Katze leckt an Möbeln

  • Themenstarter Themenstarter El Pablo
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
E

El Pablo

Benutzer
Mitglied seit
13. März 2012
Beiträge
41
Ort
Hannover
Hallo zusammen,

meine 3,5 jährige Katze hat seit ca. 2 Wochen die Angewohnheit, an Möbeln zu lecken. Hat jemand eine Idee, was das bedeuten könnte?
Ich war vor ca. 4 Wochen mit ihr beim Tierarzt zur alljährlichen Impfung, alles war in Ordnung.
Ansonsten ist sie topfit und gut gelaunt, aber das minutenlange Lecken an Möbeln kann doch nicht normal sein, oder`😕
Hat sie ein Mangelerscheinung? Oder wie kann ich ihr helfen bzw. das Abgewöhnen?

Danke schon mal für eure Hilfe!
 
A

Werbung

Hallo, hm tja, gute Frage, wenn sie es erst seit 2 Wochen macht... Reibt Ihr Eure Möbel mit irgendwas ab (z. B. Reinigungsmittel, Leinöl, Orangenöl etc.)?
Wurde bei der Impfung auch Blut abgenommen? Falls sie eine Mangelerscheinung hat, würde ein Blutbild sicher Aufschluss geben.
 
Hallo El Pablo,

interessant wäre auch, an welchen Möbeln sie leckt bzw. an welchen Materialien. Querbeet oder nur Bestimmtes?

Gruss
elvaza
 
Mir kommt das vor wie eine psychische Erkrankung in Richtung Pica-Syndrom.

Ob sich eine Stoffwechselstörung dahinter verbirgt (Hirnstoffwechsel), hat man bis heute noch nicht erforscht.

Vielleicht kannst Du die Belastung durchs Impfen (nicht den Impfschutz selber!) durch eine Antivakzinose ausleiten, dazu würde ich einen erfahrenen Homöopathen zu Rate ziehen.



Zugvogel
 
Das ist ja das merkwürdige, sie leckt nur an unserem Holz-Garderobenschrank. Sie ist dann auch echt konzentriert dabei und reagiert nicht drauf, wenn ich sie anspreche.. Nach ein paar Minuten ist alles vorbei und sie geht wieder ganz normal spielen. Wir reiben die Möbel auch nicht ein oder behandeln sie irgendwie.

Ein Blutbild wurde nicht gemacht, aber ich werde heute gleich einen Termin zur Blutabnahme vereinbaren.

Wie lässt sich denn das Pica-Syndrom genauer diagnostizieren? Mache mir wirklich Sorgen, obwohl sie abgesehen davon gut gelaunt und fit ist.
Dann werde ich mich auch auf jeden Fall nach einem Tierheilpraktiker in unserer Gegend umschauen.

Vielen Dank erstmal für eure Ideen!
 
Ich weiß nicht genau, wie man Pica exakt diagnostiziert, für mich ist eigentlich immer das Verhalten ausschlaggebend: die Vorliebe für extremen Geschmack an allerlei Sachen, wie z.B. Teppichlecken, Plastiklecken, und eben bei Dir an den Möbeln.
Bitte frage Deinen TA sehr genau danach!



Zugvogel
 
Werbung:
Viell. hat sich im Laufe der Zeit der Geruch des Holzschrankes verändert.

Wenn sie geleckt hat, flehmt sie danach ? Steht also mit leicht geöffnetem Mäulchen da und reagiert auf nichts ?

Das könnte ein Hinweis sein, dass irgendetwas an dem Holz ist, was besonders interessant zu sein scheint.

Viell. ist mal was gegen den Schrank gespritzt ( Regentropfen von der Jacke oder von den Schuhen, mit der Mülltüte mal gegen gestossen ... vom Wischwasser ein paar Tropfen ... oder oder oder ).

Es gibt wahrscheinlich eine ganz simple Ursache für das Verhalten, als gleich an Pica o. ä. zu denken.


Meine Isis macht das an meinem Couchtisch ( Echtholz ), an einem bestimmten Bein des Tisches.
Warum ? Keine Ahnung, aber sie hat definitv keine gesundheitl. Störung oder gar Pica.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flehmen ist das eine, anschließend lecken das andre.

Meine Katze hat dann geflehmt, wenn ein Geruch nach 'Katze', bzw. deren Ausscheidungen noch zu erkennen war, aber nicht dann, wenns um beliebte Gerüche ging. War also ausschließlich auf Revierverhalten beschränkt.



Zugvogel
 
Meine flehmen auch dann, wenn unbekannte Gerüche da sind. Nicht nur, wenn es um' s revierbezogen geht. Geflehmt wird auch, um zu deuten.
 
Alles klar 😀


Zugvogel
 
Ich bin mir nicht sicher ob sie immer danach flehmt, aber ein paar Mal hab ich es beobachtet.

Also muss ich mir erstmal keine zu großen Sorgen machen?
Ein Blutbild werde ich aber trotzdem machen lassen, um evtl. Mangelerscheinungen auszuschließen. Das kann ja nie schaden!

Ich danke euch!
 
Werbung:
Ein Blutbild werde ich aber trotzdem machen lassen, um evtl. Mangelerscheinungen auszuschließen. Das kann ja nie schaden!

Genau 🙂
Kann ja auch sein, dass es einfach eine Macke von ihr ist, manchmal haben Katzen auch sehr merkwürdige Vorlieben 😀
 
Vielleicht ist das Holz mit leckerem behandelt?
Meine Katzen lutschen meinen Handschmeichler aus Holz mit Begeisterung ab, der mit einem unschädlichen Öl behandelt wurde
 

Ähnliche Themen

Sumarion
Antworten
1
Aufrufe
283
Wildflower
Wildflower
T
Antworten
13
Aufrufe
142K
Jule390
J
A
Antworten
13
Aufrufe
1K
aminas
A
errazzor
Antworten
20
Aufrufe
89K
DaisyPuppe
D
G
Antworten
4
Aufrufe
997
Max Hase
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben