W
Wurmi190806
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 20. August 2022
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt uns Tips geben. Wir haben seit ca . zwei Monaten zwei Katzenmädchen (Schwestern) bei uns. Eine davon macht Probleme. Sie pinkelt immer mal wieder nicht ins Klo, sondern auf diverse andere Stellen (Fußabstreifer, Puppenwagen, offener Koffer, Bett, Katzenkörbchen und jetzt hat sie sich auf die Couch eingeschossen (ein No Go für uns) es passiert ca alle zwei bis drei Tage. Meistens Mittags/Nachmittags- nie Nachts. Sie macht es wenn keiner da ist, aber auch wenn direkt neben ihr wer sitzt. Zwischendurch geht sie ganz normal aufs Katzenklo. Scharrt aber ihre Hinterlassenschaften nie ein (macht dann die Schwester für sie) Wir kommen nicht dahinter, wo das Problem ist.
Wir wohnen in einem Haus 140 qm mit drei Kindern (14,11 und 2,5) die Kleinste Tochter ist schon quirlig und die Problemkatze ist eher die introvertiertere von beiden, die eigentlich auch nicht so die Nähe zu uns sucht.
Verteilung der Katzenklos:
EG im Gästeklo 2 Stück
1. Stock im Bad 1 Stück
2. Stock im Bad 1 Stück
Die Maleure finden fast ausschließlich im EG statt, wo sich natürlich die meisten Leute aufhalten.
Es nimmt gefühlt zu und die Abstände werden kürzer.
Ich fülle mal den Fragebogen aus und hoffe ihr habt Tips!
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Rosi
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: nicht kastriert
- Alter: 4 Monate
- im Haushalt seit: Ende Juni
- Gewicht (ca.): 1,7 kg
- Größe und Körperbau: normal
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: letzte Woche
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: nein
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: zwei
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 12 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): privat
- Freigänger (Ja/Nein): ab und an mit Begleitung im Garten - später sollen sie Freigänger werden
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): sie spielen, schlafen zusammen im Kratzbaum, gefühlt ist die Katze, die kein Problem hat quirliger/dominanter
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 4 Stück
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen, Größe unterschiedlich
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Täglich mehrmals, Komplett erneuert nach 1 Woche
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Cats Best Original Klumpstreu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 10
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) nein
- wird ein Klo-Deo benutzt: Im EG war ein Deo (mit automatischer Funktion) welches wir jetzt aber seit längerem ausgeschaltet haben (wg. Verdacht auf erschrecken)
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo):
EG links bzw rechts von der Toilette mit Wandanschluß auf beiden Seiten (zu eng?)
1. Stock links zwischen Toilette und Badewanne
2. Stock links zwischen Toilette und Wand
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Wasser
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: der Futterplatz ist im EG in der Küche ca. 4 - 5 Meter vom Klo weg. Gang und Windfang ist dazwischen
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: in den ersten 7-14 Tagen nach Einzug mit steigender Tendenz
- wie oft wird die Katze unsauber: jeden 2. Tag. Wenn man nicht aufpassen würde wärs vermutlich täglich 1-2 x . Oft setzen wir die Katze ins Klo und sie pinkelt oder kackt dann gleich (daher unterstelle ich, dass es öfter passieren würde)
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: fast ausschließlich Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: Couch, überall wo es weich ist
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): nur horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen:
Feliway Stecker, Protest Globuli, immer wieder beobachten und bringen aufs Katzenklo
Wir wohnen in einem Haus 140 qm mit drei Kindern (14,11 und 2,5) die Kleinste Tochter ist schon quirlig und die Problemkatze ist eher die introvertiertere von beiden, die eigentlich auch nicht so die Nähe zu uns sucht.
Verteilung der Katzenklos:
EG im Gästeklo 2 Stück
1. Stock im Bad 1 Stück
2. Stock im Bad 1 Stück
Die Maleure finden fast ausschließlich im EG statt, wo sich natürlich die meisten Leute aufhalten.
Es nimmt gefühlt zu und die Abstände werden kürzer.
Ich fülle mal den Fragebogen aus und hoffe ihr habt Tips!
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Rosi
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: nicht kastriert
- Alter: 4 Monate
- im Haushalt seit: Ende Juni
- Gewicht (ca.): 1,7 kg
- Größe und Körperbau: normal
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: letzte Woche
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: nein
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: zwei
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 12 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): privat
- Freigänger (Ja/Nein): ab und an mit Begleitung im Garten - später sollen sie Freigänger werden
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): sie spielen, schlafen zusammen im Kratzbaum, gefühlt ist die Katze, die kein Problem hat quirliger/dominanter
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 4 Stück
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen, Größe unterschiedlich
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Täglich mehrmals, Komplett erneuert nach 1 Woche
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Cats Best Original Klumpstreu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 10
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) nein
- wird ein Klo-Deo benutzt: Im EG war ein Deo (mit automatischer Funktion) welches wir jetzt aber seit längerem ausgeschaltet haben (wg. Verdacht auf erschrecken)
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo):
EG links bzw rechts von der Toilette mit Wandanschluß auf beiden Seiten (zu eng?)
1. Stock links zwischen Toilette und Badewanne
2. Stock links zwischen Toilette und Wand
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Wasser
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: der Futterplatz ist im EG in der Küche ca. 4 - 5 Meter vom Klo weg. Gang und Windfang ist dazwischen
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: in den ersten 7-14 Tagen nach Einzug mit steigender Tendenz
- wie oft wird die Katze unsauber: jeden 2. Tag. Wenn man nicht aufpassen würde wärs vermutlich täglich 1-2 x . Oft setzen wir die Katze ins Klo und sie pinkelt oder kackt dann gleich (daher unterstelle ich, dass es öfter passieren würde)
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: fast ausschließlich Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: Couch, überall wo es weich ist
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): nur horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen:
Feliway Stecker, Protest Globuli, immer wieder beobachten und bringen aufs Katzenklo