
anomar
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 15. März 2014
- Beiträge
- 179
Hallo,
habe schon lang nicht mehr hier geschrieben.
Ganz kurz Pearly hat sich gut eingewöhnt und hat zur Zeit ein neues Hobby_ meinen 1-2 Silberfischchen im Bad auflauern und jagen. Nur dumm, dass die ihr immer durch ihre Pfoten entwischen - aber sie ist damit sehr beschäftigt.
Nun zum Grund für den Post. Ramona hatte ja immer wieder mal Husten, aber nie wirklich schlimm, manchmal war er für einige Zeit auch ganz weg.
Seit ca Anfang November hatte sie wieder Husten, und der wurde Ende November immer schlimmer.
Also nicht nur 1 - 2 x am Tag so einen Husten, der aus 2-3 Husterern bestand sondern es wird immer häufiger und v.a. ist die Dauer so eines einzelen Husten"anfalls" nun länger als vorher. Sie schluckt dabei immer sehr viel.
Der Husten klingt verschleimt. Manchmal am Anfang von so einem Husten"anfall" auch erst trocken (dann könnte man fast meinen es ist ein Asthmaanfall. Aber dies ist nur für 2 kurze Husterer und dann klingt es wie immer - sehr verschleimt.
Meist tritt der Husten auf, nach dem sie aufgestanden ist, irgenwo hinauf- oder hinuntergesprungen ist, manchmal auch wenn sie schläft, so dass sie aufwacht.
Ich war natürlich schon mehrmals beim Arzt mit ihr. Fieber hat sie keines. Beim Abhören hört man was am Kehlkopf aber nicht in der Lunge. Es wurde auch ein Blutbild gemacht (allerdings war sie da sehr gestreßt, da man ihr nur sehr schwer Blut abnehmen kann):
WBC - 9,7 (6-11)
RBC - 8,75 (6-10)
HGB - 15,7 (8-15)
HCT % - 43,0 (25-45)
PLT - 205 (180-550)
MVC - 49 (40-55)
MVH - 17,9 (13-17)
MCHC - 36,4 (31-36)
EOS % - 4,5 (0-3)
LYM % - 30,3 (15-30)
MON % - 5,9 (0-5)
GRA % - 63,8 (60-79)
LYM - 2,9 (1,2-3,2)
MON - 0,5 (0,3-0,8)
GrA - 6,3 (1,2-6,8)
Da keine bakterielle Infektion lt. TA vorlag bekam sie Zylexis 10 ml gespritzt, und sie bekam jeden 2. Tag Apis (flüssig - diese Ampulen für Injektion) für 1 Woche ins Futter, ebenso wie bisher Ziegencolostrum.
Habe auch noch abends im Zimmer dann Thymia-Inhalation gemacht. Allerdings die Schüssel nur im Zimmer (natürlich nicht erreichbarer Ort für die Katze) stehen. Ich kann sie nicht in den Kennel für die Inhalation locken, dass ist viel zu viel Streß für sie.
Leider wurde es nicht wirklich besser. Ich habe auch 2 x klaren Auswurf gefunden als ich abends heimkam. Sie hustete auch noch mehr als vorher, und wirkte irgendwie geschafft.
War dann wieder beim TA. Da der TA meinte in der Vergangenheit hätte die AB nicht wirklich angeschlagen (Husten kam nach einiger Zeit wieder), wollte er mal schauen wie es mit Cortison ist. Sie bekam 0,40 ml Hexadreson gespritzt (ich weiß, Cortison ist nich ohne und ich möchte es eigentlich auch nicht, aber der Husten war soo schlimm). Die Nacht danach war hustenfrei. Allerdings seitdem doch immer wieder diese Husten"anfälle", wenn bisher auch seltener.
Ich sammle jetzt auch noch Kot um auf Lungenwürmer zu testen.
Ramona wurden Anfang September ihre restlichen 3 Zähne gezogen, da diese kaputt waren. Sie hat es sehr gut überstanden. Damals wurde auch gleichzeitig eine Endoskopie des Rachens gemacht (da sie ja schon in Narkose war). Ergebnis - leicht gerötete und geschwollene Kehlkopfregion. Leider hatte ich damals nicht daran gedacht einen Abstrich machen zu lassen.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Mit der Lösung Cortison zu geben, weil lt. TA es auf eine Allergie/Asthma hindeutet bin ich momentan nicht wirklich zufrieden.
Bin für jeden Rat, was man noch untersuchen, machen könnte (außer Lavage) dankbar.
Einen schönen Sonntag,
Anomar
habe schon lang nicht mehr hier geschrieben.
Ganz kurz Pearly hat sich gut eingewöhnt und hat zur Zeit ein neues Hobby_ meinen 1-2 Silberfischchen im Bad auflauern und jagen. Nur dumm, dass die ihr immer durch ihre Pfoten entwischen - aber sie ist damit sehr beschäftigt.
Nun zum Grund für den Post. Ramona hatte ja immer wieder mal Husten, aber nie wirklich schlimm, manchmal war er für einige Zeit auch ganz weg.
Seit ca Anfang November hatte sie wieder Husten, und der wurde Ende November immer schlimmer.
Also nicht nur 1 - 2 x am Tag so einen Husten, der aus 2-3 Husterern bestand sondern es wird immer häufiger und v.a. ist die Dauer so eines einzelen Husten"anfalls" nun länger als vorher. Sie schluckt dabei immer sehr viel.
Der Husten klingt verschleimt. Manchmal am Anfang von so einem Husten"anfall" auch erst trocken (dann könnte man fast meinen es ist ein Asthmaanfall. Aber dies ist nur für 2 kurze Husterer und dann klingt es wie immer - sehr verschleimt.
Meist tritt der Husten auf, nach dem sie aufgestanden ist, irgenwo hinauf- oder hinuntergesprungen ist, manchmal auch wenn sie schläft, so dass sie aufwacht.
Ich war natürlich schon mehrmals beim Arzt mit ihr. Fieber hat sie keines. Beim Abhören hört man was am Kehlkopf aber nicht in der Lunge. Es wurde auch ein Blutbild gemacht (allerdings war sie da sehr gestreßt, da man ihr nur sehr schwer Blut abnehmen kann):
WBC - 9,7 (6-11)
RBC - 8,75 (6-10)
HGB - 15,7 (8-15)
HCT % - 43,0 (25-45)
PLT - 205 (180-550)
MVC - 49 (40-55)
MVH - 17,9 (13-17)
MCHC - 36,4 (31-36)
EOS % - 4,5 (0-3)
LYM % - 30,3 (15-30)
MON % - 5,9 (0-5)
GRA % - 63,8 (60-79)
LYM - 2,9 (1,2-3,2)
MON - 0,5 (0,3-0,8)
GrA - 6,3 (1,2-6,8)
Da keine bakterielle Infektion lt. TA vorlag bekam sie Zylexis 10 ml gespritzt, und sie bekam jeden 2. Tag Apis (flüssig - diese Ampulen für Injektion) für 1 Woche ins Futter, ebenso wie bisher Ziegencolostrum.
Habe auch noch abends im Zimmer dann Thymia-Inhalation gemacht. Allerdings die Schüssel nur im Zimmer (natürlich nicht erreichbarer Ort für die Katze) stehen. Ich kann sie nicht in den Kennel für die Inhalation locken, dass ist viel zu viel Streß für sie.
Leider wurde es nicht wirklich besser. Ich habe auch 2 x klaren Auswurf gefunden als ich abends heimkam. Sie hustete auch noch mehr als vorher, und wirkte irgendwie geschafft.
War dann wieder beim TA. Da der TA meinte in der Vergangenheit hätte die AB nicht wirklich angeschlagen (Husten kam nach einiger Zeit wieder), wollte er mal schauen wie es mit Cortison ist. Sie bekam 0,40 ml Hexadreson gespritzt (ich weiß, Cortison ist nich ohne und ich möchte es eigentlich auch nicht, aber der Husten war soo schlimm). Die Nacht danach war hustenfrei. Allerdings seitdem doch immer wieder diese Husten"anfälle", wenn bisher auch seltener.
Ich sammle jetzt auch noch Kot um auf Lungenwürmer zu testen.
Ramona wurden Anfang September ihre restlichen 3 Zähne gezogen, da diese kaputt waren. Sie hat es sehr gut überstanden. Damals wurde auch gleichzeitig eine Endoskopie des Rachens gemacht (da sie ja schon in Narkose war). Ergebnis - leicht gerötete und geschwollene Kehlkopfregion. Leider hatte ich damals nicht daran gedacht einen Abstrich machen zu lassen.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Mit der Lösung Cortison zu geben, weil lt. TA es auf eine Allergie/Asthma hindeutet bin ich momentan nicht wirklich zufrieden.
Bin für jeden Rat, was man noch untersuchen, machen könnte (außer Lavage) dankbar.
Einen schönen Sonntag,
Anomar