Horner-Syndrom, wer kennt sich aus?

  • Themenstarter Themenstarter balulutiti
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
balulutiti

balulutiti

Forenprofi
Mitglied seit
4. Februar 2008
Beiträge
32.233
Ort
Wien
Der Kater einer Freundin leidet an Horner-Syndrom, die Ursache ist unbekannt, er wird mit Cortison behandelt. Wir haben natürlich gegoogelt, aber hat jemand "echte" Erfahrung damit?
 
A

Werbung

Nicht direkt.

Wurden mal die Ohren untersucht; kann nämlich auch durch Mittelohrentzündungen und Entzündungen im Innenohr entstehen.
Verhält die Katze sich "komisch", z.B. mit dem Gesicht gegen die Wand/Sofalehne etc. liegen?

Das Hornersyndrom ist hier recht ausführlich beschrieben:

http://www.eikeskog.eu/html/hornersyndrom.html
 
Danke Bea, den Link kennen wir eh schon. Der Kater hatte eine Verletzung am Ohr, sonst nichts. Aber er "geht" auch etwas schief. Der TA hat keine weiterführenden Untersuchungen vorgesehen, was mir seltsam vorkommt, da das Horner-Syndrom ja offensichtlich nur ein Symptom ist!
 
Der TA hat keine weiterführenden Untersuchungen vorgesehen, was mir seltsam vorkommt, da das Horner-Syndrom ja offensichtlich nur ein Symptom ist!

😕 Das ist allerdings seltsam. Cortison geben und einfach laufen lassen?

Was für eine Verletzung hatte er am Ohr; könnte es sein das eine Infektion sich unbemerkt ausgebreitet hat und nur äusserlich alles wieder in Ordnung ist?

Du weißt ja sicher was ein "Syndrom" ist.😉 Beim Horner-Syndrom müssen nicht alle Anzeichen vorhanden sein - kommt auf die Ursache an.

Ich hab extra nochmal nachgeschaut, weil ich das nicht mehr genau im Kopf hatte welche Seiten.

Oskar hatte eine Otitis media links. Bevor noch diese Diagnose gestellt wurde, war mir aufgefallen das seine linke Pupille meist etwas grösser war als die rechte Pupille.

Da das Gleichgewichtsorgan in den Ohren ist, könnte auch ein komischer Gang darauf hinweisen das was mit den Ohren nicht in Ordnung ist.

Also ich würde bei dem Kater mal den Kopf röntgen lassen; geht normal ohne Narkose und vielleicht ist dann die Ursache für die Symptome schon geklärt.
 
Horner Syndrom

Wir waren heute mit unserem Katerchen in der Tierklinik zur Computertomographie und haben dabei auch die Diagnose Horner Syndrom erfahren. Bei unserem Cico kann die mögliche ursache das verstopfte Innenohr sein. Er kam vor zwei Jahren mit Katzenschnupfen zu uns, und die Probleme im Ohr könnten noch von dem Schnupfen stammen. Für die nächsten vier Wochen müssen wir ihn mit Antibiotika behandeln. Unser hiesiger Tierarzt hatte neben dem Antibiotika auch Cortison gespritzt und uns in die Klinik verwiesen.
Was mir jetzt auffällt: seit er aus der Narkose langsam zu sich kommt, ist der Nickhautvorfall noch nicht gekommen, und auch die Pupille ist noch normal groß.
In der Klinik wurde uns u.a. gesagt, dass manchmal das Syndrom mit etwas Geduld auch ohne Behandlung verschwindet.
Ich kann gerne berichten, wie es mit unserem Cico weitergeht.
Liebe Grüße
trovatelli
 
Danke an euch, ich geb das mal an meine Freundin weiter. Sie sucht gerade einen anderen TA...
 
Werbung:
Mein Kater ist momentan damit in der Klinilk.
Ich werde denen heute sgen, die sollen sich den Kopf/Ohren näher angucken, da er auch schwankt und den Kopf oft schief hält.
 
Wir hatten im Sommer ein Horner bei unserem Kater.
Ursache hierfür war eine Otits, nach dem Ausheilen derselben ging auch das Horner zurück, dauerte allerdings recht lange.

Meines Wissens wird das Horner durch eine "Verletzung"/Quetschung der Nervenbahnen, die zum Kopf hin führen, ausgelöst. Es ist also auch eine solche Verletzung im Brust- oder Rückenbereich (entlang der Wirbelsäule) möglich.

Wir haben im Juli ein augenscheinlich gesundes Mädchen nach drei Monaten beim *piiieeeps* zurück genommen (zu lebhaft *kotz*). Bei der Abschlussuntersuchung (war schnell wieder vermittelt) fiel eine synchrone Schwellung im Brustbereich auf (die explosionsartig gewachsen sein muss, wie wir anhand von gemachten Fotos innerhalb der Zeit rekonstruieren konnten), wir haben punktiert.
Am selben Tag trat das Horner auf.
Wahrscheinlich wurde durch die Punktion ein Nervenstrang verletzt... die zweite Möglichkeit, warum das Horner hier aufgetretens ein könnte, erspare ich euch.
 
Nicht direkt.

Wurden mal die Ohren untersucht; kann nämlich auch durch Mittelohrentzündungen und Entzündungen im Innenohr entstehen.
Verhält die Katze sich "komisch", z.B. mit dem Gesicht gegen die Wand/Sofalehne etc. liegen?

Das Hornersyndrom ist hier recht ausführlich beschrieben:

http://www.eikeskog.eu/html/hornersyndrom.html
Hallo Bea! Ich bin eben auf deine Antwort hier gestoßen da mein Kater aktuell davon betroffen ist.
Was bedeutet es denn, wenn er mit dem Gesicht zur Wand schläft? Das macht meiner Grundlegend gerne 🥺
 
Hallo Bea! Ich bin eben auf deine Antwort hier gestoßen da mein Kater aktuell davon betroffen ist.
Was bedeutet es denn, wenn er mit dem Gesicht zur Wand schläft? Das macht meiner Grundlegend gerne 🥺
Ich bin nicht Bea und hab kein richtiges Wissen dazu, aber ich würde annehmen dass es zB sein kann dass er nichts/wenig sieht oder ihm schwindelig ist.

Der gesunde Kater pennt eher mit dem Hintern zur Wand um zu bemerken wenn sich was potentiell gefährliches nähert um dann auf Angriff oder Flucht zu entscheiden.

Wenn er andersherum liegt kann das sicher auch nur ne persönliche Vorliebe sein. Vllt vertraut er dir ja hunderpro und aus irgendeinem Grund ist es ihm so lieb.
Aber ich würde mir auch meine Gedanken machen dass da vllt mehr dahinter stecken könnte..
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
2
Aufrufe
1K
Käfer
Käfer
F
Antworten
1
Aufrufe
621
Joni2011
Joni2011
M
Antworten
3
Aufrufe
11K
Noci
Noci
O
Antworten
1
Aufrufe
141
Irmi_
Irmi_
O
Antworten
3
Aufrufe
685
little-cat
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben