Kater HCM Endstadium

  • Themenstarter LauraMo
  • Beginndatum
  • Stichworte
    hcm kranker kater medikamentengabe urlaubsbetreuung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
L

LauraMo

Neuer Benutzer
Mitglied seit
7. Mai 2024
Beiträge
6
Hallo ihr lieben,

Ich bin neu hier in diesem Forum.
Bei meinem Perserkater (erst 3 jahre alt) wurde HCM im Endstadium (C1) festgestellt.
Ich habe nie etwas bemerkt und plötzlich lag er da mit extremer Atemnot und ich brachte ihn umgehend in die Tierärztliche Hochschule Hannover.
Dort wurde er stationär aufgenommen und hat es knapp überlebt.

Er braucht jetzt 6 Tabletten am Tag und die Ärzte sagten mit der Krankheit würde er nicht alt werden.

Nun meine frage:

Wie alt können Katzen damit werden? Hat jemand Erfahrung gemacht?

Laut Tierärzte quäle ich meinen Kater nicht aber er ist einfach nicht mehr der selbe. Er ist sehr ruhig und er liegt nicht mehr oben auf dem Schrank weil er zu schwach ist zum Springen. Ausserdem wurde bei der letzten blutkontrolle niedrige leukozyten festgestellt woraufhin die Ärzte eine diagnostik durchführen möchten.
Ich möchte ihn aber ungern noch mehr Untersuchungen unterziehen weil es für sein Herz sehr stressig ist.


Ich mache mir täglich Gedanken wie es weiter gehen wird und gehe in kurzen Abständen immer wieder zur Kontrolle was natürlich auch finanziell eine Belastung ist.

Die letzte Frage wäre wie macht ihr das mit der Tablettengabe im Urlaub? Er har sich soweit erholt und wir würden gerne im Sommer für eine Woche weg. Es kommt jemand zu uns wenn wir weg sind aber mein Kater lässt sich die Tablettengabe nicht so gut gefallen.

Ich freue mich sehr auf hilfreiche Antworten. Ich bin immer noch sehr im Schock und hoffe natürlich das beste.

LG Laura
 
A

Werbung

Hallo Laura,
Grüß dich, willkommen hier im Forum.
Das tut mir leid mit der Herzerkrankung deiner Katze.
Die Hochschule in Hannover ist sicher eine sehr gute Adresse, aber da in Hannover eine der Koryphäen für herzkranke Katzen ist, möchte ich dir ans Herz legen, vielleicht da einen Termin zu machen:

Dr. Ralf Tobias

Er schallt die Katzen meines Wissens sogar im Sitzen, ist also ganz wenig Stress.
Für den Transport nehmen wir immer das Feliway Spray für die Box, dann ist die Katze ruhiger

Ganz grundsätzlich ist es so, dass die Katzen bei Herz Medikamenten schon ruhiger sind.
Seit wann gibt ihr denn die Medikamente?
Denn meines Wissens dauert es schon so circa vier Wochen, bis die richtig anschlagen.
Gebt ihr auch was zur Entwässerung?
Falls ja, müssten eh mal die Elektrolyte kontrolliert werden, und dann kannst du gleich noch mal die Leukozyten im Blut mitbestimmen lassen.

Kannst du mir gern mal die Medikamente aufschreiben
Allerdings können die niedrigen Leukozyten (wahrscheinlich aufgrund eines Infekts?) auch die Katze sehr schwächen, also der vorangegangene Infekt

Mit dem Staging kenne ich mich nicht so aus, aber unter Medikamenten sollte es deinem Kater dann schon besser gehen.
Zählst du die Atemfrequenz zur Kontrolle?

Kein Arzt wird dir eine genaue Auskunft zur noch zu erwartenden Lebenszeit geben.
Denn unser Kardiologe sagt immer, dass jede Katze anders ist und daher kann man dazu einfach Nix sagen.
Klar hast du Angst, aber es ist nun mal so, dass wir Menschen einfach länger leben als unsere Katzen, egal, ob die nun krank sind oder nicht…

Und für den Urlaub, die Katze muss ihre Tabletten haben.
Könnt ihr sie vielleicht dahin trainieren, dass sie sie freiwillig nimmt?
Meiner nimmt sie immer freiwillig mit einem Leckerchen vor dem Essen.
Ein gutes Buch dafür ist Tierarzt Training für Katzen von Christine Hausschild, das hat mir sehr geholfen.

Und jetzt wünsche ich Dir trotz aller Sorgen einen schönen Sonntag, genieße ihn
Deine Katze wird das auch tun, denn sie weiß ja nicht, dass sie krank ist 😊

Und nochwas: deine Katze merkt sicherlich, dass du anders bist, weil du dir Sorgen machst.
Also je ruhiger du bist, desto normaler verhält sich auch deine Katze…
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzte Frage wäre wie macht ihr das mit der Tablettengabe im Urlaub? Er har sich soweit erholt und wir würden gerne im Sommer für eine Woche weg. Es kommt jemand zu uns wenn wir weg sind aber mein Kater lässt sich die Tablettengabe nicht so gut gefallen.

Am besten davor mit der Urlaubsbetreuung üben. 😃
Bei manchen Katze klappt es auch, die tablette in einer Kaustange oder anderem Leckerli zu verstecken.
 
Vielen Dank für die Auskunft. Meinen Sie ich bin bei dem Tierarzt den du genannt hast besser dran als in der hochschulw in hannover ? Dann würde ich das definitiv ausprobieren
 
Gern geschehen
Er ist halt eine der besten Tierärzte beim Thema herzkranke Katze
Ich würde liebend gern zu ihm gehen, wohne aber leider viel zu weit weg
 
Bist Du "Privatpatient" in der TiHo?
Also wenn es das noch gibt, dann zahlst Du etwas mehr, hast immer "Deinen" Doktor, meist einen Oberarzt. Das wäre vergleichbar mit der Praxis.
Sonst hast Du wechselnde Asisstenten, da ist auch die Behandlung wechselnd. Dann kann ein Wechsel sinnvoll sein.

Bei Herz kann es immer wieder zu Notfallsituationen kommen, wenn die Herzleistung warum auch immer plötzlich drastisch abnimmt. Dann ist es wichtig zu wissen, wo Du hin kannst. Das geht in jedem Fall in der TiHo Hannover.
 
Werbung:
Man braucht sich auch nicht zu genieren, dass man verschiedene Tierärzte aufsucht
Nur sollte Frau sich die Befunde alle zusenden lassen und dann bei TA Wechsel mitnehmen
Das macht es den nachfolgenden Ärzten leichter, sich einzufinden….
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
Ich danke euch wirklich für eure Zeit mir weiter zu helfen. Aktuell isr er stabil zum Glück. Aber ich habe auch gehört das kann sich ganz schnell ändern. Deshalb fällt es mir auch schwer für eine Woche mal weg zu fahren. Oh man ich habe nie mit sowas gerechnet. Mich macht es verrückt nicht zu wissen wann es soweit sein wird. Simba war an dem Tag als wir ihn mit Atemnot gefunden haben schon im Endstadium und hT sich echt tage in der tiho gequält. Nochmal würde ich ihm das nicht antun. Ich habe halt auf die Ärzte gehört und vom hören im Nachhinein habe ich erfahren das die alles bis zum schluss versuchen.
Ich habe mittlerweile für den stationären Aufenthalt und für die Untersuchungen 3.500 Euro ausgegeben was für mich echt sehr viel Geld ist. Wenn das so weitergeht weiß ich nicht woher ich es noch nehmen soll. Meine zweite Katze habe ich nun versichern lassen.
 
Simba war an dem Tag als wir ihn mit Atemnot gefunden haben schon im Endstadium und hT sich echt tage in der tiho gequält. Nochmal würde ich ihm das nicht antun. Ich habe halt auf die Ärzte gehört und vom hören im Nachhinein habe ich erfahren das die alles bis zum schluss versuchen.

Ich muss sagen, ich finde das Vorgehen der Klink nicht wirklich schlecht sondern sehr zeitgemäß.
Ja... früher hat man sehr schnell ,,erlöst" und es damit begründet das Tiere ,,nicht leiden sollen". Die Wahrheit dahinter ist eher, dass es darmals nicht so viele Möglichkeiten gab wie heute um genaue Diagnosen zu stellen und zu helfen.

Jedes Tiere ,,leidet" wenn es krank ist. Aber viel wichtiger ist doch, wie die Zeit danach aussieht und wie viel Lebensqualität man so zurückgewinnen kann.

Wie geht es deinem Kater denn jetzt im Moment? 😊
 
  • #10
Ja da hast du vielleicht recht. Ihm geht es gut aber er springt nicht mehr auf den Schrank um dort zu schlafen, er isr ansich ruhiger geworden
 
  • #11
Das passiert, jede chronische Erkrankung hinterlässt Spuren. Irgendwie altern sie vor der Zeit.

Ich kann Deine Überlegungen gut nachvollziehen.
Mein Vater ist knapp 91 Jahre alt, sein Herz natürlich auch. Vor Weihnachten war er im Krankenhaus, kam 11 kg leichter raus, alles Wasser. Davon sind 5 kg wieder drauf, zwei in den letzten Wochen. Die Luft ist entsprechend wieder knapp.
Er spricht über begrenzte Zeit, Tod und Sterben, ist an vielen Plätzen auf Abschiedstour, weil das körperlich nicht mehr geht / gehen wird. Kann ich mitgehen.
Ich weiß aber auch, dass sein Hausarzt jetzt nochmal Symptomlinderung über Erhöhung der Wassermedikamente schaffen kann, oder ein kurzer Krankenhausaufenthalt das schafft. Aus dem Bauch raus möchte ich ihn nicht drängen.

Dein Kater ist noch relativ jung, deshalb ist die Situation anders. Und doch ähnlich.

Vielleicht hilft Dir das erstmal weiter: lässt die Herzleistung nach, wird Wasser eingelagert. Mein Vater kontrolliert sein Gewicht deshalb täglich. Geht das Gewicht rasch hoch, beim Menschen z. B. 1kg am Tag, stimmt was nicht und Mensch sollte dringend zum Arzt. Dann kann man größere Katastrophen frühzeitig behandeln und damit verhindern.
 
Werbung:
  • #12
Ich würde ihm an deiner Stelle einfach noch etwas Zeit geben.
Er wäre fast gestorben, da erholt man sich leider nicht von einem Tag auf den anderen komplett.
Auch bis die Tabletten richtig eingestellt sind, wird es eine Weile dauern.

Mit der Zeit wird er sich auch an die Tablettengabe gewöhnen.
Hast du schon versucht diese zu verstecken oder zu zerkleinern und ins Futter zu mischen? Am Besten auf einen kleinen Löffel.

Bezüglich Urlaub würde ich eine Stornoversicherung mitbuche und auch mit der Betreuung über Notfälle sprechen.
Also welcher TA, wie bezahlt wird und ob sich die Betreuung auch intensiv um ihn kümmern kann.
ABER mach dich nicht fertig und genieß trotzdem deine Freizeit. Auch wenn du den ganze Tag neben ihm sitzen würdest, passieren kann IMMER etwas! Auch bei Tierchen ohne Diagnosen. Also genieß die Zeit mit ihn lieber.
 

Ähnliche Themen

Katzenliebhaberin77
Antworten
11
Aufrufe
4K
LauraMo
L
F
Antworten
4
Aufrufe
725
Mel-e
Mel-e
V
Antworten
9
Aufrufe
684
Tarian
T
Katzenlady74
Antworten
28
Aufrufe
3K
FraTraLi
FraTraLi
C
Antworten
5
Aufrufe
956
ferufe
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben