Hund und Katze

  • Themenstarter Themenstarter Vita
  • Beginndatum Beginndatum
Vita

Vita

Forenprofi
Mitglied seit
10. Oktober 2010
Beiträge
1.192
Ort
Nds.
Hallo ihr Lieben,

ich finde meinen alten Thread gerade nicht wieder- aber ist ja auch egal.

Eine gute Freundin von mir hat einen kleinen JackRussel/Havaneser-Mix.
Der Kleine Kerl ist ein Rüde und seit ca. 4 Monaten kastriert.
Er hat auch die Hundeschule besucht und hört ganz gut - auch auf Fremde bzw.mich.

Meine Freundin muss den Kleinen aus diversen Gründen immer mitbringen, wenn sie mich besuchen kommt.

Bis jetzt hab ich die beiden Kater immer ins Badezimmer gesperrt für die Zeit des Besuchs.
Das klappte auch immer ganz gut. Kein Gepinkel, kein Gejammer.


Nun wird sich die Situation aber häufen und auf Dauer ist das Badezimmer keine Lösung.

Der Freund dieser Freundin hat ebenfalls einen Kater.
So wie meine Freundin sagte, verhält sich der Hund dem besagten Kater gegenüber wohl ganz ruhig. Nur der Kater mag den Hund nicht 😀

Ich möchte die 3 also mehr oder weniger aneinander gewöhnen.
Dazu bin ich am überlegen, ob unser Umzug da die beste Gelegenheit bietet oder ob das eine sch... Idee ist?!

Ich dachte, die neue Wohnung ist dann ja nicht sofort das "Revier", sondern erst einmal fremde Umgebung.

Wie und wann führe ich die 3 denn am besten zusammen?
Einfach "laufen lassen" und beobachten?
Ich will ja nicht, dass das nachher in Verletzten endet 😀

EInmal hatte mein Freund meinen Baghira auf dem Arm, als der Hund zu Besuch kam. Da haben wir ihn das allerste Mal fauchen hören können 🙄 (die fauchen sonst nie)

Irgendwelche Ideen?
 
A

Werbung

Hallo,

ich würde die Zusammenführung auch nicht direkt nach dem Umzug machen.
Bei uns ist ein Hundewelpe eingezogen, als Peppi erst seit drei Wochen da war - ok, die musste sich auch noch an uns gewöhnen, nicht nur an die neue Umgebung -, aber da war dann erstmal Rambazamba, sie hat den kleinen Kerl ziemlich eingeschüchtert.
Mittlerweile ist Peppi wesentlich ausgeglichener geworden; als unsere Pflegehündin ankam, hat sie sie nur einmal zur Begrüßung angeblafft (was bei der Hündin allerdings erstmal einen bleibenden Eindruck hinterließ, aber die kannte vorher auch keine Katzen) und geht ihr seitdem eher aus dem Weg.

Wir haben uns immer zwischen Katze und Hund gestellt, wenn die Situation irgendwie angespannt war - um nach beiden Seiten einerseits Sicherheit, andererseits eine Angriffsbarriere darzustellen. 😉
Katze auf dem Arm halten ist wirklich keine gute Idee, sie sollten ihre Bewegungsfreiheit haben, dann fühlen sie sich sicherer.
 

Ähnliche Themen

Herr Lehmann
Antworten
4
Aufrufe
1K
Herr Lehmann
Herr Lehmann
Fellknäul
Antworten
4
Aufrufe
1K
Paulone
Paulone
P
Antworten
4
Aufrufe
2K
Piepmatz
P
LiveLifeLight
Antworten
1
Aufrufe
1K
Miomomo
M
Selyra
Antworten
7
Aufrufe
3K
Minewitt
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben