hohe glukose werte bei epilepsie und struvit kater

  • Themenstarter Themenstarter riffex
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    diabetes glukose levetiracetam saccharose struvit zucker

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
ich denke schon das es für den geschmack ist. fast jedes billig futter hat zucker zugesetzt, teils für die farbe aber such teils um bittere geschmäcker zu überdecken. und da levetiracetam extrem bitter ist wird es deswegen da drin sein

ich weiß nicht wie die 60g auf der gesamten menge aufgeteilt sind. die suspension ist ja zugesetzt zum levetiracetam anteil - aber wir geben seit den neuigkeiten erstmal wieder den normalen saft um zu sehen ob es dadurch schon besser wird ! wäre natürlich aber sehr bitter im wahrsten sinne
Es gibt klare Vorschriften wie was herzustellen ist. Da es keine Vorschriften als Tiermedi gibt wird das für den humaneen Bereich genommen, da wird dann mittels dem genannten Zuckersirup hergestellt - Geschmack bezieht sich da auf den Menschen.
 
A

Werbung

• MRT von Kopf und HWS: Subjektiv vergrößerte Hypophyse
Wurde das eigentlich mal am Rande thematisiert? Bezüglich der Symptome wie Blutzucker & Co.
Hatte ich eben gelesen, bin da aber ad hoc zu wenig sicher "im Stoff", aber die Hirnanhangdrüse ist ja nicht unwesentlich an div. Steuerungsfunktionen beteiligt...
 
  • Like
Reaktionen: riffex
Hey,

weil ich verlinkt wurde schreib ich auch mal kurz was und erleichtere dir mal die Suche in meinem Faden (falls du nicht schon geschaut hast).

Hier erstmal der Link zu Faden direkt:

Ich bin ehrlich: beim ersten schauen der Videos, dachte ich: ne, so wirklich ähnlich ist das nicht. Einerseits ein bisschen, Andrerseits gar nicht. Aber.. Ich spreche auch nur aus vernebelten Erinnerungen.. es ist jetzt ziemlich genau 1 Jahr her und ich kann/will mir die Videos von meinem Kater Nero selbst nicht nochmal anschauen und die Texte auch nicht nochmal lesen.. .

Ich habe für meinen Fall leider auch kein aufmunterndes Happy End oder irgendeinen Mut machenden Ist-Zustand. Die Kurzfassung ist: seine Anfälle waren nicht klar kategorisierbar, unter Epilepsiemedikamenten wurden die Anfälle zwar seltener und leichter, aber letztendlich fing er nach ein paar Monaten an, kaum zu fressen und es stellte sich heraus, dass sein Bauchraum voller Tumore war (im Ultraschall sah man nur einen an der Milz, da war dieser aber auch schon spürbar) und ich ihn erlösen lassen musste. Er war allerdings 12, wir hatten auch kein MRT gemacht. Ob die Krämpfe letztendlich irgendwelche Schmerzreaktionen waren, der Tumor ins Hirn gestreut hat oder sich irgendwelche anderen Erkrankungen einfach zufällig dazu überschnitten haben, weiß keiner. Also der letztendliche Auslöser für die Anfälle bleibt nur eine Spekulation auf Wahrscheinlichkeiten.

Die Neurologin sah seine Anfälle nie als typische epileptische Anfälle, konnte das also auch nicht wirklich einordnen, aber auf die Medikation sprach er eben trotzdem an. Sie sah in dem Fall aber auch keine Notwendigkeit für ein MRT, außer letztendlich Gewissheit, was aber auch einfach am typischen Alter für Hirntumore lag.

Laut Kameras hatte er, so weit ich mich erinnern kann, glaube ich keinen Anfall, bei dem wir nicht da waren und bei den späteren Anfällen waren die Auslöser immer irgendwelche (kleinen oder großen) Schreck- oder Stressmomente. Hab aber auch doll viel verdrängt, mein Hirn hat den Selbstschutzschalter ausgelöst. War ne miese Zeit, zusätzlich auch aufgrund anderer zusätzlich belastender Umstände.

Ihr habt ja aber auch schon ein MRT gemacht.

Wenn du dir aber einfach trotzdem nur die Videos anschauen willst, um das selbst zu vergleichen, hier die Links zu zwei Beiträgen:

Was ich aber sagen kann ist, dass das Forum mir ganz ganz ganz toll durch diese Zeit geholfen hat, sei es mit aufmunternden Worten oder medizinischer Hilfe. Besonders @Max Hase hat mich sehr oft aus einem Panik/Sorgenschub rausgeholt, mir die doofsten Fragen (auch mehrmals) beantwortet, unendlich Geduld mit meinem Hinterfragen und Zweifeln gehabt und mir Kraft und Ansätze gegeben. Du bist hier super aufgehoben.


Wünsche euch viel Kraft und hoffentlich eine baldige eindeutige Diagnose mit gut behandelbarer Ursache ❤️
hey laleyna !!
erstmal möchte ich dir ganz ganz sehr danken, dass du trotz dieser gefühle hier geschrieben und deine erfahrungen mit uns geteilt hast !!
bei uns ist vor einer woche ein 3 jähriges norweger mädchen unserer freundin, dem unerkannten diabetes zum opfer gefallen, da ihren ta primär nur die erkältung, welche sie bekommen hatte, interessiert hat und er dadurch keinerlei andere symptome gewertet hat.. das war für uns auch nochmal ein wachrütteln, weswegen wir anstatt bis september zu warten, gleich letzten montag jimbob und die anderen beiden eingesackt und kontrollieren lassen haben. wir haben dadurch echt gemerkt, dass wir uns wieder zu sehr auf den "ist-stand" verlassen haben und aufgehört haben, weiter nach anderen ursachen zu suchen - deswegen hab ich dann auch nochmal hier um hilfe gebeten, weil es uns in der vergangenheit auch andere sichtweisen geboten hat !! deswegen 10/10 zustimmung zu deinem vorletztem satz !

ich möchte auch sagen, hoffentlich ohne das das komisch rüberkommt oder zu viel aureißt, dass mir dein verlust unwahrscheinlich leid tut .. ich selbst konnte mir die vids von jimbob gar nicht anschauen als wir sie für den link ausgesucht haben und das obwohl er noch hier ist. ich hoffe du weißt, dass du - für die situation und die umstände und alle infos die du gehabt hast - alles für nero gegeben hast. sie können uns leider einfach nicht sagen, was nicht stimmt und dann verstecken sie es teilweise so gut, dass wenn wir was merken, es wirklich schon brenzlig ist. und trotzdessen hast du es erkannt und hast dich mit jedem mittel gekümmert - und das wusste nero ganz bestimmt ! allein das du jetzt anderen weiterhilfst ist wirklich bemerkenswert - ich weiß nicht, ob ich das nach so kurzer zeit könnte oder ob es mir doch zu sehr wehtun würde

wir hatten am anfang große angst, dass es ich bei jimbob möglicherweise um fip handelt - deswegen haben wir dann der hirnwasseruntersuchung auch zugestimmt. weil.. das hätten wir ihm nicht antun wollen und hätten ihn erlöst.

wir haben durch seine blasensteine letztes jahr das glück im unglück an super super kompetente ärztinnen geraten zu sein. weil genau zu der zeit unser eigentlicher ta urlaub hatte und wir dann über die, sogar erst fast neu eröffnete, praxis gestolpert sind. das team ist richtig gut auf dem neuesten stand und die machen basically 2x im monat auch weiterbildungen, ärztinnen wie auch team - und, im vergleich zu unseren vorherigen ta's, ist das team auch komplett offen für anregungen oder vorschläge von tierhalterseite aus. was für uns aber am wichtigsten ist: sie geben offen zu, wenn sie selber an nem punkt sind, an dem sie nicht weiter wissen. das hätte damals, bei unserem ersten ta, fast das leben von yuksel gekostet (mein erster faden hier) das war nämlich auch nicht nur ein schnupfen, aber laut ta "kann man nichts anderes machen, wir sollen aufhören anzurufen, er muss sich nur auskurieren".. 🙃 er wäre jetzt tot wenn wir uns nicht eine andere ärztin gesucht hätten, und diese die andere infektion nicht gefunden hätte. es muss echt nicht jeder alles wissen - aber das ego wenn's um ein leben geht ...

durch das neue ta team fühlen wir uns auf jeden fall ermutigt, weiter zu suchen - denn was du sagst überschneidet sich wirklich ganz extrem mit jimbob. also das es durch die meds zwar besser wird aber irgendwie auch nicht alles im lot ist - ist bei ihm 1:1 so. er hat auch immer mal wieder vereinzelt episoden, zwar nicht mehr so heftig, aber.. episode bleibt eben episode.
wir werden das heute nachmittag nochmal gezielt ansprechen und versuchen mit unserer tä zu brainstormen !

und von herzen nochmal echt riesen beileid. ich bin froh, dass du trost finden kannst - und hoffentlich wird mit jedem tag mehr, die erinnerungen an die letzten wochen weniger und dafür die anderen, an die ganzen schönen tage, wochen und jahren wieder mehr. das ist zumindest, worauf ich bei unserem verlust auch hoffe
 
Wurde das eigentlich mal am Rande thematisiert? Bezüglich der Symptome wie Blutzucker & Co.
Hatte ich eben gelesen, bin da aber ad hoc zu wenig sicher "im Stoff", aber die Hirnanhangdrüse ist ja nicht unwesentlich an div. Steuerungsfunktionen beteiligt...
tatsächlich nicht wirklich ! also die ärztin der klinik meinte, dass das nicht soooo ungewöhnlich ist und einige katzen, die quasi ganz normal sind, diese "abnorm" auch aufweisen. aber das ist ein sehr guter anhaltspunkt den wir später bei unserem ta mal ansprechen werden !
 
Es gibt klare Vorschriften wie was herzustellen ist. Da es keine Vorschriften als Tiermedi gibt wird das für den humaneen Bereich genommen, da wird dann mittels dem genannten Zuckersirup hergestellt - Geschmack bezieht sich da auf den Menschen.
ja auf jeden fall ! ich hab mich damit auf das bezogen, was ich in recherche zu "gutem" futter alles aufgeschnappt hab. also 100% zu der topic das katzen das eh nicht schmecken.
da steht aber auch an vielen punkten, dass zucker zugesetzt wird um es zum einem, uns menschen vom aussehen her ansprechender zu machen (macht das futter brauner quasi) aber zum anderen auch dafür sorgen kann, dass andere aromen dadurch verstärkt werden - und auf diese weise dadurch eben das bittere nach hinten gerutscht wird. ob das katzen dann aber wirklich so empfinden oder ob sie das mit den aromen überhaupt wahrnehmen ist ofc die andere seite der münze

nachtrag: weil es die apotheke eben auch explizit für ein tiermedi hinzugefügt hat, u know ? sonst macht das ja echt null sinn - aber kann vielleicht auch für die konsistenz sein ?
 
nachtrag: weil es die apotheke eben auch explizit für ein tiermedi hinzugefügt hat, u know ? sonst macht das ja echt null sinn - aber kann vielleicht auch für die konsistenz sein ?
mit der Konsistenz hat das normalerweise nichts zu tun und nur Zuckersirup macht ausreichend das was du vermutest, den bitteren Geschmack überdecken. Es geht dabei u.a um allgemeine Rezepturvorschriften, der TA könnte eine andere Grundlage aufschreiben; nur sind TÄ da überhaupt nicht geschult.
 
Werbung:
mit der Konsistenz hat das normalerweise nichts zu tun und nur Zuckersirup macht ausreichend das was du vermutest, den bitteren Geschmack überdecken. Es geht dabei u.a um allgemeine Rezepturvorschriften, der TA könnte eine andere Grundlage aufschreiben; nur sind TÄ da überhaupt nicht geschult.
ahh verstehe ! gut zu wissen ;v;
der ta oder die klinik haben da keine vorgaben gemacht - wir haben bei der apotheke nur das rezept eingereicht, auf dem levi mit dosierungsvorgabe steht (also 1/2 tablette, 3x tägl), daher kam die suspensionsgrundlage von der apotheke - also auch die zugabe von saccharose, da sie die eigene suspension auf der grundlage von tabletten, in denen kein eigener zucker ist, herstellen und nicht vom saft
 
hi liebes forum ! ich hoffe ihr habt alle schön gefeiert >:3
ich möchte hier ein update geben, falls auch mal jemand das gleiche problem hat und dann den thread ohne antwort vorfindet 🫠

wir waren gestern beim ta termin - glukose ist wieder komplett im normalbereich ! neutrophilenwert war immer noch sehr niedrig, unser ta geht auch davon aus, dass es eventuell die nebenwirkung vom levetiracetam war und sich die blutkörperchen selbstständig wieder erholen sollten. wegen der vergrößerten hypophyse im mrt damals haben wir auch t4 nochmal prüfen lassen - ebenfalls alle werte normal

wir gehen davon aus, dass der langzeitzuckerwert tatsächlich durch die zusätze im medi bedingt war. das hat er das letzte mal am sonntag bekommen - und seitdem auch noch keine episode wieder gehabt. das legt sehr nahe, dass gluten/getreide überhaupt die auslöser der episoden gewesen sind und diese sich mit durch unsere futterumstellung ausgeschlichen haben - wird sich natürlich zeigen, wenn er weiterhin episodenfrei bleibt !!

bis dahin sind wir erstmal extrem erleichtert 🙃 danke nochmal an alle !!
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase, steinhoefel, ferufe und eine weitere Person

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben