R
Ruuna
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 22. Januar 2011
- Beiträge
- 6
Kater ist eingezogen! Wie er sich einlebt und was ich beachten muss.
Hallo,
mein Freund und ich überlegen schon eine ganze Weile ob eine Katze unser neuer Mitbewohner werden soll. Wir waren uns schnell einig, dass wir eine Katze wollen, nur wollte ich nicht wirklich danach suchen,oder gar eine einkaufen gehen. Sondern eher den Zufall entscheiden lassen, das heißt falls wir von einer hilfebedürftigen Katze hören die dann nehmen ( ich weiß das es im Tierheim zu Hauf solche Katzen gibt, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine. Hätte sich nichts Anderes ergeben, wären wir ins Tierheim).
So jetzt zum Eigentlichen.
Letztens hatte ich ein Gespräch mit meiner Kollegin allgemein über Katzen, sie erzählte mir von ihren Beiden und ich erzählte ihr von meinem Wunsch nach einer Katze.
Auf dem Hof der Firma tummeln sich schon seit Jahren viele Freigänger, die aber alle ein festes Zuhause haben. Vor zwei Jahren kam dann ein neuer Kater dazu, und blieb dann auch. Meine Kollegin geht davon aus das er ausgesetzt wurde. Sie kümmerte sich um ihn, er durfte mit ins Gebäude. Nur wollte er kaum mehr raus und wenn er raus musste, kam er häufig mit schlimmen Verletzungen wieder, die dann tierärztlich versorgt wurden.
Auch mit den anderen Katzen auf dem Hof wollte er nichts zu tun haben, Kontakaufnahmen ihrerseits endeten häufig in wilden Auseinandersetzungen.
Irgendwann wurde entschieden der Kater dürfe nicht mehr ins Haus. Meine Kollegin, die bis jetzt viel Liebe, Geduld und Geld in den Kater gesteckt hatte wollte ihn aber nicht wieder draussen lassen, wollte er anscheind auch nicht.
Selber nehmen ging nicht, also wurde der Kater kastriert und zu ihrer Mutter gebracht. Nach Erzählungen fühlte er sich dort ziemlich wohl ( soweit man das sagen kann). Jetzt ist die Frau jedoch sehr krank geworden und im Krankenhaus, danach wird sie sich nicht mehr kümmern können.
Ich habe zugesagt den Kater zu nehmen. Und jetzt Fragen an Euch, ich würde mich freuen Ratschläge und Meinungen zu lesen.
Also wir wohnen in einer Erdgeschosswohnung mit 54 qm und einem 5 qm großen Balkon ( der wird Katzensicher gemacht).
Der Kater dürfte natürlich überall hin, wäre dann ja auch seine Wohnung.
Wir sind beide relativ oft zuhause, das heißt wenn ich zur Schule oder Arbeit muss, ist mein Freund bis Mittag da und geht zu Uni und gegen Nachmittag bin ich wieder da. Er wäre selten länger als 4 Stunden alleine. Wenn der Fall mal wäre, wohnen Verwandete 2 Häuser weiter die dann hier wären.
Meint ihr das könnte alles so gehen?
Kann es sein, dass er obwohl er länger draussen war nicht mehr raus möchte?
Er ist 6 Jahre alt (wurde er vomTA geschätzt), ist es möglich, dass er keine anderen Katzen um sich will?
Ich weiß das ist Charakter abhängig, aber wie schätzt ihr die Situation ein?
Ich danke schonmal Allen die sich durch den Roman gekämpft haben.
Liebe Grüße
Ruuna
Hallo,
mein Freund und ich überlegen schon eine ganze Weile ob eine Katze unser neuer Mitbewohner werden soll. Wir waren uns schnell einig, dass wir eine Katze wollen, nur wollte ich nicht wirklich danach suchen,oder gar eine einkaufen gehen. Sondern eher den Zufall entscheiden lassen, das heißt falls wir von einer hilfebedürftigen Katze hören die dann nehmen ( ich weiß das es im Tierheim zu Hauf solche Katzen gibt, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine. Hätte sich nichts Anderes ergeben, wären wir ins Tierheim).
So jetzt zum Eigentlichen.
Letztens hatte ich ein Gespräch mit meiner Kollegin allgemein über Katzen, sie erzählte mir von ihren Beiden und ich erzählte ihr von meinem Wunsch nach einer Katze.
Auf dem Hof der Firma tummeln sich schon seit Jahren viele Freigänger, die aber alle ein festes Zuhause haben. Vor zwei Jahren kam dann ein neuer Kater dazu, und blieb dann auch. Meine Kollegin geht davon aus das er ausgesetzt wurde. Sie kümmerte sich um ihn, er durfte mit ins Gebäude. Nur wollte er kaum mehr raus und wenn er raus musste, kam er häufig mit schlimmen Verletzungen wieder, die dann tierärztlich versorgt wurden.
Auch mit den anderen Katzen auf dem Hof wollte er nichts zu tun haben, Kontakaufnahmen ihrerseits endeten häufig in wilden Auseinandersetzungen.
Irgendwann wurde entschieden der Kater dürfe nicht mehr ins Haus. Meine Kollegin, die bis jetzt viel Liebe, Geduld und Geld in den Kater gesteckt hatte wollte ihn aber nicht wieder draussen lassen, wollte er anscheind auch nicht.
Selber nehmen ging nicht, also wurde der Kater kastriert und zu ihrer Mutter gebracht. Nach Erzählungen fühlte er sich dort ziemlich wohl ( soweit man das sagen kann). Jetzt ist die Frau jedoch sehr krank geworden und im Krankenhaus, danach wird sie sich nicht mehr kümmern können.
Ich habe zugesagt den Kater zu nehmen. Und jetzt Fragen an Euch, ich würde mich freuen Ratschläge und Meinungen zu lesen.
Also wir wohnen in einer Erdgeschosswohnung mit 54 qm und einem 5 qm großen Balkon ( der wird Katzensicher gemacht).
Der Kater dürfte natürlich überall hin, wäre dann ja auch seine Wohnung.
Wir sind beide relativ oft zuhause, das heißt wenn ich zur Schule oder Arbeit muss, ist mein Freund bis Mittag da und geht zu Uni und gegen Nachmittag bin ich wieder da. Er wäre selten länger als 4 Stunden alleine. Wenn der Fall mal wäre, wohnen Verwandete 2 Häuser weiter die dann hier wären.
Meint ihr das könnte alles so gehen?
Kann es sein, dass er obwohl er länger draussen war nicht mehr raus möchte?
Er ist 6 Jahre alt (wurde er vomTA geschätzt), ist es möglich, dass er keine anderen Katzen um sich will?
Ich weiß das ist Charakter abhängig, aber wie schätzt ihr die Situation ein?
Ich danke schonmal Allen die sich durch den Roman gekämpft haben.
Liebe Grüße
Ruuna
Zuletzt bearbeitet: