S
Sazuhya
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 27. Juli 2019
- Beiträge
- 1
Hallo ihr lieben.
Vor fast 2 Monaten habe ich ein ausgesetztes Kätzchen bei mir aufgenommen. Nach einem Tierarztbesuch und gründlichen Checks, meinte der Tierarzt, dass sie wahrscheinlich 8 Wochen alt ist. Ich bin mit Katzen aufgewachsen und weiß, dass man Katzen nicht alleine halten sollte, und dass die kleinen mindestens bis 12 Wochen bei Ihrer Mama sein sollten. Nachdem meine kleine Samira 1 Woche bei mir war, bekam sie eine Mitbewohnerin im Alter von 12 Wochen. Naja es wollte einfach nicht klappen. Die kleine Samira hat ihre Mitbewohnerin permanent gejagt und vom Futter verjagt. Beide wollten nicht mehr fressen und haben sich gegenseitig immer wieder angegriffen. Die beiden wurden einfach nicht warm. Zum Glück konnte ich mit der Dame, von der ich die 12 Wochen alte Kätzin bekommen habe reden. Sie kam auch zu Besuch und meinte es macht mit den beiden keinen Sinn. Also haben wir beide es mit dem Bruder der kleinen versucht. Leider wieder dasselbe Spiel. Jedoch wollte ich einen letzten Versuch starten. Diesmal eine 1 jährige Kätzin. Genau dasselbe Spiel. Nun ist die kleine Samira seit 2 Wochen alleine und blüht auf und fühlt sich wohl. Tollt und spielt. Putzt sich und kuschelt sehr gerne. Nächste Woche ist es so weit, dass sie Freigang haben wird. (Ich weiß das kann man auch schon viel früher machen, aber habe es noch nicht für den richtigen Zeitpunkt empfunden).
Ich will natürlich dass es ihr gut geht und an nichts fehlt. Ich bin am rätseln ob ich sie wirklich alleine halten kann? Sie wird ja nächste Woche immer raus gehen können und kann Kontakt mit anderen Katzen haben (wenn sie will 😛)
Ich frag mich auch ob es daran liegt, dass sie zu früh von der Mutter wegkam und deswegen keine anderen Katzen akzeptiert? Es ist mir wirklich ein Rätsel.
Vor fast 2 Monaten habe ich ein ausgesetztes Kätzchen bei mir aufgenommen. Nach einem Tierarztbesuch und gründlichen Checks, meinte der Tierarzt, dass sie wahrscheinlich 8 Wochen alt ist. Ich bin mit Katzen aufgewachsen und weiß, dass man Katzen nicht alleine halten sollte, und dass die kleinen mindestens bis 12 Wochen bei Ihrer Mama sein sollten. Nachdem meine kleine Samira 1 Woche bei mir war, bekam sie eine Mitbewohnerin im Alter von 12 Wochen. Naja es wollte einfach nicht klappen. Die kleine Samira hat ihre Mitbewohnerin permanent gejagt und vom Futter verjagt. Beide wollten nicht mehr fressen und haben sich gegenseitig immer wieder angegriffen. Die beiden wurden einfach nicht warm. Zum Glück konnte ich mit der Dame, von der ich die 12 Wochen alte Kätzin bekommen habe reden. Sie kam auch zu Besuch und meinte es macht mit den beiden keinen Sinn. Also haben wir beide es mit dem Bruder der kleinen versucht. Leider wieder dasselbe Spiel. Jedoch wollte ich einen letzten Versuch starten. Diesmal eine 1 jährige Kätzin. Genau dasselbe Spiel. Nun ist die kleine Samira seit 2 Wochen alleine und blüht auf und fühlt sich wohl. Tollt und spielt. Putzt sich und kuschelt sehr gerne. Nächste Woche ist es so weit, dass sie Freigang haben wird. (Ich weiß das kann man auch schon viel früher machen, aber habe es noch nicht für den richtigen Zeitpunkt empfunden).
Ich will natürlich dass es ihr gut geht und an nichts fehlt. Ich bin am rätseln ob ich sie wirklich alleine halten kann? Sie wird ja nächste Woche immer raus gehen können und kann Kontakt mit anderen Katzen haben (wenn sie will 😛)
Ich frag mich auch ob es daran liegt, dass sie zu früh von der Mutter wegkam und deswegen keine anderen Katzen akzeptiert? Es ist mir wirklich ein Rätsel.