Hilfe Kitten ist unsauber und pinkelt auf die Couch

  • Themenstarter Themenstarter Wurmi190806
  • Beginndatum Beginndatum
W

Wurmi190806

Neuer Benutzer
Mitglied seit
20. August 2022
Beiträge
5
Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt uns Tips geben. Wir haben seit ca . zwei Monaten zwei Katzenmädchen (Schwestern) bei uns. Eine davon macht Probleme. Sie pinkelt immer mal wieder nicht ins Klo, sondern auf diverse andere Stellen (Fußabstreifer, Puppenwagen, offener Koffer, Bett, Katzenkörbchen und jetzt hat sie sich auf die Couch eingeschossen (ein No Go für uns) es passiert ca alle zwei bis drei Tage. Meistens Mittags/Nachmittags- nie Nachts. Sie macht es wenn keiner da ist, aber auch wenn direkt neben ihr wer sitzt. Zwischendurch geht sie ganz normal aufs Katzenklo. Scharrt aber ihre Hinterlassenschaften nie ein (macht dann die Schwester für sie) Wir kommen nicht dahinter, wo das Problem ist.

Wir wohnen in einem Haus 140 qm mit drei Kindern (14,11 und 2,5) die Kleinste Tochter ist schon quirlig und die Problemkatze ist eher die introvertiertere von beiden, die eigentlich auch nicht so die Nähe zu uns sucht.

Verteilung der Katzenklos:

EG im Gästeklo 2 Stück
1. Stock im Bad 1 Stück
2. Stock im Bad 1 Stück

Die Maleure finden fast ausschließlich im EG statt, wo sich natürlich die meisten Leute aufhalten.

Es nimmt gefühlt zu und die Abstände werden kürzer.

Ich fülle mal den Fragebogen aus und hoffe ihr habt Tips!


Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Rosi
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: nicht kastriert
- Alter: 4 Monate
- im Haushalt seit: Ende Juni
- Gewicht (ca.): 1,7 kg
- Größe und Körperbau: normal

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: letzte Woche
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: nein
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: zwei
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 12 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): privat
- Freigänger (Ja/Nein): ab und an mit Begleitung im Garten - später sollen sie Freigänger werden
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): sie spielen, schlafen zusammen im Kratzbaum, gefühlt ist die Katze, die kein Problem hat quirliger/dominanter

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 4 Stück
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen, Größe unterschiedlich
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Täglich mehrmals, Komplett erneuert nach 1 Woche
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Cats Best Original Klumpstreu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 10
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) nein

- wird ein Klo-Deo benutzt: Im EG war ein Deo (mit automatischer Funktion) welches wir jetzt aber seit längerem ausgeschaltet haben (wg. Verdacht auf erschrecken)

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo):

EG links bzw rechts von der Toilette mit Wandanschluß auf beiden Seiten (zu eng?)

1. Stock links zwischen Toilette und Badewanne

2. Stock links zwischen Toilette und Wand

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Wasser
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: der Futterplatz ist im EG in der Küche ca. 4 - 5 Meter vom Klo weg. Gang und Windfang ist dazwischen

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: in den ersten 7-14 Tagen nach Einzug mit steigender Tendenz
- wie oft wird die Katze unsauber: jeden 2. Tag. Wenn man nicht aufpassen würde wärs vermutlich täglich 1-2 x . Oft setzen wir die Katze ins Klo und sie pinkelt oder kackt dann gleich (daher unterstelle ich, dass es öfter passieren würde)
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: fast ausschließlich Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: Couch, überall wo es weich ist
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): nur horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen:

Feliway Stecker, Protest Globuli, immer wieder beobachten und bringen aufs Katzenklo
 
A

Werbung

So wie das klingt, scheint eine Blasenentzündung ganz oben auf der Liste der möglichen Ursachen zu stehen. Sammelt am Besten frischen Urin am Abend/Morgen und bringt diesen zum Testen zum TA, das dauert mit einem Teststreifen normalerweise nicht länger als 10-20 Minuten.
Um den Urin zu sammeln könnt ihr entweder mit einer Einwegspritze (die ohne Nadel) aus einer Pfütze genug Urin aufsammeln oder Frischhaltefolie über bekannte Pinkelstellen und die Klos spannen.
Katzen mit Blasenentzündungen pinkeln gerne auf weiche Unterlagen außerhalb des Klos, da sie ihre Toiletten mit Schmerzen verbinden und einen Ausweg suchen.

Urinflecken am Besten mit einem Enzymreiniger behandeln, damit es nicht mehr nach Urin stinkt und sie die Stelle immer wieder verwendet. Das Streu nicht wöchentlich auswechseln, monatlich reicht. Da geht viel Geruch verloren, der das Klo vertraut für die Katzen macht.
Kastration am Besten in der nächsten Zeit durchführen lassen. Katzen können mit 4 Monaten schon rollig und potent werden, was zu Markieren führt - auch weibliche Katzen können wie die Großen markieren.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Nebst dem Streuwechsel würde ich noch Enzymreiniger empfehlen. Wahnsinnig, wahnsinnig wichtig. Der zersetzt das Ganze nämlich so, dass kein Geruch mehr übrig bleibt, welcher zum erneuten Urinieren einladen würde.

Das Streu nicht wöchentlich auswechseln, monatlich reicht.
Das würde ich bei dem verwendeten Streu eher nicht empfehlen. Wir benutzen es zwar selbst nicht, aber ich habe gelesen, dass häufiger kompletter Wechsel bei dem schon nötig ist 😅
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert, Poldi und Andersland
Ich würde erst einmal das Streu wechseln (feines Bentonitstreu ohne Duft) und alle bepinkelten Stelle mit Enzymreiniger (z.B. Biodor oder Bactodes) entduften.

Außerdem würde ich euch dringend davon abraten, die Katzen nach draußen in den Garten zu lassen solange sie so jung und unkastriert sind. Außer ihr habt die Möglichkeit den Garten komplett ausbruchssicher zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: Fla, Verosch, Nicht registriert und eine weitere Person
Ich würde empfehlen mal in einem der Klos ein feines Bentonitklumpstreu zu versuchen. Es kommt sehr häufig vor das Cats Best und andere Ökostreus zu Unsauberkeit führen. Dann könnte es aber durchaus auch durch Rolligkeit ausgelöst sein. In dem Alter können sie gerade schon anfangen rollig zu werden, auch still rollig. Sie sollten zeitnah kastriert werden. Und der Urin sollte mal untersucht werden um Blasenentzündung zum Beispiel auszuschließen.

Edit : Sry falls ich es überlesen habe. Die Stellen wo sie unsauber waren sollten gründlich mit Enzymreiniger gereinigt werden. Der wo ich die besten Erfahrungen mit habe ist Biodor Animal als Konzentrat selbst gemischt.
Oh Enzymreiniger nehmen wir, das hatte ich nicht erwähnt. Das mit der Streu probieren wir als nächstes! Sie schüttelt auch immer recht intensiv ihre Pfoten aus. Ok das mit der Rolligkeit hatte ich noch gar nicht in Betracht gezogen. TA meint, Sterilisieren mit ca einem dreiviertel Jahr.

Danke für deine Nachricht
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Das würde ich bei dem verwendeten Streu eher nicht empfehlen. Wir benutzen es zwar selbst nicht, aber ich habe gelesen, dass häufiger kompletter Wechsel bei dem schon nötig ist 😅
Echt? Wir benutzen das Cats Best seit Minzes E.Coli Entzündung und mussten es bisher noch nicht ganz wechseln😅 Geruchstechnisch ist das noch ganz in Ordnung, aber ehrlich gesagt benutzen sie es nicht mehr sooft wie noch vor einem Monat. Vielleicht liegt es daran + 24/7 Lüften... hm...
Aber ich sehe was du meinst, wenn die Katzen es öfters verwenden, kann ich mir vorstellen, dass es dann richtig riechen kann (besonders im Sommer)😖 Wenn die Katzen vom TE das Klo oft benutzen, ist die wöchentliche Reinigung sinnvoll.
 
Werbung:
Ich würde erst einmal das Streu wechseln (feines Bentonitstreu ohne Duft) und alle bepinkelten Stelle mit Enzymreiniger (z.B. Biodor oder Bactodes) entduften.

Außerdem würde ich euch dringend davon abraten, die Katzen nach draußen in den Garten zu lassen solange sie so jung und unkastriert sind. Außer ihr habt die Möglichkeit den Garten komplett ausbruchssicher zu machen.
Danke für deine Antwort. Der Garten ist ausbruchssicher 😉 Streu werden wir jetzt mal wechseln
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Ergänzend zum Streuwechsel würde ich testweise mal 1 Klo aus dem Gästebad im EG woanders hinstellen, beispielsweise neben das Sofa.
 
  • Like
Reaktionen: Molana, Poldi und Nicht registriert
Hmm, zuerst muss wirklich erstmal anständig danach geschaut werden ob nicht doch eine Blasenentzündung vor liegt. Das geht nicht durch ansehen dazu MUSS Urin untersucht werden. Eigentlich sogar über eine Blasenpunktion, aber gut auch frisch aufgefangener Urin liefert schon gute Hinweise.

Eine weitere Ursache, gerade bei introvertierten vielleicht eher schüchternen Katzen, ist Stress.

Was könnt ihr tun... ab sofort jeden korrekten Weg aufs Klo übertrieben loben und belohnen (nicht während dessen sondern direkt danach)

Fängt an Euch mehr mit ihr zu beschäftigen, viel spielen und kuscheln (so sie es zulässt) und einfaches Clickern. Bei 3 Kindern keine leichte Aufgabe, aber es ist wichtig.

Pinkelstellen mit Enzymreiniger reinigen, ehrlich gesagt würde ich für die Couch zusätzlich eine Nasstrockenpolsterreiniger einsetzen (die kann man leihen) sonst bekommt ihr den Geruch nie aus den Polstern.

Bett und Sitzflächen mit Wasserdichten Unterlagen schützen. (Da gibt es auch optisch sehr ansprechende Überwürfe.)

In jeden! Raum Klos aufstellen! Später können die auch wieder reduziert werden, aber erstmal!

Offene nicht zu kleine Klos verwenden. Weiches Streu hoch genug eingestreut hinein tun. (Betoninstreu ist bei Katzen meist am beliebtesten).

In Eurem Fall um alle möglichen Ursachen zu eliminieren. Frühzeitig dieczwei Kastrieren lassen. Auch Kätzinnen können markieren, in der Rolligkeit sowieso, aber auch sonst... das ist viel seltener als bei Katern aber nicht ausgeschlossen.

Das wichtigste aber neben der gesundheitlichen Abklärung ist die Konditionierung aufs Klo und das Arbeiten am Stresssystem.

Ach und such wenn ich weiss das ist nur sehr eingeschränkt umsetzbar... versucht Eure jüngste in Gegenwart der kleinen möglichst etwas Ruhe bei zu bringen ... ich weiss sehr schwierig... aber so kleine Kinder sind halt mit unter schon eine ziemliche Stressquelle.
 
Nebst dem Streuwechsel würde ich noch Enzymreiniger empfehlen. Wahnsinnig, wahnsinnig wichtig. Der zersetzt das Ganze nämlich so, dass kein Geruch mehr übrig bleibt, welcher zum erneuten Urinieren einladen würde.


Das würde ich bei dem verwendeten Streu eher nicht empfehlen. Wir benutzen es zwar selbst nicht, aber ich habe gelesen, dass häufiger kompletter Wechsel bei dem schon nötig ist
Stimmt, hab ich gar nicht bemerkt. Das würde ich ebenfalls empfehlen. Denn 2 Klos so nah beieinander werden von Katzen häufig als 1 Klo angesehen und dienen dann nicht dem Effekt den es haben sollte wenn man mehrere Klos aufstellt.
Hmm, zuerst muss wirklich erstmal anständig danach geschaut werden ob nicht doch eine Blasenentzündung vor liegt. Das geht nicht durch ansehen dazu MUSS Urin untersucht werden. Eigentlich sogar über eine Blasenpunktion, aber gut auch frisch aufgefangener Urin liefert schon gute Hinweise.

Eine weitere Ursache, gerade bei introvertierten vielleicht eher schüchternen Katzen, ist Stress.

Was könnt ihr tun... ab sofort jeden korrekten Weg aufs Klo übertrieben loben und belohnen (nicht während dessen sondern direkt danach)

Fängt an Euch mehr mit ihr zu beschäftigen, viel spielen und kuscheln (so sie es zulässt) und einfaches Clickern. Bei 3 Kindern keine leichte Aufgabe, aber es ist wichtig.

Pinkelstellen mit Enzymreiniger reinigen, ehrlich gesagt würde ich für die Couch zusätzlich eine Nasstrockenpolsterreiniger einsetzen (die kann man leihen) sonst bekommt ihr den Geruch nie aus den Polstern.

Bett und Sitzflächen mit Wasserdichten Unterlagen schützen. (Da gibt es auch optisch sehr ansprechende Überwürfe.)

In jeden! Raum Klos aufstellen! Später können die auch wieder reduziert werden, aber erstmal!

Offene nicht zu kleine Klos verwenden. Weiches Streu hoch genug eingestreut hinein tun. (Betoninstreu ist bei Katzen meist am beliebtesten).

In Eurem Fall um alle möglichen Ursachen zu eliminieren. Frühzeitig dieczwei Kastrieren lassen. Auch Kätzinnen können markieren, in der Rolligkeit sowieso, aber auch sonst... das ist viel seltener als bei Katern aber nicht ausgeschlossen.

Das wichtigste aber neben der gesundheitlichen Abklärung ist die Konditionierung aufs Klo und das Arbeiten am Stresssystem.

Ach und such wenn ich weiss das ist nur sehr eingeschränkt umsetzbar... versucht Eure jüngste in Gegenwart der kleinen möglichst etwas Ruhe bei zu bringen ... ich weiss sehr schwierig... aber so kleine Kinder sind halt mit unter schon eine ziemliche Stressquelle.
Danke für Deine ausführliche Antwort! Wie Du schon schreibst, mit Kleinkind ist das nicht sehr einfach - wir geben unser Bestes! Wasserdichte Unterlagen werden mittlerweile verwendet. Die Couch ist neu 🙈 unser Kater ist plötzlich verstorben und daher sind die Kleinen recht spontan eingezogen, sonst hätte ich keine neue Couch gekauft 🥴 Streu werde ich sofort am Montag andere besorgen und die Tierärztin nochmal Kontaktieren.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
11
Aufrufe
4K
Nürnberg
Nürnberg
I
Antworten
8
Aufrufe
2K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
S
Antworten
10
Aufrufe
853
Steffi_83
S
K
Antworten
7
Aufrufe
1K
Petra-01
Petra-01
Claudia70
Antworten
4
Aufrufe
2K
Claudia70
Claudia70

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben