Ich befürchte, ihr habt ein typisches Kater-/Katze-Problem (unterschiedliches Spielverhalten, unausgegliche Kräfteverhältnisse). Das Verhalten der Katze klingt nach Panikreaktion und muss unterbunden bleiben.
Das Verhalten des Katers muss jetzt nicht einmal hormonell / spielerisch bedingt sein. Es kann auch Dominanzgehabe sein. Zum Problem wird das, sobald die Kätzin dem körperlich nichts entgegenzusetzen hat. Das bedeutet permanenten Stress.
Aber hier auch die Empfehlung, den Kastrationsstatus beider erst einmal überprüfen zu lassen und dann überlegen, wie man beiden mit eventuell unterschiedlichen Vorlieben gerecht werden kann.
Bitte auch generell den Gesundheitsstatus im Auge zu behalten. Angeschlagene Tiere werden gern einmal attackiert.