Kater, will nicht ins Haus!

  • Themenstarter Themenstarter Emma22
  • Beginndatum Beginndatum
Lasst ihn doch einfach mal in Ruhe.. Hört auf, nach ihm greifen zu wollen.
Lasst ihn sein Ding machen. Er kommt zu euch, er weiß also, wo er zuhause ist. Nun lasst ihm sein Tempo.

Viele Katzen mögen es einfach nicht, wenn man sie greifen will. Er bekommt davor nur noch mehr Panik.

Seid jetzt einfach mal geduldig und wartet, bis ER von SELBER kommt.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Der Katzendiener, Micrita, Fusselkatze und 3 weitere
A

Werbung

Es kann auch helfen, wenn dein Partner einfach nur das Futter hinstellt. Hannes merkt ja auch deine Anspannung, deshalb muss es nicht schlecht sein, wenn da niemand mehr beobachtet.
Das mit der Falle fangen ist auch nicht ganz einfach, ich würde etwas Ruhe einkehren lassen, bevor er doch noch vertrieben wird.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, Neris und Snowy01
Es kann auch helfen, wenn dein Partner einfach nur das Futter hinstellt. Hannes merkt ja auch deine Anspannung, deshalb muss es nicht schlecht sein, wenn da niemand mehr beobachtet.
Das mit der Falle fangen ist auch nicht ganz einfach, ich würde etwas Ruhe einkehren lassen, bevor er doch noch vertrieben wird.
Also meinst Du, es wäre eher von Vorteil wenn ich diese Tage gar nicht da bin!? Ich hoffe dass geht alles gut. Heute Nacht, soll es auch wieder -1 Grad werden und der kleine Mann will einfach nicht ins Warme...
 
Lasst ihn doch einfach mal in Ruhe.. Hört auf, nach ihm greifen zu wollen.
Lasst ihn sein Ding machen. Er kommt zu euch, er weiß also, wo er zuhause ist. Nun lasst ihm sein Tempo.

Viele Katzen mögen es einfach nicht, wenn man sie greifen will. Er bekommt davor nur noch mehr Panik.

Seid jetzt einfach mal geduldig und wartet, bis ER von SELBER kommt.
Und wenn dass nie passiert? Dann habe ich die nächsten Jahre eine halb wilde Katze, die ich draussen versorgen muss und keine Möglichkeit bei medizinischer Notwendigkeit Hilfe anzubieten oder gewährleisten zu können. Dass ist ein riesen Problem, schliesslich ist er in meiner Verantwortung. Ich möchte ja nur das Beste für ihn aber dies muss auch vertretbar und umsetzbar sein. 😐
 
Ist Eure Terrasse überdacht? Dann könntest du ihm auch einfach einen Styroporplatte oder Isomatte auf die Terrasse legen, darauf einen grossen Karton mit Einstiegsloch vorne stellen, in den du wiederum ein paar alte Decken und /oder Handtücher legst.
Dann könnte er sich dort hinein kuscheln falls es ihm sonst zu kalt wird. Wenn du den Karton aussen noch mit Plane oder stabilen Müllsäcken beklebst, ist er sogar halbwegs wetterfest...
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:)
Ist Eure Terrasse überdacht? Dann könntest du ihm auch einfach einen Styroporplatte oder Isomatte auf die Terrasse legen, darauf einen grossen Karton mit Einstiegsloch vorne stellen, in den du wiederum ein paar alte Decken und /oder Handtücher legst.
Dann könnte er sich dort hinein kuscheln falls es ihm sonst zu kalt wird. Wenn du den Karton aussen noch mit Plane oder stabilen Müllsäcken beklebst, ist er sogar halbwegs wetterfest...
Nein, ist sie nicht. Es gibt aber einen direkten Zugang zur Garage. Den lasse ich heute Nacht einfach auf und stelle sein Katzenhaus (hat er allerdings noch nie benutzt) rein.
 
  • Like
Reaktionen: Seelenkatze und YogaKater:)
Werbung:
Vielleicht ist es auch eine Chance für dich und den Kater, wenn du mal eine Woche raus aus dem ganzen Stress kommst. Deinen Beschreibungen nach ist bei euch Zuhause gerade (verständlicherweise - ich wäre wohl ähnlich) alles sehr angespannt. So wirds schwer für den Kater und für euch.
Du hattest ihn ja schonmal soweit dass er streicheln gut fand. Ich glaube kaum dass er jetzt für den Rest seines Lebens nurnoch halbwild ist. Aber ein Neustart mit ausgeruhten Nerven (bei allen Beteiligten) scheint doch vielversprechender als jetzt zu Versuchen zu erzwingen, was gerade eben noch nicht geht.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, CatzWhisper, Snowy01 und 3 weitere
Vielleicht ist es auch eine Chance für dich und den Kater, wenn du mal eine Woche raus aus dem ganzen Stress kommst. Deinen Beschreibungen nach ist bei euch Zuhause gerade (verständlicherweise - ich wäre wohl ähnlich) alles sehr angespannt. So wirds schwer für den Kater und für euch.
Du hattest ihn ja schonmal soweit dass er streicheln gut fand. Ich glaube kaum dass er jetzt für den Rest seines Lebens nurnoch halbwild ist. Aber ein Neustart mit ausgeruhten Nerven (bei allen Beteiligten) scheint doch vielversprechender als jetzt zu Versuchen zu erzwingen, was gerade eben noch nicht geht.
Ja, wahrscheinlich. Mein Mann, wird ihm Futter rausstellen und wenn ich wieder da bin, schauen wir mal weiter. Für meine Nerven, ist dass wirklich nichts. Aber ich mache mir auch typbedingt ständig Sorgen..
 
Dein Mann kann ihm auch ruhig mal die Tür aufhalten, wer weiß....

Wenn ich meinen Kater für den TA fangen musste, macht er die Tage danach draußen einen großen Bogen um mich.
In solchen Fällen lasse ich dann immer meinen Mann die Tür öffnen und ihn füttern, bei dem geht er nämlich problemlos rein, der hat ihn noch nie gefangen.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
Es fühlt sich für mich halt so an, als müsse dass jetzt ganz flott gehen
Nein. Warum?
Nur weil Du Dich besser fühlst wenn er drinnen ist heißt das nicht, dass er das toll findet. Lass ihm doch sein Tempo ohne Hetze. Er ist in der Nähe, Du kannst ihn sehen und er isst.
Als erfahrene Straßenkatze hat er draußen keine Probleme. Besonders da er regelmäßig Futter bekommt und sich um diese Resource nicht kümmern muss. Und wettermäßig hat er bestimmt schon schlimmeres überstanden.
Und wie Du selbst geschrieben hast weiß er eine Couch und Streicheleinheiten durchaus zu schätzen.
Dass nächste "Problem" ist, ich bin ab Samstag bis Ostermontag in Griechenland bei meiner Familie. Dass ist schon fast ein Jahr geplant. Mein Partner, bleibt Zuhause weil er arbeiten muss. Soll er ihn dann erstmal draussen weiter füttern, bis ich wieder da bin?
Das nimmt den Stress raus.
Du und dein Partner füttert ihn draußen, Futter hin, ignorieren und aus Versehen Leckerlies in Richtung Eingangstür verstreuen. Und weggehen. Nicht schauen, nicht ein wenig schauen und das Ganze ein paar Stunden später wieder. Schön wenn die Tür aufsteht und er drinnen nach dem Rechten schauen kann, muss aber nicht sein. Die Tür bleibt auf damit er wieder raus kann. Die Terrasse soll ein Ort werden wo es Futter und Leckerlies gibt. Wenn ein Mensch da ist machte der Mensch nichts und ignoriert ihn.
Wenn Du wiederkommst dann machst Du so weiter. Und irgendwann sitzt er mit auf der Couch.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, Emma22, Snowy01 und 3 weitere
Heute Nacht, soll es auch wieder -1 Grad werden und der kleine Mann will einfach nicht ins Warme...
Er hat ein Fell, -1 machen ihm nichts aus. Wenn ihm kalt ist, sucht er sich schon ein wärmeres Fleckchen.

Meine ist eine, die am liebsten in den Sturm raus rennt. Sie kommt pitschnass bis auf die Knochen nach Hause.
Sie frisst und rennt sofort wieder raus.

Katzen haben ein anderes Kälte Empfinden als wir nackte Menschen ohne dickes Fell 🤷🏻‍♀️
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, Catmom15, Emma22 und eine weitere Person
Werbung:
Ich verstehe offen gesagt, daß Drama nicht so recht. Es gibt Katzen, die sind lieber draussen und es gibt auch Katzen, die nicht so menschen gebunden sind. Er isr versorgt, er ist gesund, er hat Fressen und weiss wo sein Zuhause ist. Ich würde ihn in Ruhe lassen und abwarten. Man kann das nicht erzwingen. Natürlich könntet ihr auch den Garten sichern, dann kann er draussen leben, kommt aber nicht ganz abhanden. Er scheint eben ein Freigeist zu sein und ihr habt ihm Freigang ermöglicht. Bitte versuche dich zu beruhigen, streichle deine anderen Katzen und lebe wieder dein normales Leben. Die Katze meiner Mutter war in jungen Jahren fast nur draussen, je älter sie wurde, desto mehr war sie im Haus, es muss auch nicht immer so bleiben, wie es jetzt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, salatblatt, Odenwälderin und 2 weitere
Die Idee mit der Falle finde ich nicht gut. Ich bin mehr bei den anderen, die Dir raten, Dein Sorgenkarussell zu stoppen (ist schwer, weiß ich). Aber Hannes ist kein unerfahrenes Katzenkind. Der kommt draußen klar, vor allem, da er von Euch gefüttert wird und Ihr ihm warme Plätze anbietet. Die wird er schon nutzen, wenn er friert. Lass ihm die Wahl. Wer weiß, was ihn so irritiert hat, - vielleicht etwas ganz Harmloses, das für Hannes aber ein Trigger war.
Und jetzt freu Dich auf Griechenland. 😉 Vor allem setz Dich nicht mehr in aller Herrgottsfrühe an die Terrassentür. Sonst kommt Hannes irgendwann wieder rein, und dafür ist Dein Partner weg. (Nicht ganz ernst gemeint.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Neris und Emma22
Mal ganz doof gefragt, könntest du ihm nicht so ein kleines Outdoor Häuschen mit bisschen kuschelbett oder Stroh/Heu sonstigem drin auf die Terrasse oder in den Garten stellen und einfach mal den Sommer kommen lassen?
So hätte er vor Kälte oder Regen einen Schutz, einen Schutz in den kein Mensch kommt und der unantastbar für euch sein sollte.
Und dann hast du den ganzen Sommer Zeit, das Vertrauen zurück zu bekommen.

Ihr könnt dann im Hochsommer die Tür zur Wohnung regelmäßig offen lassen, euer Leben genießen und er wird sicher von ganz alleine wieder kommen wenn sich sein Misstrauen wieder legt.
 
Die Idee mit der Falle finde ich nicht gut. Ich bin mehr bei den anderen, die Dir raten, Dein Sorgenkarussell zu stoppen (ist schwer, weiß ich). Aber Hannes ist kein unerfahrenes Katzenkind. Der kommt draußen klar, vor allem, da er von Euch gefüttert wird und Ihr ihm warme Plätze anbietet. Die wird er schon nutzen, wenn es ihm notwendig erscheint. Lass ihm die Wahl. Wer weiß, was ihn so irritiert hat, - vielleicht etwas ganz Harmloses, das für Hannes aber ein Trigger war.
Und jetzt freu Dich auf Griechenland. 😉 Vor allem setz dich nicht mehr in aller Herrgottsfrühe an die Terrassentür. Sonst kommt Hannes irgendwann wieder rein, und dafür ist Dein Partner weg. (Nicht ganz ernst gemeint.)
Ich habe mir halt so Sorgen gemacht, dass er draussen einsam ist oder frieren könnte etc. Heute habe ich ihn nicht beachtet. Habe Futter rausgestellt und Leckerlis hingeworfen, er hat auf 30 cm Abstand gefressen und ich bin dann wieder rein. Geht mir tatsächlich auch etwas besser und ich lasse ihn jetzt einfach. Er liegt draussen im Blumenkübel und schläft in der Sonne.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, Neris, Liolena und 8 weitere
Na, siehst Du, Hannes weiß, wo sein Zuhause ist. Dass Dir die Situation nicht behagt, Du Dir Sorgen machst und immer wieder in Versuchung kommst, weit im Voraus zu denken (Was ist, wenn ...) kann ich sehr gut verstehen, denn mir ginge es genauso. Nur, manches kann man nicht erzwingen, es sei denn, man würde den Willen des Tieres brechen. Und das passiert schon viel zu oft in anderen Zusammenhängen. 😡 😢 Es wird sicher alles gut.

Was mich interessieren würde: Wie reagieren Eure anderen beiden Katzen auf Hannes? Gehen sie aufeinander zu?
 
  • Like
Reaktionen: Neris und Catmom15
Werbung:
Ich persönlich gehöre auch eher zum Team Falle aufstellen. Denn das Problem daran, den Kater einfach draußen zu lassen, könnte sein, dass er durch die Erlebnisse sein Vertrauen zu Menschen erstmal so sehr verliert, dass es zunehmend schwerer wird, ihn wieder rein zu bekommen. Und ich hätte auch Angst, dass er draußen noch weitere schlechte Erfahrungen mit anderen Leuten macht, die ihn noch menschenscheuer machen.
Auch wenn Hannes das jetzt "will". Aber er kann die Konsequenzen seines Handelns ja gar nicht überblicken. Bin immer dafür, dass Tiere frei entscheiden können sollen, aber nicht, wenn es um ihre körperliche Unversehrtheit geht. Sonst würden Katzen ja auch nie einen TA sehen.
 
@JuliJana Und wie würdest Du dann weiter vorgehen?

Wegen der schlechten Erfahrungen: In der Gefahr sind Freigänger ja eigentlich immer.
 
Ich wollte wissen, wie Du weiter vorgehen würdest, nachdem Hannes eingefangen wurde. Im Haus einsperren? Wenn ja, wie lange? Und wie ihm seine Angst vor dem Drinnensein nehmen? Offenbar fühlt er sich ja draußen sicherer.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
18
Aufrufe
4K
minna e
minna e
R
Antworten
11
Aufrufe
804
Snowy01
Snowy01
Salkenjoh
Antworten
0
Aufrufe
542
Salkenjoh
Salkenjoh
T
Antworten
2
Aufrufe
2K
Buchenblatt
Buchenblatt
T
Antworten
1
Aufrufe
1K
frodo+sam
frodo+sam

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben