Kater soll einziehen. Habe vorher noch einige Fragen

  • Themenstarter Themenstarter Ruuna
  • Beginndatum Beginndatum
R

Ruuna

Neuer Benutzer
Mitglied seit
22. Januar 2011
Beiträge
6
Kater ist eingezogen! Wie er sich einlebt und was ich beachten muss.

Hallo,
mein Freund und ich überlegen schon eine ganze Weile ob eine Katze unser neuer Mitbewohner werden soll. Wir waren uns schnell einig, dass wir eine Katze wollen, nur wollte ich nicht wirklich danach suchen,oder gar eine einkaufen gehen. Sondern eher den Zufall entscheiden lassen, das heißt falls wir von einer hilfebedürftigen Katze hören die dann nehmen ( ich weiß das es im Tierheim zu Hauf solche Katzen gibt, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine. Hätte sich nichts Anderes ergeben, wären wir ins Tierheim).

So jetzt zum Eigentlichen.
Letztens hatte ich ein Gespräch mit meiner Kollegin allgemein über Katzen, sie erzählte mir von ihren Beiden und ich erzählte ihr von meinem Wunsch nach einer Katze.
Auf dem Hof der Firma tummeln sich schon seit Jahren viele Freigänger, die aber alle ein festes Zuhause haben. Vor zwei Jahren kam dann ein neuer Kater dazu, und blieb dann auch. Meine Kollegin geht davon aus das er ausgesetzt wurde. Sie kümmerte sich um ihn, er durfte mit ins Gebäude. Nur wollte er kaum mehr raus und wenn er raus musste, kam er häufig mit schlimmen Verletzungen wieder, die dann tierärztlich versorgt wurden.
Auch mit den anderen Katzen auf dem Hof wollte er nichts zu tun haben, Kontakaufnahmen ihrerseits endeten häufig in wilden Auseinandersetzungen.

Irgendwann wurde entschieden der Kater dürfe nicht mehr ins Haus. Meine Kollegin, die bis jetzt viel Liebe, Geduld und Geld in den Kater gesteckt hatte wollte ihn aber nicht wieder draussen lassen, wollte er anscheind auch nicht.
Selber nehmen ging nicht, also wurde der Kater kastriert und zu ihrer Mutter gebracht. Nach Erzählungen fühlte er sich dort ziemlich wohl ( soweit man das sagen kann). Jetzt ist die Frau jedoch sehr krank geworden und im Krankenhaus, danach wird sie sich nicht mehr kümmern können.

Ich habe zugesagt den Kater zu nehmen. Und jetzt Fragen an Euch, ich würde mich freuen Ratschläge und Meinungen zu lesen.
Also wir wohnen in einer Erdgeschosswohnung mit 54 qm und einem 5 qm großen Balkon ( der wird Katzensicher gemacht).
Der Kater dürfte natürlich überall hin, wäre dann ja auch seine Wohnung.
Wir sind beide relativ oft zuhause, das heißt wenn ich zur Schule oder Arbeit muss, ist mein Freund bis Mittag da und geht zu Uni und gegen Nachmittag bin ich wieder da. Er wäre selten länger als 4 Stunden alleine. Wenn der Fall mal wäre, wohnen Verwandete 2 Häuser weiter die dann hier wären.

Meint ihr das könnte alles so gehen?
Kann es sein, dass er obwohl er länger draussen war nicht mehr raus möchte?
Er ist 6 Jahre alt (wurde er vomTA geschätzt), ist es möglich, dass er keine anderen Katzen um sich will?
Ich weiß das ist Charakter abhängig, aber wie schätzt ihr die Situation ein?

Ich danke schonmal Allen die sich durch den Roman gekämpft haben.

Liebe Grüße
Ruuna
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Ich finde es schön, dass ihr dem Kerlchen ein neues Zuhause geben wollt.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass bei WOhnungshaltung immer mindestens 2 Mätzchen (*äh* - also Katzen) gehalten werden sollten. Aber es gibt gewiß Ausnahmen.

Bei der Vorgeschichte Eures zukünftigen Mitbewohners könnte(!) es sein, dass er lieber allein bleiben mag.

Ich würde an Eurer Stelle den Kater erstmal einziehen lassen und ihn beobachten. Ihm Gelegenheit geben, anzukommen 😉
 
Schön dass du dich seiner annehmen willst, dass er Probleme mit den anderen Katzen hatte, rührte wahrscheinlich daher dass er unkastriert war und so in Revierstreitigkeiten mit anderen Katern verwickelt.

Ich würde es schon versuchen ihn mit einer Katze oder einem ruhigen Kater zu vergesellschaften, die müssten natürlich gut sozialisiert und kastriert sein.

Aber ich würde ihn erstmal eingewöhnen, schauen wie er mit der reinen Wohnungshaltung zurecht kommt und wie er sich entwickelt. Sobald du seinen Charakter abschätzen kannst solltest du einen Kater oder eine Katze suchen die ungefähr im gleichen Alter ist und vom Charakter ähnlich gestrickt wie dein Kater.

Es gibt Ausnahmen, aber gerade bei reiner Wohnungshaltung sollte man Katzen nicht alleine halten, weil der Mensch kann nun mal den Artgenossen nicht ersetzen.
 
Danke für eure Antworten.
Ja ich denke erstmal soll er sich einleben und dann werden wir weitersehen ob er doch eine zweite Katze braucht. Ich berichte hier einfach immermal von seinem Verhalten und hoffe dann auf Tipps, soweit man die halt übers Internet geben kann. Wir wären natürlich auch bereit eine zweite Katze aufzunehmen.
Also abwarten.

Viele Grüße
Ruuna
 
Super Ruuna, das halte ich für eine sehr vernünftige Vorgehensweise 😉 Ich freue mich auf Berichte des Einzuges....😀
 
Hallo,
heute ist der Kater eingezogen, er heißt übrigens Carlo.
Wir haben uns mit meiner Kollegin getroffen und sind zusammen zu ihm gefahren.
Da ich ihn nur von zwei Bildern kannte, habe ich große Augen gemacht als ich ihn vor mir sah😱, er ist rießig! Aber wunderhübsch, sein Gesicht sieht aus wie von einem Luchs.
Als er in die Box musste hat er nur kurz gefaucht und dann ging alles gut.
Bei uns haben wir die Box aufgemacht und er ist gleich raus und hat sich im Wohnzimmer umgeschaut.
Danach ist er allerdings unter den Schreibtisch um sich dort zu verstecken.
Als ich kurz mit meinem Freund im Bad war, ist er aber schon ins Schlafzimmer geschlichen, als wir uns dann bemerkt haben, sind wir beide erschrocken:aetschbaetsch2:
Jetzt liegt er wieder unter dem Schreibtisch und kommt manchmal kurz raus.
Ich lasse ihn aber soweit in Ruhe. Ich spreche manchmal mit ihm und sein Futter steht bereit. Alles andere überlasse ich ihm.

Wie sieht es denn mit Zimmerpflanzen bei euch aus?
Ich habe welche im Wohnzimmer stehen.
In der anderen Wohnung ist er weder auf Möbel gesprungen noch an Pflanzen gegangen, er ist nicht besonders spielerisch scheint es.
Meint ihr, dass ich die Pflanzen unter den Umständen stehen lassen kann?
Keine davon steht auf dem Boden. Nur sein Katzengras steht dort bereit.

Wenn es etwas neues gibt, berichte ich wieder. Bilder folgen dann auch bald.

Viele Grüße
Ruuna
 
Werbung:
Man sollte grundsätzlich alle Pflanzen überprüfen, ob sie giftig sind für Katzen oder nicht und alle Pflanzen die als giftig eingestuft sind, sollten wirklich außer Reichweite für die Tiere sein. Man weiß nie, ob die Katze nicht doch mal aus Langeweile rangeht und dran knabbert, auch wenn sie sonst nicht rangeht. Also mir wäre das Risiko zu groß, dass die Katze sich vergiften kann.

Lasst ihm Zeit, dass wird schon, er wird sein neues Reich schon bald erkunden.

Freue mich schon auf die ersten Bilder. 🙂
 
Guten Morgen,
@ Simpat
Die Pflanzen wegzustellen fällt mir ziemlich schwer. Aber du hast recht und ich werde nicht lang testen, die Mutter meines Freundes wird sie heute noch zu sich holen, da sind sie auch gut aufgehoben. Ich werde mich mal schlau machen welche Pflanzen absolut unschädlich sind und die dann in die Wohnung stellen.

Ich hoffe euch interessieren meine Berichte. Hier ist nämlich wieder einer😀

Ich habe Carlo den ganzen Tag in Ruhe gelassen. Er ist ja auch mehrmals alleine aus seinem Versteck gekommen.
Gegen Abend kam dann mein Freund wieder und wir aßen zusammen auf der Couch und der Fernseher lief ( langweiliger Samstagabendluxus).
Plötzlich kam Carlo aus seinem Versteck und lief langsam aber bestimmt den Weg ins Bad wo sein Katzenklo steht und er hat es benutzt. Einfach so! Wir waren absolut fasziniert. Dann kam er wieder, setzte sich vor die Couch und kurz darauf sprang er, unserer Einladung folgend, zwischen uns und lies sich ausgiebig kraulen.
Er verbrachte dann noch den ganzen Abend bei mir, wenn er aber nicht gestreichelt werden will, dreht er sich eben einfach weg.

In der Nacht ist er ein Bisschen durch die Wohnung gestreunt, war auch mal im Schlafzimmer. Heute Morgen lag er dann schlafend auf seinem Kratzbaum.

Er hat allerdings so 4-5 mal gemaunzt, also ein kurzes Mau jedesmal.
Und er hat noch nichts gegessen, es steht alles bereit, ist das Normal für die ersten Tage? Es wäre zwar gut wenn er abnehmen würde, aber doch nicht auf die Art.
Nach kurzer Scheu und leichtem Fauchen vorhin, kam er jetzt wieder zur Kuscheleinheit auf die Couch. Jetzt liegt er davor, auf die Seite gedreht, nachdem er ein wenig Schönheitspflege betrieben hat.

Also bis jetzt kann ich sagen, dass er sehr lieb ist, wenn man sich an seine Regeln hält und ihn nicht zu stürmig behandelt. Aber das ist ok, so bin ich auch:aetschbaetsch2:
 
Ja, dass am Anfang kaum oder nichts gefressen wird, ist normal. Du hast aber das gleiche Futter wie immer genommen? 😉
 
Ja es ist das Futter das er sonst auch frisst. Ich habe alle Vorräte die noch bei der alten Dame waren mitbekommen.
 
Es kann 2-3 Tage dauern bis er richtig frisst, dass ist kein Problem. Trinkt er wenigstens?
 
Werbung:
Ich habe ihn noch nicht trinken sehen. Meint Freund meinte aber er hätte ihn in der Nacht gehört. Als ich heute Früh das Wasser gewechselt habe war es aber noch genauso voll, aber ein Paar Haare waren am Boden. Er findet sein Katzengras aber wohl ziemlich toll, bekommt er dadurch ein Bisschen Flüssigkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

C
Antworten
6
Aufrufe
2K
Cleopatra2012
C
A
Antworten
15
Aufrufe
12K
ally05
ally05
S
Antworten
17
Aufrufe
2K
KaraBienchen
KaraBienchen
Kace
Antworten
61
Aufrufe
7K
Kace
Kace
M
2
Antworten
27
Aufrufe
3K
Fluppes
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben