Hierarchie-Katzen fair füttern

  • Themenstarter Themenstarter Tiptiptete
  • Beginndatum Beginndatum
T

Tiptiptete

Benutzer
Mitglied seit
9. November 2021
Beiträge
86
Liebe multiplen Katzeneltern,

wie handhabt ihr die Fütterung von mehreren Katzen, so dass der selbsternannte Fellchef nicht das meiste Futter für sich selbst beansprucht, während das Nesthäkchen zuschaut?
Bei mir sind es 4 Tiere, alle ganz neu eingezogen, deswegen habe ich noch keinen Masterplan für die Fütterung.
Hatte es ihnen die letzten Tage allen zusammen gegeben, aus 1 bis 3 Schüsseln. Manchmal gehts ganz gut. Aber manchmal musste da schon echt hinterhersein, dass alle genug kriegen.
Paul versucht sich mit 360 Grad Blick alles alleine zu schnappen. Simba verkriecht sich dann. Dori kommt auch nicht so ganz zum Zug. Und Juno ist das Gerangel einfach zu nervig, die guckt sich das von außen an.

Für mich steht auf jeden Fall fest: ab sofort kriegt jeder seine eigene Schüssel.
Aber wie verteile ich sie? Muss ich die Miezen physisch trennen?
Soll es immer dieselbe Schüssel pro Katze sein?
Am liebsten hätte ich natürlich einen (!) Ort, wo immer gefüttert wird. Und das ganze bitte ohne Katzenjammer. 😛

Ihr Vorbesitzer hat ihnen nur ab und an etwas Trockenfutter hingeworfen, damit sie das Jagen nicht vernachlässigen, da gabs auch gar keine Schüssel.
Aber ich hoffe doch sehr, dass ihr mir auch dazu raten werden, die Katzis anständig und regelmäßig zu füttern (obwohl ich auch auf jeden Fall gern hätte, dass sie uns die Nager und Schlagen vom Grundstück halten, das war mit ein Hauptgrund für die Anschaffung).

Freu mich auf eure Ratschläge, sowie auf eure amüsanten Futterstories 🙂
 
A

Werbung

Hallo,

also ich rate dir 24/7 Nassfutter hinzustellen. Dann vermeidest du in der Gruppe Anspannungen.
Da sie scheinbar auch schon ein paar Mal nur aus einer einzigen Schüssel gefressen haben, kannst du wahrscheinlich einfach vier Näpfe (oder Keramikteller) hinstellen mit ein bisschen Abstand.

Verstehe ich das richtig, dass du aber auch gern möchtest, dass sie einen Teil ihres Hungers draußen stillen? Erfahrung mit Freigängern habe ich keine, aber ich denke dass sie so oder so mal auf die Jagd gehen aufgrund ihrer Instinkte. Und sie nicht dafür Futter Zuhause einbüßen müssen oder sollten.
 
  • Like
Reaktionen: Tiptiptete
Ich würde auch einfach so viel hinstellen, dass immer was da ist, wenn jemandem der Sinn nach einem Zwischenhäppchen steht. Eine Schüssel pro Katze mit etwas Abstand, damit sie sich nicht zu sehr auf der Pelle hocken. Wenn sie vorher so schlecht gefüttert wurden, dann kann Pauls Verhalten davon kommen und sich auch wieder legen, wenn er merkt, dass immer was da ist und er nicht möglichst schnell, möglichst viel fressen muss. Und wenn er alles auffrisst, dann die Näpfe einfach direkt nachfüllen. So, dass wirklich immer was drin ist. Evtl lässt er sich sein Futter anfangs nochmal durch den Kopf gehen, aber irgendwann ist der Bauch voll und Katze pappsatt.

Jagen werden die Katzen trotzdem, sie fressen ihre Beute dann halt nicht unbedingt.
 
  • Like
Reaktionen: Tiptiptete
Cool, danke für eure beiden Antworten. Ich würde es auch eher so handhaben wollen, dass sie aus Instinkt jagen und nicht aus purem Hunger. Mit der Zeit werden sie ja auch die Gegend besser kennenlernen und sich sicherer fühlen. Außerdem werde ich sie jetzt, wie ihr auch meint, erstmal pappsatt kriegen. Und dann wird sich, so hoffe ich, langsam einpendeln, wie viel Futter sie regelmäßig brauchen versus wie viel sie vielleicht selbst decken (Mäuse schmecken ja bestimmt auch gut, und es gibt sie glaube ich zu genüge 😉 ) Danke!
 
Schau dann aber trotzdem, dass sie immer was zur Verfügungen haben.

Der Freigänger meiner Eltern hat auch immer was zu Fressen daheim, hält ihn aber nicht davon ab, trotz offener Terrassentür und freiem Futterzugang, ein selbstgefangenes Eichhörnchen zu fressen. Nur Kopf und Schwanz hat er übrig gelassen - aber keine Panik, das war kein einheimisches Eichhörnchen, sondern eins von den eingeschleppten, die unsere langsam verdrängen. Alles richtig gemacht.
 
Danke, werde ich auf jeden Fall drauf achten! Ich kenne es auch so, dass Katzen eigentlich immer Futter dastehen haben können - wobei ich jetzt auch schon öfters gehört, dass einige Katzen sich doch ungesund überfressen würden, wenn sie die Gelegenheit hätten.
Nur mal aus Interesse... wie würde man denn so etwas handhaben, wenn mehrere Katzen frei zusammenleben, aber eine oder ein Teil der Tierchen spezielle Nahrungsansprüche haben sollte..? 😯 Gibt es da Mittel und Wege, oder gwht dann das (offene) Zusammenleben nicht?
 
Werbung:
Naja, ich schätze mal, das kommt wieder ganz auf den Einzelfall und Charakter der einzelnen Katzen an...🤔
 
Für sowas kann man zB Futterschränke mit Katzenklappen bauen oder auf chipgesteuerte Futterautomaten zurückgreifen, wenn unkompliziertes Getrenntfüttern nicht geht. Mein Tiger ist zB einfach zu dick, um noch auf den Küchentisch zu kommen - Sunnys Napf hab ich dann also einfach auf den Tisch gestellt, als sie noch nur Felix gefressen hat.
 
wobei ich jetzt auch schon öfters gehört, dass einige Katzen sich doch ungesund überfressen würden, wenn sie die Gelegenheit hätten.
Normalerweise sollte das nicht passieren, sofern kein physisches Leiden besteht... Und auch kein psychisches, wie "anerzogener" Futterneid dadurch, dass sie nicht immer etwas zur Verfügung haben.
Wir hatten das Thema vor nicht allzu langer Zeit schon einmal, also die Frage, ob All you can eat zu Überfressen oder Übergewicht führt. So viele Foris haben dort ihre Erfahrungen damit geschildert und keine Katze und kein Kater jeglichen Alters hatte Probleme mit schlimmen Übergewicht oder so 😊

Im Zweifelsfall hilft wohl nur abwägen und probieren, weil es oft zu allem so viele geteilte Meinungen gibt 😅

Nur mal aus Interesse... wie würde man denn so etwas handhaben, wenn mehrere Katzen frei zusammenleben, aber eine oder ein Teil der Tierchen spezielle Nahrungsansprüche haben sollte..? 😯 Gibt es da Mittel und Wege, oder gwht dann das (offene) Zusammenleben nicht?
Die einfachste Lösung die mir dafür einfällt, ist ein Futterautomat 😅
 
Normalerweise sollte das nicht passieren, sofern kein physisches Leiden besteht... Und auch kein psychisches, wie "anerzogener" Futterneid
Hihi, ok, ich denke mal dass Pauls Verhalten da eher zeigen soll, dass er der Boss ist🤣. Denn er ist sofort zur Stelle, wenn es neben ihm raschelt und klimpert, wenn ich die anderen füttern will (auch wenn er selbst gerade am Fressen ist). Am Ende ist dann aber nie ein Napf leer - wobei die anderen 3 doch wieder einiges fressen, wenn ich ihnen gesondert etwas gebe.
Hmm.. ich denke, die müssen sich einfach erstmal daran gewöhnen regelmäßig verschiedenes Futter zur Verfügung zu haben.

Für sowas kann man zB Futterschränke mit Katzenklappen bauen oder auf chipgesteuerte Futterautomaten zurückgreifen
ok, aber das würde wieder bedeuten, dass das Futter nicht rund um die Uhr zur Verfügung steht, oder?
Außer man findet eine so elegante Lösung wie mit deinem Tiger und Sunny😄👌👌
Mein Tiger ist zB einfach zu dick, um noch auf den Küchentisch zu kommen
 
Die Klappen bzw Futterautomaten gehen dann halt nur für die Katze mit dem einprogrammierten Chip auf. Die anderen müssen dann halt aus ihren eigenen Näpfen fressen 😉
 
Werbung:
Bei uns gab's auch öfter Probleme beim Fressen. Nicht so sehr Futterneid, aber die Mina musste halt immer schauen, was die Fee da so frisst. Fand die Fee furchtbar nervig, es gab Streit und sie ist abgehauen. Deswegen hab ich jetzt zwei Futterplätze. So hat die Mina gelernt, dass sie mal neugierig schauen kann, was es da Leckeres gibt, aber sich dann zum zweiten Futterplatz für ihr eigenes Futter begeben kann. Manchmal fressen sie auch friedlich vereint aus einem Schüsserl, aber eher nur, wenn die Fee zur Mina kommt, umgekehrt ist das selten.

Wenn du also weiterhin Probleme hast, würd ich evtl. einfach in einem anderen Raum noch einen weiteren Futterplatz einrichten, wo auch immer Futter bereitsteht.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben