
Bambus
Forenprofi
- Mitglied seit
- 6. November 2011
- Beiträge
- 4.544
- Ort
- Im Schwabenländle
Ich stelle meine Frage mal hier rein, da ich ja Anfänger bin.
Unser Tierheimkater (10 Jahre) hat Stomatitis und chron. Katzenschnupfen, der derzeit wieder behandelt werden muss.
Bambus hat am Fr eine AB-Spritze bekommen und ich noch flüssiges AB zum Eingeben (was aber nicht richtig klappt).
Anfang November musste eine Cortsonspritze verabreicht werden, weil die Stomatitis wieder sehr ausgeprägt war. Es sah furchtbar aus im Mäulchen.
Ich habe den TA auf die Interferontherapie angesprochen. Er meinte, dass sei schon eine Alternative. Aber vorher will ich noch den Kiefer röntgen und ein Blutbild machen lassen, damit feststeht, ob alle Zähne korrekt entfernt wurden und woher der chron. Katzenschnupfen kommt.
Ich weiß, dass Interferon sehr teuer ist, würde dies aber gerne bezahlen, wenn Bambus dadurch Ruhe hätte.
Wer kann mir hier weiterhelfen? Hat jemand Erfahrung mit Interferon? Ich möchte nicht ständig zum TA, um entweder die Stomatitis oder den Schnupfen behandeln zu lassen.
Unser Tierheimkater (10 Jahre) hat Stomatitis und chron. Katzenschnupfen, der derzeit wieder behandelt werden muss.
Bambus hat am Fr eine AB-Spritze bekommen und ich noch flüssiges AB zum Eingeben (was aber nicht richtig klappt).
Anfang November musste eine Cortsonspritze verabreicht werden, weil die Stomatitis wieder sehr ausgeprägt war. Es sah furchtbar aus im Mäulchen.
Ich habe den TA auf die Interferontherapie angesprochen. Er meinte, dass sei schon eine Alternative. Aber vorher will ich noch den Kiefer röntgen und ein Blutbild machen lassen, damit feststeht, ob alle Zähne korrekt entfernt wurden und woher der chron. Katzenschnupfen kommt.
Ich weiß, dass Interferon sehr teuer ist, würde dies aber gerne bezahlen, wenn Bambus dadurch Ruhe hätte.
Wer kann mir hier weiterhelfen? Hat jemand Erfahrung mit Interferon? Ich möchte nicht ständig zum TA, um entweder die Stomatitis oder den Schnupfen behandeln zu lassen.