P
Pia1986
Benutzer
- Mitglied seit
- 24. Juli 2015
- Beiträge
- 68
Hallo liebe Community,
ich war früher schonmal hier angemeldet, allerdings als stille Mitleserin 🙂 Nun habe ich allerdings ein Problem und würde mich über eure Ratschläge sehr freuen. Ich habe seit ca. 10 Tagen einen 5 Jahre alten Kater (Sammy) bei mir Zuhaus. Die Vorbesitzerin konnte ihn aus privaten Gründen leider nicht behalten. Da es sehr dringend war, lebte Sammy übergangsweise für einige Tage bei einem anderen Mädchen. Sammy lebt sein Leben lang ohne Katzenfreunde als Wohnungskatze und hatte, so die Vorbesitzerin, damit nie Probleme. Er wirkte in der Übergangswohnung sehr aufgeschlossen und ich hatte mich schon gewundert, wie schnell er sich in die neue Umgebung eingelebt hat. Ein freundlicher, aktiver, schnatteriger und vor allem sehr verschmuster Kater. In der Übergangswohnung waren sogar zwei große Hunde mit denen er überhaupt keine Probleme hatte.
Als er dann bei mir einzog war in den ersten Tagen alles wunderbar. Er kam oft an, ließ sich streicheln etc. Mit einem Mal fing es an, dass er nicht mehr in sein Katzenklo pinkeln wollte. Es fing damit an, dass er einen stattlichen See auf mein Sofa pinkelte, danach auf meinem Teppich. Abends konnte ich beobachten wie er versuchte überall hinzupinkeln (ausser ins Katzenklo) aber nichts rauskam ausser ein paar Tröpchen. Danach fing er lautstark an zu fauchen und grummelte und heulte. Ich habe mir riesige Sorgen gemacht und bin noch in der Nacht zur Katzennotaufnahme. Die Ärztin hat ihn röntgen lassen, Blut abgenommen, Urinprobe genommen....das ganze Programm. Sie hat auch die Harnröhre durchgespült aber es gab nichts auffälliges. Sie gab mir sicherheitshalber ein Antibiotikum, Anti-Bauchweh-Tabletten und Tabletten die den pH Wert des Urins neutralisieren. Ich habe zusätzlich das Feliway Spray geholt.
Die nächsten zwei Tage wurde es besser, er benutzte sein Klo und auch das zweite was ich gekauft hatte. Ich dachte, nun ist es vorbei. Aber seit gestern geht das Spiel von vorne los. Zwar faucht er nicht mehr so arg aber er pinkelt wieder nur tröpfchenweise an merkwürdige Stellen (sogar in die Schale seines Kratzbaums den er abgöttisch liebt)
Ich habe mit der Vorbesitzerin gesprochen und sie meinte, Sammy wäre nie unrein gewesen. Und in der Übergangswohnung hatte er auch sofort in sein Klo gemacht und nie diese Anzeichen gezeigt als hätte er Schmerzen.
Braucht er einfach länger um sich einzugewöhnen? War alles ein bisschen viel jetzt auch mit den zweifachen Umziehen? Meint ihr ich sollte einfach abwarten?
Ich wäre über jeden Ratschlag sehr dankbar.
Fragenkatalog bei Unsauberkeit
Die Katze:
- Name: Sammy
- Geschlecht: Kater
- kastriert (ja/nein):Ja
- wann war die Kastration:vor knapp 3 Jahren
- Alter:5
- im Haushalt seit:10 Tagen
- Gewicht (ca.):5 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): Durchschnitt
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: vor 5 Tagen
- letzte Urinprobenuntersuchung:vor 5 Tagen
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt:keine
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze:-
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt:nur Sammy
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt:5
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..):Sammy hat sein Leben lang bei einer ca. 32 jahre alten Frau gelebt. Da sie nun zwei Kinder hat fühlte sich Sammy sehr vernachlässigt. Daraufhin kam er für einige Tage zu einer Bekannten von ihr und ist nun seit knapp 10 Tagen bei mir.
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: Er will leider nicht spielen (ich hoffe das legt sich noch) und döst viel auf seinem Kratzbaum. Es gibt Tage da kommt er zum Schmusen, manchmal kommt er gar nicht. Ich arbeite Teilzeit, bin also meist zum Nachmittag zu Hause.
- Freigänger (ja/Nein):leider Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel):Es ist ja alles noch neu gerade.
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.):-
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es:Zwei
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe):Eins mit Haube und ein offenes
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert:ich entferne jeden Tag den Kot und Urin (wenn mal welcher drin ist) und erneuere einmal die Woche komplett
- welche Streu wird verwendet: im offenen Klo ist Catsan (weil er das früher immer hatte) und im neuen habe ich Golden Grey Master Klumpstreu reingemacht.
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: 5 bis 6 cm das Klumpstreu und etwa 8cm das Catsan
- gab es einen Streuwechsel: Catsan kennt er, das andere ist neu (aber benutzt er lieber)
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): das Klumpstreu hat einen Babypuderduft
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): Das offene Klo steht im Badezimmer unter dem Waschbecken. Das kurze Ende ist an der Wann und die eine lange Seite an der Badewannenseite. Das geschlossene Klo steht im Wohnzimmer mit dem hinteren Teil zur Wand.
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: Der Futterplatz ist im Flur, also nicht im gleichen Raum
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: Etwa drei Tage nachdem er bei mir eingezogen ist
- wie oft wird die Katze unsauber: An Tagen wo sie schmusen kommt und anhänglich ist, ist sie gar nicht unsauber. An Tagen wo sie distanziert ist, ist sie hingegen unsauber.
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Meist sind es nur einige Tropfen aber es gab auch schon recht große Pfützen.
- wo wird die Katze unsauber: Sofa, Teppich, Fussmatte
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): Nur auf horizontalen Flächen
- was wurde bisher dagegen unternommen: Tierarztbesuch, Feliwayspray, ein zweites Katzenklo
ich war früher schonmal hier angemeldet, allerdings als stille Mitleserin 🙂 Nun habe ich allerdings ein Problem und würde mich über eure Ratschläge sehr freuen. Ich habe seit ca. 10 Tagen einen 5 Jahre alten Kater (Sammy) bei mir Zuhaus. Die Vorbesitzerin konnte ihn aus privaten Gründen leider nicht behalten. Da es sehr dringend war, lebte Sammy übergangsweise für einige Tage bei einem anderen Mädchen. Sammy lebt sein Leben lang ohne Katzenfreunde als Wohnungskatze und hatte, so die Vorbesitzerin, damit nie Probleme. Er wirkte in der Übergangswohnung sehr aufgeschlossen und ich hatte mich schon gewundert, wie schnell er sich in die neue Umgebung eingelebt hat. Ein freundlicher, aktiver, schnatteriger und vor allem sehr verschmuster Kater. In der Übergangswohnung waren sogar zwei große Hunde mit denen er überhaupt keine Probleme hatte.
Als er dann bei mir einzog war in den ersten Tagen alles wunderbar. Er kam oft an, ließ sich streicheln etc. Mit einem Mal fing es an, dass er nicht mehr in sein Katzenklo pinkeln wollte. Es fing damit an, dass er einen stattlichen See auf mein Sofa pinkelte, danach auf meinem Teppich. Abends konnte ich beobachten wie er versuchte überall hinzupinkeln (ausser ins Katzenklo) aber nichts rauskam ausser ein paar Tröpchen. Danach fing er lautstark an zu fauchen und grummelte und heulte. Ich habe mir riesige Sorgen gemacht und bin noch in der Nacht zur Katzennotaufnahme. Die Ärztin hat ihn röntgen lassen, Blut abgenommen, Urinprobe genommen....das ganze Programm. Sie hat auch die Harnröhre durchgespült aber es gab nichts auffälliges. Sie gab mir sicherheitshalber ein Antibiotikum, Anti-Bauchweh-Tabletten und Tabletten die den pH Wert des Urins neutralisieren. Ich habe zusätzlich das Feliway Spray geholt.
Die nächsten zwei Tage wurde es besser, er benutzte sein Klo und auch das zweite was ich gekauft hatte. Ich dachte, nun ist es vorbei. Aber seit gestern geht das Spiel von vorne los. Zwar faucht er nicht mehr so arg aber er pinkelt wieder nur tröpfchenweise an merkwürdige Stellen (sogar in die Schale seines Kratzbaums den er abgöttisch liebt)
Ich habe mit der Vorbesitzerin gesprochen und sie meinte, Sammy wäre nie unrein gewesen. Und in der Übergangswohnung hatte er auch sofort in sein Klo gemacht und nie diese Anzeichen gezeigt als hätte er Schmerzen.
Braucht er einfach länger um sich einzugewöhnen? War alles ein bisschen viel jetzt auch mit den zweifachen Umziehen? Meint ihr ich sollte einfach abwarten?
Ich wäre über jeden Ratschlag sehr dankbar.
Fragenkatalog bei Unsauberkeit
Die Katze:
- Name: Sammy
- Geschlecht: Kater
- kastriert (ja/nein):Ja
- wann war die Kastration:vor knapp 3 Jahren
- Alter:5
- im Haushalt seit:10 Tagen
- Gewicht (ca.):5 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): Durchschnitt
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: vor 5 Tagen
- letzte Urinprobenuntersuchung:vor 5 Tagen
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt:keine
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze:-
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt:nur Sammy
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt:5
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..):Sammy hat sein Leben lang bei einer ca. 32 jahre alten Frau gelebt. Da sie nun zwei Kinder hat fühlte sich Sammy sehr vernachlässigt. Daraufhin kam er für einige Tage zu einer Bekannten von ihr und ist nun seit knapp 10 Tagen bei mir.
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: Er will leider nicht spielen (ich hoffe das legt sich noch) und döst viel auf seinem Kratzbaum. Es gibt Tage da kommt er zum Schmusen, manchmal kommt er gar nicht. Ich arbeite Teilzeit, bin also meist zum Nachmittag zu Hause.
- Freigänger (ja/Nein):leider Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel):Es ist ja alles noch neu gerade.
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.):-
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es:Zwei
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe):Eins mit Haube und ein offenes
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert:ich entferne jeden Tag den Kot und Urin (wenn mal welcher drin ist) und erneuere einmal die Woche komplett
- welche Streu wird verwendet: im offenen Klo ist Catsan (weil er das früher immer hatte) und im neuen habe ich Golden Grey Master Klumpstreu reingemacht.
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: 5 bis 6 cm das Klumpstreu und etwa 8cm das Catsan
- gab es einen Streuwechsel: Catsan kennt er, das andere ist neu (aber benutzt er lieber)
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): das Klumpstreu hat einen Babypuderduft
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): Das offene Klo steht im Badezimmer unter dem Waschbecken. Das kurze Ende ist an der Wann und die eine lange Seite an der Badewannenseite. Das geschlossene Klo steht im Wohnzimmer mit dem hinteren Teil zur Wand.
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: Der Futterplatz ist im Flur, also nicht im gleichen Raum
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: Etwa drei Tage nachdem er bei mir eingezogen ist
- wie oft wird die Katze unsauber: An Tagen wo sie schmusen kommt und anhänglich ist, ist sie gar nicht unsauber. An Tagen wo sie distanziert ist, ist sie hingegen unsauber.
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Meist sind es nur einige Tropfen aber es gab auch schon recht große Pfützen.
- wo wird die Katze unsauber: Sofa, Teppich, Fussmatte
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): Nur auf horizontalen Flächen
- was wurde bisher dagegen unternommen: Tierarztbesuch, Feliwayspray, ein zweites Katzenklo