
Birma_Mami
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 21. September 2019
- Beiträge
- 5
- Ort
- Saarland
Hallo Zusammen 🙂
Ich bin neu hier und kenne mich leider noch nicht so recht aus hier
Ich habe folgendes Problem falls man es als solches bezeichnen kann..
Mein Freund und ich haben 2 Katzen.
Eine fast 20 Jährige Siam Dame, die noch von den verstorbenen Eltern meines Freundes stammt, sowie einen 6 Jährigen Birma Kater.
Amadeus wurde vor 6 Jahren eigentlich dazu genommen damit Nicki nicht mehr so alleine war. Anfangs klappte auch alles super, die beiden verstanden sich prima, dann wurde Amadeus mit knapp einem Jahr kastriert und die Probleme fingen an. Der Vater meines Freundes lies Amadeus scheinbar nach dem Tierarztbesuch zu früh aus der Transportbox und lies die beiden alleine. Aufgrund des anderen Geruchs ging Nicki dann wohl auf Amadeus los.
Seit diesem Tag mussten beide getrennt werden, da immer einer von beiden auf den anderen losging. Vor einem Jahr mussten die beiden ca eine Woche zusammen in die Tierpension, da wir in Urlaub fuhren. Seitdem klappt das ganze wieder ziemlich gut, sodass wir die beiden nicht mehr trennen müssen.
Manchmal liegen sie sogar wieder sehr nah beieinander. 🙂
Amadeus ist ja nun noch nicht so alt und noch recht verspielt, Nicki hingegen möchte mit ihren 19 Jahren lieber ihre Ruhe.
Es funktioniert zwar mit den beiden, allerdings geht Amadeus öfter auf Nicki los (es scheint allerdings als will er dann eher spielen, Nicki aber nicht, weswegen sie immer faucht und knurrt).
Nun meine Frage..Ich bin schon länger am überlegen ob es vielleicht eine gute Idee wäre Amadeus noch einen Spielkameraden dazu zu holen, damit er Nicki in Ruhe lässt. Allerdings habe ich die Angst, dass der Schuss nach hinten losgeht, Amadeus keine 3te Katze akzeptiert oder die beiden sich wieder in die Haare kriegen etc..
Hat irgendwer damit Erfahrung?
Wäre es besser zu warten bis Nicki vielleicht irgendwann nicht mehr lebt bevor wir noch einen Spielkameraden dazuholen? (19 Jahre sind ja recht viel, aber fit ist sie eigentlich noch)
Falls ja was würdet ihr empfehlen?
Ich denke eine weibliche Babykatze würde sich Amadeus eher unterordnen als zB ein Kater oder eine Katze im gleichen Alter? Ein Babykater würde aber vielleicht eher mit ihm spielen? Gelesen hab ich aber auch mal besser wäre Kater zu Kater und Katze zu Katze, nun bin ich etwas überfordert, da ich nichts falsch machen will. 😕
Auch bin ich mir unsicher was die Rasse angeht. Sollte ich dann besser bei einer Heiligen Birma bleiben oder käme zB auch eine Main Coon, normale Hauskatze oder eine Sibirientaiga in Frage? Birmas gelten ja eigentlich als sehr gesellig und möchten eigentlich nicht alleine sein.
Tut mir leid für den langen Text, aber ich denke die Vorgeschichte der beiden wäre wichtig zu wissen um die Problematik zu verstehen.
Ich hoffe jemand hat vielleicht ein paar hilfreiche Tipps für mich.
Liebe Grüße
Svenja
Ich bin neu hier und kenne mich leider noch nicht so recht aus hier
Ich habe folgendes Problem falls man es als solches bezeichnen kann..
Mein Freund und ich haben 2 Katzen.
Eine fast 20 Jährige Siam Dame, die noch von den verstorbenen Eltern meines Freundes stammt, sowie einen 6 Jährigen Birma Kater.
Amadeus wurde vor 6 Jahren eigentlich dazu genommen damit Nicki nicht mehr so alleine war. Anfangs klappte auch alles super, die beiden verstanden sich prima, dann wurde Amadeus mit knapp einem Jahr kastriert und die Probleme fingen an. Der Vater meines Freundes lies Amadeus scheinbar nach dem Tierarztbesuch zu früh aus der Transportbox und lies die beiden alleine. Aufgrund des anderen Geruchs ging Nicki dann wohl auf Amadeus los.
Seit diesem Tag mussten beide getrennt werden, da immer einer von beiden auf den anderen losging. Vor einem Jahr mussten die beiden ca eine Woche zusammen in die Tierpension, da wir in Urlaub fuhren. Seitdem klappt das ganze wieder ziemlich gut, sodass wir die beiden nicht mehr trennen müssen.
Manchmal liegen sie sogar wieder sehr nah beieinander. 🙂
Amadeus ist ja nun noch nicht so alt und noch recht verspielt, Nicki hingegen möchte mit ihren 19 Jahren lieber ihre Ruhe.
Es funktioniert zwar mit den beiden, allerdings geht Amadeus öfter auf Nicki los (es scheint allerdings als will er dann eher spielen, Nicki aber nicht, weswegen sie immer faucht und knurrt).
Nun meine Frage..Ich bin schon länger am überlegen ob es vielleicht eine gute Idee wäre Amadeus noch einen Spielkameraden dazu zu holen, damit er Nicki in Ruhe lässt. Allerdings habe ich die Angst, dass der Schuss nach hinten losgeht, Amadeus keine 3te Katze akzeptiert oder die beiden sich wieder in die Haare kriegen etc..
Hat irgendwer damit Erfahrung?
Wäre es besser zu warten bis Nicki vielleicht irgendwann nicht mehr lebt bevor wir noch einen Spielkameraden dazuholen? (19 Jahre sind ja recht viel, aber fit ist sie eigentlich noch)
Falls ja was würdet ihr empfehlen?
Ich denke eine weibliche Babykatze würde sich Amadeus eher unterordnen als zB ein Kater oder eine Katze im gleichen Alter? Ein Babykater würde aber vielleicht eher mit ihm spielen? Gelesen hab ich aber auch mal besser wäre Kater zu Kater und Katze zu Katze, nun bin ich etwas überfordert, da ich nichts falsch machen will. 😕
Auch bin ich mir unsicher was die Rasse angeht. Sollte ich dann besser bei einer Heiligen Birma bleiben oder käme zB auch eine Main Coon, normale Hauskatze oder eine Sibirientaiga in Frage? Birmas gelten ja eigentlich als sehr gesellig und möchten eigentlich nicht alleine sein.
Tut mir leid für den langen Text, aber ich denke die Vorgeschichte der beiden wäre wichtig zu wissen um die Problematik zu verstehen.
Ich hoffe jemand hat vielleicht ein paar hilfreiche Tipps für mich.
Liebe Grüße
Svenja
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: