz des Arztes dazu geschrieben, dass der SD Wert im Graubereich wäre und sie Felimazole nehmen soll, eine TBL am Tag; das bekommt sie nun seit 2 Tagen.)

Könnt ihr mir beim Lesen bitte helfen? Ich verstehe nur, dass es die SD eher nicht ist (?), und dass die Nierenwerte plötzlich im grünen Bereich sind? Wie kann das sein; Crea und besonders Harnstoff waren immer vglw hoch, Phosphat noch normal.

Der Pankreaswert ist bei ihr fast immer erhöht, der jetzige Wert ist für sie ziemlich niedrig. Ich füttere immer möglichst fettreduziert und in kleinen Portionen.

Weiß jemand von Euch, auf was diese Werte hindeuten könnten? Über die Suchmaschinen bekomme ich nur "Immunschwäche" bei den einzelnen Werten, das ist ja sehr unspezifisch.
Kann sie einen Tumor haben?

Es gibt noch was ganz Komisches. Sie sieht nachts kaum. Sie läuft vor Türen und Wände (natürlich langsam und vorsichtig, aber deutlich "falsch"). Die Pupillen werden nicht mehr klein, ich denke, es liegt daran?
Das Merkwürdige ist: Morgens ist grundsätzlich alles weg. Sie erkennt mich schon, wenn ich rein komme und hat kein Problem mit Türen. (Die Augen wurden schon getestet, als das anfing, da war zumindest mit den üblichen Geräten nichts zu finden.) Es ist wirklich NUR abends, nachts. Morgens sind die Pupillen wieder wie immer.

Natürlich dachte ich auch mal an einen Hirntumor. Aber der kann doch nicht nachts aktiv sein?

Wenn jemand einen Gedanken hat... ich wäre sehr dankbar.

(Leider ist das so umfassend, mit ihr, dass ich nicht weiß, wo ich das Thema unterordnen könnte. Zur Not bitte verschieben, wenn es ganz falsch steht.)
Wegen des Alters sehe ich deine Katze nicht im "Verabschiedungsmodus" bei uns ist ein Kater gerade 25 geworden bei wirklich bester Gesundheit und auch noch auf Jagd.
Hast du noch ein Blutbild wo die Nierenwerte erhöht waren? Es könnte ja auch eine andere Ursache als eine CNI gehabt haben - du kennst die "Nierenbibel"? Tanya's umfassendes Handbuch über chronisches Nierenversagen bei Katzen - Seitenüberblick
Auch wenn der T4 noch in der Referenz liegt und doch schon als grenzwertig gilt könnte es sein, dass die Schilddrüse "aktiv" wird und damit die Nierenwerte fallen - eine Schilddrüsenüberfunktion maskiert gern die Nierenwerte. Ich sehe den Wert jedoch eher noch nicht grenzwertig.
Wird denn viel getrunken? Gut fressen spricht auch eher etwas gegen eine CNI. Wie ist denn die Dehydrierung? Dies könnte evtl. mit dem leicht erhöhten Pankreaswert verbandelt sein. Niedrige Leukozyten sprechen für einen erhöhten Verbrauch (dazu passend die erniedrigten Segmentkernigen und Monozyten - die gehören nämlich zusammen). Ist deine Katze auf die üblichen Infektionserkrankungen wie FIV getestet?
Empfehlen würde ich eine Blutdruckmessung, auch Katzen können Blutdruckspitzen haben die du vielleicht nur abends bemerkst und eine Urinuntersuchung einschliesslich hier UPC (Proteinausscheidung).
Sie bekommt u.a. Solensia welches einige Nebenwirkungen haben kann wie auch auf das Blutbild soweit man nachlesen kann, untersucht wurde wohl in erster Linie der Nieren. Es gibt eine FB-Gruppe (man kann sich eyplizit für eine solche Gruppe anmelden wenn man nicht bei FB ist) Solensia - Erfahrungsaustausch bei Nebenwirkungen | Facebook

Evtl wäre für dich auch die Schilddrüsengruppe bei FB eine gute Sache sowie die auf Nierenerkrankungen spezialisierte:
nierenkranke-katze groups.io Group
Vor allem hättest du hier eine Komplettbetrachtung was ein Forum in der Regel nicht leisten kann.
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida
Reflektieren die Augen nachts noch? Das lässt sich gut mit eine Cam im Nachtsichtmodus feststellen.
Ansonsten würde ich die Augen von einem Facharzt für Augenheilkunde untersuchen lassen. Die findet man in der Regel in Tierkliniken.
Ich könnte mir auch vorstellen das der Blutdruck nachts zu hoch ist, trotz des Amodip. Gibst du das Amodip abends? Eventuell muss es angepasst werden.
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida
Dieses "unerklärliches Zittern" könnte ein Hinweis für Schmerzen sein.
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida
Hallo, ich versuche mich mal an den Antworten:

Nein, den Thread hatte ich wirklich nicht gesehen, @YogaKater:) ich danke dir!!

Danke für die Hinweise, dass die Blindheit mit wechselnd ausgeprägtem Blutdruck zu tun haben könnte. Sie bekommt ja das Amodip, aber ich muss dann unbedingt noch mal nachhaken, ob die Dosis noch passt/ der BHD trotzdem höher gegangen ist.

Ja, Schilddrüsenüberfunktion war der Verdacht; die TFA meinte, der TA habe eine Notiz dazu geschrieben, dass der Wert zwar im Referenzbereich läge, aber es trotzdem schon Graubereich sei/ ein beginnender Risikowert sein könne und ich mit niedriger Dosis anfangen solle. Ich finde das auch komisch, weil ich immer gedacht habe "im grünen Bereich" bedeutet dann auch noch "OK".
Ja, korrekt, @Max Hase

Der fPLi ist für ihre Verhältnisse sogar eher gut, er liegt sonst bei 8. Sie kötzelt nicht, hat keinen DF. Wenn sie einen Schub hat, hängt sie wirklich in der Ecke und frisst wenig; das ist aktuell nicht so.

Im Gegensatz zu diesen Monaten, in denen sie immer gezittert hat, habe ich jetzt nicht mehr das Gefühl, dass sie Schmerzen hat. In der Zeit bekam sie ja zB auch immer mal Onsior oder Bupresol, aber das hat an dem Zittern gar nichts verändert. Ich bin da ratlos geblieben.

@ferufe ich gucke mal, ob der link zu dem Blutbild klappt hier
Auf Dehydrierung achte ich eigentlich, gebe auch immer mal mit Spritzen was ins Mäulchen; sie nimmt gern Wasser auf diese Weise. Das Fell ist schön, und es bleibt auch nicht irgendwie "stehen", wenn man die Haut zusammen drückt, sondern wird gleich wieder glatt.

@Poldi ach interessant - nein, ich gebe das Amodip tatsächlich morgens! Ich werde heute mal schauen, ob die Augen nachts noch reflektieren.

So.. ich muss jetzt noch mal alles genau durchlesen und mir Sachen für den TA rausschreiben. Danke!
 
  • Like
Reaktionen: ferufe und YogaKater:)
Werbung:
Ich bin vor 4 Jahren von unserer ehemaligen TÄ (Ruhestand), die den hohen BD bei meinen beiden Ur-Omis festgestellt hat, darauf hingewiesen worden, dass das Amodip abends gegeben werden soll.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett und Minki2004
@Poldi Das ist ja was... mein TA hat extra gesagt, dass ich das Amodip möglichst früh am Tag geben soll. Er meinte, dass der BD tagsüber höher sei als nachts, wenn die Katze schläft (was zumindest meine schon tut; sie ist nicht mehr nachtaktiv).
Mir erschien das logisch, deswegen hab ich es nicht weiter hinterfragt.
 
Meine Mädels waren zum Zeitpunkt der Diagnose Hypertonie 16 Jahre alt, und auch nicht mehr so aktiv, inzwischen sind sie ü 20.
 
vielleicht hilft euch das weiter, es ist u.a von verschiedenen Faktoren abhängig bzw. kann es sein wie auch viele andere Arzneimittel; eine Empfehlung wird auf Grund von entsprechenden Untersuchungen jedoch ausgesprochen - somit dürften Verwirrungen bei euch ausgeschlossen werden:
Morgens, abends oder vor dem Schlafengehen
 
  • Like
Reaktionen: Sinaida

Ähnliche Themen

Pauli84
Antworten
0
Aufrufe
258
Pauli84
Pauli84
Jutta U.
Antworten
1
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose
Confetti
2 3 4
Antworten
73
Aufrufe
2K
Confetti
Confetti
S
Antworten
50
Aufrufe
4K
tiha
T
KaterAnton
Antworten
25
Aufrufe
956
KaterAnton
KaterAnton

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben