Katze hat aufs Bett gepinkelt. Wie reinigen ?

  • Themenstarter Themenstarter DarkVampire666
  • Beginndatum Beginndatum
D

DarkVampire666

Benutzer
Mitglied seit
17. Oktober 2013
Beiträge
97
Alter
44
Ort
Ladenburg
Hi !

Neulich hat eine der beiden Katzen hier bei uns aufs Bett gepinkelt ( die Tür war nicht weit genug offen und sie blickt irgendwie nicht, wie man den Spalt weiter aufmachen kann ). Ich habe davon nix mitgekriegt, ich hab geschlafen. Passiert ist das Malheur auf der Seite meines Freundes. Der Urin ist bis in die Matratze vorgedrungen, hier wurde wirklich ganze Arbeit geleistet... 🙄

Mein Freund hat dann die Matratze mit Essigwasser behandelt und ist danach nochmal mit dem Dampfreiniger drüber. Es handelt sich halt um eine sehr dicke Matratze ( eine SULTAN aus dem IKEA ). Es riecht noch ganz leicht - wir wissen nur nicht ob das nun vom Essig kommt oder von der Katzenpipi *fg* ) und man sieht noch minimal die "Umrandung" des Urinflecks.

Wie kriegt man denn sowas wieder nahezu vollständig raus ?

Dunkle Grüße 🙂
Melle ^v^
 
A

Werbung

Besorge dir Biodor Animal (online).
 
bitte kein essig verwenden, die katze könnte wieder dagegen anpinkeln!

Es gibt besseres zum entduften und reinigen

wie schon erwähnt zuerst reinigen mit biodor animal einschäumen und dann entduften mit wasser verdünnter Myrthentinktur einsprühen.

wenn die matratze das mitmacht könntest sie auch mit dem gartenschlauch bearbeiten.
 
bitte kein essig verwenden, die katze könnte wieder dagegen anpinkeln!

--> Nein, das war ja keine Absicht, die Katze ist sonst nicht so drauf. Sie wusste nur nicht, wie die Tür weiter aufgeht und hat aus der Not heraus aufs Bett gemacht. Wenn wir schlafen, weckt sie uns auch selten.
 
--> Nein, das war ja keine Absicht, die Katze ist sonst nicht so drauf. Sie wusste nur nicht, wie die Tür weiter aufgeht und hat aus der Not heraus aufs Bett gemacht.

Uns ist das auch mal passiert. Da waren die Katzen ausversehen im Schlafzimmer eingesperrt und wussten aus der Not nicht wohin - also haben sie aufs Bett gepinkelt.
Wenn du es mit Essig behandelst, dann riecht es für die Katze unangenehm und sie wird wieder drüberpinkeln, weil ihr der Geruch nicht gefällt. Ihr müsst die Stelle mit einem guten Enzymreiniger reiniger und entduften...denn auch wenn es für euch nicht mehr riecht, die Katzen können den Uringeruch noch wahrnehmen. Also entduften, denn sonst könnten sie beim nächsten mal die Assoziation entwickeln "Oh...hier riechts nach pipi, ergo kann ich hier pinkeln."

Unsere Katzen gehen eigentlich auch immer aufs Katzenklo, aber als ich das mit dem Reiniger noch nicht wusste oder ihn beim nächsten mal nicht flächig genug angewandt hatte, hat sich Francine doch noch 2 oder 3 mal vertan und ins Bett gemacht.
 
wie schon erwähnt zuerst reinigen mit biodor animal einschäumen und dann entduften mit wasser verdünnter Myrthentinktur einsprühen.

Wieso einschäumen mit Biodor?
Tropfnass einsprühen und trocknen lassen.
Wenn es noch riecht das Ganze noch einmal.
Wenn man Biodor Animal hat braucht man Myrteöl nicht.
 
Werbung:
Also, ich habe mal ein Sofa im Garten mit dem Wasserschlauch bewässert. Da half alles nichts. Zu Biodor kann ich nichts sagen.
Ich habe am Ende das Sofa weggeworfen.
 
Was genau wolltest du mit Wasser gegen Uringeruch machen? 😕
 
bitte kein essig verwenden, die katze könnte wieder dagegen anpinkeln!

Es gibt besseres zum entduften und reinigen

wie schon erwähnt zuerst reinigen mit biodor animal einschäumen und dann entduften mit wasser verdünnter Myrthentinktur einsprühen.

wenn die matratze das mitmacht könntest sie auch mit dem gartenschlauch bearbeiten.

Wieso einschäumen mit Biodor?
Tropfnass einsprühen und trocknen lassen.
Wenn es noch riecht das Ganze noch einmal.
Wenn man Biodor Animal hat braucht man Myrteöl nicht.

Genau, zum einen SCHÄUMT Biodor nicht und zum anderen ist das bereits ein Enzymspalter, der Myrteöl nicht mehr nötig macht (zumal Myrteöl nun auch nicht wirklich wirksam ist - MEINER Meinung nach.

Die Matratze muss gut mit einer Biodor-Wasser-Mischung (Verhältnis steht in der Anleitung) durchgenässt werden, die Matratze zum Trocknen am besten schräg stellen und sich auf zwei Nächte auf der Couch einstellen.
Wenn das trocken ist, auf JEDEN Fall nochmal damit behandeln.

Nicht erschrecken: wenn das Biodor beginnt zu wirken und die Eiweisenzyme zu spalten stinkt das wie Hulle, gut lüften.
 
Wasser und Seifenschaum war es. Vielleicht hätte ich mal Biodor versuchen sollen...
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
7
Aufrufe
1K
Petra-01
Petra-01

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben