Kater hat Struvit

  • Themenstarter Themenstarter Piper2
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
P

Piper2

Neuer Benutzer
Mitglied seit
22. Juli 2012
Beiträge
8
Hallo ihr lieben Tierfreunde,

ich muss mich heute nochmal an euch wenden weil ich noch einige fragen habe ich hoffe das ist in Ordnung.

Nachdem wir bei unserer ersten TÄ falsch beraten/behandelt wurden...haben wir nun den TA gewechselt und unser kleiner Felix ist schon ein paar Tage bei ihm.

Als erstes hat der Tierarzt Ultraschall gemacht und siehe da er hat Steine festgestellt,dann hat unser kleiner Schatz einen Katheter bekommen und der urin wurde abgelassen und gespült sodann die kleinen Steine ausgespült wurden,leider sind wohl durch die falschbehandlung auch ziemlich große Steine dabei die jetzt wohl zertrümmert werden.

Meine frage ist wenn unser felix die Steine los ist undwir ihm wieder zu hause haben was müssen wir beachten ?

Ich habe viel von PH-Wert messen gelesen und Guardacittabletten !?

Meine Fragen sind 1. wie oft und wann muss ich messen ?2. Wie oft und wann und wieviele Tabletten muss er bekommen ?

3.Die erste Zeit Speziallfutter füttern ? Wielange ? (Reichen ein paar Tage/Wochen)

4. Kann man dann auf hochwertiges Futter umstellen (hoher Fleischanteil was muss man noch beachten) (Wir sind ein Mehrkatzenhaushalt)

Info*: Seit dem ersten auftretten bekommen alle unsere katzen KEIN Trockenfutter mehr nur noch Nassfutter (schon ein paar Monate)

Vielleicht kann mir ja jemand helfen und meine Fragen beantworten im Moment sind überall lauter ???? in unseren Köpfen

Vielleicht kann es jemand so erklären das ein laie (hatten noch nie das problem) das versteht ich danke euch schon mal ganz herzlich für eure Hilfe

LG 🙂
 
A

Werbung

Hallo,
hier findest Du alle wichtigen Infos, wenn Du das noch nicht gelesen hast.

http://www.katzen-forum.net/innere-...mpfehlungen-zu-struvit-und-oxalatsteinen.html

Guardacid ist für die erste Zeit auf jeden Fall empfehlenswert.
Meßstreifen erhälst Du in der Apotheke.

Empfehlenswertes Nafu erhälst Du z.B. über
http://www.sandras-tieroase.de/index.php?force_sid=e63a0be37ac5fd62df01067f310bc1ec&

Schau, das es als Alleinfutter ausgewiesen ist, sofern Du nicht barfst oder teilbarfst. Mac´s ist ein gutes Futter im Preis-Leistungsverhältnis. Ich selber füttere das.
Als Tipp: Du kannst das Nafu noch zusätzlich mit 1, 2 Eßl. Wasser anfeuchten ("untermogeln"😉), dann werden Niere und Blase super durchspült. Aber trotzdem natürlich immer Wasser zur Verfügung stehen lassen.

Die allerwichtigste Maßnahme hast Du aber schon getroffen, nämlich nur noch Nafu zu geben 😉🙂
 
Hallo

Ich kenne leider das Problem – unser Kater Max wurde auch lange falsch behandelt und schlussendlich mussten wir nun leider eine Penisamputation durchführen, weil wir das Problem nicht mehr in den Griff bekommen haben. Aber so muss es bei Felix noch lange nicht sein.

Zum Messen kann ich leider keine Auskunft geben, das machen wir bislang auch noch nicht, weil die Operation noch nicht allzu lange her ist. Bezüglich der Tabletten kann ich Dir sagen, dass uns die Tierklinik im Fall von Max davon abgeraten hat, weil man hier sehr aufpassen muss, dass der PH-Wert nicht zu sehr sinkt und dann entstehen auch wieder Steine (Oxalatsteine). Max bekommt nun Royal Canin Urinary Nassfutter, welches ich zusätzlich noch mit Wasser anreichere, damit er genug Flüssigkeit zu sich nimmt und die Nieren gut durchgespült werden. Das klappt ganz gut und hilft, dass keine neuen Steine entstehen.

Wir sind ein Dreikatzenhaushalt und daher gestaltet sich das Füttern auch ein bisserl schwierig, weil die anderen beiden das Spezialfutter nicht unbedingt zu sich nehmen sollten. Es ist zwar nicht schlimm, wenn sie es einmal erwischen, aber es sollte auf keinen Fall regelmässig sein.

Aus meiner mittlerweile langen Erfahrung mit Struvit kann ich Dir sagen, dass es sich bei jeder Katze wirklich anders entwickeln kann und man hier mit dem Tierarzt (dem man vertraut!) "zusammenarbeiten" sollte. Schlussendlich zeigt einem die Katze selbst, ob eine Therapie anschlägt oder nicht. Zudem können immer noch andere Faktoren dazu kommen. Max zum Beispiel kann seine Blase einfach nicht vollständig entleeren (ein neurologisches Problem). Es gibt einfach viele Faktoren, die Struvit entstehen lassen können. Man muss einfach immer aufmerksam sein. Drück euch ganz fest die Daumen!
 
Danke

Vielen,vielen dank wir sind noch so unsicher ist alles so neu für uns...habe jetzt die Tabletten und die Urinteststreifen bestellt...

Die wichtigste Frage ist wann und wie oft am Tag muss ich versuchen das zu messen ? Bei jedem Klogang oder gibt es da einen Zeitpunkt wo ich das machen muss ?

Habe mir hier im Forum schon viel darüber durchgelesen aber da drüber hab ich noch nichts gefunden 🙂

Vielleicht ist auch die unsicherheit und ich informiere mich lieber befor mein/unser dicker zu hause ist um nicht zu viel falsch zu machen es ist halt alles so neu 🙂

Danke ihr seit wirklich alle super vielen dank für die schnelle Hilfe

Lieben Gruß
 
Zum Thema Ph-Wert messen:

1 bis 2 mal am Tag sollte ausreichen, eigentlich mißt man so 1, 2 Std. nach der Fütterung, wenn ich das noch so richtig im Kopf habe. Evtl. die Dosis vom Guardacid anpassen, wenn das länger gegeben wird, hängt einfach von den Werten ab.

1 bis 2 mal im Jahr auch bitte per BB kontrollieren lassen.

Mein Kater war auch an Struvit erkrankt und nach einer konsequenten Ernährungsumstellung auf hochwertiges Nafu ist es nun gut bei ihm. Guardacid gab es nur in der ersten Zeit.

Bei Guardacid ist Spezial-Nahrung meiner Meinung nach nicht erforderlich, weil durch die Guardacid ja schon angesäuert wird. Meist reicht eines: Entweder die Spezialnahrung oder die Guardacid. Wobei ich die Guardacid bei Mehrkatzenhaushalt vorziehen würde.

Wie Maxi schon schrieb, ansonsten schauen, wie sich alles entwickelt und unter Beobachtung halten.
Je jünger, desto besser erholt sich ja auch eine Katze/Kater davon. Die allerwichtigste Maßnahme ist tatsächlich, konsequent nur Nafu zu geben. Was Du schon tust bzw. vorhast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Tabletten kann ich Dir sagen, dass uns die Tierklinik im Fall von Max davon abgeraten hat, weil man hier sehr aufpassen muss, dass der PH-Wert nicht zu sehr sinkt und dann entstehen auch wieder Steine (Oxalatsteine). Max bekommt nun Royal Canin Urinary Nassfutter, welches ich zusätzlich noch mit Wasser anreichere, damit er genug Flüssigkeit zu sich nimmt und die Nieren gut durchgespült werden.

Das verstehe ich aber gar nicht: Die Tabletten haben doch eben den Vorteil, dass du sie dosieren kannst, und bei regelmäßiger pH-Messung siehst du, ob der pH-Wert gut liegt. Weiterer Nachteil des Spezialfutters ist, dass die gesunden Katzen das mitfressen könnten.

Piper2, miss doch einfach erstmal so oft, wie du kannst. Der pH schwankt im Lauf des Tages sowieso. Ich habe in einer Dissertation gefunden, dass in der Literatur Werte bis 8 noch als physiologisch angesehen werden. Hab den Link aber nicht parat...
 
Werbung:
Laut von mir og. Link von Phoebelein

Zitat:
...Der Urin sollte mit Hilfe von Methionin angesäuert werden und bei einem pH- Wert von 6,2-6,6 liegen.

sollte ein Wert von 6,6 nicht überschritten werden.

Ok., mag wirklich im Rahmen der tagesüblichen Schwankungen liegen, aber für mein Empfinden ist 8 ganz schön hoch! Von dieser Toleranz hat mein TA mir damals jedenfalls nichts gesagt.
 
Ja, der Idealwert liegt zwischen ca. 6,2 - 6,6 oder 6,8.
Ich sehe es so, wenn mal ein pH von 8 vorkommt, aber dann bis zum nächsten Tag wieder in den Normalbereich sinkt, ist das noch in Ordnung.
Pius z.B. hat mir öfter Werte deutlich über 7 hingelegt - aber nicht durchgängig - und er hat keine Kristalle.
 
Na, das hört sich doch gut an 🙂
 
Wirklich großer dank

Ok soweit so gut dann werde ich das erstmal so oft wie möglich machen mit dem Messen, ich denke der Anfang wird eh nicht einfach 🙂 Mal schauen wie unser großer Stubentiger da mitmacht.

Ich habe bereits alles bestellt Teststreifen,Tabletten sollten morgen hier sein.

Mal schauen wann unser baby dann wieder nach hause darf,er fehlt total.

Ja Nassfutter bekommt er schon seit Monaten und ich werde dann ab sofort auch noch ein bissel Wasser hinzufügen habe mir schon angeschaut welche Futtermarken empfehlenwert sind und einige hat auch unser Fressnapf im Angebot das ist doch super.

Wird schon werden ich danke euch wirklich 1000 mal für eure super tips

Lieben Gruß
 
Brauche nochmal rat

Hallo,ja nachdem unser Kater ja wie endlich vom neuen Tierarzt herausgefunden und operativ behandelt hatte unser Kater Harnsteine.

Diese sind jetzt wie oben erwähnt Operativ behandelt worden weil die schon zu groß waren und so nicht rausgespült werden konnten und auch das zertrümmern klappte nicht.Soweit so gut bei der OP viel dem Tierazt eine veränderung der Blase auf erster Verdacht war ein Tumor (Gott sei dank bestätigtete sich dieser verdacht nicht).

Jetzt bekommt unser Großer wie vorher schon nur noch Nassfutter (momentan speziall futter) ich überprüfe regelmässig den PH-Wert im Urin und der liegt eigendlich konstant bei 6,2.

Der Tierarzt stellte fest das um die Blase herum die Schleimhäute (wenn ich das richtig verstanden habe) entzündet sind.

Meine frage kennt sich jemand damit aus was können wir noch machen er muss alle drei tage zum Tierarzt.

Er geht auch auf die Toilette und es kommt auch richtig Pipi aber trozdem tropft er noch urin (kein Blut drinne),kommt das durch die noch bestehende Blasenentzündung und was können wir noch machen damit die abheilt ?

Über eure antworten bin ich wie immer sehr dankbar

LG Piper2 (Yvonne) 🙂
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Rookie
Antworten
10
Aufrufe
6K
DaisyPuppe
D
P
Antworten
11
Aufrufe
5K
Piper2
P
L
Antworten
0
Aufrufe
346
Leonie0106
L
Die Sylvi
Antworten
0
Aufrufe
12K
Die Sylvi
Die Sylvi
J
Antworten
2
Aufrufe
1K
Maiglöckchen
Maiglöckchen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben