Impfen?

  • Themenstarter Themenstarter wildferkel
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    fip impfen

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
W

wildferkel

Benutzer
Mitglied seit
29. März 2009
Beiträge
88
Hallo @all.

Kurze Info vorab:

Haben in einem Jahr 2 junge Kätzchen an FIP verloren, 3 Wochen nach ><<<<kastration bei der Einen, 3 Wochen nach der Schnupfenimpfung (Infos dazu auch hier im Forum).

Nun haben wir ein neues Geschwisterpärchen. Sie sind 10 Wochen alt, ungeimpft und nicht entwurmt. Machen eine quietschfidelen Eindruck. Kot normal. Verhalten normal.

Fip bricht bekanntlich bei Stress aus und die gefährliche Phase ist bis ca. 12 Monate.( Impfung, OP, Besitzerwechsel etc. )

Wir haben nun überlegt die beiden erst zu impfen, wenn sie 1 Jahr alt sind (wenn überhaupt). Es werden keine Freigänger Katzen sein. Es gibt im Internet auch viele kritische Berichte über die Impfungen bei Katzen. Seien z.B. nur einmal nötig anstatt jedes Jahr. Impfempfehlungen kommen nur von den Pharmaunternehmen. Ich kenne auch welche, die ihre Katzen auch noch nie geimpft haben und mitlerweile 7 sind.

Wir haben einfach Angst, dass uns wieder die jungen Kätzchen durch die Lappen gehen, nur weil wir sie zum TA schleppen. Wie gesagt:

1.Kätzchen stirbt 4 Wochen nach der Kastration an FIP im Alter von 8 Monaten. Vor der OP keine Anzeichen. Ging 1 Woche nach der Kastration los.

2.Kätzchen stirbt 3 Wochen nach der 2.Schutzimpfung im Alter von 14 Wochen. 4 Tage nach der Impfung: AUgentränen, Schnupfen, wurde behandelt, bis dann das übliche wie Fressunlust, dicker Bauch etc einsetzte.

Denkt ihr, es reicht aus, die beiden erst zu impfen, wenn sie 12 Monate alt sind. Oder brauchen wir gar nicht gegen Schnupfen und Seuche impfen? Der Virusinfekt kann auch ungeimpft bekämpft werden, bzw. bietet die Impfung keinen 100% Schutz gegen Calici und Herpes Viren. So manche Inetseiten.
 
A

Werbung

Hallo Wildferkel,

letztendlich musst du entscheiden wie du das mit den Impfungen handhaben willst.

Katzenschnupfen und Katzenseuche kannst du auch bei Wohnungskatzen mit reinschleppen - das ist das Problem.Willst du dieses Risiko eingehen?

Gerade hier wurde erwähnt, dass Katzenseuche wieder auf dem Vormarsch ist:
http://www.katzen-forum.net/infektionskrankheiten/48598-wieder-vermehrt-katzenseuche.html

Ich bin nun wahrlich kein Impffreund, sehe Impfungen auch kritisch - aber das Risiko einer Erkrankungen ist nunmal vorhanden wenn du nicht wenigstens grundimmunisieren lässt.
 
Hallo, das ist sehr Interessant, denn auch ich überlege ob wir unsere kleine impfen lassen sollen, bzw. ab wann es am besten wäre ?
 
sicher kann ein infekt auch bei ungeimpften tieren erfolgreich bekämpft werden, aber das ist auch wieder stress für die katze!
willst du die beiden dann auch nicht kastrieren lassen?

ich habe im letzten jahr ebenfalls zwei ca. 1 jahr alte kater an FIP verloren.
bei Zorro war der auslöser seine katzenschnupfen erkrankung (trotz impfung), sowie der stress, den der kleine kerl vorher schon hatte.
bei Nickel ist kein "auslöser" zu sehen - impfung und kastra lag eine ganze weile hinter ihm, veränderungen oder erkrankungen gab es keine.

FIP schlägt einfach zu, egal was du tust.
 
Hallo Wildferkel,

letztendlich musst du entscheiden wie du das mit den Impfungen handhaben willst.

Schon klar.😉

Katzenschnupfen und Katzenseuche kannst du auch bei Wohnungskatzen mit reinschleppen - das ist das Problem.Willst du dieses Risiko eingehen?

Stelle ich mit dem FIP - Risiko gleich.

Ich bin nun wahrlich kein Impffreund, sehe Impfungen auch kritisch - aber das Risiko einer Erkrankungen ist nunmal vorhanden wenn du nicht wenigstens grundimmunisieren lässt.

Hätte ich die Grundimmunisierung weggelassen, würde Yuki noch leben!

Du magst event. Recht haben, aber zwei Kitten in einem Jahr zu verlieren an FIP mit einem EIngriff, den man selber zu verschulden hat (Kastration und Impfung), erweckt jegliche kritischen Überlegungen in mir und meine Aufgabe zur Verantwortung bzgl. der Gesundheit meiner Kätzchen. Und da stellt sich mir dir Frage, wann ich verantwortungsvoller handle? Mich würde es interessieren, ob wir ein Einzelschicksal haben, oder es mehrere Erfahrungen dazu gibt.

Ist eine Grundimmunisierung mit 12 Monaten denn ich auch möglich?
Kätzchen sind nun 10 Wochen alt.
 
Werbung:
Ich lese in letzter Zeit immer häufiger, dass dazu geraten wird, etwas sräter impfen zu lassen. Also, Grundimmunisieren würde ich schon, das mache sogar ich als völliger Impfgegner.

Denke ich auch!

Aber vllt. nicht mit 8 und 12 Wochen (geht ja bei deinen eh schon nicht mehr), sondern mit 12 und 16 Wochen. Dann haben sie jetzt erstmal 2 Wochen Zeit sich vom Umzug zu erholen, sich an euch zu gewöhnen etc.

Gute Idee!

Dann kommt die Entwurmung (dafür müssen sie ja nicht zum TA, kannst sie ja auch allein entwurmen), dann mit ca. 12 Wochen der Routinecheck mit erster Impfung. Aber wie gesagt, Grundimmunisierung halte ich schon für wichtig, auch wenn ich sonst kein Freund von Impfungen bin.
Soll ich die Tabletten beim TA kaufen, oder im Internet oder in der normalen Apotheke?
 
Du magst event. Recht haben, aber zwei Kitten in einem Jahr zu verlieren an FIP mit einem EIngriff, den man selber zu verschulden hat (Kastration und Impfung), erweckt jegliche kritischen Überlegungen in mir und meine Aufgabe zur Verantwortung bzgl. der Gesundheit meiner Kätzchen. Und da stellt sich mir dir Frage, wann ich verantwortungsvoller handle? Mich würde es interessieren, ob wir ein Einzelschicksal haben, oder es mehrere Erfahrungen dazu gibt.

Ist eine Grundimmunisierung mit 12 Monaten denn ich auch möglich?
Kätzchen sind nun 10 Wochen alt.

Klar kommt man da ins Grübeln. Wenn sich allerdings deine Katzen mit Katzenschnupfen oder Katzenseuche anstecken, wirst du dir hinter Vorwürfe machen. Es ist keine einfache Entscheidung.

Natürlich ist eine Grundimmunisierung auch noch mit 12 Monaten möglich.Meine erste Katze hat bis zum Alter von 3 Jahren nie einen TA gesehen und danach erst die Grundimmunisierung bekommen.

Wie willst du es aber mit der Kastration handhaben? Mit 12 Monaten sind sie bereits längst Geschlechtsreif.
 
Das glaube ich langsam auch, aber ein Gedanke, mit dem sich jeder Tierhalter auseinandersetzen muss.

ich habe mich seit dem tod von Nickel und Zorro täglich damit auseinandergesetzt...
ich habe einen kater, der beide bis zum letzten tag gepflegt und sehr getrauert hat, als sie starben.
zwei weitere kamen dann dazu, weil Sheena nicht als einzeltier leben sollte und kann.

es vergeht kein tag, an dem ich nicht die tiere kritisch betrachte und mit angehaltenem atem ängstlich nach anzeichen suche.
jede noch so kleine veränderung an ihrem verhalten oder ihrer gesundheit lässt bei mir panik hochkommen.

Sheena ist jetzt 2,5 jahre alt.
aber - es gibt kein "sicheres alter".
sicher sind die fälle bis zum erreichen des 2. lebensjahres häufiger, aber auch katzen die schon älter sind, sterben an FIP.
 
Habe gerade das gefunden

http://www.haustierimpfung.de/katzen.htm

"Die wichtigste Impfung für die Katze: Seuche

Katzenseuche (Panleukopenie, felines Parvovirus = FPV): erhältlich als Lebend- oder als Totimpfstoff. Nach Grundimmunisierung (zwei Impfungen im Welpenalter) hält der Schutz mindestens 7,5 Jahre, wahrscheinlich lebenslang. Die Impfung ist auch bei Wohnungskatzen sinnvoll, da der in der Umgebung sehr stabile Erreger vom Menschen eingeschleppt werden kann.
Impfungen, die bedingt sinnvoll sind:

* Katzenschnupfen
o Felines Herpesvirus (FHV), auch Rhinotracheitisvirus genannt; Lebend- oder Totimpfstoff. Die Impfung verleiht keine sterile Immunität, geimpfte Katzen können sich infizieren und erkranken. Dauer der (eingeschränkten) Schutzwirkung von FHV-Impfstoffen: mindestens 7,5 Jahre (inaktivierte Vakzine).
o Felines Calicivirus (FCV): Die schlechte Schutzwirkung fast aller derzeit am Markt befindlichen Impfstoffe (lebend oder inaktiviert) ist wissenschaftlich belegt. Caliciviren kommen in vielen Varianten vor, in der Regel schützt die Impfung nicht mehr gegen die im Feld auftretenden Stämme. Lebendimpfviren können im Impfling mutieren und andere (geimpfte!) Artgenossen infizieren. Seit Einführung der Calici-Impfung wird das Virus viel häufiger nachgewiesen als zuvor. Ob neue Calici-Impfstoffe besser sind (in Deutschland ist ein neues Produkt am Markt), wird sich zeigen müssen. Ein besserer Schutz wird wahrscheinlich nur vorübergehend bestehen, weil der Erreger sich weiter verändert."

Interessant, welch schlechten Ruf die Katzenschnupfenimpfung haben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich habe meine alle erst nach einem Jahr geimpft, weil
ich glaube, dass das Imunsystem sich erst entwickeln muß, um auch den Impfstoff zu verkraften.

Dann habe ich sie einige Jahre einmal impfen lassen
.
Alle drei sind dann bei der letzten Impfung für drei Wochen krank geworden.

Fieber, schnupfen etc.

Ich habe nie wieder geimpft.

Kleini ist 22 Jahre geworden, Cosmo ist 18 Jahre und Krümel 14 Jahre

und sie alle waren nur einmal krank mit den genannten Symptomen und
nur durch die Impfung.

Ich glaube die Impf- Cocktails sind manchmal zu heftig und ich glaube
mittlerweile die Grundimpfungen reichen und dann soll man es lassen.

Aber wer weiß es schon ?

L.G. Silva
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist sicher furchtbar, wenn man seine Krankheit an dieser furchtbaren Krankheit verliert. Aber eine Garantie, dass ohne Impfung FIP nicht ausgebrochen wäre hast du auch nicht.

Wir kämpfen hier im Moment ganz extrem mit der Katzenseuche und ich habe in den letzten Wochen einige Kätzchen an dieser schrecklichen Krankheit verloren. Glaube mir, das möchtest du bestimmt auch nicht erleben.

Ich würde sie jetzt auch erst einmal eingewöhnen lassen, sie entwurmen und dann sie dann grundimmunisieren lassen.
 
Ich denke, so werden wir es machen.
 
Also die beiden haben keine Würmer, daher werden wir auch nicht entwurmen.
Gegen Katzenschnupfen (Calicivirus) wollen wir auch nicht impfen, da Katzen trotzdem dran erkranken können.

Wir wollen nur gegen Seuche impfen. Gibt es den Impfstoff auch einzeln oder nur in dieser Kombi mit Katzenschnupfen

Tollwut: Nein, da keine Freigänger
FIP: Bestimmt nicht!
Leukose: Auch nicht!
 
Ich finde auch, dass das jeder selber für sich entscheiden muss. Meine sind Wohnungskatzen und werden z. B. nicht gegen Tollwut geimpft.

Es ist ja auch davon abhängig in wie weit man selber kontakt zu anderen Tieren hat. Würd ich im Tierheim arbeiten und somit täglich Kontakt zu anderen Tieren haben, würde ich beim impfen auf Nummer sicher gehen.

Aber auch wenn man Wohnungskatzen hat, sollte man Impfungen/Entwurmungen nicht außen vor lassen. Weiß ich wo die Fliege vorher drauf gesessen hat, die meine Katze gerade verschlungen hat...
 
Werbung:
Hallo @all.

Kurze Info vorab:

Haben in einem Jahr 2 junge Kätzchen an FIP verloren, 3 Wochen nach ><<<<kastration bei der Einen, 3 Wochen nach der Schnupfenimpfung (Infos dazu auch hier im Forum).

Nun haben wir ein neues Geschwisterpärchen. Sie sind 10 Wochen alt, ungeimpft und nicht entwurmt. Machen eine quietschfidelen Eindruck. Kot normal. Verhalten normal.

Fip bricht bekanntlich bei Stress aus und die gefährliche Phase ist bis ca. 12 Monate.( Impfung, OP, Besitzerwechsel etc. )

Wir haben nun überlegt die beiden erst zu impfen, wenn sie 1 Jahr alt sind (wenn überhaupt). Es werden keine Freigänger Katzen sein. Es gibt im Internet auch viele kritische Berichte über die Impfungen bei Katzen. Seien z.B. nur einmal nötig anstatt jedes Jahr. Impfempfehlungen kommen nur von den Pharmaunternehmen. Ich kenne auch welche, die ihre Katzen auch noch nie geimpft haben und mitlerweile 7 sind.

Wir haben einfach Angst, dass uns wieder die jungen Kätzchen durch die Lappen gehen, nur weil wir sie zum TA schleppen. Wie gesagt:

1.Kätzchen stirbt 4 Wochen nach der Kastration an FIP im Alter von 8 Monaten. Vor der OP keine Anzeichen. Ging 1 Woche nach der Kastration los.

2.Kätzchen stirbt 3 Wochen nach der 2.Schutzimpfung im Alter von 14 Wochen. 4 Tage nach der Impfung: AUgentränen, Schnupfen, wurde behandelt, bis dann das übliche wie Fressunlust, dicker Bauch etc einsetzte.

Denkt ihr, es reicht aus, die beiden erst zu impfen, wenn sie 12 Monate alt sind. Oder brauchen wir gar nicht gegen Schnupfen und Seuche impfen? Der Virusinfekt kann auch ungeimpft bekämpft werden, bzw. bietet die Impfung keinen 100% Schutz gegen Calici und Herpes Viren. So manche Inetseiten.

Das kommt mir sehr bekannt vor! Bin auch am Überlegen ob ich meinen Simba impfen lassen. E hat seine erste Impfung vor nem Jahr bekommen. Meine Cle wurde 3 Wochen nach der zweitimpfung im Alter von 1 Jahr und 3 Monaten krank!Es war FIP. Ich habe auch Angst wieder impfen zu lassen!!!
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
11
Aufrufe
15K
pizzicato
pizzicato
K!tty
Antworten
7
Aufrufe
1K
Bea
Bea
G
Antworten
12
Aufrufe
11K
Gwion
G
B
Antworten
5
Aufrufe
2K
gisisami
G
seseselen
Antworten
3
Aufrufe
14K
Zugvogel
Z

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben