Kater verstorben wenige Tage nach Metacam

  • Themenstarter Themenstarter Flori_2008
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    cortison diabetes metacam niereninsuffiziens solensia

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
kalte Fliesen und überhaupt lieber draußen auf der Liege, auch nachts als drinnen im Haus, hat hier bedeutet, dass es eine Schilddrüsenüberfunktion war

aber dies und ihre damit überlagerte Nierenerkrankung hat zu keiner Zeit zu Juckreiz geführt

Stellen, die schmerzen werden häufig gekratzt, beleckt und sogar gebissen:
die Arthrose könnte daran also auch Schuld sein
 
A

Werbung

Rolling-Skin-Syndrom bzw. Feines Hyperästhesie-Syndrom?

Dabei liegen meist Spondylarthrosen an der Wirbelsäule vor, die Nervenwurzeln in ihrem Verlauf "ärgern".
Schmerzmittel alleine helfen bei diesen neuropathischen Schmerzen (Brennen, Kribbeln, Missempfindungen) in der Regel nicht alleine und müssen mit einem sogenannten Koanalgetikum kombiniert werden. Das sind entweder die Kalziumkanalblocker Gabapentin oder Pregabalin, oder das Antidepressivum Amitriptylin als Schmerzmodulator, oder manchmal alles zusammen.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und Neris
Aber was mich brennend interessieren würde: Habt Ihr noch herausgefunden, was der Auslöser war für das erstmalige Aufkratzen des Rückens? Meine Lynn bekam bis heute keine Spritzen, da alles erst frisch diagnostiziert wurde. Und das mit dem Rücken wird und wird nicht besser, 2x Parasitentabletten und 1x Parasitenspritze undd das Mittel und die Kortisonspritze hat das Aufkratzen nicht verbessert.
Wie sieht das BB deiner Katze aus?
Denn das möchte ich allen ans Herz und auch an die Leber legen, wenn die Leberwerte z.B. ALT stark erhöht sind, kann das Juckreiz auslösen!!!
 
  • Wow
Reaktionen: Bloodcryingangel
Dabei liegen meist Spondylarthrosen an der Wirbelsäule vor, die Nervenwurzeln in ihrem Verlauf "ärgern".
Ja genau, das hat sie am hinteren Rücken, quasi Hüftbereich aber oben an der Wirbelsäule. Vielen Dank für den Hinweis, denn das hat bisher noch niemand gesagt, dass man nun für den Juckreiz ein Koanalgetikum nutzen sollte. Ich spreche gleich mal mit meiner Tierärztin, vielen vielen Dank!!
 
Wie sieht das BB deiner Katze aus?
Denn das möchte ich allen ans Herz und auch an die Leber legen, wenn die Leberwerte z.B. ALT stark erhöht sind, kann das Juckreiz auslösen!!!
Ich kenne mich mit Blutbildern nicht aus, aber werde meine Tierärztin auch dazu befragen, denn sie hat von der Notfallzierärztin alle Unterlagen (Blutuntersuchung, Urinuntersuchung, Röntgen, Ultraschall) erhalten und kann mir sicher mehr dazu sagen. Was mir die Notfalltierärztin sagte, war, dass alle Werte eigentlich gut sind eben mit Ausnahme der Entzündungswerte, die etwas höher lagen. Aber ich mache mich schlau darüber, vielen lieben Dank.
 
Denn das möchte ich allen ans Herz und auch an die Leber legen, wenn die Leberwerte z.B. ALT stark erhöht sind, kann das Juckreiz auslösen!!!
Das höre ich zum ersten Mal! Kannst du mir mehr dazu sagen? Wie kommst du darauf? Und wo ist der Zusammenhang? Meine Lovely kratzt sich nach gut 2 Jahren nach der 2. Solensiaspritze nämlich immer noch am Kopf. Ich habe es immer auf das Nichtvertragen des Solensia zurückgeführt, da sie kurz danach eine grössere Wunde am Hals hatte die ewig nicht heilen wollte. Jetzt hat sie oft am Kopf kleine Minikratzer und sie kratzt sich weiterhin 🤷‍♀️ Aufgrund einer Triaditis vor 2 Jahren hat sie eine vergrösserte Leber und somit auch dauerhaft einen zu hohen ALT-Wert….
 
Werbung:
Das höre ich zum ersten Mal! Kannst du mir mehr dazu sagen? Wie kommst du darauf? Und wo ist der Zusammenhang? Meine Lovely kratzt sich nach gut 2 Jahren nach der 2. Solensiaspritze nämlich immer noch am Kopf. Ich habe es immer auf das Nichtvertragen des Solensia zurückgeführt, da sie kurz danach eine grössere Wunde am Hals hatte die ewig nicht heilen wollte. Jetzt hat sie oft am Kopf kleine Minikratzer und sie kratzt sich weiterhin 🤷‍♀️ Aufgrund einer Triaditis vor 2 Jahren hat sie eine vergrösserte Leber und somit auch dauerhaft einen zu hohen ALT-Wert….
Lebererkrankungen jeder Genese können sich über die Haut, dem größten Körperorgan - manchmal als erster Hinweis - äußern. Ist nicht am einzelnen Leberwert festgemacht. Vielfach ist es cholestatatisch bedingt, häufig aber auch nicht, kann am ganzen Körper ausgelöst werden und extrem belastend sein. Die Haut als "Nerv" reagiert. Wenn du nach Lebererkrankungen und Juckreiz nachliest findest du immens viele Beschreibungen, Varianten, bei unterschiedlichen Erkrankungen wie Hepatitis, Zirrhose, PSC, PBC und und und
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
Das höre ich zum ersten Mal! Kannst du mir mehr dazu sagen? Wie kommst du darauf? Und wo ist der Zusammenhang? Meine Lovely kratzt sich nach gut 2 Jahren nach der 2. Solensiaspritze nämlich immer noch am Kopf. Ich habe es immer auf das Nichtvertragen des Solensia zurückgeführt, da sie kurz danach eine grössere Wunde am Hals hatte die ewig nicht heilen wollte. Jetzt hat sie oft am Kopf kleine Minikratzer und sie kratzt sich weiterhin 🤷‍♀️ Aufgrund einer Triaditis vor 2 Jahren hat sie eine vergrösserte Leber und somit auch dauerhaft einen zu hohen ALT-Wert….
@ferufe war schneller, denn dauerhaft erhöhte Leberwerte, also nicht nur einer und nicht temporär erhöht, können Juckreiz auslösen.
Das haben mir schon zwei TA erklärt. Ich hatte das hier bei Specki-Susi vor dem Abspecken. Sie hatte erhöhte Ohrenschmalzabsonderungen und dann ging das Gekratze los. Noch nicht so schlimm, aber zwischen Augen und Ohren hatte sie mehrfach gerötete Stellen die manchmal genässt haben.
Das BB war bis auf erhöhte Leberwerte (da wirklich ALT) und Cholesterinwerte vorbildlich, aber drei mal hintereinander erhöht und die Katze war zu fett, um den Kind mal einen Namen zu geben.
Parasiten waren in den Ohren nicht zu finden. Nun könnte man auf die Idee kommen, dass meine Katze eine Allergie gehabt haben könnte.
Eher nicht, denn sie hat jetzt innerhalb von einem Jahr 0,8 kg abgespeckt, die Leber- und Cholesterinwerte sind wieder so halbwegs, ist immer noch etwas zu hoch, da, wo sie lt. Referenz hingehören, aber sie kratzt sich nicht mehr 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie hatte erhöhte Ohrenschmalzabsonderungen
Jetzt wirds interessant, das hat Lovely auch…. Nur sie kriegt Thiamazol-Salbe und die TA meinte der viele Dreck käme davon (ich putze die Öhrchen auch nur einmal die Woche weil es sie so stresst. Lovely (17) ist seit der Triaditis leider eher untergewichtig, von ehemals passenden 5 kg auf heute noch 3.4 kg.
Wenn das Gekratze von der Leber kommt lässt sich wohl nicht viel machen?
 
Dann würde ich den erhöhten ALT-Wert auf die SDÜ bzw. auf das Thiamazol zurückführen.
 
Dann würde ich den erhöhten ALT-Wert auf die SDÜ bzw. auf das Thiamazol zurückführen.

Wird jetzt etwas sehr Offtopic: Kann es sein dass der Alt-Wert in den letzten 2 Jahren kontinuirlich steigt aufgrund der unglücklichen Kombi zu grosse Leber, Thiamazol und Aphenylbarbit? Meine TA hat bisher keine rechte Erklärung. Röntgen ist unauffällig bis auf die Grösse.
 
Werbung:
Ich denke schon, dass ein Zusammenhang zwischen mehreren Faktoren bestehen könnte.

Eine Rolle spielt schon allein das Alter (17), ältere Katzen haben sowieso häufiger leichte, chronische Leberveränderungen wie z.B. Fibrose oder kleine Zysten. Hier lag ja zudem auch eine Triaditis vor.
Dann die Frage, wie hoch der T4 eingestellt ist. Liegt er im oberen Referenzbereich, bleibt der Stoffwechsel leicht erhöht und es folgt eine erhöhte ALT. Es kann auch passieren, dass der durch die SDÜ erhöhte ALT-Wert vor der Diagnose sich danach trotz Behandlung nicht mehr vollständig zurückbildet.
Thiamazol kann in seltenen Fällen selbst zu leichten Leberwerterhöhungen führen.

Auch Phenobarbital kann sich auf die Leber auswirken, dem kann man durch die Anwendung der niedrigsten wirksamen Dosis begegnen.
Juckreiz im Gesicht gehört zu den gelegentlichen (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000) Nebenwirkungen von Phenobarbital.
 
Unser Sternchen hat häufiger Metacam bekommen (bestimmt 4 oder 5x je etwa 1 Woche). Sie hat es immer gut vertragen allerdings haben wir bei der Dosierung immer nur den ersten Tag den „Hammer“ gegeben und dann sehr niedrig dosiert.Bis auf einmal waren die Gaben auch ohne weitere Medikamente und vor der SDÜ.
 

Ähnliche Themen

F
2 3 4
Antworten
79
Aufrufe
46K
Katzenmariechen
K
Buna
Antworten
5
Aufrufe
2K
Buna
Buna
V
Antworten
9
Aufrufe
331
Violala
V
Marion69
Antworten
21
Aufrufe
1K
Marion69
Marion69
A
Antworten
6
Aufrufe
25K
catfriend
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben