Ah ok. Das macht Sinn 🙂
Lamm hatte er schon und nicht vertragen. Sonst hatte er noch nichts 🙂
OK, das lässt doch schonmal gut Auswahl.
Nun musst du dich entscheiden, ob du die Vollversion der AD (Pred. würde ich bei ihm aber eher weiter geben, bzw. auf Budenosid umstellen) fahren willst oder die Lightversion.
Die Vollversion würde bedeuten:
Du gibst ein unbekanntes Protein. Und NUR das. Keine zusätzlichen Ballaststoffquellen, keine Mineralstofflieferanten wie Eierschale (Calcium) im Futter, nix. Heißt im Kern, dass man pures Fleisch füttert oder alternativ Reinfleischdosen (z.B. Leckaland). Manche davon, das finde ich schon ganz beruhigend, haben zumindest Taurin drin. Das ist auch völlig ok, auf die reine chemische Formel des Nahrungszusatzes kann nicht reagiert werden. Problematisch kann aber sein, wenn Bierhefe, Eierschale, Lachsöl, etc. als Nährstoffquellen benutzt werden. Da kann der "Träger" eine Reaktion auslösen.
Das machst du einige Wochen, im Idealfall, bis die Symptome ganz weg sind. Oder eben 8-12 Wochen, sie sind nicht weg, du musst feststellen "an einer Unverträglichkeit lags wohl nicht".
Tritt Fall 1 ein, wäre der zweite Schritt, ein Protein, einen Zusatz nach dem anderen wieder einzuführen. Wird an einer Stelle reagiert, weißt du "das verträgt er nicht, das gibt's nicht wieder". Das ist ein langwieriger Prozess, aber der sauberste und aufschlussreichste.
Die Lightversion, von der ich bei gebeutelten Tieren ein Fan bin, weil eine saubere AD oft gar nicht möglich ist oder man jemanden, der sich eh seit Jahren mit Beschwerden und ungeliebtem Futter rumplagen muss, noch mehr mit ungeliebtem Futter plagt. Aber: Das ist meine (!) inzwischen sehr pragmatische Meinung aus der Erfahrung mit Toby heraus. Das kann man zu Recht anders sehen.
Also, Lightversion:
- Futter mit so wenig verdächtigem Zeugs wie möglich. Exkurs dazu: z.B. als Calciumlieferant kann Eierschale benutzt werden, es kann aber auch einfach als "Pulver" ohne Trägersubstanz dem Futter zugesetzt sein. Das sind die berühmten Mineralstoffmischungen, die "ernährungsphysiologischen Zusätze". Diese Form ist für Katzen mit Verträglichkeitsproblem die sinnvollere. Ich würde also auf ein Futter zurückgreifen, das eher mit "Pulvermix" arbeitet, statt mit Bierhefe, Kokosflocken, Eierschale, etc. (Disclaimer: Toby bekommt genau so eins. Warum? Weil es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, diese Lightversion ist immer ein Kompromiss)
- keine Bindemittel. Bindemittelfreien Futter sind selten. Es ist die Pest.
- Und das gibst du dann und hoffst, er verträgt es. Verträgt er es nicht, weißt du nur leider nicht, woran das liegt, weil eben in jedem Futter mehr drin ist als "Fleisch". Da aber die Proteinquelle der häufigste Auslöser ist, sind die Chancen nicht schlecht. Binder würde ich auch vermeiden, da scheinen viele IBDler auch keinen guten Draht zu zu haben.
So, mögliche Futter:
- Herrmanns. Da gäbe es Reh von (das ist, was Toby kriegt, also voller "Trägermaterialien"). Dafür bindemittelfrei
- Sandras Schmankerl. Da gibt's einige sinnvolle Proteinquellen von. Ziege, Wild, Kaninchen (kennt er Kaninchen?). Ansonsten sehr "sauber", enthält aber Johannisbrotkernmehl als Binder
- The Goodstuff. Davon Pferd. Wenig Durcheinander drin, der Hersteller schwört Stein und Bein, dass keine Binder drin sind, die Konsistenz macht mich skeptisch.
- Pfotenliebe. Davon das Wildtöpfchen.
Wo ich das so schreibe, denke ich fast, dass es das Sinnigste sein könnte, mit Sandras Schmankerl (trotz der Bindemittel) anzufangen. Da hast du Auswahl und es ist nicht ganz so teuer. Klappt das nicht, kann man immer noch um das Kriterium "keine Binder" erhöhen, denn wie du siehst, wird es da, wenn man die anderen Kriterien mit rein nimmt, richtig dünn auf dem Markt. Es gäbe noch die eine oder andere bindemittelfreie Marke, aber die hat dann andere Probleme. (Strayz hat kein geeignetes Protein, außer du willst Gans oder Ente probieren, die er vermutlich nicht oft, aber möglicherweise in irgendeiner Mischproteindose schonmal hatte. Terra Felis hat sträflich viel Jod und ist für das, was es ist, viel zu teuer. Katzenliebe ist fraglich bedarfsdeckend...)
Puh. Nicht erschlagen lassen von dem Roman. Es ist leider nicht ganz trivial.