Herrenlose Katze

  • Themenstarter Themenstarter allymcbeal67
  • Beginndatum Beginndatum
nimm ein normales Haushaltsgummi und ein Stückchen Pappe. Auf die Pappe schreibst du einfach "Bitte melden! Tel: Deine Telefonnummer".

Pappe lochen und am Gummi befestigen. Mietz um Hals hängen und warten 🙂
Wir sind auch in der Situation, dass eine vielleicht herrenlose Katze uns mittlerweile täglich besucht. Deshalb würde ich gerne die Sache mit dem Haushaltsgummi ausprobieren, um einen eventuellen Besitzer ausfindig machen zu können. Wie eng darf denn so ein Gummi sein? Es soll ja weder bei der kleinsten Bewegung abfallen, noch dem armen Kerl den Hals wundscheuern.
 
A

Werbung

Also, um den Hals würde ich es garnicht machen.
Ein dünnes rotes Bürogummiband mit Zettel über den Körper, kurz hinter den Vorderläufen.
Sollte er wo hängenbleiben, stranguliert er sich nicht und es würde an der Stelle angebracht, zerreißen.

LG
 
Wir haben jetzt in alle Briefkästen der Häuser, die den Gartenbereich umgeben, in dem sich unser unbekannter Freund üblicherweise aufhält, einen Zettel inkl. Foto und der Frage, ob der Kater irgendwo bekannt ist, geworfen und nach über einer Woche keinerlei Reaktionen bekommen.

Reichen unsere Maßnahmen schon aus, um ihn als Fundtier zu melden? Er hält sich ja nur einige Stunden (höchstens) täglich bei uns auf. Die restliche Zeit verbringt er draußen (oder doch irgendwo zu Hause?).

Ich bin ehrlich gesagt völlig unschlüssig. Er wirkt sehr dünn, aber ansonsten fit. Keinesfalls ungepflegt.

Vielleich hat ja jemand einen Tipp, auch wenn es natürlich aufgrund meiner Beschreibung nicht leicht sein dürfte, die Situation beurteilen zu können. 🙄
 
Wir haben jetzt in alle Briefkästen der Häuser, die den Gartenbereich umgeben, in dem sich unser unbekannter Freund üblicherweise aufhält, einen Zettel inkl. Foto und der Frage, ob der Kater irgendwo bekannt ist, geworfen und nach über einer Woche keinerlei Reaktionen bekommen.

Reichen unsere Maßnahmen schon aus, um ihn als Fundtier zu melden? Er hält sich ja nur einige Stunden (höchstens) täglich bei uns auf. Die restliche Zeit verbringt er draußen (oder doch irgendwo zu Hause?).

Ich bin ehrlich gesagt völlig unschlüssig. Er wirkt sehr dünn, aber ansonsten fit. Keinesfalls ungepflegt.

Vielleich hat ja jemand einen Tipp, auch wenn es natürlich aufgrund meiner Beschreibung nicht leicht sein dürfte, die Situation beurteilen zu können. 🙄


Ich antworte mal als Dosi eines inzwischen äußerst dünnen, ungepflegt wirkenden Freigängers...

Der Kerl ist eigentlich ein Norweger, sieht im Augenblick aber eher aus, wie aus der Mottenkiste gezogen: Sommerfell mit rausgeschnittenen Stellen, wo er im Fellwechsel Filtknöddel hatte. Dazu ist er wirklich dürre, kein Wunder, sein uns bekanntes Revier ist ca. 6 qkm groß 😱

Da hätten auch Zettel in der Nachbarschaft nichts gebracht, unser Bursche rennt bis zum Nachbardorf....

Er hat aber durchaus ein Zuhause, nur wenn ihn der Wandertrieb überkommt, fehlt er auch mal 1-4 Tage.
GsD ist er tätowiert und gechippt, so konnten wir ihn schon zweimal abholen fahren, die Leute meinten es wirklich nur gut und haben ihn eingesperrt.

Am besten guckst du nach einem Tattoo und/oder beim TA nach einem Chip.
 
Sein Revier ist wahrscheinlich deutlich kleiner, da wir mitten in der Großstadt wohnen. Die Gefahr, überfahren zu werden, ist extrem groß. Schon deshalb erscheint es verwunderlich, dass er überhaupt draußen rumläuft.

Wenn wir ihn zum Tierarzt schleppen wollen, müssten wir ihn in irgendeine Transportbox stecken, die wir nicht haben. Aber vielleicht ist es wirklich die einzige Chance, endlich Klarheit zu bekommen.
 
Hast du es denn mal mit Halsband und Nachricht versucht?
 
Werbung:
Sein Revier ist wahrscheinlich deutlich kleiner, da wir mitten in der Großstadt wohnen. Die Gefahr, überfahren zu werden, ist extrem groß. Schon deshalb erscheint es verwunderlich, dass er überhaupt draußen rumläuft.

Wenn wir ihn zum Tierarzt schleppen wollen, müssten wir ihn in irgendeine Transportbox stecken, die wir nicht haben. Aber vielleicht ist es wirklich die einzige Chance, endlich Klarheit zu bekommen.

Vielleicht könnt ihr euch bei Bekannten eine Transportbox ausleihen. Ich weiß nicht ob es auch TÄe gibt die so eine Box mal ausleihen, oder das TH.😕

Wenn es bei euch so gefährlich ist und er anscheinend nicht in die Gegend gehört ist die Frage ob er nicht vielleicht sogar gesucht wird. Ein TA kann den Gesundheitzustand durchchecken. Weiterhin kann er ja kontrollieren ob der Kater gekennzeichnet ist und wenn ja über Tasso nachfragen.
 
Wenn wir ihn zum Tierarzt schleppen wollen, müssten wir ihn in irgendeine Transportbox stecken, die wir nicht haben. Aber vielleicht ist es wirklich die einzige Chance, endlich Klarheit zu bekommen.

Mit n bisschen Kreativität kriegt man sowas auch selbst hin. Wir haben als wir mit unserer ersten Katze das erste mal beim TA waren einfach eine Zusammenklappbare Kiste genommen (die hat viele Kucklöcher und ist hell) und einen Pappdeckel draufgebunden. Natürlich muss man den Pappdeckel an mehr als 4 Stellen festbinden, sonst schlüpft das Tierchen noch raus 😉 Transportbox ist natürlich am sichersten, aber wenn der TA nicht zu weit weg ist sollte es so auch gehen.Also bevors gar nicht zum TA geht nur wegen der fehlenden Box einfach ne Box selber basteln.
 
Jetzt hat sich jemand auf unseren Aushang gemeldet und möchte sich den Kater ansehen. Er soll der Besitzerin vor 8 Monaten abhanden gekommen sein. Die Beschreibung passt ganz gut.
Was sollte man denn alles beachten, bevor man den kleinen Kerl abgibt? Wie findet man heraus, ob es sich wirklich um die Besitzerin handelt?
 
Vor 8 Monaten?? Da helfen selbst Fotos kaum weiter.
Die Tiere verändern sich so sehr, gerade wenn sie noch jung sind.

Hat er unverwechselbare Fellzeichnungen?

Die könntet ihr abfragen - auf jeden Fall erst fragen!

Ist das verlorene Tier gechipt, tätowiert?
Wurde das Tier beim TA vorgestellt? Könnte der den Kater wieder erkennen?
War er irgendwo registriert? TASSO?

Wäre schön, wenn er es wäre. Drücke mal die Daumen

LG
 
Jetzt hat sich jemand auf unseren Aushang gemeldet und möchte sich den Kater ansehen. Er soll der Besitzerin vor 8 Monaten abhanden gekommen sein. Die Beschreibung passt ganz gut.
Was sollte man denn alles beachten, bevor man den kleinen Kerl abgibt? Wie findet man heraus, ob es sich wirklich um die Besitzerin handelt?

Hast du denn den Eindruck, dass es seriös ist, also hast du vom Anrufer Name, Festnetznummer, Adresse? Lass dir doch vorab Fotos per mail oder aufs Handy schicken und frag etwas genauer nach, z.B. bei welchem TH der Kater vermißt gemeldet war und wie, wann, wo verschwunden etc.
Ich wäre etwas vorsichtig bei Bekanntgabe der Adresse, weil der Kater ja draußen rumläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich wäre etwas vorsichtig bei Bekanntgabe der Adresse, weil der Kater ja draußen rumläuft

Naja, wenn die Telefonnummer im Telefonbuch steht ist es kein Problem mehr die Adresse rauszukriegen, dank der Rückwärtssuche vom örtlichen...Ohne Internet war das Leben einfach schwerer 😀

Lass dir am besten zu allererst mal Fotos per Email schicken. Wenn die Leute nicht wissen wie man Emails schickt (solls ja geben) kennen sie sicher jemanden, der das kann und auch eine Emailadresse hat.
Auch wenn das Tier möglicherweise noch jung ist helfen dir Fotos vielleicht weiter. Einen Versuch ist es wert.
Und auf jeden Fall nach Details fragen und auch fragen was denn unternommen worden um den kleinen zu finden. Ob er irgendwo als vermisst gemeldet wurde.

Was hast du denn von der Besitzerin alles? Telefonnummer? Adresse? Eventuell könntest du auch mal in ihrer Nachbarschaft ein paar Fragen stellen. Ob die Dame vor 8 Monaten eine Katze hatte, ob sie wissen ob diese mal verschwunden ist usw.
Wenn du die Telefonnummer hast hilft dir wie gesagt das hier weiter
http://dasoertliche.de/# Geh einfach auf Rückwärtssuche. Wenn die Leute im Telefonbuch stehen, findest du dort auch die Adresse.
 
So. Der Kater gehört nicht der Anruferin. Somit bleibt seine Herkunft weiterhin ein Geheimnis.
Jetzt werde ich noch Zettel an den wenigen restlichen noch in Frage kommenden Häusern anbringen, in denen er wohnen könnte. Wenn sich dann immer noch niemand meldet, geht es zum Tierarzt.
Falls sich tatsächlich herausstellt, dass er herrenlos ist, werden wir ihn danach wahrscheinlich auf regulärem Wege "adoptieren". Wir haben uns schon zu sehr aneinander gewöhnt, als dass ich ihn in dieser Situation lassen möchte. Er könnte weiterhin in seinem bekannten Revier herumschleichen und hätte ein "normales" Leben inkl. Impfungen, Pflege usw.

Vielen Dank schonmal für all die Hilfe bisher.
 
Wie kommst du darauf, dass er nicht der Anruferin gehört? *neugierig bin*
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
2
Aufrufe
950
Mikesch1
Mikesch1
Elciana
Antworten
0
Aufrufe
323
Elciana
Elciana
Lynxlover
Antworten
12
Aufrufe
2K
schepi0815
schepi0815
A
Antworten
1
Aufrufe
2K
kleinChrissi
kleinChrissi
B
Antworten
8
Aufrufe
2K
Wasabikitten
Wasabikitten

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben