
Ivyanne
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 5. Oktober 2013
- Beiträge
- 118
- Ort
- Bayern/Sachsen
Huhu,
musste heute früh leider feststellen, dass mein Kater sein rechtes Hinterbein schleift. Höchstwahrscheinlich schon seit gestern Abend, da ich in der Nacht so ein komisches Geräusch gehört hatte (das Schleifen der Krallen am Boden).
Bin also auch sofort zum TA. Der meinte, das Bein sieht gelähmt aus, er kann es aber noch nicht sicher sagen. Verletzungen konnte er nicht feststellen, weder Bruch noch Stauchung. Er hat dann schließlich noch eine Spritze gegen evtl. Schwellungen injiziert und gemeint, ich soll in 2 Tagen wiederkommen. Die Katze soll sich jetzt so gut wie möglich schonen.
Da ergibt sich schon mal meine erste Frage: Wie soll ich das realisieren? Habe die Katzen erstmal getrennt, damit sie nicht spielen, aber die Katze springt hier trotzdem wie verrückt rum und das Bein schleudert er einfach in alle Richtungen. Ich finde, es ist sogar schlimmer geworden. Vorher hat er es noch halbwegs versucht zu heben, nun gar nicht mehr (mMn). Wenn ich sehe, dass er wieder etwas verrücktes machen will, schnapp ich ihn mir und lass ihn auf meinem Schoß schlafen, nur bin ich nicht den ganzen Tag da. Er benimmt sich, als wäre nichts anders.
Nächste Frage: Wenn das Bein tatsächlich gelähmt sein sollte, wie wird es dann weitergehen (tierärztlich gesehen) bzw. was kommt auf mich zu? Und was könnte die Ursache sein? Eine hat er mir bereits genannt: evtl Verletzung der Wirbelsäule. Allerdings weiß ich nicht, wie das passiert sein soll, da er eine Stubenkatze ist und ich in der Wohnung auch keine Hinweise finden konnte.
LG Ivy
musste heute früh leider feststellen, dass mein Kater sein rechtes Hinterbein schleift. Höchstwahrscheinlich schon seit gestern Abend, da ich in der Nacht so ein komisches Geräusch gehört hatte (das Schleifen der Krallen am Boden).
Bin also auch sofort zum TA. Der meinte, das Bein sieht gelähmt aus, er kann es aber noch nicht sicher sagen. Verletzungen konnte er nicht feststellen, weder Bruch noch Stauchung. Er hat dann schließlich noch eine Spritze gegen evtl. Schwellungen injiziert und gemeint, ich soll in 2 Tagen wiederkommen. Die Katze soll sich jetzt so gut wie möglich schonen.
Da ergibt sich schon mal meine erste Frage: Wie soll ich das realisieren? Habe die Katzen erstmal getrennt, damit sie nicht spielen, aber die Katze springt hier trotzdem wie verrückt rum und das Bein schleudert er einfach in alle Richtungen. Ich finde, es ist sogar schlimmer geworden. Vorher hat er es noch halbwegs versucht zu heben, nun gar nicht mehr (mMn). Wenn ich sehe, dass er wieder etwas verrücktes machen will, schnapp ich ihn mir und lass ihn auf meinem Schoß schlafen, nur bin ich nicht den ganzen Tag da. Er benimmt sich, als wäre nichts anders.
Nächste Frage: Wenn das Bein tatsächlich gelähmt sein sollte, wie wird es dann weitergehen (tierärztlich gesehen) bzw. was kommt auf mich zu? Und was könnte die Ursache sein? Eine hat er mir bereits genannt: evtl Verletzung der Wirbelsäule. Allerdings weiß ich nicht, wie das passiert sein soll, da er eine Stubenkatze ist und ich in der Wohnung auch keine Hinweise finden konnte.
LG Ivy