
Apollo&Findus
Benutzer
- Mitglied seit
- 30. Juni 2017
- Beiträge
- 58
Hallo!
Ich wollte mich noch mal melden, meine Katerchen wohnen ja jetzt schon etwas mehr als einen Monat bei mir!
Nachdem die Flohplage endlich überstanden ist- juchuuu!- mache ich mir nun schon wieder Sorgen. Vor einer Woche haben sie ihre 2. Grundimmunisierungsimpfe bekommen, und seit dem habe ich beobachten können, wie die beiden ab und zu mal spucken. Vor ca. 2 Wochen hatte meine Mama Katzengras mitgebracht, deshalb war in der Kotze(was ein unschönes Wort 🙁 ) auch mal ein Grashalm mit bei. Ansonsten war ein Mal komplett ungekautes Futter dabei, sonst ist es eigentlich eher wenig Flüssigkeit und dann milchige Spucke (kotzen Katzen auch Galle wie die Menschen? Keine Ahnung?).
Findus hat jetzt seit ein paar Tagen ziemlich weichen Kot. Zwei, drei Mal war es jetzt eher breeig und formlos, heute morgen nach dem futtern war der Kot aber schon wieder fester und in "Würstchenform".
Gestern Abend sind wir echt stutzig geworden, denn als wir auf dem Sofa saßen fing auf einmal Apollo darunter an, zu brechen. Man hört sich das schlimm an! So ist das bei unserer Mieze zu Hause glaub ich nicht gewesen, und die bricht oft. Naja, wie dem auch sei, mein Freund und ich hängen also gerade mit dem Kopf unter dem Sofa und inspizieren die Lage, da kommt Findus dazu und kotzt neben das Erbrochene von seinem Bruder... das hat uns schon stutzig gemacht. Katzen ekeln sich doch wohl nicht vor Erbrochenem, oder?
Nach der Flohinvasion habe ich natürlich gleich Angst, dass es sich um Giardien handelt... aber sie fressen und trinken super, sind wild und verspielt wie immer und geputzt wird sich auch ganz normal. Morgen steht noch eine Wurmkur (die, für die "Floh-Würmer") aus, die wollte die TA nicht zusammen mit der Impfe letzte Woche machen.
Nun deutet ja eigentlich nicht viel auf Giardien hin (Apollos Kot ist ganz normal, und der von Findus auch nicht gelblich oder flüssig). Ich weiß, dass es auch ohne diese Anzeichen sein kann, aber wir wollen den Teufel ja nicht gleich an die Wand malen.
Mich macht es nur stutzig, dass das alles einen Monat lang gut gegangen ist? Fester Kot, kein Brechen. Eine neue Futtersorte habe ich nicht, aber ich habe vor zwei Tagen zwei Dosen Animonda Carny Kitten gefüttert, weil ich es noch da hatte. Kann der weiche Kot vielleicht auch da her kommen? Den Monat über haben die beiden brav aus zwei Näpfen nebeneinnder gefressen, manchmal sogar aus einem, aber im Moment wird von Findus ein bisschen geknurrt und Apollo wird nicht rangelassen. Deshalb hab ich das Gefühl es wird gerade etwas geschlungen. Hab schon in anderen Räumen gefüttert, jetzt ist es wieder etwas besser. 😕
Die Beiden sind jetzt etwas über 15 Wochen alt, laut Tierarzt in top Form und wiegen beide knapp 2 Kilo (Apollo 1870 und Findus 1980). Einen aufgeblähten Bauch, blasse Schleimhäute, einen geröteten Popo oder mattes Fell haben sie auch nicht.
Wahrscheinlich mache ich mich umsonst verrückt, denn ich hatte gelesen, dass Fliegen wohl auch Giardien übertragen können. Und ein mal habe ich kurz nach dem füttern im letzten Brocken NaFu Larven entdeckt (natürlich sofort ins Klo). Vielleicht könnt ihr mir ja etwas Mut machen, wäre auf jeden Fall sehr lieb 🙂
Ich wollte mich noch mal melden, meine Katerchen wohnen ja jetzt schon etwas mehr als einen Monat bei mir!
Nachdem die Flohplage endlich überstanden ist- juchuuu!- mache ich mir nun schon wieder Sorgen. Vor einer Woche haben sie ihre 2. Grundimmunisierungsimpfe bekommen, und seit dem habe ich beobachten können, wie die beiden ab und zu mal spucken. Vor ca. 2 Wochen hatte meine Mama Katzengras mitgebracht, deshalb war in der Kotze(was ein unschönes Wort 🙁 ) auch mal ein Grashalm mit bei. Ansonsten war ein Mal komplett ungekautes Futter dabei, sonst ist es eigentlich eher wenig Flüssigkeit und dann milchige Spucke (kotzen Katzen auch Galle wie die Menschen? Keine Ahnung?).
Findus hat jetzt seit ein paar Tagen ziemlich weichen Kot. Zwei, drei Mal war es jetzt eher breeig und formlos, heute morgen nach dem futtern war der Kot aber schon wieder fester und in "Würstchenform".
Gestern Abend sind wir echt stutzig geworden, denn als wir auf dem Sofa saßen fing auf einmal Apollo darunter an, zu brechen. Man hört sich das schlimm an! So ist das bei unserer Mieze zu Hause glaub ich nicht gewesen, und die bricht oft. Naja, wie dem auch sei, mein Freund und ich hängen also gerade mit dem Kopf unter dem Sofa und inspizieren die Lage, da kommt Findus dazu und kotzt neben das Erbrochene von seinem Bruder... das hat uns schon stutzig gemacht. Katzen ekeln sich doch wohl nicht vor Erbrochenem, oder?
Nach der Flohinvasion habe ich natürlich gleich Angst, dass es sich um Giardien handelt... aber sie fressen und trinken super, sind wild und verspielt wie immer und geputzt wird sich auch ganz normal. Morgen steht noch eine Wurmkur (die, für die "Floh-Würmer") aus, die wollte die TA nicht zusammen mit der Impfe letzte Woche machen.
Nun deutet ja eigentlich nicht viel auf Giardien hin (Apollos Kot ist ganz normal, und der von Findus auch nicht gelblich oder flüssig). Ich weiß, dass es auch ohne diese Anzeichen sein kann, aber wir wollen den Teufel ja nicht gleich an die Wand malen.
Mich macht es nur stutzig, dass das alles einen Monat lang gut gegangen ist? Fester Kot, kein Brechen. Eine neue Futtersorte habe ich nicht, aber ich habe vor zwei Tagen zwei Dosen Animonda Carny Kitten gefüttert, weil ich es noch da hatte. Kann der weiche Kot vielleicht auch da her kommen? Den Monat über haben die beiden brav aus zwei Näpfen nebeneinnder gefressen, manchmal sogar aus einem, aber im Moment wird von Findus ein bisschen geknurrt und Apollo wird nicht rangelassen. Deshalb hab ich das Gefühl es wird gerade etwas geschlungen. Hab schon in anderen Räumen gefüttert, jetzt ist es wieder etwas besser. 😕
Die Beiden sind jetzt etwas über 15 Wochen alt, laut Tierarzt in top Form und wiegen beide knapp 2 Kilo (Apollo 1870 und Findus 1980). Einen aufgeblähten Bauch, blasse Schleimhäute, einen geröteten Popo oder mattes Fell haben sie auch nicht.
Wahrscheinlich mache ich mich umsonst verrückt, denn ich hatte gelesen, dass Fliegen wohl auch Giardien übertragen können. Und ein mal habe ich kurz nach dem füttern im letzten Brocken NaFu Larven entdeckt (natürlich sofort ins Klo). Vielleicht könnt ihr mir ja etwas Mut machen, wäre auf jeden Fall sehr lieb 🙂