hohe glukose werte bei epilepsie und struvit kater

  • Themenstarter Themenstarter riffex
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    diabetes glukose levetiracetam saccharose struvit zucker

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Laleyna hatte in ihrem Faden auch Videos, da schien der Kater fast wie ein Mensch über den Boden zu krabbeln.

wir werden uns das auf jeden fall auch anschauen !! nicht das du denkst ich ignoriere das ;v;
 
A

Werbung

Ich habe nicht das Gefühl, dass Du etwas ignorierst.

Möchtest Du das ich meinen Phantasien freien Lauf lasse oder hast Du genug Kopfkino?
 
  • Like
Reaktionen: riffex
Ich habe nicht das Gefühl, dass Du etwas ignorierst.

Möchtest Du das ich meinen Phantasien freien Lauf lasse oder hast Du genug Kopfkino?

teil gern deine ansicht !! miss elli‘s frauchen hat dich auf jeden fall sehr gelobt, daher bin ich froh über deinen input 🥹
 
teil gern deine ansicht !! miss elli‘s frauchen hat dich auf jeden fall sehr gelobt, daher bin ich froh über deinen input 🥹

auch noch als info: er hat über den tag, wenn keiner zuhause ist, nie episoden. die sind immer nur da, wenn er selber richtig aktiv ist - wir haben uns im märz eine cams zugelegt um das zu beobachten ;u;
 
Danke für das Kompliment.
Wie alt ist Jimbob?
 
Werbung:
Ich guck erst noch ein paar Mal in Ruhe die Videos, bevor ich laut denke.
 
falls dir noch was einfällt das wir heute beim ta auch fragen/anbringen können dann immer gern her damit ;v;
 
"Obwohl Hypocobalaminämie umfassend untersucht wurde, könnte eine natürlich auftretende Serum-Hypercobalaminämie (d. h. ohne Nahrungsergänzung) in der Kleintiermedizin ein unterschätzter Befund sein.
....
Die folgenden Komorbiditäten wurden bei hypercobalaminämischen Katzen diagnostiziert: chronische Enteropathie 65 % ( n = 22); akute oder chronische Pankreatitis 24 % ( n = 8); Cholangiohepatopathie 18 % ( n = 6); Magenlymphom 6 % ( n = 2); und Hyperthyreose 3 % ( n = 1). Natürlich erhöhte Serum-Cobalamin-Konzentrationen kamen bei Katzen selten vor und bei Hunden sogar noch seltener. Da Hypercobalaminämie bei Hunden und Katzen mit schweren entzündlichen, immunvermittelten und neoplastischen Erkrankungen auftreten kann, sollte sie nicht ignoriert werden."
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1090023320301246
sorry hat ein bisschen gedauert bis ich die zeit dafür hatte !!
ich glaube was bei ihm tatsächlich zutreffen könnte wäre die schilddrüse. er ist seit ein paar wochen den anderen beiden katern gegenüber aggressiver und "spinnt" auch häufiger - also das er wild rumrennt und spielen will. allerdings war er durch die episoden eben auch so in sich gekehrt und ko, dass er fast 2 monate kaum die energie dafür hatte. da stellt sich uns eben die frage, wie viel davon jetzt "abgebaut" wird, weil er die energie wieder hat durch das ausbleiben der anfälle 🙃..
was bei ihm aber auch dafür spricht, ist das er gar nicht zunimmt. er war letztes jahr (vor den blasensteinen) bei 5kg und hat dann über ein halbes jahr bis jetzt 300g abgenommen und die 4,7kg hält er jetzt seit februar mit normalem appetit

meinst du, das wäre dann auch ausschlaggebend für die episoden ? neurologisch kann das ja schon was auslösen ..

nachtrag: allerdings hat die klinik den t4 wert im märz überprüft und der war unauffällig...

jetzt wo ich das alles nachgeschaut hab, mach ich mir allerdings wieder sorgen um yuskel, da sein kot echt extrem dunkel ist und wir das momentan eh sehr akribisch beobachten .. 🙃
 
und haben bis jetzt auch noch keine klare ursache / auslöser
ein halbes jahr nur spezialfutter bekommen, dieses wollen wir langsam ausschleichen und nur noch als teil mitfüttern da uns zu viel getreide enthalten ist.

Ist jetzt nur so eine Idee...

Die TK hat ja auf eine Form von paroxysmaler Dyskinesie getippt. (Könnte m. M. n. auch durchaus hier passen). Meiner Erinnerung nach gab es da einen Zusammenhang bei Hunden, aber sehr vage und vereinzelt eben auch bei Katzen einen Zusammenhang mit Getreide (Gluten induzierte PD ?).

Evtl. könnte das im zeitl. Zusammenhang noch ein Ansatz sein?


Nachtrag:

Hab den übersetzten Textauszug. Stellt sich die Frage, ob die Futterumstellung oder das Acetazolamid
die Verbesserung brachte!?

"Bei einer Katze wurde eine Ernährungsumstellung mit der Einführung eines Futters ohne Getreide und Weizen durchgeführt, woraufhin die Katze die Freiheit von Episoden erreichte. Dies war dieselbe Katze, die 1 Woche lang Acetazolamid erhalten hatte."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Max Hase, Quartett und riffex
Werbung:
sorry hat ein bisschen gedauert bis ich die zeit dafür hatte !!
ich glaube was bei ihm tatsächlich zutreffen könnte wäre die schilddrüse. er ist seit ein paar wochen den anderen beiden katern gegenüber aggressiver und "spinnt" auch häufiger - also das er wild rumrennt und spielen will. allerdings war er durch die episoden eben auch so in sich gekehrt und ko, dass er fast 2 monate kaum die energie dafür hatte. da stellt sich uns eben die frage, wie viel davon jetzt "abgebaut" wird, weil er die energie wieder hat durch das ausbleiben der anfälle 🙃..
was bei ihm aber auch dafür spricht, ist das er gar nicht zunimmt. er war letztes jahr (vor den blasensteinen) bei 5kg und hat dann über ein halbes jahr bis jetzt 300g abgenommen und die 4,7kg hält er jetzt seit februar mit normalem appetit

meinst du, das wäre dann auch ausschlaggebend für die episoden ? neurologisch kann das ja schon was auslösen ..

nachtrag: allerdings hat die klinik den t4 wert im märz überprüft und der war unauffällig...

Ich wollte erst einmal nur den Hinweis geben, dass so stark erhöhte B12-Werte nicht immer zu vernachlässigen sind, wie es bisher geschah, wenn es keinen Grund in der Ernährung gibt.
Vor allem nicht, wenn es eben gesundheitliche Probleme gibt.

Vielleicht sollte man erst mal nachtesten, ob die Werte immer noch bzw. dauerhaft so hoch sind und es nicht ein Laborfehler oder Ausreißer war.
Ob es einen Zusammenhang gibt zwischen den Anfällen und den B12-Werten könnte dann geprüft werden.

jetzt wo ich das alles nachgeschaut hab, mach ich mir allerdings wieder sorgen um yuskel, da sein kot echt extrem dunkel ist und wir das momentan eh sehr akribisch beobachten .. 🙃

Wenn du dir Sorgen machst, lass doch von ihm eine Kotprobe und eine Blutprobe untersuchen, dann weißt du, ob etwas im Argen ist.
 
  • Like
Reaktionen: riffex
Ist jetzt nur so eine Idee...

Die TK hat ja auf eine Form von paroxysmaler Dyskinesie getippt. (Könnte m. M. n. auch durchaus hier passen). Meiner Erinnerung nach gab es da einen Zusammenhang bei Hunden, aber sehr vage und vereinzelt eben auch bei Katzen einen Zusammenhang mit Getreide (Gluten induzierte PD ?).

Evtl. könnte das im zeitl. Zusammenhang noch ein Ansatz sein?


Nachtrag:

Hab den übersetzten Textauszug. Stellt sich die Frage, ob die Futterumstellung oder das Acetazolamid
die Verbesserung brachte!?

"Bei einer Katze wurde eine Ernährungsumstellung mit der Einführung eines Futters ohne Getreide und Weizen durchgeführt, woraufhin die Katze die Freiheit von Episoden erreichte. Dies war dieselbe Katze, die 1 Woche lang Acetazolamid erhalten hatte."
hey !! danke für deine antwort hierzu !

du sagst da genau das gleiche wie die klinik uns auch empfohlen hat ;v; ! da war auch der hinweis, dass eine getreide - aber vorallem glutenfreie ernährung noch einen versuch wert ist, weil es bei manchen katzen tatsächlich geholfen hat.
deswegen sind wir seit ende april dabei, ihn auf besseres trofu ( :') ) umzustellen. wir füttern da leonardo fresh salmon/beef, da dieses auch explizit glutenfrei ist. nur stehen wir noch vor dem problem, dass wir ihm das methio (wegen blasi) nicht wirklich zuführen können, wenn es nicht schon im futter ist. deswegen gerade noch anteilig rc urinary s/o 🙃 tablettengabe war damals noch machbar, aber jetzt bekommt er (zumindest noch im februar) immer 3 episoden hintereinander wenn man ihm tabletten eingibt.. und sie als pulver zum futter zu mischen ist bei trofu leider auch schwierig
wir probieren jetzt seit mitte mai noch verschiedene barf optionen, bis jetzt hat er aber alles knallhart abgelehnt (bis auf ganze eintagsküken, aber die will er momentan auch nicht mehr)
 
[...] tablettengabe war damals noch machbar, aber jetzt bekommt er (zumindest noch im februar) immer 3 episoden hintereinander wenn man ihm tabletten eingibt.. [...]

Meinst du, die Anfälle werden durch den Stress wegen der Tablettengabe ausgelöst?
 
Ich wollte erst einmal nur den Hinweis geben, dass so stark erhöhte B12-Werte nicht immer zu vernachlässigen sind, wie es bisher geschah, wenn es keinen Grund in der Ernährung gibt.
Vor allem nicht, wenn es eben gesundheitliche Probleme gibt.

Vielleicht sollte man erst mal nachtesten, ob die Werte immer noch bzw. dauerhaft so hoch sind und es nicht ein Laborfehler oder Ausreißer war.
Ob es einen Zusammenhang gibt zwischen den Anfällen und den B12-Werten könnte dann geprüft werden.



Wenn du dir Sorgen machst, lass doch von ihm eine Kotprobe und eine Blutprobe untersuchen, dann weißt du, ob etwas im Argen ist.

auf jeden fall !! ich fand das auch sehr befremdlich das abzutun, weil sein wert ja wirklich das **achtfache** vom normalen **maximal** wert war. 🙃 aber da hatte er eben noch keine anderen symptome, i guess ? weil der durchfall, der mit b12 manchmal in verbindung gebracht wird, kam ja erst vor 2 wochen

letzten montag hatten wir deswegen unseren ta gebeten, bei der blutuntersuchung auch b1 und b12 nochmal zu prüfen, da war es, neben der glukose, auch wieder erhöht. zwar nicht mehr so extrem wie in der klinik, aber trotzdem noch weit über dem vorgegebenem maximal wert.. was jetzt genau den unterschied zwischen den werten zu der klinik gemacht hat, wäre ofc noch gut zu wissen - weil es, auch wenn immer noch hoch, ja trotzdem "niedriger" war, als im märz.
vielleicht kommt das, durch das flora complex ? dass es ein grundliegendes problem mit seiner darmflora war und ist ?

mittlerweile fühlen wir uns echt wie verschwörungstheoretiker.. xD

kotprobe steht auf jeden fall bei ihm noch im raum - dazu darf er erstmal 3 tage kein nafu bekommen .. das wird er auf jeden fall nicht so einfach mitmachen aber besser die gewissheit und ein eingeschnappter schreihals als das zu übersehen
 
auf jeden fall !! ich fand das auch sehr befremdlich das abzutun, weil sein wert ja wirklich das **achtfache** vom normalen **maximal** wert war. 🙃 aber da hatte er eben noch keine anderen symptome, i guess ? weil der durchfall, der mit b12 manchmal in verbindung gebracht wird, kam ja erst vor 2 wochen

Aber er hatte doch Anfälle?

Durchfälle werden eher durch B12-Mangel ausgelöst, nicht durch zu hohe Werte.

letzten montag hatten wir deswegen unseren ta gebeten, bei der blutuntersuchung auch b1 und b12 nochmal zu prüfen, da war es, neben der glukose, auch wieder erhöht. zwar nicht mehr so extrem wie in der klinik, aber trotzdem noch weit über dem vorgegebenem maximal wert.. was jetzt genau den unterschied zwischen den werten zu der klinik gemacht hat, wäre ofc noch gut zu wissen - weil es, auch wenn immer noch hoch, ja trotzdem "niedriger" war, als im märz.
vielleicht kommt das, durch das flora complex ? dass es ein grundliegendes problem mit seiner darmflora war und ist ?
Dass Flora Complex sich auf B12 im Blut auswirkt, denke ich eher nicht.

mittlerweile fühlen wir uns echt wie verschwörungstheoretiker.. xD

kotprobe steht auf jeden fall bei ihm noch im raum - dazu darf er erstmal 3 tage kein nafu bekommen .. das wird er auf jeden fall nicht so einfach mitmachen aber besser die gewissheit und ein eingeschnappter schreihals als das zu übersehen
Wieso 3 Tage kein Nassfutter?
 
Werbung:
Meinst du, die Anfälle werden durch den Stress wegen der Tablettengabe ausgelöst?
unserer meinung nach wirkt es auch weiterhin so, dass stress (psychisch und physisch) der primäre "auslöser" sein muss. bis jetzt bei fast allen, hat er sich direkt davor vor den anderen katern, uns oder lauten geräuschen erschreckt und/oder hatte sehr hohe physische auslastung - ein paar waren zb nachdem mein bruder mit ihm richtig wild gespielt hat / oder er mit den anderen katern wie blöd umhergejagt ist und dann die episoden hatte ..
wenn er ruht hat er **nie** eine episode - also wie das ja eigentlich bei sehr hohen anteilen der epilepsie der fall ist. wenn über den tag keiner zuhause ist, liegt er eben viel und schläft, geht mal was fressen oder aufn pott, alles ohne episoden. die sind wirklich ausschließlich wenn er in bewegung ist - was eben auch die muskel dyskinesie für uns plausibel gemacht hat
 
Aber er hatte doch Anfälle?

Durchfälle werden eher durch B12-Mangel ausgelöst, nicht durch zu hohe Werte.


Flora Complex enthält kein B12.


Wieso 3 Tage kein Nassfutter?
ich meine im sinne von zusätzliche symptome zu den episoden ;v;

und damit wollte ich sagen, dass sich der wert vielleicht durch das flora complex stabilisiert - nicht das es das ganze schlimmer macht. weißt du, wie ich das meine?
das die werte eben durch die darmflora so extrem sind und jetzt, da er wegen dem durchfall seit 2 wochen flora complex bekommt, die werte an sich auch runter gegangen sind

unser ta möchte, dass keine beeinflussung der werte durch mögliche blutreste aus dem futter kommen. deswegen soll er dann 3 tage nur trockenfutter bekommen
 
unserer meinung nach wirkt es auch weiterhin so, dass stress (psychisch und physisch) der primäre "auslöser" sein muss. bis jetzt bei fast allen, hat er sich direkt davor vor den anderen katern, uns oder lauten geräuschen erschreckt und/oder hatte sehr hohe physische auslastung - ein paar waren zb nachdem mein bruder mit ihm richtig wild gespielt hat / oder er mit den anderen katern wie blöd umhergejagt ist und dann die episoden hatte ..

Das würde zu den hier in den Artikeln beschriebenen Punkten passen:

Paroxysmale Gluten-sensitive Dyskinesie beim Border Terrier

Anfallsartige Bewegungsstörungen bei Hund und Katze: Epileptischer Anfall oder paroxysmale Dyskinesie? | Leipziger Tierärztekongress

wenn er ruht hat er **nie** eine episode - also wie das ja eigentlich bei sehr hohen anteilen der epilepsie der fall ist. wenn über den tag keiner zuhause ist, liegt er eben viel und schläft, geht mal was fressen oder aufn pott, alles ohne episoden. die sind wirklich ausschließlich wenn er in bewegung ist - was eben auch die muskel dyskinesie für uns plausibel gemacht hat

Stimmt, das spricht eher gegen Epilepsie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: riffex
Hey,

weil ich verlinkt wurde schreib ich auch mal kurz was und erleichtere dir mal die Suche in meinem Faden (falls du nicht schon geschaut hast).

Hier erstmal der Link zu Faden direkt:

Ich bin ehrlich: beim ersten schauen der Videos, dachte ich: ne, so wirklich ähnlich ist das nicht. Einerseits ein bisschen, Andrerseits gar nicht. Aber.. Ich spreche auch nur aus vernebelten Erinnerungen.. es ist jetzt ziemlich genau 1 Jahr her und ich kann/will mir die Videos von meinem Kater Nero selbst nicht nochmal anschauen und die Texte auch nicht nochmal lesen.. .

Ich habe für meinen Fall leider auch kein aufmunterndes Happy End oder irgendeinen Mut machenden Ist-Zustand. Die Kurzfassung ist: seine Anfälle waren nicht klar kategorisierbar, unter Epilepsiemedikamenten wurden die Anfälle zwar seltener und leichter, aber letztendlich fing er nach ein paar Monaten an, kaum zu fressen und es stellte sich heraus, dass sein Bauchraum voller Tumore war (im Ultraschall sah man nur einen an der Milz, da war dieser aber auch schon spürbar) und ich ihn erlösen lassen musste. Er war allerdings 12, wir hatten auch kein MRT gemacht. Ob die Krämpfe letztendlich irgendwelche Schmerzreaktionen waren, der Tumor ins Hirn gestreut hat oder sich irgendwelche anderen Erkrankungen einfach zufällig dazu überschnitten haben, weiß keiner. Also der letztendliche Auslöser für die Anfälle bleibt nur eine Spekulation auf Wahrscheinlichkeiten.

Die Neurologin sah seine Anfälle nie als typische epileptische Anfälle, konnte das also auch nicht wirklich einordnen, aber auf die Medikation sprach er eben trotzdem an. Sie sah in dem Fall aber auch keine Notwendigkeit für ein MRT, außer letztendlich Gewissheit, was aber auch einfach am typischen Alter für Hirntumore lag.

Laut Kameras hatte er, so weit ich mich erinnern kann, glaube ich keinen Anfall, bei dem wir nicht da waren und bei den späteren Anfällen waren die Auslöser immer irgendwelche (kleinen oder großen) Schreck- oder Stressmomente. Hab aber auch doll viel verdrängt, mein Hirn hat den Selbstschutzschalter ausgelöst. War ne miese Zeit, zusätzlich auch aufgrund anderer zusätzlich belastender Umstände.

Ihr habt ja aber auch schon ein MRT gemacht.

Wenn du dir aber einfach trotzdem nur die Videos anschauen willst, um das selbst zu vergleichen, hier die Links zu zwei Beiträgen:

Was ich aber sagen kann ist, dass das Forum mir ganz ganz ganz toll durch diese Zeit geholfen hat, sei es mit aufmunternden Worten oder medizinischer Hilfe. Besonders @Max Hase hat mich sehr oft aus einem Panik/Sorgenschub rausgeholt, mir die doofsten Fragen (auch mehrmals) beantwortet, unendlich Geduld mit meinem Hinterfragen und Zweifeln gehabt und mir Kraft und Ansätze gegeben. Du bist hier super aufgehoben.


Wünsche euch viel Kraft und hoffentlich eine baldige eindeutige Diagnose mit gut behandelbarer Ursache ❤️
 
  • Like
Reaktionen: riffex

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben