HCM mit SAM Phänomen

  • Themenstarter Themenstarter Aleja
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    hcm

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

Aleja

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. März 2025
Beiträge
9
Hallo liebes Forum,

nachdem ich letzte Woche mit meinem Kater Zorro (wird im April 4, Mischling) zur Routine Untersuchung beim TA war, wurde ein deutliches Herzgeräusch festgestellt (erster Verdacht lag auf PDA, dann jedoch fraglich, warum nicht früher festgestellt). Zorro hat sonst bisher keinerlei Symptome, aber wir wissen ja leider, dass das bei Katzen gar nichts zu heißen hat. Heute waren wir nun in der Tierklinik (leider über eine Stunde Fahrt ein Weg mit viel lautem miauen, teilweise Hecheln vor Stress) und es wurde per Ultraschall HCM mit SAM festgestellt, zudem hoher Blutdruck was zum Krankheitsbild passt. Leider konnte der US auch nach mehreren Versuchen nicht seitlich im liegen gemacht werden, da sich Zorro partout weigerte, sondern im Sitzen/Stehen. Die Bilder waren zwar nicht „schön“ aber dennoch laut TA zu 95% eindeutig zumal man deutlich sehen konnte, dass die linke Kammer ein sehr geringes Volumen hat.
Verordnet wurde nun Cardalis zur Blutdrucksenkung (eig für Hunde) und Clopidogrel (bekommt er ab morgen und ich habe schon große Sorgen ob die Gabe klappt nachdem ich mich hier schon ein bisschen durch das Forum bzgl. der Gabe von Clopidogrel gelesen habe 🙁 ) In 1-2 Monaten soll ich nochmals kommen, um zu schauen, ob die Medikamente anschlagen. Es wird auch nochmals ein US gemach; hierfür hab ich ein Medikament mitbekommen, was er zwei Stunden vor dem Termin bekommen soll, das beruhigend und ermüdend wirkt, damit dieses Mal ein „gescheiter“ US gemacht werden kann. Allerdings überlege ich auch, mit dem Befund und Medikation in eine Praxis zu gehen, die nur 15 Minuten entfernt ist, weil die Fahrt doch schon ein ziemlich großer Stress ist); in die Klinik bin ich gefahren, weil die Praxis in der Nähe erst einen Termin in vier Wochen hatte und ich nicht so lange warten wollte.
Was soll ich sagen… mir geht es, wie sicher ganz vielen hier auch bei der Diagnose: Ich bin traurig, voller Sorge und überfordert mit der Diagnose, die mich so unerwartet getroffen hat. Nie hätte ich gedacht, dass man mit einer augenscheinlich gesunden Katze gesagt bekommt: Die Lebenserwartung ist ungewiss… ein halbes Jahr, Jahr.. vielleicht mehr , vielleicht weniger. Es kann aber auch von heute auf morgen akut werden. Hatte so sehr gehofft und gebetet, dass es nichts schlimmes ist. Oder „nur“
PDA, die in dem jungen Alter vielleicht hätte operiert werden können und alles wäre wieder gut.
Und noch ein ganz großes Thema beschäftigt mich: Eigentlich sollte die nächsten Tage ein hundewelpe bei uns ( es gibt noch eine Katze im gleichen Alter ) einziehen und nun habe ich extreme Zweifel, ob das nun mit der Diagnose eine gute Idee ist. Zum einen habe ich Angst, es könne zusätzlich Stress bei ihm auslösen und seinen Zustand, der aktuell gut bis unauffällig ist,verschlechtern und zum anderen die Sorge, dem ganzen nicht gerecht werden zu können und dass es mir zu viel wird. Wenn nachher von heute auf morgen was mit Zorro ist und habe einen Welpen, der auch meine vollste Aufmerksamkeit benötigt.. Ich bin so verunsichert, ob ich das stemmen kann bzw. ob es nicht vernünftiger wäre, es zu lassen. Was sind hier eure Erfahrungen bei Stresssituationen mit Herzkranken Katzen?
Gedanken über Gedanken und Fragen über Fragen.. und bei allem will man nur das Beste für seinen kleinen Schatz und so viel gemeinsame Zeit wie möglich.
Würdet ihr eine zweitmeinung einholen (in dem Zuge zur Nachuntersuchung in einer anderen Praxis?) gerne würde ich zu einem geprüften Kardiologen, allerdings ist der nächste 130 km entfernt, ich weiß nicht, ob ich das meinem Schatz antun kann 😔
Würdet ihr speziell was beim füttern beachten ( der TA meinte es ist nicht notwendig zumal wohl auch nicht bewiesen , dass es wirklich hilft/eine Einfluss hat)
Wie oft checkt ihr die Atemfrequenz?
Habt ihr euren Alltag umgestellt, für den Fall der Fälle?
Ich danke an allen, die meinen Text bis hier hin gelesen haben und würde mich über die ein oder andere Nachricht,
Austausch freuen und dankbar sein.

Liebe Grüße
Alexandra mit Zorro und Fly
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo,
es ist eine sehr belastende Situation und so richtig kann ich leider nichts beitragen. Ich musste auch erst schauen was PDA ist und habe etwas interessantes gefunden, bei Hunden Verschluss eines PDA mittels Kathetern - persistierender Ductus arteriosus bei Hunden und Katzen: Informationenseiten der Abteilung für Tierkardiologie, Universität München

Ich weiss nicht aus welcher Gegend du kommst, ggf. könntest du mit der LMU Kontakt aufnehmen und nur mit den Untersuchungsergebnissen dort vorstellig? in Mailkontakt? treten? Für eine Zweitmeinung. Der Defekt scheint grundsätzlich operabel zu sein, daher würde ich mich dann an tatsächliche Spezialisten wenden - denn es bleibt leider sicher ein sehr großes Risiko.
 
Hallo,
es ist eine sehr belastende Situation und so richtig kann ich leider nichts beitragen. Ich musste auch erst schauen was PDA ist und habe etwas interessantes gefunden, bei Hunden Verschluss eines PDA mittels Kathetern - persistierender Ductus arteriosus bei Hunden und Katzen: Informationenseiten der Abteilung für Tierkardiologie, Universität München

Ich weiss nicht aus welcher Gegend du kommst, ggf. könntest du mit der LMU Kontakt aufnehmen und nur mit den Untersuchungsergebnissen dort vorstellig? in Mailkontakt? treten? Für eine Zweitmeinung. Der Defekt scheint grundsätzlich operabel zu sein, daher würde ich mich dann an tatsächliche Spezialisten wenden - denn es bleibt leider sicher ein sehr großes Risiko.
Hallo ferufe,
danke für deine Antwort. „Leider“ ist es kein PDA, sondern HCM 🙁 das war nur der Anfangsverdacht vom Haus-TA, aufgrund des Geräusches (mechanisch)

Liebe Grüße
 
SAM führt zu Turbulenzen und damit hörbarem Herzgeräusch, deshalb wahrscheinlich der erste Verdacht auf PDA.
Hier ist es ganz anschaulich erklärt, auch möglichen Medikamenten zur Unterstützung:
Systolische Anterior Motion (SAM) und feline Echokardiographie | VetGirl Veterinär CE Blog

Da er noch recht jung und ohne Symptome ist, hat er bei regelmäßiger Kontrolle und passendem Lebensstil (z.B. kein Übergewicht) gute Aussichten, noch schöne Jahre vor sich zu haben.
Lebenserwartung bei Katzen mit HCM - Tiermedizin Simplified!

Um die Atemfrequenz zu messen, gibt es auch Apps zum Herunterladen, z.B.
My Pet´s Heart2Heart – Apps bei Google Play
Pet Breath Counter - Apps on Google Play
Atemfrequenz-Messer – Apps bei Google Play (da steht zwar Hunde, geht aber auch für Katzen)

Messen sollte man in Ruhe, nicht unbedingt im Tiefschlaf, sondern beim Dösen oder in leichtem Schlaf. Im Ruhezustand hat die Katze 15/20 - 30 Atemzüge pro Minute.
 
  • Like
Reaktionen: Aleja
Hallo Aleja, willkommen im Forum 😊

Die Diagnose war sicher ein Schock. Ich habe gar nicht so wahnsinnig viel beizutragen, will dir aber gerne ein bisschen die Angst nehmen, dass Zorro übermorgen plötzlich tot umfällt 😉

Mein *Siegfried hatte multiple Herzfehler, die lange unentdeckt geblieben sind und daraus resultierende HCM. Auch nachdem wir es rausgefunden hatten, gab es leider erst noch keine Behandlung, bis es irgendwann dekompensiert ist (da war er auch schon ca. 10). Es stand wirklich nicht gut um ihn ("es kann gut sein, dass er die Nacht nicht überlebt"), aber er hat super auf die Medis abgesprochen und ich hatte noch 5 schöne Jahre mit ihm, in denen er sogar noch eine Tumor-OP überstanden hat.

(Das ist die Superkurzfassung, falls du mehr darüber lesen willst, hab ich den Roman, den ich hier erst geschrieben hatte, mal ausgelagert: https://www.katzen-forum.net/threads/mein-heldenkater.276379/#post-8088582 )

Was die Ernährung angeht, sind wir auf Nierenfutter umgestiegen. Das hatte aber nicht primär mit dem Herzen zu tun, sondern lag daran, dass er so starke Entwässerung bekommen hat, was die Nieren natürlich anstrengt. Wegen HCM hab ich bisher noch nie von angepasster Ernährung gehört.

Thema Hund: Du kennst Zorro doch ganz gut. Glaubst du, dass ihn das (unabhängig von der HCM) stark stressen würde? Ich habe mit Siegfried in einer WG gewohnt und da war immer mal einiges los, er hat das immer gut weggesteckt, und auch der Umzug und die damit plötzlich vorhandene Zweitkatze war kein Problem. Ich schätze, du bist gerade eher der limitierende Faktor. Hast du im Moment den Kopf frei für alles, was so ein Welpe an Aufgaben und Gefühlen und Unsicherheiten mit sich bringt? Wo kommt der Hund denn her? Ich persönlich würde vermutlich versuchen, noch etwas zu warten, bis sich in mir alles gesetzt hat, vllt kann er ja noch 1-2 Wochen länger an seiner bisherigen Stelle bleiben? Andere Menschen sind da aber ganz anders gestrickt. Ganz auf einen Hund verzichten musst du, denke ich, aber nicht.
 
Das Thema Ernährung würde ich mit dem Herzspezialisten ansprechen.
Man könnte auf salzarme Futtersorten achten, wenn Bluthochdruck vorliegt.
Da Taurin sehr wichtig für das Herz ist, kann man darauf achten, dass genügend im Futter vorhanden ist, wobei Fertigfutter in der Regel quasi "überdosiert" sind, sie enthalten meist Angaben von 1.500 mg Taurinzusatz, d.h. zusätzlich zum bereits im Fleisch enthaltenen Taurin.
Katzenfutter: Warum eine Aussage über den Tauringehalt schwierig ist - www.katzen-fieber.de
 
  • Like
Reaktionen: Aleja
Werbung:
Hallo ferufe,
danke für deine Antwort. „Leider“ ist es kein PDA, sondern HCM 🙁 das war nur der Anfangsverdacht vom Haus-TA, aufgrund des Geräusches (mechanisch)

Liebe Grüße
ach so, dann habe ich es nichtig richtig verstanden, sorry. Trotzdem könnte die Kontaktaufnahme gut sein für eine Zweitmeinung?
Es gab mal ein Forum, vielleicht kannst du im Nachlesen einige Dinge für eure Situation finden, so evtl. auch gezielter fragen was dich bewegt etc? Fälle - Tierkardiologie LMU
 
Hallo Aleja, willkommen im Forum 😊

Die Diagnose war sicher ein Schock. Ich habe gar nicht so wahnsinnig viel beizutragen, will dir aber gerne ein bisschen die Angst nehmen, dass Zorro übermorgen plötzlich tot umfällt 😉

Mein *Siegfried hatte multiple Herzfehler, die lange unentdeckt geblieben sind und daraus resultierende HCM. Auch nachdem wir es rausgefunden hatten, gab es leider erst noch keine Behandlung, bis es irgendwann dekompensiert ist (da war er auch schon ca. 10). Es stand wirklich nicht gut um ihn ("es kann gut sein, dass er die Nacht nicht überlebt"), aber er hat super auf die Medis abgesprochen und ich hatte noch 5 schöne Jahre mit ihm, in denen er sogar noch eine Tumor-OP überstanden hat.

(Das ist die Superkurzfassung, falls du mehr darüber lesen willst, hab ich den Roman, den ich hier erst geschrieben hatte, mal ausgelagert: https://www.katzen-forum.net/threads/mein-heldenkater.276379/#post-8088582 )

Was die Ernährung angeht, sind wir auf Nierenfutter umgestiegen. Das hatte aber nicht primär mit dem Herzen zu tun, sondern lag daran, dass er so starke Entwässerung bekommen hat, was die Nieren natürlich anstrengt. Wegen HCM hab ich bisher noch nie von angepasster Ernährung gehört.

Thema Hund: Du kennst Zorro doch ganz gut. Glaubst du, dass ihn das (unabhängig von der HCM) stark stressen würde? Ich habe mit Siegfried in einer WG gewohnt und da war immer mal einiges los, er hat das immer gut weggesteckt, und auch der Umzug und die damit plötzlich vorhandene Zweitkatze war kein Problem. Ich schätze, du bist gerade eher der limitierende Faktor. Hast du im Moment den Kopf frei für alles, was so ein Welpe an Aufgaben und Gefühlen und Unsicherheiten mit sich bringt? Wo kommt der Hund denn her? Ich persönlich würde vermutlich versuchen, noch etwas zu warten, bis sich in mir alles gesetzt hat, vllt kann er ja noch 1-2 Wochen länger an seiner bisherigen Stelle bleiben? Andere Menschen sind da aber ganz anders gestrickt. Ganz auf einen Hund verzichten musst du, denke ich, aber nicht.
Hallo und lieben Dank für deine Worte/Beitrag!
Eigentlich denke ich, dass er diese Situation mit dem Hund gut meistern würde aber klar, jetzt mit der Diagnose ist man übervorsichtig und möchte Risiken so weit es geht auf ein Minimum reduzieren und ja, so wie du es ansprichst, fühle ich mich aktuell nicht in der Lage/bereit, einen Welpen ins Haus zu holen, grade weil ich weiß, was das alles mit sich bringt. Eigentlich hätte ich ihn letzte Woche Freitag holen sollen, aber nachdem am Donnerstag das herzgeräusch bei Zorro festgestellt wurde, habe ich es verschoben weil ich erst Gewissheit haben wollte, was er hat. Und jetzt fände ich es irgendwie auch nicht gut, den Züchter um weitere 1-2 Wochen Bedenkzeit zu bitten um dann doch abzusage, weil es für mich nicht vereinbar ist. Echt mehr als verzwickt grade.
 
ach so, dann habe ich es nichtig richtig verstanden, sorry. Trotzdem könnte die Kontaktaufnahme gut sein für eine Zweitmeinung?
Es gab mal ein Forum, vielleicht kannst du im Nachlesen einige Dinge für eure Situation finden, so evtl. auch gezielter fragen was dich bewegt etc? Fälle - Tierkardiologie LMU
Alles gut 🙂
Ja, das ist sicher nicht verkehrt.
 
So, ich wechsel mal hier rüber.
Ganz grundsätzlich ist es gut, wenn eine Herzerkrankung so früh wie möglich festgestellt und medikamentös an behandelt wird. Die Medikamente brauchen eine gewisse Zeit, so 2-4 Wochen, bis sich der Spiegel im Blut schön aufgebaut hat.
Dann wird die Katze insgesamt auch stabiler.
Eine Zweit Meinung von einem zertifizierten Kardiologen halte ich grundsätzlich immer für sinnvoll.
Aber in deinem Fall denke ich schon, dass die Katze im Moment richtig behandelt wird.
Auch dass sie in zwei Monaten eine Nachkontrolle haben wollen, fand ich schon mal sehr gut.
Du hast jetzt erst mal Zeit, dich auf die ganze Situation einzustellen und musst das jetzt nicht gleich entscheiden.

Ich weiß, wie nervös man am Anfang ist, mir ging es damals auch so.
Mein Kater ist jetzt zwölf, hat HCM seit 2014 und es geht ihm gut.
Mit der Zeit wird man routinierter und bekommt das alles besser hin.

Zum füttern:
Ich finde es am besten, wenn man ausschließlich Nassfutter gibt, damit die Katze genug Flüssigkeit hat und das Blut schön dünn flüssig bleibt. Wegen Thrombose Gefahr.
Trockenfutter gibt es bei uns nur als Leckerchen.

Und für mich hörte es sich so an, als hättest du dem Welpen schon innerlich abgesagt.
Finde ich auch gut, denn wenn man schon merkt, dass man in die Überforderung geht, dann wird das alles ja Nix sinnvolles.

Und falls du weitere Fragen hast, immer her damit 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Werbung:
So, ich wechsel mal hier rüber.
Ganz grundsätzlich ist es gut, wenn eine Herzerkrankung so früh wie möglich festgestellt und medikamentös an behandelt wird. Die Medikamente brauchen eine gewisse Zeit, so 2-4 Wochen, bis sich der Spiegel im Blut schön aufgebaut hat.
Dann wird die Katze insgesamt auch stabiler.
Eine Zweit Meinung von einem zertifizierten Kardiologen halte ich grundsätzlich immer für sinnvoll.
Aber in deinem Fall denke ich schon, dass die Katze im Moment richtig behandelt wird.
Auch dass sie in zwei Monaten eine Nachkontrolle haben wollen, fand ich schon mal sehr gut.
Du hast jetzt erst mal Zeit, dich auf die ganze Situation einzustellen und musst das jetzt nicht gleich entscheiden.

Ich weiß, wie nervös man am Anfang ist, mir ging es damals auch so.
Mein Kater ist jetzt zwölf, hat HCM seit 2014 und es geht ihm gut.
Mit der Zeit wird man routinierter und bekommt das alles besser hin.

Zum füttern:
Ich finde es am besten, wenn man ausschließlich Nassfutter gibt, damit die Katze genug Flüssigkeit hat und das Blut schön dünn flüssig bleibt. Wegen Thrombose Gefahr.
Trockenfutter gibt es bei uns nur als Leckerchen.

Und für mich hörte es sich so an, als hättest du dem Welpen schon innerlich abgesagt.
Finde ich auch gut, denn wenn man schon merkt, dass man in die Überforderung geht, dann wird das alles ja Nix sinnvolles.

Und falls du weitere Fragen hast, immer her damit 🙂
Vielen Dank für deinen hilfreichen Beitrag 🙏🏻
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
2
Aufrufe
416
Ninni1984
N
sarina82
Antworten
7
Aufrufe
3K
Annemone
Annemone
W
2
Antworten
21
Aufrufe
3K
WuwusMama
W
G
Antworten
6
Aufrufe
2K
GueltigerBenutzername
G
S
Antworten
8
Aufrufe
3K
rlm
rlm

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben