T
Tiptiptete
Benutzer
- Mitglied seit
- 9. November 2021
- Beiträge
- 86
Liebe multiplen Katzeneltern,
wie handhabt ihr die Fütterung von mehreren Katzen, so dass der selbsternannte Fellchef nicht das meiste Futter für sich selbst beansprucht, während das Nesthäkchen zuschaut?
Bei mir sind es 4 Tiere, alle ganz neu eingezogen, deswegen habe ich noch keinen Masterplan für die Fütterung.
Hatte es ihnen die letzten Tage allen zusammen gegeben, aus 1 bis 3 Schüsseln. Manchmal gehts ganz gut. Aber manchmal musste da schon echt hinterhersein, dass alle genug kriegen.
Paul versucht sich mit 360 Grad Blick alles alleine zu schnappen. Simba verkriecht sich dann. Dori kommt auch nicht so ganz zum Zug. Und Juno ist das Gerangel einfach zu nervig, die guckt sich das von außen an.
Für mich steht auf jeden Fall fest: ab sofort kriegt jeder seine eigene Schüssel.
Aber wie verteile ich sie? Muss ich die Miezen physisch trennen?
Soll es immer dieselbe Schüssel pro Katze sein?
Am liebsten hätte ich natürlich einen (!) Ort, wo immer gefüttert wird. Und das ganze bitte ohne Katzenjammer. 😛
Ihr Vorbesitzer hat ihnen nur ab und an etwas Trockenfutter hingeworfen, damit sie das Jagen nicht vernachlässigen, da gabs auch gar keine Schüssel.
Aber ich hoffe doch sehr, dass ihr mir auch dazu raten werden, die Katzis anständig und regelmäßig zu füttern (obwohl ich auch auf jeden Fall gern hätte, dass sie uns die Nager und Schlagen vom Grundstück halten, das war mit ein Hauptgrund für die Anschaffung).
Freu mich auf eure Ratschläge, sowie auf eure amüsanten Futterstories 🙂
wie handhabt ihr die Fütterung von mehreren Katzen, so dass der selbsternannte Fellchef nicht das meiste Futter für sich selbst beansprucht, während das Nesthäkchen zuschaut?
Bei mir sind es 4 Tiere, alle ganz neu eingezogen, deswegen habe ich noch keinen Masterplan für die Fütterung.
Hatte es ihnen die letzten Tage allen zusammen gegeben, aus 1 bis 3 Schüsseln. Manchmal gehts ganz gut. Aber manchmal musste da schon echt hinterhersein, dass alle genug kriegen.
Paul versucht sich mit 360 Grad Blick alles alleine zu schnappen. Simba verkriecht sich dann. Dori kommt auch nicht so ganz zum Zug. Und Juno ist das Gerangel einfach zu nervig, die guckt sich das von außen an.
Für mich steht auf jeden Fall fest: ab sofort kriegt jeder seine eigene Schüssel.
Aber wie verteile ich sie? Muss ich die Miezen physisch trennen?
Soll es immer dieselbe Schüssel pro Katze sein?
Am liebsten hätte ich natürlich einen (!) Ort, wo immer gefüttert wird. Und das ganze bitte ohne Katzenjammer. 😛
Ihr Vorbesitzer hat ihnen nur ab und an etwas Trockenfutter hingeworfen, damit sie das Jagen nicht vernachlässigen, da gabs auch gar keine Schüssel.
Aber ich hoffe doch sehr, dass ihr mir auch dazu raten werden, die Katzis anständig und regelmäßig zu füttern (obwohl ich auch auf jeden Fall gern hätte, dass sie uns die Nager und Schlagen vom Grundstück halten, das war mit ein Hauptgrund für die Anschaffung).
Freu mich auf eure Ratschläge, sowie auf eure amüsanten Futterstories 🙂