Kater, dem mind. 6 Zähne fehlen?

  • Themenstarter Themenstarter Alessandra
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

Alessandra

Neuer Benutzer
Mitglied seit
20. Juli 2011
Beiträge
19
---erledigt---
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

hi du,

bitte frage den Züchter, ob der Kater FORL hat (gibt hier einige Threads zu der Krankheit, wo du dich einlesen kannst.)
Sollte das der Fall sein, sollten dem Kater gleich alle Zähne bis auf die Reisszähne gezogen werden. Oder wenn die Reisser auch mitbetroffen sind, dann die auch gleich mit.
Feststellen kann man FORL, was eine Auflösung der Zahnwurzeln ist, wo man aber noch nicht weiss, woher das eigentlich kommt, mittels Röntgen.
Oft haben diese Tiere bereits in jungen Jahren massive Zahnfleischprobleme und es müssen sehr früh kaputte Zähne gezogen werden. FORL ist eine Krankheit, die sich nicht aufhalten lässt und die einzige Lösung ist, alle Zähne ziehen.
Allerdings sind Katzen da so fit und angepasst, dass sie auch ohne Zähne wunderbar klar kommen. Ich habe selbst 3 Katzen, die mittlerweile zahnlos sind und bin erst von Nassfutter auf Rohfleischfütterung umgestiegen. Die Meute ist begeistert und ich achte eben darauf, dass die Fleischstücke im Futter Katzen-Happen-grösse haben. Denn klar, mit Fleisch zerteilen ist nix mehr, wenn sie "auf der Felge" kauen.

FORL muss dir jetzt keine Angst machen. Denn sind die Zähne raus, ist alles gut. Die massive Zahnfleischentzündung geht dann normalerweise komplett zurück und die Katze wird nicht weiter mit den ganzen Entzündungsprozessen belastet (Schmerz, Abbaustoffe etc.)
Klär das am besten ab mit dem Züchter und es wäre gut, sollte FORL vorliegen, dass nicht nur gerade betroffene Zähne gezogen werden. Die Krankheit schreitet oft innerhalb von Wochen so weit fort, dass das arme Katerchen in einem oder 2 Monaten schon wieder in Narkose mus. Das ist auch eine Belastung für den Körper, der nicht sein muss.

Kurz zusammengefasst:
Katzen mit wenig oder ohne Zähne haben in der Regel keinerlei Probleme. Weder beim Fressen, noch beim Putzen.
Wenn der Kater so jung so starke Probleme hat, mittels Röntgenbild der Kiefer gucken, ob FORL dahintersteckt. Wenn ja, dann alle Zähne schnellstmöglich raus,damit die Entzündung abheilen kann und das Tier keine Schmerzen mehr hat.
Ist der Kater denn schon kastriert? Wenn nein, sollte der Züchter das doch auch gleich noch mit einplanen. Frisch kastrierte, potente Kater sind vom Hormonstatus noch "potent" und der Hormonpegel fällt erst dann Stück für Stück hab. In so einer Zwischenphase kann die Vergesellschaftung sehr schwer sein, denn potente Tiere stehen immer über Kastraten in der Rangfolge.

Grüsse
neko
 
Hallo,

ich würde auch dazu raten, im Vorfeld abzuklären, ob FORL vorliegt. Das klingt nämlich sehr danach. Und dann auch alle Zähne ziehen zu lassen, bzw. zumindest erst einmal alle Backenzähne.

Meine Hexe hat durch FORL fast alle Zähne verloren, sie hat nur noch ihre Reißzähne. Probleme beim Fressen hat sie dadurch überhaupt nicht, nach den beiden Operationen ging es ihr schon am nächsten Tag wieder absolut super.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
3K
gerrie
G
S
Antworten
3
Aufrufe
509
Sabrinili
S
B
Antworten
3
Aufrufe
6K
Samtbällchen
S
michimiundmimi
Antworten
3
Aufrufe
2K
michimiundmimi
michimiundmimi
anafp
Antworten
2
Aufrufe
10K
FrauFreitag
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben