M
Mausi.1213
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Oktober 2011
- Beiträge
- 5
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und im Moment etwas ratlos.
Mein Katerle Moritz (18 Jahre und 5 Monate) hatte vor 2 Wochen einen Backenzahn gezogen und Zahnstein entfernt bekommen.
Da er mehr trinkt als früher, wurde ein kleines Blutbild gemacht.
Die Werte waren wie folgt erhöht:
Crea: 3,75 mg/dl Normal: 0-1,8
Glucose: 170 mg/dl 71-136
Urea: 300 mg/dl 0-82
Ich musste sein Futter auf Nierenfutter umstellen, dazu gebe ich ihm noch täglich 15 Tropfen Rena-Liquid. Damit er besser frisst bekommt er noch mindestens 3 mal am Tag ReConvales Tonicum.
Das Nierenfutter hat er bis letzten Samstag ganz gut gefressen, aber seit Sonntag eben nicht mehr. Daher habe ich ihm Montagmorgen Wiskas für Senioren gegeben. Als ich in der Mittagspause heim kam, hat mich fast der Schlag getroffen. Er hat das bisschen, was er zu sich nahm erbrochen. Abends habe ich ihm Biofutter gegeben, das hat er auch erbrochen. Ich bin dann mit ihm zum Notarzt, da wurde ein großes Blutbild gemacht:
Sein Crea Wert hat sich auf 3,4 mg/dl verbessert
auch der Glucosewert ist im Normalbereich bei 105 ml/dl
Allerdings wird hier (anderer TA als beim ersten Blutbild) der Bunwert (Urea) anders berechnet. Sein Wert war bei 77,9 mg/dl und normal ist 17,6-32,8.
Er bekam dann eine Infusion und 3 Spritzen. Eine davon war gegen Übelkeit. Danach hat er dann auch nicht mehr erbrochen. Ich gebe ihm nun Hühnchen mit Reis. Er frisst, aber wenig.
Gestern morgen bekam er auch eine Infusion und heute morgen auch und wieder Blut entnommen.
Sein Creawert hat sich auf 2,9 verbessert, allerdings der Harnwert (Bun/Urea) hat sich auf 89,0 verschlechtert.
Morgen bekommt er keine Infusion, erst wieder am Freitag, da wird dann auch sein Blut wieder kontrolliert.
Da bei den Harnwerten wohl 2 verschiedene Messarten vorliegen, weiß ich nun gar nicht, ob der Wert zum ersten Ergebnis besser ist.
Kann mir hier jemand helfen, bzw. hat jemand Erfahrung mit einer alten Katze mit solchen Werten.
Die roten Blutkörperchen sind ok, der TA meinte gestern, dass das wichtig sei, dass diese sich nicht verschlechtern und wenn die Nierenwerte besser werden, kann er noch gut 1 bis 1,5 Jahre damit leben.
ich bin neu hier und im Moment etwas ratlos.
Mein Katerle Moritz (18 Jahre und 5 Monate) hatte vor 2 Wochen einen Backenzahn gezogen und Zahnstein entfernt bekommen.
Da er mehr trinkt als früher, wurde ein kleines Blutbild gemacht.
Die Werte waren wie folgt erhöht:
Crea: 3,75 mg/dl Normal: 0-1,8
Glucose: 170 mg/dl 71-136
Urea: 300 mg/dl 0-82
Ich musste sein Futter auf Nierenfutter umstellen, dazu gebe ich ihm noch täglich 15 Tropfen Rena-Liquid. Damit er besser frisst bekommt er noch mindestens 3 mal am Tag ReConvales Tonicum.
Das Nierenfutter hat er bis letzten Samstag ganz gut gefressen, aber seit Sonntag eben nicht mehr. Daher habe ich ihm Montagmorgen Wiskas für Senioren gegeben. Als ich in der Mittagspause heim kam, hat mich fast der Schlag getroffen. Er hat das bisschen, was er zu sich nahm erbrochen. Abends habe ich ihm Biofutter gegeben, das hat er auch erbrochen. Ich bin dann mit ihm zum Notarzt, da wurde ein großes Blutbild gemacht:
Sein Crea Wert hat sich auf 3,4 mg/dl verbessert
auch der Glucosewert ist im Normalbereich bei 105 ml/dl
Allerdings wird hier (anderer TA als beim ersten Blutbild) der Bunwert (Urea) anders berechnet. Sein Wert war bei 77,9 mg/dl und normal ist 17,6-32,8.
Er bekam dann eine Infusion und 3 Spritzen. Eine davon war gegen Übelkeit. Danach hat er dann auch nicht mehr erbrochen. Ich gebe ihm nun Hühnchen mit Reis. Er frisst, aber wenig.
Gestern morgen bekam er auch eine Infusion und heute morgen auch und wieder Blut entnommen.
Sein Creawert hat sich auf 2,9 verbessert, allerdings der Harnwert (Bun/Urea) hat sich auf 89,0 verschlechtert.
Morgen bekommt er keine Infusion, erst wieder am Freitag, da wird dann auch sein Blut wieder kontrolliert.
Da bei den Harnwerten wohl 2 verschiedene Messarten vorliegen, weiß ich nun gar nicht, ob der Wert zum ersten Ergebnis besser ist.
Kann mir hier jemand helfen, bzw. hat jemand Erfahrung mit einer alten Katze mit solchen Werten.
Die roten Blutkörperchen sind ok, der TA meinte gestern, dass das wichtig sei, dass diese sich nicht verschlechtern und wenn die Nierenwerte besser werden, kann er noch gut 1 bis 1,5 Jahre damit leben.
