Ich wusste, es würde irgendwann passieren...

  • Themenstarter Themenstarter Katzenmiez
  • Beginndatum Beginndatum
Es gibt Wasser für Katzen, es gibt besondere Kratzbäume für des Menschen Auge - und vollkommen sinnfreier Liegebretter, weil die Tiere nicht draufpassen - , es gibt viele viele Angebote...aber eben auf des Menschen Wunsch angepasst und nicht auf die Bedürfnisse der Tiere.

Das letzte völlig Sinnfreie, was ich entdeckt habe, ist der Katzenpudding von Gimpet🙄...

Und ja, die Produkte sind leider für den Tierhalter konzipiert und nicht für das Tier - oder warum gibt es sonst "Felix Ofenschmaus", "Felix Raffiniert mariniert" oder "Gourmet A la Carte mit Lachs an feinem Gartengemüse"?!
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Das letzte völlig Sinnfreie, was ich entdeckt habe, ist der Katzenpudding von Gimpet🙄...

Und ja, die Produkte sind leider für den Tierhalter konzipiert und nicht für das Tier - oder warum gibt es sonst "Felix Ofenschmaus", "Felix Raffiniert mariniert" oder "Gourmet A la Carte mit Lachs an feinem Gartengemüse"?!

so ist es, es wird das "Genußempfinden" der Menschen angesprochen, völlig hirnrissig, aber wenn man das auf der Packung deklarieren würde, woraus das Futter tatsächlich besteht, Fleischabfälle, Haut, Federn, Hufe, Hirn, Gedärme, würde das kein Mensch kaufen.😉
 
Katzenpudding, habe ich auch noch nie gesehen. :verschmitzt:

aber wenn man das auf der Packung deklarieren würde, woraus das Futter tatsächlich besteht, Fleischabfälle, Haut, Federn, Hufe, Hirn, Gedärme, würde das kein Mensch kaufen.

Wenn das der Inhalt von "Felix Raffiniert mariniert" wäre,würde es ja ausnahmeweise sogar passen :wow:
 
Naja, bei den Inhaltsstoffen vom Katzenpudding kann ich meine Katzen auch von meinem eigenen Pudding naschen lassen. Die fahren nämlich total auf Vanillepudding ab und dürfen dann immer so'ne Fingerspitze voll abschlecken. 😳
 
Werbung:
Ich kaufe für meine zwei Coonies auch ab und an das Maine Coon 31, also das Adult. Nicht jedoch um sie davon zu ernähren, aber seitdem ich mal ein Probepäckchen davon bekommen habe sind die beiden ganz scharf darauf und ich biete es ihnen immer mal zwischendurch als Leckerli an.
Außerdem eignet es sich, dadurch das relativ große "Perlen" sind gut zum werfen oder über den Boden rollern 😀
400g für knapp 7 € finde ich jedoch mehr als bedenklich 😕
 
PRAVO...Claudia..
von dieser Seite habe ich das Ganze noch gar nicht gesehen...aber ich denke, genauso wird es gemacht, der Mensch entscheidet über Angebot und Nachfrage.
Toller Beitrag.
 
Wie umfangreich war Deine Ausbildung zur Tierernährung und ganz speziell die zu Katzen? War da etwas mehr als nur, daß Katzen anhand ihrer Anatomie zu den Beutejägern und nicht zu den Vegetarieren zählen?

Jupp, das ging deutlich darüber hinaus. Waten glaube ich 2 Semester mit Anschlussklausur und sogar einer richtigen Prüfung (war´s das Physikum oder 1. Teil Staatsexamen? Weiß nicht. Bin auch zu faul nach meinen Zeugnissen zu kramen). Und ich empfehle meinen "Patientenbesitzern" sogar diverse Nassfuttersorten inklusive der Internetadresse, wo es die zu bestellen gibt. Und wen es interessiert, der bekommt von mir eine ausführliche Beratung (kostenlos, hab auch mal ne Dose Carny aus meinem Privatbestand verschenkt an nen Kater, der 2 Tage stationär bei uns war, bzw. an seine Besitzerin 🙂). Was Ausschlußdiäten angeht (kommt ja v.a. bei Hunden öfter vor) empfehle ich erst mal selbst kochen. An zweiter Stelle stehen diverse übers Internet erhältliche Fertigdiäten (auch hier bevorzugt NICHT RC oder Hills) und erst an dritter Stelle biete ich an, daß wir was für die Leute bestellen können (hat ja nu immer noch nicht jeder Internet oder Lust und Zeit danach zu suchen). Ähnlich handhabe ich es bei Nieren- oder Leberdiäten (wobei ich da doch eher zu Fertigdiäten rate).
 
Also wir verkaufen überhaupt kein Futter. Und meine Katze frißt auch kein RC oder Hills.
Also bitte nicht pauschalisieren. Meine "Schulung" über Tierernährung hatte ich übrigens auf der Uni und nicht bei einer Werbeveranstaltung.

Bist du TÄ`?
 
messerscharf kombiniert... 😀
 
Werbung:
Jupp, das ging deutlich darüber hinaus. Waten glaube ich 2 Semester mit Anschlussklausur und sogar einer richtigen Prüfung (war´s das Physikum oder 1. Teil Staatsexamen? Weiß nicht. Bin auch zu faul nach meinen Zeugnissen zu kramen). Und ich empfehle meinen "Patientenbesitzern" sogar diverse Nassfuttersorten inklusive der Internetadresse, wo es die zu bestellen gibt. Und wen es interessiert, der bekommt von mir eine ausführliche Beratung (kostenlos, hab auch mal ne Dose Carny aus meinem Privatbestand verschenkt an nen Kater, der 2 Tage stationär bei uns war, bzw. an seine Besitzerin 🙂). Was Ausschlußdiäten angeht (kommt ja v.a. bei Hunden öfter vor) empfehle ich erst mal selbst kochen. An zweiter Stelle stehen diverse übers Internet erhältliche Fertigdiäten (auch hier bevorzugt NICHT RC oder Hills) und erst an dritter Stelle biete ich an, daß wir was für die Leute bestellen können (hat ja nu immer noch nicht jeder Internet oder Lust und Zeit danach zu suchen). Ähnlich handhabe ich es bei Nieren- oder Leberdiäten (wobei ich da doch eher zu Fertigdiäten rate).
Das heißt im Klartext, daß Ernährung und auch speziell Katzenernährung innerhalb des Studiums garnicht so stiefmütterlich behandelt wird, wie immer gesagt wird?
Unterscheidet sich das von Universität zu Universität?

Zugvogel
 
Ich fand das ganz und gar nicht stiefmütterlich. Wies an anderen Unis war oder heute ist kann ich nicht sagen, war ja nur an einer.
 
Habe ich zufällig gefunden, ist interessant, wie die Freie Universität in Berlin es in den Veterinärlehrgängen handhabt:

Sieh mal hier:

Tierernährung

EDIT:

Hier die Verordnung dazu. Tierernährung sind demnach mit 98 Std. gesetzlich vorgeschrieben. Die Gesamtstundenzahl der theoretischen und praktischen Ausbildung: 5020 Stunden
 
Zuletzt bearbeitet:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben