
Kulli2015
Forenprofi
- Mitglied seit
- 21. Juli 2022
- Beiträge
- 2.613
Wie bereits geschrieben, haben unsere Kater bei Abszessen weder einen Kragen noch Hausarrest bekommen. Es gab bei der Tierärztin eine Antibiotikaspritze mit 24Stunden-Wirkung und ab dann für 2-3 Tage Schmerzmittel und meist für 5 Tage Antibiotikum. Wir hatten das Vergnügen bei unseren Freigängern leider schon oft genug. Es gab Abszesse direkt auf dem Schwanz, oben am Schwanzansatz, einmal innen am vorderen Oberschenkel (humpelnder Kater, der beginnende Abszess kaum zu finden) und leider sehr häufig an den Vorderbeinen. Bisher hat die genannte Behandlung auch immer ausgereicht. Sobald der Schmerz beseitigt war, ob durch das Schmerzmittel oder dass der Abszess sich entleerte, hat das unser Kater überhaupt nicht mehr interessiert.
Leider ist es meist so, dass man Bissverletzungen kaum entdeckt, wenn nicht noch Blut am Fell ist. Bei unserem Kampfkater Rowi hatten wir das Glück, dass wir an den weißen Beinen manchmal noch Blutspuren entdeckten. Nach schlechten Erfahrungen, er bekam nämlich immer ganz schnell Fieber, haben wir später nicht mehr abgewartet, sondern waren sofort beim Tierarzt und haben mit der Behandlung begonnen.
Bei unserm Lui hat sich einmal unbemerkt durch sein Plüschfell an der Schwanzmitte ein Abszess gebildet. Bemerkt haben wir ihn nur, weil der Kater plötzlich beim Berühren schrie und den Schwanz nicht mehr hob. Hob man ihn an, ließ er ihn wie gelähmt fallen. Es sah dann in der Mitte bereits wie ein Knick aus und ich hatte panische Angst, dass er sich den Schwanz gebrochen hätte. Da war ein Abszess wirklich die angenehmere Lösung. Der hat sich dann auch bereits am Abend des Behandlungsbeginns entleert und wir hatten wieder einen entspannten Kater mit fröhlich aufgestelltem Schwänzchen.
Leider ist es meist so, dass man Bissverletzungen kaum entdeckt, wenn nicht noch Blut am Fell ist. Bei unserem Kampfkater Rowi hatten wir das Glück, dass wir an den weißen Beinen manchmal noch Blutspuren entdeckten. Nach schlechten Erfahrungen, er bekam nämlich immer ganz schnell Fieber, haben wir später nicht mehr abgewartet, sondern waren sofort beim Tierarzt und haben mit der Behandlung begonnen.
Bei unserm Lui hat sich einmal unbemerkt durch sein Plüschfell an der Schwanzmitte ein Abszess gebildet. Bemerkt haben wir ihn nur, weil der Kater plötzlich beim Berühren schrie und den Schwanz nicht mehr hob. Hob man ihn an, ließ er ihn wie gelähmt fallen. Es sah dann in der Mitte bereits wie ein Knick aus und ich hatte panische Angst, dass er sich den Schwanz gebrochen hätte. Da war ein Abszess wirklich die angenehmere Lösung. Der hat sich dann auch bereits am Abend des Behandlungsbeginns entleert und wir hatten wieder einen entspannten Kater mit fröhlich aufgestelltem Schwänzchen.