Katze Kimi kratzt sich wund :-(

  • Themenstarter Themenstarter Pentessilea
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
P

Pentessilea

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. Juli 2012
Beiträge
10
Hallo zusammen,

Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben, meine Katze Kimi (reine hauskatze) kratzt sich im Bereich des Halses/Nackens zur Zeit wund, manchmal blutet sie sogar ein wenig und kratzt sich dann die verkrusteten Wunden später wieder auf, so dass die stellen garnicht richtig abheilen können! Es ist auch nicht das erste mal, aber eine Weile war es gut und jetzt fängt sie wieder damit an. Der TA tippte damals auf Parasiten, aber dann müsste mein Kater die ja auch haben, und der kratzt sich nicht! Ich vermute, dass es bei ihr evtl. psychosomatisch sein könnte, sie ist von Natur aus sehr ängstlich und versteckt sich z.B. vor meinem Sohn immer unter oder hinter dem Sessel, weil der immer durch die Wohnung rennt, er ist 1 Jahr und 4 Monate alt. Ich habe noch von den Zylkene Tabletten da, meint ihr, die helfen ihr in dem fall? Ich dachte, dadurch ist sie vll weniger gestresst. Oder ich habe auch mal eine bachblüten Mischung geholt für heimtiere gegen Angst, da ist Aspen, Cherry Plum, Rock Rose und Mimulus drin, hat damit jemand gute Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße
 
A

Werbung

1. Auf Gras-/Ohrmilben getestet?
2. SpotOn bekommen gegen Flöhe?
3. andere Medikamente bekommen? Wenn ja, welche?
4. Unverträglichkeiten/Allergien getestet?
5. Flöhe

Parasiten können auch nur eine Katze im Mehrkatzenhaushalt befallen haben bzw. bei einer Katze sind die Symptome ausgeprägter als bei der anderen.

Wenn der TA schon "tippt" - dann hätte er netterweise auch entsprechende Tests veranlassen können.

Psyche sollte man nie außer Acht lassen - ist aber nicht unbedingt das Erste, worauf man tippen und testen sollte.
 
Spot-On Präparate wären auch meine erste Frage gewesen.
Falls du sowas verwendet hast, hast du es mit einer allergischen Reaktion zu tun.

Gerade weil du schreibst, dass sie es nicht regelmässig macht.
 
1. Auf Gras-/Ohrmilben getestet?

Grasmilben wurden nicht getestet, kann sie die denn auch haben, wenn sie nur im Haus lebt? Ohrmilben hatte sie mal, aber wie testet man sie darauf? Der Arzt hat ihr damals nur ins Ohr reingeschaut und eine Menge "Dreck" rausgeholt, ich sollte ihr dann immer so flüssigzeug ins Ohr machen, damit sie es rausschüttelt, hat sie sich aber leider net von mir gefallen lassen...

2. SpotOn bekommen gegen Flöhe?

Was ist ein SpotOn? Ich hab ihr nur mal frontline in den Nacken geträufelt gegen Milben, Flöhe usw., hatte aber leider net den Eindruck, dass es geholfen hat!

3. andere Medikamente bekommen? Wenn ja, welche?

Einmal was gegen den Juckreiz, weiß aber nicht mehr, ob das was cortison-mäßiges war oder Antibiotika, ist schon ein Weilchen her wie gesagt.

4. Unverträglichkeiten/Allergien getestet?
Nein

5. Flöhe
Es hieß, sie hätte keine, die Ärztin ist mit so einem flo-Kamm durch das Fell gestrichen, da war nix!

Parasiten können auch nur eine Katze im Mehrkatzenhaushalt befallen haben bzw. bei einer Katze sind die Symptome ausgeprägter als bei der anderen.

Wenn der TA schon "tippt" - dann hätte er netterweise auch entsprechende Tests veranlassen können.

Psyche sollte man nie außer Acht lassen - ist aber nicht unbedingt das Erste, worauf man tippen und testen sollte
 
1. Auf Gras-/Ohrmilben getestet?

Grasmilben wurden nicht getestet, kann sie die denn auch haben, wenn sie nur im Haus lebt? Ohrmilben hatte sie mal, aber wie testet man sie darauf? Der Arzt hat ihr damals nur ins Ohr reingeschaut und eine Menge "Dreck" rausgeholt, ich sollte ihr dann immer so flüssigzeug ins Ohr machen, damit sie es rausschüttelt, hat sie sich aber leider net von mir gefallen lassen...

2. SpotOn bekommen gegen Flöhe?

Was ist ein SpotOn? Ich hab ihr nur mal frontline in den Nacken geträufelt gegen Milben, Flöhe usw., hatte aber leider net den Eindruck, dass es geholfen hat!

3. andere Medikamente bekommen? Wenn ja, welche?

Einmal was gegen den Juckreiz, weiß aber nicht mehr, ob das was cortison-mäßiges war oder Antibiotika, ist schon ein Weilchen her wie gesagt.

4. Unverträglichkeiten/Allergien getestet?
Nein

5. Flöhe
Es hieß, sie hätte keine, die Ärztin ist mit so einem flo-Kamm durch das Fell gestrichen, da war nix!

Parasiten können auch nur eine Katze im Mehrkatzenhaushalt befallen haben bzw. bei einer Katze sind die Symptome ausgeprägter als bei der anderen.

Wenn der TA schon "tippt" - dann hätte er netterweise auch entsprechende Tests veranlassen können.

Psyche sollte man nie außer Acht lassen - ist aber nicht unbedingt das Erste, worauf man tippen und testen sollte

Treffer: Spot-On sind die Tropfen, die du auf den Nacken gibst. Frontline usw.

Warum gibst du das bei einer Wohnungskatze, wenn keine Flöhe da sind?

Ich empfehle dir Spot-On´s sein zu lassen. Viele Katzen reagieren allergisch darauf und gerade im Nacken haben Katzen sehr viele Sinneszellen. Du kannst dadurch, wenn es ganz blöd läuft, eine fiese Kettenreaktion auslösen.... wie z.B. Katze hört nicht mehr auf sich zu kratzen.

Wenn es irgendwie geht, dann nimm bitte Präparate in Tropfen, Pulver oder Tablettenform.
 
1. Auf Gras-/Ohrmilben getestet?

Grasmilben wurden nicht getestet, kann sie die denn auch haben, wenn sie nur im Haus lebt? Ohrmilben hatte sie mal, aber wie testet man sie darauf? Der Arzt hat ihr damals nur ins Ohr reingeschaut und eine Menge "Dreck" rausgeholt, ich sollte ihr dann immer so flüssigzeug ins Ohr machen, damit sie es rausschüttelt, hat sie sich aber leider net von mir gefallen lassen...

Milben - nicht korrekt behandelt und ja auf bestimmte Milben kann der TA vor Ort testen ... weiß jetzt nicht ob auf Gras-/oder Ohr, da meine es dann gemäß Test nicht hatte.

2. SpotOn bekommen gegen Flöhe?

Was ist ein SpotOn? Ich hab ihr nur mal frontline in den Nacken geträufelt gegen Milben, Flöhe usw., hatte aber leider net den Eindruck, dass es geholfen hat!
Eindruck, weil sie weiter kratzte oder weil weiter was zu sehen war? - Kann Auslöser gewesen sein ...
3. andere Medikamente bekommen? Wenn ja, welche?

Einmal was gegen den Juckreiz, weiß aber nicht mehr, ob das was cortison-mäßiges war oder Antibiotika, ist schon ein Weilchen her wie gesagt.
Antibiotika ... macht das Darmmilieu kaputt, deswegen muss das Darmmilieu nach jeder Antibiotikagabe wieder aufgebaut werden, sonst hat man über kurz oder lang Probleme. Wahrscheinlich wurde auch noch geimpft? Ob AB oder Cortison - gerade bei einer länger dauernden Krankheitsgeschichte ist es wichtig zu wissen, was das Tier bekommen hat.
4. Unverträglichkeiten/Allergien getestet?
Nein
Kannst Dich ja entscheiden, ob Du aktuell die Bluttests machen läßt und/oder erst einmal den Darm sanierst und eine Ausschlußdiät machst.
5. Flöhe
Es hieß, sie hätte keine, die Ärztin ist mit so einem flo-Kamm durch das Fell gestrichen, da war nix!
Meinen Willie habe ich mehrfach mit dem Flohkamm traktiert, an den verschiedensten Stellen. Am zweiten Tag hatte ich dann endlich den Flohbefall ... und nicht zu knapp. Durch einmaliges Durchstreicheln erwischt man sie nicht unbedingt, zumal sie bei längerem Befall in die Umgebung abwandern und nur zum Futtern auf das Tier gehen können. Lies Dich mal zu Capstar und Programm ein.

Parasiten können auch nur eine Katze im Mehrkatzenhaushalt befallen haben bzw. bei einer Katze sind die Symptome ausgeprägter als bei der anderen.

Wenn der TA schon "tippt" - dann hätte er netterweise auch entsprechende Tests veranlassen können.

Psyche sollte man nie außer Acht lassen - ist aber nicht unbedingt das Erste, worauf man tippen und testen sollte

Im Text geantwortet.
Du stehst noch ziemlich am Anfang - gerade, weil die Milben-Geschichte vielleicht noch nicht erledigt ist; das SpotOn Ursache gewesen sein kann, vielleicht auch noch geimpft wurde, das AB dem Darm den Garaus gemacht haben kann und evtl. eben doch Flöhe vorhanden sind ... und die ganze bisherige Geschichte eben auch zu Futterunverträglichkeiten/-allergien geführt haben kann.

Wichtig ist, jetzt so schnell wie möglich eine mögliche Ursache nach der anderen zu eliminieren, damit sie ursächlich behandelt werden kann.
 
Werbung:
Hallo!

Mein Jamie hat auch eine Umweltallergie. Wir waren letzten Freitag beim Dermatologen und er bekommt jetzt Cetirizin. Was auch schon meiner Meinung nach hilft, er is wieder entspannter :pink-heart:

Klär das doch mal mit deinem TA ab und probier es. Zusätzlich kannst du auch Omega 3 Fettsäuren der Katze geben.

LG
 
Hallo!

Mein Jamie hat auch eine Umweltallergie. Wir waren letzten Freitag beim Dermatologen und er bekommt jetzt Cetirizin. Was auch schon meiner Meinung nach hilft, er is wieder entspannter :pink-heart:

Klär das doch mal mit deinem TA ab und probier es. Zusätzlich kannst du auch Omega 3 Fettsäuren der Katze geben.

LG

Cetirizin ist rein Symptomtherapie..... beseitigt aber nicht das eigentliche Problem. 🙁
Du siehst nur nicht mehr das dein Tier ein Problem hat, weil das Jucken unterdrückt wird.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
16
Aufrufe
3K
Mascha04
Mascha04

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben