Das höre ich zum ersten Mal! Kannst du mir mehr dazu sagen? Wie kommst du darauf? Und wo ist der Zusammenhang? Meine Lovely kratzt sich nach gut 2 Jahren nach der 2. Solensiaspritze nämlich immer noch am Kopf. Ich habe es immer auf das Nichtvertragen des Solensia zurückgeführt, da sie kurz danach eine grössere Wunde am Hals hatte die ewig nicht heilen wollte. Jetzt hat sie oft am Kopf kleine Minikratzer und sie kratzt sich weiterhin 🤷♀️ Aufgrund einer Triaditis vor 2 Jahren hat sie eine vergrösserte Leber und somit auch dauerhaft einen zu hohen ALT-Wert….
@ferufe war schneller, denn dauerhaft erhöhte Leberwerte, also nicht nur einer und nicht temporär erhöht, können Juckreiz auslösen.
Das haben mir schon zwei TA erklärt. Ich hatte das hier bei Specki-Susi vor dem Abspecken. Sie hatte erhöhte Ohrenschmalzabsonderungen und dann ging das Gekratze los. Noch nicht so schlimm, aber zwischen Augen und Ohren hatte sie mehrfach gerötete Stellen die manchmal genässt haben.
Das BB war bis auf erhöhte Leberwerte (da wirklich ALT) und Cholesterinwerte vorbildlich, aber drei mal hintereinander erhöht und die Katze war zu fett, um den Kind mal einen Namen zu geben.
Parasiten waren in den Ohren nicht zu finden. Nun könnte man auf die Idee kommen, dass meine Katze eine Allergie gehabt haben könnte.
Eher nicht, denn sie hat jetzt innerhalb von einem Jahr 0,8 kg abgespeckt, die Leber- und Cholesterinwerte sind wieder so halbwegs, ist immer noch etwas zu hoch, da, wo sie lt. Referenz hingehören, aber sie kratzt sich nicht mehr
🙂