Hoffe auf Hilfe!

  • Themenstarter Themenstarter Tinsche
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Kommen gerade aus der Tierklinik.
Heute wurde Linus von einem anderen TA behandelt. Ein großes Blutbild wurde gemacht und morgen Mittag erfahren wir die Ergebnisse.

Der Arzt tippt auch auf eine Futterallergie. Er hat uns einen großen Sack Trockenfutter mitgegeben und meinte, Linus soll vorerst nur das bekommen. Seiner Meinung nach kann man dadurch die Sache mit der Allergie austesten.
Ich weiß gar nicht was ich davon halten soll, denn normalerweise bekommt er nur sehr selten Trockenfutter. Aber was bleibt mir anderes übrig....also werde ich es probieren.

LG, Tina.
 
A

Werbung

Er hat uns einen großen Sack Trockenfutter mitgegeben und meinte, Linus soll vorerst nur das bekommen. Seiner Meinung nach kann man dadurch die Sache mit der Allergie austesten.
Austesten ja, TroFu nein.
Damit würde ich nicht anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du dann für einen Ratschlag?

Das Trofu ist übrigens Hills Canine z/d ultra allergen.

Vielleicht hat ja damit jemand Erfahrung.

Ich bin auch nicht für Trofu, aber froh um jeden Tipp!
 
Canine? Hundefutter??

Google sagt u.a.
Ernährungseigenschaften:
Protein gering reduziert und hochverdaulich.
Die Proteinquellen tierischer Herkunft bestehen ausschließlich aus hydrolisiertem Hühnerlebern und hydrolysierten Hühnerfleisch.
Die Kohlenhydrate bestehen ausschließlich aus Maisstärke.

Kontraindikationen:
Nicht geeignet für Katzen, Welpen, tragende oder säugende Hündinnen.

Ich würde es mit allergen-Naßfutter versuchen.
Vetconcept hat da, glaub ich, eine Schiene.
Besprich das mit dem TA oder frag bei einem anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
meinte natürlich Feline:wow:
 
Versuch es mit rohem Pferdefleisch.
Das ist das antiallergenste Fleisch das es gibt.
Wird gut vertragen und muß mindestens 6 Wochen gefüttert werden.
Du solltest aber früher Erfolg sehen
 
Werbung:
Die Befunde sind da!

Also, laut Arzt ist bei dem Blutbild herausgekommen, dass der Neutrozytenwert zu hoch ist. Das lässt wohl auf eine Allergie schließen. Außerdem sind die Eisenwerte nicht in Ordnung, dieses will der TA aber erst noch mal mit einem Kollegen besprechen der sich damit besser auskennt und meldet sich dann noch mal.

Außerdem wurde mir zu einer Hautbiopsie bei einem anderen TA geraten um zu ermitteln wie weit die Allergie fortgeschritten ist (?).

Zur weiteren Behandlung hat er eigentlich nur gesagt, dass er gerne einen Cortisonstoß geben würde und danach mit einer Antibiothikaterapie beginnen möchte.

:oha:
 
Bin gerade etwas irritiert. Kannst du dir die Ergebnisse von der Blutuntersuchung geben lassen?

Bei allergischem Geschehen sind für gewöhnlich die Eosinophilen erhöht.

Wofür bzw. wogegen soll die Antibiotikatherapie sein?

Irgendwie habe ich den Eindruck es gibt keine klare Diagnose und es soll irgendwas versucht werden.😕
 
Das Ergebnis des Blutbildes faxt der Arzt mir die Woch zu. Soll ja damit zu einem anderen Arzt gehen um mir eine zweite Meinung einzuholen. Das ist auch der erste Arzt, der einen wirklich mal weiter überweist weil er selber nicht weiter weiß!
 
Letzteres ist ja schonmal nicht schlecht.😉

Leider finde ich den Artikel gerade nicht mehr, den ich einmal über Futtermittelallergien, hypoallergene Futtermittel und Ausschlussdiät gelesen habe ( wenn doch noch, dann stelle ich den Link mal rein).

Nach diesem Artikel wurde empfohlen, erst eine Ausschlussdiät zu machen da auch sogenannte hypoallergene Futtermittel nicht unbedingt geeignet sind.

Google mal nach VetConcept. Gut wäre es ein Futtertagebuch zu führen um Veränderungen feststellen zu können. Nur Futter verwenden mit genauer Deklaration, möglichst wenig verschiedenen Inhaltsstoffen, möglichst ohne jegliches Getreide.
 
Kurzer Zwischenstand!
Linus ist am Freitag wieder bei mir "eingezogen" und hat sich bis heute gut eingelebt. Anfänglich war er etwas zurückhaltend, aber dies hat sich schnell gegeben.
Zuerst war ich auch ein bisschen erschrocken denn sein sonst so weißes Fell sah an den Beinen irgendwie "Nikotingelb" aus. Aber das hat sich eigentlich gegeben.

Das TF vom TA scheint er nicht zu mögen. Da ich ihm aber erstmal nichts anderes hingestellt habe, hat er es gefressen. (Tut mir ja wirklich in der Seele weh)
Heute gabs dafür zur Belohnung ein Stück rohen Lachs. Dachte damit kann ich nicht so viel Falsch machen!?

Morgen wollt ich auf anraten des anderen TA'S erstmal zur Klinik um diese Hautbiopsie machen zu lassen. Für Linus der reinste Stress und das auch noch nach dem Umzug.
Weiß einer wieviel Haut der Arzt benötigt? Würde es evtl reichen so ein großes Stück Haut einfach dahin zu bringen? Linus verliert durch sein gekratze ja ständig so rießige Schuppen.

Danke für eure Hilfe!

Tina
 
Werbung:
Morgen wollt ich auf anraten des anderen TA'S erstmal zur Klinik um diese Hautbiopsie machen zu lassen. Für Linus der reinste Stress und das auch noch nach dem Umzug.
Weiß einer wieviel Haut der Arzt benötigt? Würde es evtl reichen so ein großes Stück Haut einfach dahin zu bringen? Linus verliert durch sein gekratze ja ständig so rießige Schuppen.

Hast du schon einen Termin, oder funktioniert das dort ohne Termin?

Ruf doch vorher mal an, schildere die Situation und frag nach ob diese Schuppen evtl. reichen würden.
Wäre ja schön, wenn du Linus den Stress ersparen könntest.
 
Funktioniert da eigentlich ohne Termin. Aber trotzdem eine gute Idee!!Werd da morgen erstmal anrufen. Danke 🙂
 
Untersuchungsbefund:

Klinische Chemie (photometrisch)

Fructosamine 219.0 < 340
AP 11 < 140
GLDH 1.7 < 6
ALT (GPT) 28.8 <70
CK 68.9 <130
Gesamteiweiß 74.3 57-94
Albumin 39.1 26-56
A/G-Quotient 1.11 0.6-1.2
Harnstoff 9.6 5.0 - 11.3
Kreatinin 69.5 0 - 168.0
Natrium 158 145 - 158
Phosphat - anorg 1.5 0.8 - 1.9
Kalium 4.1 3.0 - 4.8
Eisen 9.2 19.7 - 30.4

Die Bestimmund von Cystatin C als Parameter zur Früherkennung einer Niereninsuffizienz haben wir in das Geriatriesreening aufgenommen, falls eine Harngewinnung zur U-P/C - dem eigentlich sensitiveren Parameter - nicht möglich ist.

Cystatin C 1.8 + < 1.0

Bewertung: Cystatin C (Turbimatrie)
Cystatin C dient zur Früherkennung einer Nierenfunktionsstörung analog zum Eiweiß-Kreatinin-Quotienten im Harn.

T4 (Basalwert) 2.6 0.9 - 2.9

Bewertung :T4 Gesamthyroxin-Befund
T4 ist der Parameter der Wahl bei Verdacht auf eine Hyperthyreose der Katze.
Im Anfangsstadium der Hyperthyreose können die Messwerte im oberen Referenzbereich liegen; bei gleichzeiti vorliegenden anderen Erkrankungen sind erniedrigte Konzentrationen möglich.
Eine Kontrolluntersuchung (ca 4-6 Wochen später) wird in solchen Fällen empfohlen.
Zur Therapiekontrolle wird zusätzlich zur Kontrole des T4-Wertes eine Kontrolle der Leberwerte empfohlen, da Metimazol unter Umständen hepatotoxisch wirken kann.

Blutbild (Laserstreulcht-Methode)

Erythrozyten 8.78 5.0 - 10.0
Hämatokrit 0.34 0.30 - 0.44
Hämoglobin 127 90 - 150
Leukozyten 11.3 + 6.0 - 11.0
Segmentkernige 67 60 - 78
Lymphozyten 17 15-38
Eosinophile 13 + 0-6
Monozyten 3 0-4
Basophile 0 0-1
Stabkernige 0 0-4
Hypochromasie neg. neg.
Anisozytose neg. neg.
Thrombozyten 106 - 180-550

Differntialblutbild (absolute Zahlen)
Segmentkernige 7.6 3.0 - 11.0
Lymphozyten 1.9 1.0 - 4.0
Monozyten 0.3 0.04-0.5
Eosinophile 1.5 + 0.04-0.6
Basophile 0.0 < 0.04
Stabkernige 0.0 < 0.6


Dast ist der Bericht vom Blutbild. Viel versteh ich da leider nicht 🙁
Vielleicht weiß ja einer von euch mehr?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig lese, ist der Eisenwert sehr niedrig?

9.2 und der Referenzwert ist 19.7- 30.4.

Stark erhöht sind die Eosinophilen.

Die Eosinophilen sind am häufigsten erhöht bei parasitären Erkrankungen und bei Allergien.
 
Erstmal ein dickes Danke an Bea 🙂

Das mit dem Eisenwert wurde schon abgeklärt und ist wohl nicht weiter schlimm!

Parasiten wurden auch schon ausgeschlossen. Bleibt also nur die Allergie???

Hab heute wie vorgeschlagen in der Klinik angerufen und Linus Geschichte geschildert. Da dort wohl eine spezielle Hautärztin ist, möchten sie Linus gern sehen. Leider war der frühste Termin Freitag.
Da er aber immer noch nicht richtig an das Trockenfutter geht find ich es bis Ende der Woche ne ganz schön lange Zeit!
Hat vielleicht jemand eine Idee weches Nasfutter ich füttern kann?
 
Werbung:
Also...war heute beim TA!
Eine Hautbiopsie war ihrer Meinung nach unnötig und nur verschwendetes Geld, da man durch das Blutbild und das Aussehen von Linus wohl klar sagen konnte das es eine Allergie ist. (Wieso der andere TA das nicht sagen konnte weiß ich jetzt auch nicht so genau??)
Ein Allergietest wurde gemacht und Linus hat eine Antibiothikaspritze bekommen, sowie ein Impfung gegen den Juckreiz.
Am 30ten soll ich noch mal mit ihm hin.

Haben außerdem ein Dosenfutter von Hills bekommen (sauteuer). Hat vielleicht jemand damit Erfahrung?
 
Ich finde die Aussagen einfach zu schwammig.

Eisenwert ist deutlich ausserhalb der Referenzen und das ist i.O.???

Was deutet im BB denn so eindeutig auf Allergie? Ich muss sagen, dass ich mich da zuwenig auskenne, aber nur die Aussage, dass das BB eindeutig auf Allergie hindeutet ist nichtssagend für mich.

Ehrlich gesagt ist Allergie auch so was dankbares, es kann alles sein, man kann inständig behandeln und wenn man keinen Erfolg hat, na was erwartet man denn dann, ist ja eine Allergie.......

Allergien haben immer einen bestimmten Auslöser. Ich würde mir einen guten THP suchen.
 
Also...war heute beim TA!
Eine Hautbiopsie war ihrer Meinung nach unnötig und nur verschwendetes Geld, da man durch das Blutbild und das Aussehen von Linus wohl klar sagen konnte das es eine Allergie ist. (Wieso der andere TA das nicht sagen konnte weiß ich jetzt auch nicht so genau??)
Ein Allergietest wurde gemacht und Linus hat eine Antibiothikaspritze bekommen, sowie ein Impfung gegen den Juckreiz.
Am 30ten soll ich noch mal mit ihm hin.

Haben außerdem ein Dosenfutter von Hills bekommen (sauteuer). Hat vielleicht jemand damit Erfahrung?

Gewöhne dir an durchaus mal zu hinterfragen, warum welches Medikament gegeben wird.😉
Allergie - ok, aber warum AB? "Impfung" gegen den Juckreiz - was soll das sein? 😕

Sollte wirklich eine Allergie bestehen, würde ich es mit Ausschlußdiät zu versuchen: Futter ohne Getreide, genau deklariert was drin ist und ein Futtertagebuch führen.

Wiedermal ein Widerspruch: meine, auch diverse andere TÄe, sind der Meinung das diese Allergietest nicht wirklich aussagekräftig sind.
 
Tinsche;1068345Ein Allergietest wurde gemacht und Linus hat eine [B hat gesagt.:
Antibiothikaspritze[/B] bekommen, sowie ein Impfung gegen den Juckreiz.
Am 30ten soll ich noch mal mit ihm hin.

Haben außerdem ein Dosenfutter von Hills bekommen (sauteuer). Hat vielleicht jemand damit Erfahrung?

Einmal Tz, zweimal tz, dreimal tz.

Gegen Allergien helfen Antibiotika i.d.R. nicht, sie verstärken sie höchstens. Impfung gegen Juckreiz, bitte erkundige Dich genau, was das ist.
Hill's Dosenfutter, bei Allergien unbestimmter Art und Herkunft nicht das Dunkelgelbe vom Ei 😕

Ich würde einen andren Arzt suchen. Vielleicht kann man am Telefon vorher schon klären, ob er anders diagnostiziert und therapiert, wenn man ihm bestimmte Fragen stellt?

Zugvogel
 

Ähnliche Themen

N
2
Antworten
24
Aufrufe
7K
Nicht registriert
N
Kalokairi
Antworten
12
Aufrufe
13K
Kalokairi
Kalokairi
M
Antworten
13
Aufrufe
923
MaiGrün
M
T
Antworten
21
Aufrufe
3K
Tubik
T
T
Antworten
1
Aufrufe
771
Lillyrose
Lillyrose

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben