Kater kennt im Spiel keine Grenzen

  • Themenstarter Themenstarter Annii0302
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    kater katze spielverhalten
A

Annii0302

Neuer Benutzer
Mitglied seit
7. Januar 2021
Beiträge
4
Unser Kater (9 Monate) hat über die Weihnachtsfeiertage mit unserer Katze (1,4 Jahre) gespielt und gekabbelt. Am Abend ist uns aufgefallen, dass ihr Schwanz herunterhing.. Wir sind am nächsten Morgen dann zum TA gefahren, er hat sie so dolle gebissen, dass er einen Nerv getroffen hat..

Seit dem hat sie keine Lust mehr mit ihm zu spielen, sie lässt ihn auch nicht mehr so nah an sich heran und sie fängt dann sofort an zu knurren und zu fauchen..

Wir sind echt mit unseren Nerven am Ende uns hoffen auf hilfreiche Tipps.
 
A

Werbung

Huhu,

diese Problematik könnte auf die unterschiedlichen Geschlechter zurückzuführen sein. Ich gehe davon aus, dass dein Kater typisch Katermäßig so richtig raufen möchte. Einen draufmachen, die Welt erobern, mit einem Kumpel stundenlang über den Boden kugeln und so richtig die Sau rauslassen. Dein Mädel ist eher typisch Katze und findet das nicht so geil. Für Mädels ist Fangen und Verstecken spielen oder sich ein wenig anpföteln der geilste Shit, alles was darüber hinausgeht eher bäh.
Dadurch ist dein Kater unausgelastet. Frustriert und Energiegeladen und rauft die Katze an. Im Zuge dessen scheint es ja zu rabiat geworden zu sein, evtl wars auch ein Unfall. Tatsache ist, dass der Kater niemanden zum Raufen hat und die Katze bedrängt, die ja lieber ihre Ruhe möchte.

Deshalb empfehlen wir bei Kitten, bzw Katzen, die ihre Pupertät noch nicht durchhaben, gleichgeschlechtige Pärchen. Also Katze-Katze oder Kater-Kater. Eure Katze wäre mit einer gleichalten Katze besser beraten gewesen, der Kater bräuchte dringend einen gleichalten Raufkumpel. Mit seinen 9 Monatne kommt er jetzt so langsam in die Pupertät und wird -wenn er typisch Kater ist- nochmal so richtig rüpelig werden.
Da hilft: SEHR viel auslasten. Spielen, spielen, spielen, sodass der Kater ausgepowert ist. Zusätzlich nach einem Kater Ausschau halten, der gleich alt oder minimal älter ist, der raufen möchte, aber auch Grenzen setzen kann. Zudem die Katze respektiert und in Ruhe lässt.
Dafür guck dich am besten auf Pflegestellen um, die Pflegeeltern kennen ihre Katzen meist sehr gut und können einen passenden Charakter empfehlen.

clickern kann ich außerdem empfehlen, lastet den Kopf aus und stärkt das Selbstbewusstsein (im Hinblick auf das Mädel).

lg
 
  • Like
Reaktionen: Azar
Falsche Haltung kostet leider Nerven und schadet am Ende allen. Dem Kater fehlt ein Katerfreund, der Mieze ne Kumpeline, damit fängt das Problem schon an, mal vom Hungern lassen(im anderen Strang) ganz abgesehen.
 
  • Like
Reaktionen: Azar und Tigerkerle
Warum wunderst du dich? Du macht echt alle Fehler, die nur möglichst sind.

Noch einen Kater dazu holen und volle Futterschüsseln an allen Ecken aufstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Azar
Ich glaub nicht dass diese Problematik ohne einen weiteren Kater in den Griff zu bekommen ist.
Wäre ich die Katze würde ich den kleinen Raufbold auch künftig auf Abstand halten. Er ist dauerhaft unterfordert und sie muss ständig auf der Hut vor ihm sein. Für beide kein schönes Leben.
Katzen - Kater
 
  • Like
Reaktionen: Azar und Gigaset85
Genau wegen sowas rennen bei uns nun 4 Katzen rum.
Wir hatten uns ein gemischtes Geschwisterpaar geholt. Das kann gut gehen, es gibt dafür auch im Forum gute Beispiele, kann aber auch schief gehen.
Bei uns ist es nicht mal zwingend schief gegangen. Sie sind ein Herz und eine Seele. Uns fiel aber auf, dass sie beim spielen immer öfter fauchte und wohl da keine Lust mehr drauf hat. Bevor das Verhältnis der beiden kippt oder etwas passiert haben wir uns entschieden ein weiteren Kater zu holen. Da der nur mit seinem Bruder vermittelt wurde sitzen jetzt beide bei uns 🤷🏻‍♀️
 
  • Like
Reaktionen: Gigaset85
Werbung:
Hallo Annii,
natürlich könnte das mit einer sogenannten "Kater-Katze-Problematik" zusammenhängen (ich bin bekanntermassen keine Freund von einem derartigen 'umgekehrten Genderismus', aber das wäre ein anderes Thema). Nach dem was Du hier und in Deinem anderen Thread schilderst, gehe ich aber, ohne allzu viel bloße Mutmaßungen anzustellen, von Folgendem aus:
1. Der Kater kriegt viel zu wenig Futter. Hau ihm an gutem (!) Nassfutter so viel hin, bis er vor Erschöpfung aufhört zu futtern. Der platzt schon nicht, und der wird in dem Alter auch nicht fett! Dein Kater ist ein Heranwachsender – überleg mal, was menschliche 'heranwachsende' so verdrücken können! Der hat Hunger Hunger Hunger (vielleicht auch nur eingebildet, aber das macht keinen Unterschied), und Hunger macht Katzen agressiv. Denn Katzen sind Raubtiere, und Raubtiere stillen ihren Nahrungsbedarf durch Töten. Und Töten funktioniert mit Agression. Das ist einfach in ihm drin – akzeptier es, nimm es an, und gib ihm mehr als er braucht!
2. Das mit dem Schwanz Eurer ja ein über halbes Jahr älteren Katze kann ein generelle Agressionsproblem sein, kann aber auch einer von jenen doofen Unfällen sein, die unglücklicherweise passieren können, wenn Katzen… Tiere … (auch Menschen) spielen, kabbeln oder raufen. Bei unseren beiden (m und w-Geschwister) ist das gottseidank noch nicht vorgekommen, aber wir wissen, daß es passieren kann.
Geh also bitte erstmal nicht vom Schlimmsten aus, und beobachte die Tiere weiter.
Daß sie, die verletzt ist, erstmal nicht spielen und toben will, ist ja nur verständlich. Läßt sie Euch denn geanuso wie vorher an Euch ran, oder ist ihr Verhalten Euch gegenüber auch verändert seit der Verletzung?

Wir haben auch ein gemischtes Geschwisterpaar, wie Daannem. Wie es bei uns dazu kam, spielt hier keine Rolle, aber bisher ist es bei uns gut gegangen, sehr gut und sehr schön sogar. Das muss nicht, aber kann. Es muss auch nicht scheitern. Also halt Dich von jeder Dramatisierung vorerst fern, das macht es nur schlimmer.

Der schlechteste Rat ist, "mit den Nerven am Ende" zu sein. Denn das spüren Katzen (ich weiß, ist leicht gesagt … aber:) Bemüh Dich, souverän und gelassen zu bleiben [ja, ich kann das auch nicht immer …].
Alles Gute!

Und: was ist medizinisch nun mit dem Schwanz/Nerv etc gemacht worden?
 
  • Like
Reaktionen: lurchi79 und Daannem

Ähnliche Themen

F
Antworten
4
Aufrufe
2K
max & moritz
max & moritz
N
Antworten
20
Aufrufe
5K
hexenkatz
hexenkatz
M
Antworten
7
Aufrufe
1K
Maydaygismo
M
Kullerbauch
Antworten
3
Aufrufe
2K
Simpat
S
S
Antworten
13
Aufrufe
4K
Bea
Bea

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben