Hohe Leukozyten Werte/Fieber/kein Appetit

  • Themenstarter Themenstarter MirelaS
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    fieber fressunlust leukozyten

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M

MirelaS

Neuer Benutzer
Mitglied seit
28. Juni 2025
Beiträge
4
Guten Morgen zusammen,

Ich bin etwas verzweifelt wegen meinem Kater Jim und hoffe, ihr könnt mir einen Hinweis oder Tipp geben.

Jim ist ein BKH/EKH Mix und 5 Jahre alt. Er hatte am 28.03. eine ZahnOp und es wurde FORL diagnostiziert.

Seitdem habe ich versucht ihn von seinem Trockenfutter abzubringen und ihm Nassfutter zu füttern. Er hat es schlecht angenommen. Und seit der Op hat er von 5,7kg auf nun 4,93kg abgenommen. Er sollte damals auch abnehmen, daher habe ich die Futtermenge reduziert. Ich wollte es mit reinschreiben, weil es vielleicht für die Gesamtgeschichte relevant ist.

Bis vor ein paar Wochen ging es ihm super. Dann habe ich bemerkt, dass er ein paar Dinge nicht mehr macht, die er sonst immer gemacht hat (ins Bett kommen, miauen um Aufmerksamkeit etc.). Dann letzten Donnerstag (19.06.) hat er sehr wenig gefressen. Ich habe ihn am Freitag (20.06.) zum Tierarzt gebracht und da waren wir von da an bis diesen Dienstag (24.06.) jeden Tag.

Diagnose/Behandlung

20.06.
- Bluttest (ergab einen sehr hohen Leukozyten Wert ca. 50T, sonst aber alle Organe ok und alle anderen Werte auch
- Antibiotika komplex wurde gespritzt
- Fieber bei über 40 Grad
- Metacam mitgegeben

21.06.
- hatte wieder gefressen aber gehumpelt (wir hatten versucht ihn in die Box reinzusetzen, er ist abgehauen und die Treppen hoch ausgerutscht, wir vermuten das kam von daher)
- Hinterpfoten völlig ok, Verdacht auf Zerrung

23.06.
- Jim frisst nach wie vor nicht viel
- Köpfchen heiß
- wieder Fieber über 40 grad
- Blutabnahme zeigt Reduzierung der Leukozyten auf ca. 35 T / Laut Tierarzt zu langsam
- Wasserinfusion gegen Dehydration
- Röntgen - unauffällig

24.06.
- wir sollten wiederkommen für weitere Wasserinfusion
- Fieber nach wie vor da
- neues Antibiotikum (Baytril 25mg/ml / 1ml täglich)
- Blutabnahme für Fieberprofil -> Ergebnis kein Erreger

Seit dem kein Fieber mehr, aber dennoch Fressunlust. Er sieht geschwächt aus.

Kot war eine Weile sehr wenig, heute aber wieder so wie früher. Ich hatte vermutet, dass er vielleicht etwas verschluckt hat (langes Katzengras) was ihn stört.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Er frisst weder sein geliebtes Trockenfutter noch anderes Futter wirklich.

Verhaltenstechnisch zieht er sich nicht zurück. Er ist bei mir und will kuscheln, lässt sich den Bauch ausgiebig kraulen und sitzt super gerne draußen auf dem Balkon.

Habt ihr irgendwelche Hinweise/ Tipps was ich machen kann? Ich möchte nicht dass er noch mehr abbaut.

Heute ist die 5. Antibiotika Gabe dran. Aber ich frage mich ob das Sinn macht, wenn das Fieberprofil zeigt, dass es kein Erreger ist.

Danke vorab für jeden Hinweis/Tipp.

Liebe Grüße,
Mirela
 
A

Werbung

Nachtrag:
Mir ist aufgefallen dass seine Atmung stärker ist. Zuerst dachte man es liegt am Fieber, aber es ist nicht zurück zum Alten gegangen.
 
Nachtrag:
Mir ist aufgefallen dass seine Atmung stärker ist. Zuerst dachte man es liegt am Fieber, aber es ist nicht zurück zum Alten gegangen.
Hast du das Blutbild und könntest es bitte einstellen?
 
Vielen lieben Dank für deine Nachricht.

Hier alle Unterlagen vom Tierarzt:

Datei Untersuchungen ist die letzte Blutuntersuchung.

Dann noch die Röntgenbilder und das Ergebnis des Fieberprofils.
 

Anhänge

  • Untersuchungen.pdf
    Untersuchungen.pdf
    86,9 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_6542.png
    IMG_6542.png
    1,7 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_6541.png
    IMG_6541.png
    946,5 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_6543.jpeg
    IMG_6543.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 22
  • Untersuchungen 2.pdf
    Untersuchungen 2.pdf
    87,7 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_6546.jpeg
    IMG_6546.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 24
Wurde ein Ultraschall vom Bauch gemacht?
 
Noch nicht, den Termin dafür haben wir erst am Montag.
 
Werbung:
Dann bleibt nur abzuwarten.

50000 Leukos sind schon eine Hausnummer. Da braucht es auch einfach Zeit.
Das Antibiotikum würde ich auf jeden Fall weiter geben, auch wenn man keine Bakterien gefunden hat. Man findet nicht immer, was man sucht. Dennoch ist es da.
Dazu sprechen die vielen neutrophilen Granulozyten / weißen Blutkörperchen eine deutliche Sprache für eher etwas bakterielles.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
26
Aufrufe
2K
FindusLuna
FindusLuna
B
Antworten
35
Aufrufe
4K
NicoCurlySue
NicoCurlySue

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben