kahle Stellen an Bauch, Stirn und Beinen

  • Themenstarter Themenstarter Tik
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Tik

Tik

Benutzer
Mitglied seit
29. Dezember 2024
Beiträge
89
Hallo

vor 4 Wochen ist die nächste Generation eingezogen. Wie immer haben wir Tiere aus dem Tierheim geholt.
Die beiden heissen Sani und Rana (siehe Profilbild), sind 6 Jahre alt und wurden bis Januar 2025 gemeinsam als Wohnungskatzen gehalten. Von Januar bis April 2025 waren sie dann im Tierheim und sind jetzt bei uns.

Sani, ein schwarzer Kater, hatte bereits im Januar einen kahl geleckten Bauch. Die Vermutung war "Stress/Langeweile".
Beide Tiere wurden im Tierheim/beim Tierarzt untersucht. Es gab keine anderen offensichtlichen Ursachen für die kahlen Stellen.

Bei uns haben die beiden jetzt Freigang. Sani nutzt das intensiv. Er geht nicht weit weg, bleibt aber gerne auch etwas länger draussen (so 2-3 Stunden).

Unsere Hoffnung war: wenn er sich kahl leckt, weil ihm langweilig ist/er gestresst ist, dann wird das mit dem Freigang vielleicht besser. Leider stellen wir jetzt fest, dass es eher schlimmer wird. Der Bauch sieht eigentlich unverändert aus, aber er hat jetzt auch kahle Stellen an der Stirn bekommen. Kahle Stellen an den Beinen hatter er schon im Januar, aber ich habe das Gefühl, die sind grösser geworden.

Mir ist bewusst, dass Allergien ein Thema sein könnten. Auch Milben kämen theoretisch in Frage, allerdings war er ja jetzt erst im Januar beim Tierarzt und der hätte das ja dann wohl festgestellt.

Ebenso schliesse ich nicht aus, dass die kahle Stelle am Bauch vielleicht eine andere Ursache hat, als die kahlen Stellen an der Stirn (beide Seiten).

Lange Rede kurzer Sinn: am 23. Mai habe ich einen Termin beim Tierarzt.
Wissend, dass es hier im Forum viele hilfsbereite Experten gibt, stelle ich trotzdem mal Bilder ein um zu sehen, welche Einschätzungen es dazu gibt. Wenn jemand glaubt, etwas Ernstes zu erkennen, gehe ich natürlich früher zum Tierarzt.

Die beiden sind erst seit 4 Wochen bei uns und man liebt sie schon wieder wie verrückt und sofort sind auch die üblichen Sorgen wieder da. Katzen.....

Vielen Dank für jede Hilfe!
 

Anhänge

  • IMG_7549.jpeg
    IMG_7549.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 83
  • IMG_7548.jpeg
    IMG_7548.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 80
  • IMG_7547.jpeg
    IMG_7547.jpeg
    598,4 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo, grüß dich,
Schön, dass du zwei ältere Katzen aus dem Tierheim aufgenommen hast.

Mir ist dieses Stresslecken auch bekannt, ich nenne es jetzt mal einfach so.
Vier Wochen sind noch nicht lange bei dir, vielleicht gibt es sich noch im Laufe der Zeit, wenn sich die Katzen so ganz richtig bei dir zu Hause fühlen. (es dauert oft vier Wochen und länger, bis die mal richtig angekommen sind).

Vielleicht hat er auch ganz einfach nur den Tierheim Stress gegen den neuen Freigangsstress getauscht und muss das jetzt erst mal verarbeiten.

Später kannst du immer noch anfangen mit dem Futter zu testen.
Mein Kater zum Beispiel kratzt sich immer, wenn er konserviertes Rindfleisch frisst.
Frag mich nicht warum, wenn ich selber koche gibt es keine Probleme…

Eventuell würde auch die Gabe von Zylkene was bringen, das ist ein sanftes Beruhigungsmittel, und nimmt den Katzen ein wenig den Stress

Als Empfehlung für den Tierarzt kannst du vielleicht noch einen Hautgeschabsel auf Pilz machen lassen, aber Pilz sieht normalerweise anders aus.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Wenn ihr mit einem neuen Tier sowieso zum Tierarzt geht würde ich gleich einen kompletten Rundum-Check samt Blutabnahme machen lassen - und da gleich auch einen Allergietest mit beauftragen. Es gibt umfassende Tests für Flohkot, verschiedene Hausstaubmilben, Futtermilben, diverse Pollen und ein großes Kontingent an Futterproteinen. Das kostet zwar um die 600 Euro, aber dann wüsstet ihr zumindest in Bezug auf Pollen, öhe und Milben sicher Bescheid. Die Ergebnisse der Futterproteine sind eher als Anhaltspunkte für Ausschlussdiäten gedacht
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Vielleicht hat er auch ganz einfach nur den Tierheim Stress gegen den neuen Freigangsstress getauscht und muss das jetzt erst mal verarbeiten.



Eventuell würde auch die Gabe von Zylkene was bringen…

Danke!

Ja, wir warten mal ab wie es sich entwickelt. Vielleicht sieht es ja in 1-2 Wochen schon wieder anders aus…

Über Zylkene werde ich mich mal informieren.
 
Wenn ihr mit einem neuen Tier sowieso zum Tierarzt geht würde ich gleich einen kompletten Rundum-Check samt Blutabnahme machen lassen - und da gleich auch einen Allergietest mit beauftragen.

Danke!

Ein Bluttest wurde gemacht. Das Ergebnis habe ich (kann damit aber nicht viel anfangen).

Wenn wir dann beim TA sind erkundige ich mich mal nach dem Allergietest.
 
Du kannst Blutwerte gerne hier einstellen (deine Daten schwärzen).
 
Werbung:

Anhänge

Wir waren beim Tierarzt. Haut- und Haarprobe wurden mit Blaulicht und dem Mikroskop untersucht. Kein Pilz, keine Milben.

Die kahle Stelle am Bauch hat sich gegenüber dem Foto vom 08. Mai gebessert.

Wir warten nun zunächst einmal weiter ab, bis wir bei Futter und Alltag eine gewisse Routine haben und bewerten dann nochmal neu.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
5
Aufrufe
2K
Mellanlara
Mellanlara
M
Antworten
1
Aufrufe
544
Poldi
Poldi
tiggerw83
Antworten
0
Aufrufe
4K
tiggerw83
tiggerw83
S
Antworten
16
Aufrufe
6K
Cat Fud
Cat Fud
ally05
Antworten
13
Aufrufe
3K
Zugvogel
Z

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben